"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
Bei mir wäre das Problem, in der Umweltzone parken zu müssen. Wir wohnen zwar schwerpunktmäßig auf dem Land, aber eben auch in der Stadt. Und da entweder eine Kennzeichnung via Plakette erfolgt oder (wahrscheinlicher) ein Zugriff auf das Fahrzeugzentralregister freigegeben wird, wird das Ordnungsamt die Kontrolle mit dem Smartphone übernehmen. Statt dem Parkticket hängt dann der 80€-Bescheid dran. Oder halt beides.
Das Perverse ist, dass wir diesen tollen Wagen jetzt wohl ausschlagen müssen und vermutlich im übernächsten Jahr dann der alternativ gekaufte Benziner von dieser Sekte fertiggemacht wird. Während sich ganz Europa über den hiesigen Fanatismus totlacht und dankend Top-Autos zum Schrottpreis übernimmt.
Wie Peter schon schreibt. Es geht nicht um irgendeine wissenschaftlich objektive Grundlage, sondern hier sind Ideologen am Werk, die ohne Rücksicht auf Verluste anderer ihr privates Weltbild durchknüppeln wollen.
Am liebsten würde ich mir einen 6,9 Liter V8 Diesel mit Euro "0" kaufen und damit dann Dank H Kennzeichen mitten in Düsseldorf, Stuttgart etc legal parken...
Anschliessend dann die DUH besuchen 😎😁
https://m.mobile.de/.../265477908.html?ref=srp
Zitat:
@Abstoiber schrieb am 18. November 2018 um 18:55:23 Uhr:
Ich hatte im Kopf, dass Euro 6 erst Mitte 2015 startete.
Als Pflichtnorm. Es gab aber auch vorher schon sehr viele Fahrzeuge mit Euro 6(b). Es lassen sich bei mobile.de sogar Fahrzeuge aus Ende 2011 mit Euro 6 finden.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 18. November 2018 um 19:16:38 Uhr:
Bei der Kontrolldichte würde ich eh einfach stumpf weiterhin in die Umweltzonen fahren. Bin mit meinem Euro4-Diesel davon auch betroffen und mach mir da eher nicht so die ganz großen Sorgen.
Sorry, mit der Parkknollen-Variante hatte ich wohl ziemlich untertrieben:
www.faz.net/.../...e-totalueberwachung-von-dieselfahrern-15898820.html
🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@pietsprock schrieb am 18. November 2018 um 19:04:35 Uhr:
Den Wahnsinn, welche die DUH mit ihren Klagen betreibt, kann man ja nur als massenhafte Enteignung sehen. Die Haltung „Ist doch der Dieselfahrer selbst schuld, dass er so ein Auto gekauft hat“, finde ich zum Ko... Als nächstes möchte die DUH ab 2020 die Euro 6 - Diesel verbannen und am liebsten die Benziner gleich mit. Individualverkehr möchte dieser Verein weitestgehend verboten sehen - an Irrsinn nicht zu überbieten.Grüße
Peter
Wobei man ja noch zugeben muss, dass die nur die Vorgaben durchklagen, die sich unsere Regierung von der EU haben aufdrücken lassen...
Was man von einem Verein dieser Art halten soll, der von ausländischen PKW-Herstellern zumindest mitfinanziert wird, kann und soll jeder für sich selbst entscheiden...
ja . . . . das ist alles nur sehr sehr schwer zu verstehen.
vor allem noch schwerer zu verstehen, wenn man sich einmal ansieht, was im nahen eu Ausland für Autos rum fahren, und sich damit die frage stellt, wieso sind diese nicht an die vorgaben gebunden ??
und da braucht man gar nicht so weit zu schauen, einfach mal nach polen oder cz . . . oder Kroatien . . .
da ist euro 4 mit partickel filter oftmals noch gaaaaaaaaanz weit weg . . . da gibt's oftmals noch nichtmal nen parickel filter . . . also hier sind häufig noch euro 3 oder weniger anzutreffen.
frei nach dem zitat:
in Brüssel wird's erdacht, in Italien wird drüber gelacht, in Deutschland wird's dann gemacht . . . .
einfach nur traurig . . . und am ende wirtschaftsschädigend hoch 10. in aschaffenburg ist vergangene Woche ein urteil durchgegangenen, der kläger soll für sein 6 jahre altes Auto den Kaufpreis ohne abzüge zurück erhalten. man meinte, Wolfsburg wolle wohl gegen dieses urteil angehen, wenn dieses urteil jedoch durchgeht, dann kann man sich vorstellen, was das bedeuten könnte . . .
viele grüße
Gestern war ich in Brüssel und brauchte dafür eine extra Vignette für die Stadt, welche 3 Jahre Gültigkeit hat... ohne diese Vignette - muss nicht geklebt werden, sondern nur per Registrierung erstanden werden - sind 350 € Bussgeld fällig... Gescannt wird per Cam das Nummernschild...
Weiter ging es nach Luxemburg, wo es keine Einschränkungen gibt...
Wenn man sich dann vor Augen führt, dass die Vorsitzende der Partei, welche vor einigen Jahren schon einen Spritpreis von 5 € forderte, nunmehr auf der aktuellen Umfragewelle schwimmend, ankündigte, dass ALLE Dieselfahrzeuge in Deutschland ab 2020 und alle Benzinfahrzeuge ab 2025 verboten werden sollen, so kann man nur noch den Kopf schütteln...
Gerichte können tatsächlich bei Klagen nicht anders urteilen, denn sie haben sich an das geltende Recht zu halten!
Fraglich ist allerdings der Klageweg... in Deutschland hat man die DUH zum klageberechtigten Verein erklärt, sowas gibt es in anderen Ländern schlichtweg nicht... und somit trifft dort der Satz zu: Wo kein Kläger, da kein Richter...
Grundsätzlich bin ich sehr für Umweltschutz und saubere Luft, aber es muss verhältnismäßig sein!
Gruß
Peter
Die werden sich noch umschauen hier! Dann gibt es kein Lieferverkehr mehr. Verhungern wir eben alle ......
was bitte ist denn hier noch verhältnismäßig . . .
man könnte meine es ist Karneval und es hat nie mehr aufgehört Karneval zu sein . . . der reinste narrenwahn ist es der hier abläuft
2020 alle Diesel, 2025 alle Benziner....das sind nur noch 2 bzw. 7 Jahre; ich KANN mir DAS nicht vorstellen.
Stelle mich schon psychisch auf Elektro/Hybrid ein, mal außer Acht gelassen: die nicht ökologische Komponente dahinter, die Reichweite, die Möglichkeit des Ladens, woher die Menge an Strom, die Schnelligkeit des Ladevorganges vs. mal eben 5 Minuten tanken und weiter etc.
Laut ADAC häufigster Grund des Rausfahrens: Ausfall der Batterie....
ein schwachsinn den leuten einzureden ihr mikriger diesel sei am klimawandel schuld
vielleicht sollte man da mal ehr an die unzähligen waffentest in der kassachischen steppe denken
von den paar Litern diesel auf 100 Kilometer einfach nur lächerlich
Zitat:
@jcwfan schrieb am 28. November 2018 um 23:34:56 Uhr:
ich KANN mir DAS nicht vorstellen.
Das Land ist komplett gespalten, total verrückt. Absolut durchgeknallte Positionen an allen Enden des politischen Spektrums genießen gegenwärtig wachsenden Zulauf. Extremismus auf allen Ebenen. Was heute noch unter Satire läuft, ist morgen schon Objekt ernsthafter Debatten.
In Frankreich werden Dinge traditionell anders gelöst, wenn sie ins Absurde abgleiten. In Deutschland konnte man sich dagegen schon vieles nicht vorstellen, bis sich genau dieses mit zehnfacher Gründlichkeit bewahrheitete. Das ist halt unsere Tradition.
Wenn sich zudem mit einer solchen Entwicklung Geld verdienen lässt, wird sie von interessierten Lobbygruppen an übergeordneten Stellen entsprechend gepusht. Das ist ja nun auch nichts Neues. In Brüssel hat man sich gestern zum Ziel gesetzt, die CO2-Emission der europäischen Industriegesellschaft bis 2050 auf Null(!) zu senken. Und niemand traut sich, hinter eine derart steile These öffentlich ein vorsichtiges Fragezeichen zu setzen. Im Gegenteil. Die europäischen Grünen tragen diesen Plan zwar mit, kritisieren aber heftig, dass er nicht sofort umgesetzt wird. Soviel dazu 😉
Zitat:
@rikki007 schrieb am 29. November 2018 um 00:00:56 Uhr:
ein schwachsinn den leuten einzureden ihr mikriger diesel sei am klimawandelvon den paar Litern diesel auf 100 Kilometer einfach nur lächerlich
Bei dem Thema gehts ja weniger um den Klimawandel. Hier muss man ja bei unserem aktuellen Strommix davon ausgehen, dass ein Diesel sehr, sehr lange umweltfreundlicher fährt als ein Stromer.
Das Problem mit den Dieseln liegt in den Schadstoffen, die hinten und damit direkt in den Ballungsräumen heraus gepustet werden! Ich denke auch, dass wir bessere Wege als Fahrverbote finden könnten, aber grundsätzlich verstehe ich nicht, wie Ihr Euch so darüber aufregen könnt, dass Gerichte im Sinne EURER Gesundheit und auch der Gesundheit EURER Kinder urteilen! Ich fahre übrigens auch einen VW Bus Diesel, aber zukünftig wohl nur noch bis zum Rand der Umweltzone. Und für mich ist das ok! Was mich halt stört ist, dass auch wenn es in Zukunft gelingen wird, die Schadstoffkonzentration auch über andere Wege zu verringern (ÖPNV, weniger Stau etc.): Die Diesel werden trotzdem NIE WIEDER in die Städte dürfen. Darauf können wir uns schon mal einrichten 🙁
Warum sollte man sich darauf einstellen? Neue, nach 6d Norm zertifizierte Diesel zum Beispiel von Mercedes Benz und BMW sind wirklich sauber. Die ganze absolut hysterische Diskussion kostet den Verbraucher UND die Konzerne Unsummen in Form von Wertverlusten und Mehrausgaben. Hätte man den „Dieselskandal“ ordentlich aufgearbeitet und allen regulär zugelassen und ordentlichen Fahrzeugen Bestandsschutz gewährt, könnte man sich jetzt in Ruhe auf die neuen Zulassungsverfahren konzentrieren und hier für die Zukunft der Wirtschaft klare Vorgaben machen. Die Regeneration der Fahrzeuge würde hier selbständig für den Austausch sorgen und breit aufgestellt mit Benzin, Diesel, Gas und Elektro wäre für jeden was dabei. Alles andere ist auch aus der Sicht der sozialen Gerechtigkeit absolut nicht zu verantworten und sogar scheinheilig, denn dann müsset man nicht nur beim Auto (Diesel) aktiv werden, sondern auch in ganz anderen Richtungen!