1.0 Ecoboost 125PS

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

hab mir ein Ford Focus ST-Line (1.0 Ecoboost 125PS) bestellt.

Nun hab ich Angst, dass das Auto sich nicht von der Stelle bewegt. Mir ist klar, dass ich kein Rennwagen fahren werde, aber wenigstens ein bisschen? Hat da jemand Erfahrung?

Habe gehört, dass der Motor mit Benzindirekteinspritzung, Turbo und variablen Nockenwellen jede Menge Spaß macht, aber stimmt das?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Magiix, du wirst mit deinem neuen Fahrzeug definitiv deine Freude haben. Eine Anfahrschwäche hat der Motor nicht wirklich, im Gegenteil, wenn man etwas zuviel Gas gibt legt man leicht einen Kavalierstart hin. Dadurch dass das volle Drehmoment kurz nach Leerlauf anliegt, ist immer genügend Saft da, auch bis über 5000 Touren bleibt der Motor auf Zug und dreht sauber hoch.

Ich war nach dem bestellen auch etwas zweifelnd, vorallem weil ich einen leeren 100 Ps 5-Türer probegefahren bin, und ich einen 125Ps Kombi bestellt habe, aber alles war vergessen nach der ersten Fahrt und danach kamen mir nie wieder Zweifel.

Du kannst damit leer fahren, beladen fahren, in der Stadt zügig fahren, auf der Bahn durchdrücken und 200 fahren - der Motor spielt immer mit und lässt dich nicht im Stich, ein braver Allrounder.

Es ist natürlich kein Sportwagen, wie denn auch, dafür gibt es ja ST-Modelle oder mehr, aber ich hatte noch keinen Moment des Ärgers.

Es ist ein Kompaktwagen mit 125PS, und vor 20 Jahren hätte man zu so etwas noch GTI sagen können, also mach dir keinen Kopf 🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 21. April 2017 um 18:03:36 Uhr:



Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. April 2017 um 09:18:15 Uhr:


Macht mal die laufenden Motor die Haube auf, da sieht man wie der sich schüttelt!Auch wenn im Innenraum nicht so viel davon zu spüren ist.

Moin,

was "schüttelt" denn da ? klick
Sieht irgendwie nicht anders aus als bei meinem vorherigen 1,6

Also meiner lief lange nicht so ruhig!Hab das auch mal beim Meister angesprochen.Kommentar...da fehlt ein Zylinder, was willst da erwarten.

Für mich bleibt der Motor ein Fehlkauf, ich hab jetzt den bösen 1,4er Tsi (mit Zahnriemen).Nach etwa 7000km bewegt sich der Verbrauch mit um die 6,5l auf Niveau des 1,0 bei wesentlich besserer Fahrbarkeit/Fahrleistungen!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 22. April 2017 um 17:39:18 Uhr:



Zitat:

@Andi2011 schrieb am 21. April 2017 um 18:03:36 Uhr:


Moin,

was "schüttelt" denn da ? klick
Sieht irgendwie nicht anders aus als bei meinem vorherigen 1,6

Also meiner lief lange nicht so ruhig!Hab das auch mal beim Meister angesprochen.Kommentar...da fehlt ein Zylinder, was willst da erwarten.

Für mich bleibt der Motor ein Fehlkauf, ich hab jetzt den bösen 1,4er Tsi (mit Zahnriemen).Nach etwa 7000km bewegt sich der Verbrauch mit um die 6,5l auf Niveau des 1,0 bei wesentlich besserer Fahrbarkeit/Fahrleistungen!

Sorry cnc-meister, aber im Beitrag vorher hast Du geschrieben: "Macht mal die laufenden Motor die Haube auf, da sieht man wie der sich schüttelt!Auch wenn im Innenraum nicht so viel davon zu spüren ist."

Du bist unglaubwürdig, weil Du Behauptungen aufstellst, die sachlich falsch sind. Der 1.0 er Motor läuft nicht unruhig. Den fahre ich gelegentlich auch mal und bin jedesmal begeistert von Leistungsentfaltung und Motorlauf.
Und Deine alternativen Fakten zum Verbrauch des Tsi.....

Er hat schon immer über den 1,0 EB gemeckert,entweder schlechtes Exemplar gehabt oder sieht Dinge die so nicht existieren.
Ich kenn den 1,0 aus Fiesta und Focus mit 6 Gang,da sind Unterschiede vorhanden aber der Focus läuft ansonsten ruhig und kultiviert,in nem Fiesta würde ich den Motor nicht kaufen da mit 5 Gang die Spreizung eine Katastrophe ist.
Den teils immernoch anfälligen 1,4 TSI jetzt gut dastehen lassen,naja kann man wenn man was anderes schlechtreden will.Er muss auch bessere Fahrleistungen bieten,der TSI hat auch satte 400ccm mehr.

Haltet mich für was ihr wollt, ich fahre seit fast 10 Jahren Ford!Bin immernoch vom 1,6er Eco angetan.Den habe ich auchnoch!

Aber diesen 3 Zylinder bekäme ich sicher nie wieder!Und ich bin auch den Fiesta und zwei andere Focusse mit dem Motor gefahren!Da lief keiner besser!

Der Tsi ist mein erster Vw Benziner und ich bereue den Wechsel vom Focus zum Octavia bisjetzt nicht!

Ähnliche Themen

Der EB 125 ist und war kein schlechter Motor.
Ich bin ihn 1 1/2 Jahre selbst gefahren als Turnier.
Habe mich dann aber um entschieden, auf einen 4 Zylinder, weil der kleine zu schwach war,
wenn das Auto voll beladen (+Ski Box) oder mit einem (schweren) Anhänger fahren durfte. 😮

Sollte ich keinen Turnier und/oder Anhängerkupplung mehr brauchen, würde ich mir sofort wieder einen 125Ps 1.0 kaufen. 80 % der Fahrten hatte ich (alleine) meinen Spaß damit.🙂😁

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 23. April 2017 um 12:00:53 Uhr:


Haltet mich für was ihr wollt, ich fahre seit fast 10 Jahren Ford!Bin immernoch vom 1,6er Eco angetan.Den habe ich auchnoch!

Aber diesen 3 Zylinder bekäme ich sicher nie wieder!Und ich bin auch den Fiesta und zwei andere Focusse mit dem Motor gefahren!Da lief keiner besser!

Der Tsi ist mein erster Vw Benziner und ich bereue den Wechsel vom Focus zum Octavia bisjetzt nicht!

dann wirst du dich in Zukunft vermutlich komplett von Ford Verabschieden müssen/dürfen, da die neue Generation von Fiesta und Focus nur noch mit 3 Zylinder Motoren mit 1,0 und 1,5 l besteht und das mit bis zu 200 PS, nur noch der RS bekommt dann 4 Zylinder,

Wenn das so wäre, dann is das so!

Ich plane die nächsten Jahre jetzt kein Autokauf mehr!Wer weiss was in 5 Jahren Sache ist.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 23. April 2017 um 10:31:06 Uhr:


Der 1.0 er Motor läuft nicht unruhig. Den fahre ich gelegentlich auch mal und bin jedesmal begeistert von Leistungsentfaltung und Motorlauf.
Und Deine alternativen Fakten zum Verbrauch des Tsi.....

Er läuft auf jeden Fall unruhiger als z.B. der Yamaha - 1.2 - Liter (60 / 82 PS).

Zitat:

@Daniel_B. schrieb am 4. März 2017 um 17:07:54 Uhr:


@Schn77 und Haasinger: soweit ich weiß habt ihr beide unrecht. Die höhere Leistung beim 1.0 125PS und beim 1.5 185PS ergibt sich eben gerade aus dem höheren Drehmoment und nicht daraus dass die Aggregate höher drehen würden (etwas veranfacht: Leistung=Drehmoment*Drehzahl). Beim 1.0er sind es 170vs200Nm die bei beiden Varianten ab 1500U/min anliegen.
Beim 1.0er sind einige Teile bei der stärkeren Version anders ausgelegt. Soweit ich weiß ist z.B. der Zylinderkopf massiver.

Korrektur: Beim 1.0er ist es wie ich gesagt habe. Beim 1.5er ist es so, dass bei der schwächeren Version das Drehmoment bei 4000 U/min ganz oben hält der stärkere schafft das bis 5000 U/min. Ohne genaues zu wissen: möglicherweise liegt der Unterschied beim Lader. Aber da würde ich Schn77 recht geben: der starke 1.5er ist in Bereichen besser in denen man selten fährt - er hier ging es ja eigentlich um den 1.0er also genug offtopic.

Beim 1.0er sind es 170vs170Nm bei 1400U/min.

Img-20170505-195448-1

Zitat:

@schn77 schrieb am 5. Mai 2017 um 20:06:28 Uhr:



Zitat:

@Daniel_B. schrieb am 4. März 2017 um 17:07:54 Uhr:


@Schn77 und Haasinger: soweit ich weiß habt ihr beide unrecht. Die höhere Leistung beim 1.0 125PS und beim 1.5 185PS ergibt sich eben gerade aus dem höheren Drehmoment und nicht daraus dass die Aggregate höher drehen würden (etwas veranfacht: Leistung=Drehmoment*Drehzahl). Beim 1.0er sind es 170vs200Nm die bei beiden Varianten ab 1500U/min anliegen.
Beim 1.0er sind einige Teile bei der stärkeren Version anders ausgelegt. Soweit ich weiß ist z.B. der Zylinderkopf massiver.

Korrektur: Beim 1.0er ist es wie ich gesagt habe. Beim 1.5er ist es so, dass bei der schwächeren Version das Drehmoment bei 4000 U/min ganz oben hält der stärkere schafft das bis 5000 U/min. Ohne genaues zu wissen: möglicherweise liegt der Unterschied beim Lader. Aber da würde ich Schn77 recht geben: der starke 1.5er ist in Bereichen besser in denen man selten fährt - er hier ging es ja eigentlich um den 1.0er also genug offtopic.

Beim 1.0er sind es 170vs170Nm bei 1400U/min.

im "Overboost" hat der 1,0 l kurzfristig 200 Nm Drehmoment,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Mai 2017 um 02:23:25 Uhr:


...
im "Overboost" hat der 1,0 l kurzfristig 200 Nm Drehmoment,

Aber nur die 125 PS Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen