"Schwammiges" Fahrgefühl bei Autobahnfahrten

BMW 5er F11

Hallo,

habe seit 07.01.2011 meinen neuen F11, 535i M-Paket. Bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug bis auf eine nicht zu verachtende Kleinigkeit. Auf der Autobahn bei Tempo >120 fühlt sich das Fahrzeug sehr "Schwammig" (ist glaub das ist bayerisch) sehr weich an.
Ich muss immer wieder die Lenkung korrigieren – Selbst im Sport Modus bzw. Sport + Modus verändert sich nichts. Ich habe natürlich 17 Zoll / 225 Winterräder run flat auf dem Fahrzeug, aber daran kann das doch nicht liegen ??? Ich fuhr vorher einen X5 – hier musste man auf der Autobahn egal ob mit Winter- oder Sommerreifen das Lenkrad kaum festhalten. Jetzt sitze ich relativ verkrampft am Lenkrad.
Hat jemand ähnliche Erfahrung ??

Grüße
Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 12. September 2018 um 17:14:04 Uhr:


Ich dachte auch über Non-Flat Reifen nach. Bis ich auf der Autobahn bei einem Insignia ein Reifenplatzer live von hinten beobachten durfte. Der Fahrer kam zwar ohne weitere Probleme zum Stillstand, aber von ca. 150 Sachen bis zum Stehenkommen war der Reifen komplett hinüber. Auch das Pannenset hätte da nicht geholfen, weil nichts mehr zum Auffüllen da war.

Da dachte ich sofort an Runflatreifen, womit man wenigstens zur nächst sicheren Haltemöglichkeit hätte fahren können.

Fazit: Runflat ist pflicht!

Nope.
Die Nachteile überwiegen.
Rollt viel härter ab, ist lauter und ist genau so schnell platt wie ein Normalreifen. Er läuft Spurrillen stärker nach, ist deutlich schwerer und rollt daher unkomfortabler ab und außerdem prellt er stärker, wenns mal drauf ankommt. Und er ist teurer.

Dass ein Reifen platzt, ist auf Nachlässigkeit zurück zu führen, und zwar auf permanent zu wenig oder viel viel zuviel Luftdruck.
Das wird im 5er nicht passieren, denn der meldet sich rechtzeitig. Simpel, gell?
Praktisch KEIN Luftdruckverlust kommt so plötzlich, dass man nicht mehr anhalten kann, bevor sich der Reifen auflöst.

Der EINZIGE Vorteil des Runflat ist für komplett Faule, die immer auf schlechten Straßen unterwegs sind, denen also der Lutdruck schon mal flöten geht, weil die Reifen beschädigt sind. Der kann dann noch ein paar km damit weiterfahren.
Oder für Faule, die ihren Luftdruck nicht überprüfen und die Warnmeldungen des Fahrzeuges komplett ignorieren. Wenn DIE liegenbleiben, können sie zur Werkstatt (die freut sich 😁)).

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Reifen auf normalen Straßen kaputt geht UND der Luftverlust so schnell geht, dass man nicht mehr weit kommt, ist verschwindend gering bei Autos, die einigermaßen gewartet werden.

Darum wiegen für mich die Vorteile von Normal-Reifen (kein RFT) viel schwerer.
Hätte fast leidvolle Erfahrungen im E61 mit Runflats gemacht und gelesen, dass das beim F11 auch schon passiert ist:
Bei zwei verschiedenden Fahrzeugen mit frischer Fahrwerkseinstellung lösten sich bei Dunlop-Runflats an der Hinterachse die Innenflanken ab, der Metallgürtel guckte raus und man konnte den Finger in den Reifen stecken. Bei einem, nachdem ich vorher rund 2000km mit hohem Tempo samt Familie unterwegs war... da lernt man, was man NICHT tun sollte (nämlich RFTs aufziehen) 😁

Runflats sind für mich für alle Zeit gestorben.

Gruß

k-hm

598 weitere Antworten
598 Antworten

...mit 2.8bar und hinten mit 3.1bar🙄

Zitat:

@SirHitman schrieb am 1. Juni 2019 um 12:32:38 Uhr:


...mit 2.8bar und hinten mit 3.1bar🙄

Ganz genau! Das sind etwa 0.2 bis 0.3 bar über der Angabe des Herstellers, für die Reifendimensionen 245/40 r19. Das wurde mir auch genau so von meinem BMW Vertrauensmann genannt.

@golf3jubi du hast doch auch 19 Zöller drauf, oder?

Zitat:

@kreativserge schrieb am 1. Juni 2019 um 12:24:47 Uhr:


Hallo,
mit was für Reifen / Zoll?
RFT?

GoodYear Excellence 19 Zoll, RFT

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 1. Juni 2019 um 14:36:43 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 1. Juni 2019 um 12:32:38 Uhr:


...mit 2.8bar und hinten mit 3.1bar🙄

Ganz genau! Das sind etwa 0.2 bis 0.3 bar über der Angabe des Herstellers, für die Reifendimensionen 245/40 r19. Das wurde mir auch genau so von meinem BMW Vertrauensmann genannt.

@golf3jubi du hast doch auch 19 Zöller drauf, oder?

Richtig, habe 19er drauf.
Allerdings ist die Werksangabe laut dem angebrachtem Aufkleber 2.2bar vorne und 2.7bar hinten.

Ähnliche Themen

Watt??? Im ernst? Also ich bin gerade im Wald aber werde das nachher Mal sofort kontrollieren. 2.2 bar steht bei mir sicher nicht drauf. Oder ich müsste mich schwer vertan haben gerade mit meiner Aussage.

um die letzten Klarheiten zu beseitigen... siehe anbei... und ich fahre auch immer mit 2 Strich oberhalb der empfohlenen Werte...

schwammig kenne ich nur bei der Wagenwäsche... 🙄

Druck-f11

Kanne, du hast aber soweit ich weiss keinen 530d xDrive F11 LCI.
Also nutzt das Foto nur bedingt und golf3jubi und mir eigentlich garnichts.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 1. Juni 2019 um 14:47:26 Uhr:


Kanne, du hast aber soweit ich weiss keinen 530d xDrive F11 LCI.
Also nutzt das Foto nur bedingt und golf3jubi und mir eigentlich garnichts.

wenn Du da nicht - mal wieder - falsch liegst... 😛

und wenn nicht, Asche auf mein Haupt 😎

so ein paar andere INhalte sollte man auch berücksichtigen:

https://www.michelin.de/.../reifendruck-fuer-autos

Ich habe 'nen 530d ohne XDrive. Da wird wie bereits geschrieben 2.2 und 2.7 empfohlen.

Ansage lt.Premio🙄
2,5 bar rundum bei 2.Personen ohne Zuladung. Hatte diese Reifen drauf bekommen...
https://reifen.check24.de/.../...-xl-rft-moe-245-40r19-98y-2478700?...
Mit diesem Druck wurden Sie mir auch im März wieder draufgemacht.

Ich halte es nach den Werksangaben, +0,2 bar im Schnitt drüber vorne und hinten.
Und gut iss 😉

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 1. Juni 2019 um 15:00:11 Uhr:


Ich habe 'nen 530d ohne XDrive. Da wird wie bereits geschrieben 2.2 und 2.7 empfohlen.

also Asche auf mein Haupt und Steffmaster78 lag nicht wieder falsch 😉

Ein blindes Huhn findet schließlich auch mal ein Korn 😉

Hallo,

bei meinem F10 habe ich auch das Problem mit dem unstabilen Fahrverhalten, allerdings schon ab ca. 140 km/h.
Ich habe dann das Gefühl, dass der Wagen keine richtige Bodenhaftung hat und bei Wind oder stärkerem Lenken schnell von der Bahn abkommen würde.
Das Fahrwerk ist komplett "Standard", ohne elektrische Dämpfer oder Aktivlenkung.

Jetzt habe ich mir neue Stoßdämpfer eingebaut, weil die alten mittlerweile stark nachgefedert haben.
Danach war ich (Anfang der Woche) bei der Achsvermessung.
Das Protokoll habe ich mal angehängt. Vielleicht kann jemand bewerten, ob die eingestellten Werten so in Ordnung sind, auch wenn die Toleranz anscheinend nicht immer eingehalten ist.

Reifen sind 18 Zoll Pirelli Non-Runflat. Als Reifendruck habe ich 0,2 Bar über dem angegebenen Mindestdruck in der Türkante. Sollte man da vielleicht mal einen anderen Wert versuchen?

Danke!

Brother-005268

wie lang hast du das auto schon bzw war es mal anderst ?

Ich fahre mit dem Auto seit zwei Jahren.
Im ersten Sommer war es gefühlt nicht so schlimm, da hatte ich auch noch die werksmäßigen 17 Zoll Reifen drauf.
Aber so stabil wie mit einem Golf Variant z.B war es noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen