"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
Zitat:
@Bazingo schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:26:28 Uhr:
Die 100 sind doch nur die unverbindliche Geschwindigkeitsempfehlung.
Jeder der nicht mindestens doppelt so schnell fährt ist ein Verkehrshindernis und gehört verklagt wegen Nötigung!
Der Beitrag ist zwar ironisch gemeint aber in heutiger Zeit der Fake-News kann man das nicht so stehen lassen.
Es gibt nur auf der Autobahn die Richtgeschwindigkeit von 130. In der Stadt und Landstraße sind die Geschwindigkeiten Vorgeschrieben -> keine Empfehlung!
Siehe guten aufschlussreichen Artikel https://www.verti.de/blog/langsam-fahren.jsp
Zitat:
@X555 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:08:58 Uhr:
Wenn man überholen kann! Wenn nicht ist jemand der 20km/h unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fährt schon ein Hindernis!
Dann kann ma eben mal nicht überholen und sowas nennt sich Pech. Da man nicht ewig dahinter ist, ist es völlig egal. In der Regel sind es wenige Minuten, wenn überhaupt. Ich hatte heute auch einen LKW vor mir und nicht überholt, da dauerhaft Gegenverkehr kam. Was aber einen BMW nicht hinderte und extrem knapp war. Ende vom Lied? Der LKW ist abgebogen und ich stand an der zweiten Ampel hinter ihm. Toll.
Da hat er ja gleich zwei Verkehrshindernisse mit einmal hinter sich gelassen *zwinker* dann hat sich die Aktion für ihn doch gelohnt und du konntest weiter in Ruhe fahren. Win win Situation für alle.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:20:26 Uhr:
Könnt ihr dafür bitte im V+S diskutieren?
Können wir.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) bestimmt bereits in § 3, dass Verkehrsteilnehmer nicht „ohne triftigen Grund“ so langsam fahren dürfen, dass sie „den Verkehrsfluss behindern“.
Nach § 32 (2) StVO ist zu langsames Fahren eine Verkehrsbehinderung und grundsätzlich mit 20 Euro zu ahnden. 35 Euro werden fällig, wenn durch Außer-Acht-Lassen der im Straßenverkehr erforderlichen Sorgfalt andere geschädigt werden ( § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 1.4 BKat).
Da langsames Fahren subjektiv ist und es keine generelle Mindestgeschwindigkeit gibt, werden Bußgeldbescheide recht selten verschickt. So ab ca. 60 km/h statt 100 (vorausgesetzt das Fahrzeug schafft die hundert und darf es auch), wird es wohl gefährliches Schleichen sein.
Kommt es durch Schleichen zu Überholmanöver mit einer Unfallfolge, wird der Schleicher eine Teilschuld bekommen. Die Höhe dürfte dann an der Situation bemessen werden.
Wenn jemand alleine auf weiter Flur ist, kann er gerne auch 30 auf der Landstraße fahren. Kommt es aber dazu das andere Verkehrsteilnehmer behindert werden, da man auf dieser Strecke kaum überholen kann, bzw. sich hinter dem Schleicher eine Schlange bildet, dann gehört das geahndet.
Denke wenn jemand 90 statt 100 fährt, dann wird wohl noch keiner was sagen. So genau sind auch die Tachos nicht, da gibt es Toleranzen. Aber 20% oder mehr, da hört der Spaß auf. Wenn derjenige Sprit sparen will, soll er auf dem Radweg Fahrrad fahren. Ist auch gut für die Gesundheit und man kann in Ruhe die Landschaft betrachten.
Für mich ist das sehr wichtig und gehört auch hierhin, da es um allgemeine Regeln im Straßenverkehr und um die Sicherheit ALLER geht.
Ähnliche Themen
@pyccak85 danke für den Link.
Demmach ist langsames Fahren geregelt. Ist anzunehemen, dass dies den Sparfüchsen bekannt ist 😉
unter 50 km/h auf einer Landstraße, kostet zwischen 20 und 35 Euro, wenn Sie von der Polizei erwischt werden. Auch bei einem Tempo von unter 60 km/h auf Autobahnen müssen Sie damit rechnen, zur Kasse gebeten zu werden. Vor allem dann, wenn Sie durch das Unterschreiten der Mindestgeschwindigkeit einen Unfall verursachen. Im §3 Absatz 2 StVO gibt es sogar einen Hinweis für Langsamfahrer:
„Ohne triftigen Grund darf kein Verkehrsteilnehmer so langsam fahren, dass andere behindert werden.“ (Zitat)
Ps: Bei uns in CH habe ich leider noch nie gehört, dass zu langsames Fahren strafbar sein soll.
Andersrum durfte ich auch schon erfahren 🙄
Es gibt Sie doch schon zu zu genüge, Autofahrer die jetzt schon aus Prinzip nur 80 km/h fahren.
Die mit dem geplanten Tempolimit der Grünen und Linken auf zweispurigen Landstraßen schon jetzt einverstanden sind und das umsetzen.
@hoellol1
Ich fahre 70.000 Kilometer im Jahr und treffe nie jemand der absichtlich 60Km/h auf der Bahn fährt. Und 60km/h auf einer Landstraße auch nicht.
Die ~3x in welchen vergleichbare Situationen auftraten in 25 Jahren, da waren es defekte Fahrzeuge oder recht alte Fahrer.
Und bei 100 - 80 fahren. Na das Ticket möchte ich sehen.
Zitat:
unter 50 km/h auf einer Landstraße, kostet zwischen 20 und 35 Euro, wenn Sie von der Polizei erwischt werden.
Ist so nicht richtig.
Die Geschwindigkeit als solche ist nicht geregelt und subjektiv.
Unter 50 statt 100 oder unter 60 auf der AB ist kein Schleichen mehr, sondern gefährliches Schleichen.
Vor langer Zeit hatte ich mal wieder einen Schleicher links auf einer 2 spurigen Landstraße.
Fuhr ca. 70 km/h. Die Landstraße war wie eine AB ausgebaut und man durfte schneller als 100 fahren.
Sonniges Wetter, nur noch ein Fahrzeug hinter uns und freie Bahn.
Ich ging nach einiger Zeit rechts rüber und wollte überholen. Aber irgendwie kam mir das Fahrzeug hinter mir komisch vor und ich wartete noch.
War eine Zivilstreife, die sich dann den Schleicher vorknöpfte. Hätte ich überholt, wäre ich wohl dran gewesen. Und das wegen so einem Penner!
War das einzige mal das ich erleben durfte wie ein Schleicher gegriffen wurde.
Ich treffe leider jeden Morgen Leute die 70-80 bei erlaubten 100 fahren... Das Problem ist dass die Leute jeden Tag eine neue Ausrede fürs langsame fahren haben und wenn das nicht hilft dann heißt es halt ich bin noch nie schneller gefahren also mach ich das heute auch nicht. Ich bin nicht dafür zu Rasen aber wenn die Verhältnisse es zulassen kann man auch auf die erlaubte Geschwindigkeit beschleunigen. Es haben nicht alle so viel Zeit...
es ist ja noch nicht mal großer zeitgewinn.
aber eben um damit pot. provozierten/gefährlichkeiten, überholmanöver, anstauung vieler im rückwärtigen....!!
BTT:
@pietsprock habt ihr, Du und Det, abseits der Aufnahme noch über den MINI weiteres referiert ? Kommt der evtl. dann auch mal in einer weiteren TV-Doku dran ?
Zitat:
Und bei 100 - 80 fahren. Na das Ticket möchte ich sehen.
Sollte möglich sein.
Wenn Corona vorbei ist, frag ich mal meinen Onkel. Der bekommt so was.
Fährt in der Stadt nie schneller als 40, auch da nicht wo man schneller als 50 dürfte.
Der durfte sich auch schon 2 mal untersuchen lasse, ob es nicht Zeit wäre den Lappen abzugeben. Bei ihm liegt es nicht daran das er nicht fahren kann, auf der AB fährt der oft über 200, nur in der Stadt und über Land kriecht er.
Zum Beitrag: der Dreh hat großen Spaß gemacht und im Fokus stand der Fabia...
Det Müller hält sich da an die Vorgaben des Senders... da ist er auch sehr professionell
Da die anderen Wagen mehr als 873.000 Kilometer hatten, wäre der MINI da unpassend gewesen...
Als Grund für die relativ wenigen Kilometer mit dem Fabia in den letzten 6 Jahren konnte er mit reingenommen werden...
Natürlich haben wir über den Steierkettentausch gesprochen und auch dazu hab ich Bildmaterial geliefert, aber das wär dann am Thema der Sendung vorbei gewesen.
Möglicherweise kommt der MINI dann in ein paar Jahren nochmal in die Sendung
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:22:53 Uhr:
@Genie21 noch nie gesehen, dass ein Lkw einen Pkw auf der BAB überholt ?
Klar, weil die LKW teilweise locker 90 oder sogar 100 fahren.
Ich habe mir den Beitrag online angesehen. Ja sehr gut aber war das nicht Wiederholung? Ich meine mich dunkel an sowas erinnern zu können oder täusche ich mich?
Ich bin erst am Samstag mit dem Motorrad bei Peter vorbei gefahren.
Eine schöne Gegend wo er wohnt!
Der Beitrag war gelungen!