"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

genau die frage hatte ich mir auch gerade gestellt . . .

fährst du zum service zu bmw ? oder läßt du ab und an auch etwas zb bei atu machen, oder machst du auch etwas selbst an dem mini ?

ich schraube sehr gern auch selbst, ein freund von mir ist zudem noch mechaniker, so verbringen wir gern unsere freizeit an den autos und sparen können wir dadurch auch noch.

viele grüße

Zitat:

@pietsprock schrieb am 30. November 2013 um 07:18:16 Uhr:


Ich werde es mit dem MINI so halten wie mit dem Fabia und in die markengebundene Fachwerkstatt fahren. Das BMW-Autohaus ist 5 Minuten von meinem Büro entfernt, so dass es zudem praktisch ist. Dort bin ich mit unserem inzwischen zweiten MINI aber auch schon etliche Jahre Kunde, so dass ich mich nicht auf ein neues Autohaus einstellen muss.

Gruß
Peter

Er hat es doch bereits vor fast 5 Jahren beantwortet.

Entspricht aber nicht der aktuellen Realität wenn ich nicht irre.

Hier kann man sehen, wo der Mini zur Zeit in Pflege ist (bzw. heute war). Auf Eintrag von heute ca. 18:00 runterscrollen.

Grüße
Blaufrosch

Ähnliche Themen

Ok, ist ja auch schlauer...

In der Tat hab ich es anfangs anders gesagt, aber ich fühle mich in einer Werkstatt, welche von morgens bis abends hauptsächlich MINIs macht, besser aufgehoben als bei BMW...

Zum Glück ist RW edition nicht weit entfernt und ich kann meinen MINI auf dem Weg zur Arbeit dort abgeben und anschließend wieder abholen...

Grüße
Peter

Gestern auf dem Weg nach Italien kurz hinterm Gotthardtunnel den 38sten Zehntausender vollgemacht ...

Grüße
Peter

377f10f5-c7fc-4317-9ce6-1df252bd6d7e

Respekt! Rechnerisch also noch 8 Jahre, bis Du die Mio. knacken kannst. Hoffentlich darfst Du den noch so lange fahren 😉

Eine halbe Million Kilometer bis zur 8er-Reihe...

und nun erstmal im Wintermodus

Grüße
Peter

7a32c0cb-2351-435d-b6c2-28feaa558bb4
2951ff2e-b210-4136-bfea-655be2e392da

Hallo Peter,

Respekt und meinen Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Fahrleistungen! Eine wirklich faszinierende Geschichte, die mich auch deshalb fesselt, weil ich mit meinem 25 Jahre alten Polo 86c (Benzin, 45PS) von Beginn an ein ähnliches Experiment fahre.

Zielvorgabe waren minimale Gesamtkosten, also Kosten pro Km unter Einbeziehung der Anschaffung und Wartungsaufwendungen. Dies bedeutete konkret: Günstigste Anschaffung als Neuwagen und nach Möglichkeit (außer zum Reifenwechsel) keinerlei Aufenthalt in einer Werkstatt (auch nicht in der Garantiezeit), sondern alle Wartungen und Reparaturen in Eigenleistung - mit günstigen Zubehörteilen. Bei der einfachen Konstruktion der damaligen Massenautos war dies ja auch durchaus realistisch. Die Wahl fiel auf einen 86c mit seinerzeit luxuriösem 5-Ganggetriebe, den ich nagelneu von einem fliegenden Händler an einer stillgelegten Tankstelle für umgerechnet 7515€ erwarb. Ein "Re-Import", davon kam täglich ein voller Transporter aus Italien bei ihm an. Barzahlung und "tschüss".. Und was soll ich sagen, bis zum heutigen Tag sind alle Zielvorgaben erfüllt - ohne dass ich beruflich auch nur im entferntesten etwas mit dem KFZ-Handwerk zu tun habe.

Der Schwerpunkt meines Versuchs liegt auf der reinen Kostenseite, weniger auf extremen Kilometerleistungen - von der Million ist er noch weit entfernt. Aber ich kann nur bestätigen, dass deine Fahrweise die notwendige Voraussetzung für beides ist. Auch der Polo wird so bewegt, früher ausschließlich auf Strecken zwischen 200 und 500Km, heute minimal 40Km, ordentlich warmfahren, Fahrbahnseite rechts. Das Auto steht immer noch vollkommen original da und fährt sich wie am ersten Tag. Und ich weiß, wie sich ein ausgeleiertes Fahrzeug anfühlt 😉

Mittlerweile hat er nostalgischen Gründen ein Saisonkennzeichen und das heutige Hauptfahrzeug wird auch anders bewegt. Verbrauchsmäßig komme ich natürlich bei weitem nicht an deine Werte heran, realistisch sind eher 900, max. 1000Km mit einer 42l-Tankfüllung im Sommer. Aber nach 25 Jahren kann ich sagen: Anschaffungspreis schon damals ein Witz, NULL Werkstattkosten, Verschleißteilpreise (Bremsscheiben, Beläge, Zahnriemen, WaPu) aus dem Zubehör ein Butterbrot, erster Reifenwechsel nach 120Tkm, heute noch uneingeschränkt alltagstauglich - dies ist das billigste Auto, das ich jemals besessen habe - und steht deshalb jetzt in meinem privaten Museum 🙂

Konkret zu deinem MINI hätte ich eine Frage, die mglw. auch mich selbst betrifft: Du wohnst im Ruhrgebiet (meiner alten Heimat) und eine Stadt nach der anderen fällt dort gegenwärtig dem Klage-Amok der DUH zum Opfer. Ich nehme aufgrund des Baujahres an, dass dein MINI, mit dem du ja noch mindestens 8 Jahre fahren willst, Euro5 hat. Wie gehst du mit einem mgl. Fahrverbot um? Hast du eine Stragtegie oder irgendwelche Informationen, wie sich das für dich persönlich vermeiden lässt? Ich frage deshalb, weil ich kurz davor stehe, den Vorgänger (mit Euro4), also ebenfalls einen Cooper D, zu kaufen. Ein wirklich toller Wagen in meinen Augen, mit dem Zeug zu einem langen Leben und nicht nachlassendem Spassfaktor...

Viele Grüße!

Martin

Zitat:

@Abstoiber schrieb am 18. November 2018 um 13:43:14 Uhr:


Ich nehme aufgrund des Baujahres an, dass dein MINI, mit dem du ja noch mindestens 8 Jahre fahren willst, Euro5 hat. Wie gehst du mit einem mgl. Fahrverbot um? Hast du eine Stragtegie oder irgendwelche Informationen, wie sich das für dich persönlich vermeiden lässt?

Sein Mini ist ein Euro6
Wenn ich mich recht erinnere hat er sich u.a den Mini gekauft, da er zu befürchten hatte, dass er mit dem Euro4 Fabia nichtmehr in die Städte kommt.

Der Fabia hatte als der Mini neu kam ~1.1Mio Kilometer und wäre technisch wohl noch gegangen. Bis heute (bei weniger Kilometern) tut der Skoda treu seinen Dienst.

Ah, danke, sehe das gerade selbst in der Wikipedia. Euro 6 ohne SCR-Kat, damit ist (noch) etwas Zeit gewonnen. Ich hatte im Kopf, dass Euro 6 erst Mitte 2015 startete. Umrüstung auf AdBlue sollte dann im Fall der Fälle zumindest möglich sein. Wenngleich BMW sich von der Kostenübernahme nichts annimmt.

@abstoiber ... hallo Martin, deine Polo-Geschichte ist ebenso beeindruckend ??

Wie schon im Beitrag zuvor geschrieben wurde, ist mein MINI mit Euro 6 eingestuft und hat somit hoffentlich noch einige Jahre.

Als Nachfolger des Fabia, der Euro 3 hat und den ich immer noch fahre, kam für mich nur ein Auto mit Euro 6 in Frage.

Den Wahnsinn, welche die DUH mit ihren Klagen betreibt, kann man ja nur als massenhafte Enteignung sehen. Die Haltung „Ist doch der Dieselfahrer selbst schuld, dass er so ein Auto gekauft hat“, finde ich zum Ko... Als nächstes möchte die DUH ab 2020 die Euro 6 - Diesel verbannen und am liebsten die Benziner gleich mit. Individualverkehr möchte dieser Verein weitestgehend verboten sehen - an Irrsinn nicht zu überbieten.

Grüße
Peter

Bei der Kontrolldichte würde ich eh einfach stumpf weiterhin in die Umweltzonen fahren. Bin mit meinem Euro4-Diesel davon auch betroffen und mach mir da eher nicht so die ganz großen Sorgen.

Jup, bis man merkt, wie viel Geld man an denen verdienen kann, die "stumpf" mit falscher Norm in die Zonen fahren. Da lohnt es sich auch Personal einzustellen, wenn der Preis pro Knöllchen stimmt. 😠
Abwarten. Fahren selber einen Touring Diesel Bj. 08/2018.

Deine Antwort
Ähnliche Themen