"mp3" Boykott bei VW, ist das wahr??????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend Gemeinde!

Boykottiert VW mp3 in den Werksradio´s?

Beim Stöbern im Netz folgende Beiträge gefunden.

Ein User schrieb:

Zitat:

VW ärgert wieder mal seine Kundschaft. Ist nicht dauernd die Forderung nach mp3 Funktionalität in den VW-Radio´s hier nachzulesen. Hatten nicht wenige User die Hoffnung das beim RCD 500 dieses Feature implementiert wird? Die Enttäuschung war gross als dies nicht der Fall war. Nachdem das RCD 500 sehr überteuert in das Programm genommen wurde und offensichtlich nicht den Käufergeschmack getroffen hat wurde seitens VW reagiert und der Preis gesenkt. Was sagt den die Gemeinde dazu?

und hier die Antwort eines Users aus der VW-Stadt Baunatal:

Zitat:

Was die "Gemeinde" dazu sagt, weiß ich nicht - ich für meinen Teil möchte da aber mit einem sehr passenden Ausspruch von Monty Burns antworten: "Ausgezeichnet!"
Den Trend, heutzutage die Musik von CD's illegal zu kopieren oder einfach aus dem Internet herunterzuladen, muß man ja nicht auch noch ab Werk unterstützen ...

Tja, ist schon ein starkes Stück.🙄

Und was meint das MT-Forum dazu?

Gruss
Vadder

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Wie wär's mit Beispielen? Alter Hut klingt etwas hart ...

Ich kenne das Sony-Radio bei Ford (seit Facelift Mondeo Sommer 2003), und die besseren Systeme im neuen Astra. Sonst ?

Okay! In diesem Thread wurde jedenfalls gepostet, daß es für den Skoda Octavia und den Polo mp3-Werksradios gäbe.

Und dann gibt's ja jede Menge Fremdradios zu sehr zivilen Preisen:
Blaupunkt Valencia MP34 123,50 EUR
http://www.caraudio24.de/autoradios/mp3/valencia.htm

VDOdayton CD139MP3 90 EUR
http://www.mcl24.de/

Nur leider ist der Einbau im Golf 5 so kompliziert.

Für meine Wurstfinger sind diese Geräte auch nichts. Die kann ein normaler Norddeutscher nur mit Pinzette bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Wie wär's mit Beispielen? Alter Hut klingt etwas hart ...

Ich kenne das Sony-Radio bei Ford (seit Facelift Mondeo Sommer 2003), und die besseren Systeme im neuen Astra. Sonst ?

Gruß,

Tomtom

Es gibt noch weitaus mehr:

Die ersten Modelle in Deutschland waren 2002 das Visteon 6000CD MP3 im Ford Focus und das Multimedia System im Fiat Stilo.

Heute gibt es außer 6000 CD MP3, Ford Sony CD, Opel CD30 MP3 etwa:

MP3 CD im Mazda 2, 3 und 6 (optionales Laufwerk), außerdem auch MD Laufwerk erhältlich

MP3 CD im Fiat Panda, Fiat Idea und Lancia Ypsilon

MP3 CD 4x15 W im Renault Modus

Skoda Audience (weiß jemand ob das mit dem RCD500 baugleich ist? Format, Display und Schalteranordnung sind ähnlich)

VW Gamma CD im Beetle, VW Rapsody

MP3 CD im Seat Altea (wetten dass das mit dem RCD300 bauähnlich ist?)

BMW Professional im 1er

Command System bei Mercedes-Benz

Multimedia System im Audi A3 und A4 (Aisin), sogar mit SD Slot

Es gibt sicherlich noch einige Werksradios mehr. Vor allem bei einem Kia oder Hyundai sollte es kein Problem sein, diese Autos werden ja fast ausschließlich mit Radiovorbereitung angeboten. Und bei Smart ist die Vorbereitung Serie (fortwo) oder für 40 bzw 85 EUR zu haben (roadster / forfour). Bei allen Modellen gibt es auch zur Vorbereitung zu sehr moderaten Preisen noch bessere Lautsprechersysteme.

Andy

BTW: Gibt es den A3 eigentlich mit MP3 Radio ?? Beim A3, soweit ich das mitbekommen habe, in Verbindung mit dem großen Navi, aber nur auf Speicherkarte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny


Die kann ein normaler Norddeutscher nur mit Pinzette bedienen.

Hihi. 😁

Dänne gehst ma bai und tauschst überoll die Schälter gegn 'n Bügelverschluß. Und dänne fumpst Du Diä die Funkzionen froi...

Greeetz, Thomas (wurstfingriger Norddeutscher)

Zitat:

Beim A3, soweit ich das mitbekommen habe, in Verbindung mit dem großen Navi, aber nur auf Speicherkarte.

Laut Prospekt soll das DVD Laufwerk auch MP3-CD´s abspielen können

Beim großen Navi von Audi kann man per Knopfdruck das ganze Display nach vorne weg klappen und dahinter sind 2 Einschübe für Speicherkarten. Diese 2 Speicherkarten kann man dann wie einen CD-Wechsler ansteuern und auf denen sind dann die Einzelnen Titel als mp3-Dateien gespeichert.

Welches Format die Speicherkarten sind?
Ob man playlists benutzen kann?
Keine Ahnung!

Es gibt allerdings einen Adapter (ice-link oder so ähnlich) den man anstelle eines CD-Wechslers anschliessen kann und über den Adaoter kann man zum Beispiel den iPod (mp3-Player von Apple) anschliessen. Dort legt man bis zu 6 playlists mit Titeln an und jede playlist ist dann wie eine CD vom Wechsler anzusteuern. Dann hat man immerhin 20 oder 40 GB im Handschuhfach ... ich kenne wenige Leute die so viel Musik haben und noch weniger die alles hören und niemanden der es braucht.

Re: "mp3" Boykott bei VW, ist das wahr??????

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Nabend Gemeinde!

Boykottiert VW mp3 in den Werksradio´s?

Beim Stöbern im Netz folgende Beiträge gefunden.

Ein User schrieb:

 

und hier die Antwort eines Users aus der VW-Stadt Baunatal:

 

Tja, ist schon ein starkes Stück.🙄
Und was meint das MT-Forum dazu?

Gruss
Vadder

...und ich dachte immer Volkswagen lebt von der Gunst und dem Geld seiner Kunden und nicht von dem Sony Musics?

Wenn der Kunde MP3 Radio will, dann spielt doch alles andere keine Rolle mehr.
Natürlich kann mann damit illegal heruntergeladene MP3s anhören. Genausogut eignet sich ein Golf auch um eine Bank auszurauben.

Falls der o.g. Grund wirklich das Motiv Volkswagens ist keine MP3 Player einzubauen (was ich nicht glaube), dann muss ich sagen, dass ich noch immer selbst verantwortlich dafür bin was ich tue und lasse!

Re: Re: "mp3" Boykott bei VW, ist das wahr??????

Zitat:

Original geschrieben von Spider Mike


Falls der o.g. Grund wirklich das Motiv Volkswagens ist keine MP3 Player einzubauen (was ich nicht glaube),

Daß VW der Musikindustrie Schützenhilfe leistet, ist völlig ausgeschlossen. Schließlich gibt's für den Polo ein mp3-Werksradio.

Den wahren Grund, weshalb in den Golf kein mp3-Gerät eingebaut wird, möchte ich wirklich wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Baraka


ich kenne wenige Leute die so viel Musik haben und noch weniger die alles hören und niemanden der es braucht.

Dann kennst Du seit jetzt einen mehr...

Im übrigen kenne ich deutlich *mehr* Menschen in meinem Bekanntenkreis, die so etwas brauchen (im Sinne von herbeisehnen), als die, die's nicht interessiert. BTW: Bin nicht etwa Schüler/Student/Musikfreak sondern 45-jährioger Durchschnittsdeutscher.

Zitat:

Original geschrieben von SpiederMike


Natürlich kann mann damit illegal heruntergeladene MP3s anhören. Genausogut eignet sich ein Golf auch um eine Bank auszurauben.

Haargenau.

So weit muss man übrigens gar nicht gehen: Bin guter Kunde von allofmp3.com und habe eine recht umfangreiche *legale* mp3-Sammlung. Und die habe ich mir nicht zugelegt, um an meinem PC Musik zu hören, sondern überall. Die DVD-Spieler-Industrie hat die mp3-Fähigkeit anfangs auch ignoriert. Die Firmen, die's heute noch nicht gelernt haben, gibt's zum Glück nicht mehr...

Greeetz, Thomas

@AndyFocus
Danke! Doch so viele. Da muß VW dann doch mal nachziehen, den Trend haben die (aber anscheinend nur die Golf-Truppe) wohl verpennt. Für Werksausrüstung können nur dummerweise zwischen der Entscheidung etwas machen zu wollen, und es in Serie zu haben, locker mal 2 Jahre liegen.

Also Octavia kaufen (oder Focus, Astra ...) ;o)

Tomtom

Bei Jütten & Kohlen werden Golf-Reimporte mit Sony-mp3-Radio angeboten. Wie schaut das aus?
http://www.juetten-koolen.de/de/pkwsuche.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny


...

Ist irgendjemandem bekannt, ob das RCD500 einen LINE IN Eingang besitzt, an dem man einen MP3 Player anschließen kann?

Vielen Dank

Wäre eine Frage die mich auch sehr interessieren würde. Gibt´s da schon Neuigkeiten???

Gruss
Hitman11

Sorry,

aber was VW da mal wieder für Fuddel-Lösungen
dem Kunden anbietet ist einfach nur lächerlich!

Klar kann ich ein Mp3-Radio nachrüsten.
Toll. Und wie sieht's dann mit der Lenkrradbedienung
aus? Klar geht nicht. Echt super! Und dann noch
für so ein Mist soviel Geld verlangen.

Ohne ein vernünftiges Radio kauf ich nun mal
kein Auto (... und nicht nur ich). Und deshalb kommt aktuell nur Ford, Mazda und Opel in Frage.

Die Volvo-High-End-Anlage ist übrigens absolute
erste Sahne und unerreicht! Volvo ist aber auch eine
ganze andere Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen