"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
ja . . .
ich erinnere mich an eine fahrt nach österreich - ca. 1000 kilometer . . .
ich glaube es gingen 54 liter in den tank, ich habe ca. 30 bis 35 liter reines rapsöl in den lehren tank gekippt, und dann den rest diesel drauf.
damit war die mischung dünn genug um im sommer schön durch die einspritzung zu gelangen.
als es mal kälter geworden ist hat man es jedoch gemerkt, hier hat er schon nen bissel länger gebraucht als sonst zum anspringen.
von dem bio diesel halte ich auch nichts. am ende ist das chemisch verändertes pflanzenöl, dadurch werden zwar die physikalischen eigenschaften nen bissel besser und kommen was dünnflüssigkeit anbelangt näher an den diesel heran, allerdings alles andere ist wohl nicht so gut, wie du schon geschrieben hattest.
dann besser doch reines pflanzenöl was durch diesel verdünnt wurde.
viele grüße
Das Ding ist halt, dass sich Diesel und PÖL nicht so richtig gerne mischen.
Deswegen sollte man das mit keinem Auto machen, was nicht zur Not auch mal reines PÖL verträgt (sprich bitte keine CR-Diesel).
Zitat:
@gato311 schrieb am 31. Juli 2018 um 11:32:41 Uhr:
Das Ding ist halt, dass sich Diesel und PÖL nicht so richtig gerne mischen.
Deswegen sollte man das mit keinem Auto machen, was nicht zur Not auch mal reines PÖL verträgt (sprich bitte keine CR-Diesel).
Bei meinem CR-Diesel (OM611-E220 CDI) habe ich schon alles reingekippt.
Sogar altes, verbrauchtes Motoröl. Das Ding läuft mit seinen aktuellen 400 tkm nach wie vor tadellos.
Ob nun seine Lebensdauer von 1,7381 mio auf 1,5 mio reduziert wurde oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Nur Motoröl oder auch PÖL pur im Winter?
Das ist schon nen Unterschied!
Sorry Piet, wird langsam OT...
Ähnliche Themen
Die alten Geschichten sind ja ganz lustig zu lesen, aber warum sollte man solche Experimmente mit einem modernen Motor durchführen?
Zumal bei einem Verbrauch von unter 3L/100 km wie hier beim Mini , da ist mir doch der Preis / Liter einigermaßen egal....
Gruß
Hagelschaden
ja . . . allerdings hat es sich im sommer sehr gut gemischt, im heutigen diesel ist ja auch einiges drinnen, und er ist relativ schwefelarm . . .
das alles könnte schon dazu beitragen, dass er schon besser mischbar ist.
was ich allerdings gemerkt habe, wenn es kälter geworden ist, dann hat sich unten im Ölfilter eine art, naja wachs könnte man sagen, abgesetzt.
ich könnte mir vorstellen, dass selbst dieses zeugs irgendwann angelölst und verschwunden ist.
so richtig gut könnten mitunter die alten verteilereinspritzpumpen ala vp 37 für die sache geeignet sein, wie man sie aus den alten passat 1,9 diesel kennt.
viele grüße
VP37 erleidet zwar nicht den sofortigen Tod. Ich würde aber beim PD auf deutlich längere Freude setzen, wenn ich die alten Foreneinträge so Revue passieren lasse.
Die 7% im heutigen Diesel sind ja fast nichts. Das kann man vernachlässigen.
ja das stimmt . . .
übertreiben sollte man es generell natürlich nicht, dass stimmt.
die alten pumpe düsen ala golf v 1,9 TDI motorkennbuchstabe BXE - die könnten für solche sachen sehr gut geeignet sein ;-)
hier war auch noch kein dpf an board . . .
der spätere pumpe düse ala golf v 1,9 TDI motorkennbuchstabe BLS - hatte leider schon dpf . . .
viele grüße
Es gibt übrigens auch ein Forum für alternative Kraftstoffe.
Falls vom TE gewünscht, werde ich die PÖL-Beiträge löschen, da sie hier wirklich nichts verloren haben.
ja danke für den hinweis, es ist nur so beeindruckend, dass der kleine mini mit so wenig diesel auskommt, dass sich hierbei die frage stellte, wie es wohl mit anderen fahrzeugen so ausfallen könnte, bzw. was man noch tun könnte, um ebenso einen geringen kostenaufwand auf 100 kilometer zu erreichen . . .
viele grüße
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 31. Juli 2018 um 16:11:30 Uhr:
Es gibt übrigens auch ein Forum für alternative Kraftstoffe.Falls vom TE gewünscht, werde ich die PÖL-Beiträge löschen, da sie hier wirklich nichts verloren haben.
Ist eine interessante Diskussion, aber tatsächlich zu meiner MINI-Story unpassend...
Grundsätzlich hab ich nichts gegen Diskussionen, die über den Tellerrand hinausgehen, aber diese gehen dann unter
Grüße
Peter
Einfach stehenlassen...
... und zurück zu meinem MINI
Morgen steht mal wieder ein Service an... 360.000er-Service... kleiner Service mit Öl- und Filterwechsel
Soweit ich es beurteilen kann, ist darüber hinaus nichts weiter fällig
Grüße und schönen Abend
Peter
Ich weiß nicht, ob Du es schon einmal geschrieben hast, aber fährst Du zum Service noch in die Fachwerkstatt und wenn ja, bis wann?
Ich denke, er hält es wie beim Skoda, also lebenslang Vertragswerke...
Bei BMW wird der Stundenlohn in vielen Vertragswerkstätten ab dem 5. Fahrzeugjahr ja auch zumindest etwas erträglicher.