"mp3" Boykott bei VW, ist das wahr??????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend Gemeinde!

Boykottiert VW mp3 in den Werksradio´s?

Beim Stöbern im Netz folgende Beiträge gefunden.

Ein User schrieb:

Zitat:

VW ärgert wieder mal seine Kundschaft. Ist nicht dauernd die Forderung nach mp3 Funktionalität in den VW-Radio´s hier nachzulesen. Hatten nicht wenige User die Hoffnung das beim RCD 500 dieses Feature implementiert wird? Die Enttäuschung war gross als dies nicht der Fall war. Nachdem das RCD 500 sehr überteuert in das Programm genommen wurde und offensichtlich nicht den Käufergeschmack getroffen hat wurde seitens VW reagiert und der Preis gesenkt. Was sagt den die Gemeinde dazu?

und hier die Antwort eines Users aus der VW-Stadt Baunatal:

Zitat:

Was die "Gemeinde" dazu sagt, weiß ich nicht - ich für meinen Teil möchte da aber mit einem sehr passenden Ausspruch von Monty Burns antworten: "Ausgezeichnet!"
Den Trend, heutzutage die Musik von CD's illegal zu kopieren oder einfach aus dem Internet herunterzuladen, muß man ja nicht auch noch ab Werk unterstützen ...

Tja, ist schon ein starkes Stück.🙄

Und was meint das MT-Forum dazu?

Gruss
Vadder

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Stimmt, Aldi, Roadstar, Elta usw. Die haben dann so´nen Klirrfaktor in der Endstufe das man das draussen bei geschlossener Scheibe noch hört.

Selten so einen Schmarrn gelesen.

Es ging um den

Einkauf

spreis und nicht den

Verkauf

spreis!!!

Was denkst Du denn was das RCD300 Radio VW bei der Abnahmemenge kostet? Garantiert noch weniger als das billigste Nachrüstradio im freien Handel.

Hier Blaupunkt T-Line Porto CD34 für 99,- EUR inkl. Versand -> Link

Hi

So, nun habe ich mir das alles hier durchgelesen, eins verstehe ich nicht so ganz:

Die 3 Radioversionen bieten kein mp3, 2 aber eine CD Funktion!

Als Zubehör, kann der Kunde eine sogenannte PhatBox ( oder wie auch immer ) kaufen, diese ist mp3 fähig!

Na dann ist doch alles klar!

Desweiteren macht mich aber eine Sache besonders stutzig: Viele bauen sich so eine HighEnd - Anlage in ihren Golf ( VW ), geben Unsummen an Geld dafür aus, und wollen dann mp3 - Musik hören.

Ich finde das passt nicht zusammen, eine tolle ( teure ) Anlage, mit viel Technik und Now-How und dann diese billig Version von Musik!!!

Nun muß mir aber keiner sagen das ich den Unterschied nicht höre, wer nur ein wenig von guter Musik versteht der weiss eine original Audio CD sehr wohl zu schätzen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von F-16


Also ich finds nicht schlimm, dass VW das so nicht anbietet. Wenn man das umbedingt haben möchte, kann man sich das ja nachrüsten ...

ja genau... warum baut VW nicht einfach nur ein Radio ein?

Wer Kassette oder CD hören will kann sich den Scheiß ja nachrüsten... 😁

Zitat:

Um Schäden an der Elektrik/Elektronik des Fahrzeugs zu vermeiden, bieten wir
diese Option in Deutschland nicht an.

sind Deutsche zu doof an eine serienmäßie Radiovorbereitung ein Radio anzuschließen oder was... Manchmal is VW wirklich zu geil 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Für mich ist der "mp3-Boykott" nach wie vor ein Grund noch keinen Golf V zu kaufen. Ich bin mir sicher VW arbeitet dran und wenn der Verkauf weiterhin so unbefriedigend ist, muss man zwangsläufig doch auf den Kunden zukommen. Mein Freundlicher meinte demnächst würde sich bzgl. mp3 etwas tun. Nun, diese Aussage ist erst dann etwas wert, wenn von offizieller Seite etwas kommt.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe, auf der Seite von Blaupunkt steht über das RCD500 folgendes:

VW RCD 500

Einsatz:
VW Golf V, VW Touran

Empfangsteil
Twin Tuner
DDA
RDS EON
Traffic Program (TP)
SHARX
Radio-Scan

CD-Laufwerk
6 CD Changer
CD-R/RW
integrated 1 slot
MP3
CD text

Verstärker
4 x 20 Watt
Soft Clipping
Fade

Anschlüsse
CAN

Sonstiges
Display blau positiv
200x47 Dot Matrix
Nachtdesign rot
Telefon Mute
Anti-Diebstahl-Codierung

Kompatibilität
BP CD-Changer in Verbindung mit Interface
IDC A09
CDC A08
CDC A03

Es wird von Blaupunkt eindeutig ausgewieses, dass das RCD500 mp3 fähig ist, aber hier im Forum wird die fehlende mp3-Tauglichkeit bemängelt. Was ist nun richtig? VW wird doch wohl nicht noch einmal die Software eigenhändig kastriert haben - das ist völlig unwirtschaftlich.

Bei VW erfährt man recht wenig über die techn. Daten der Radios, also geht man zum Hersteller (Blaupunkt) und wird dort offensichtlich in die Irre geführt. Das alles geht schon schwer in Richtung Betrug....

Gruß
Gourmet

Das Forum hat mehrere Geräte getestet (auch Blaupunkt) und die konnten kein MP3. War gestern bei meinem 🙂 und hab das getestet und tatsächlich kein MP3. Blaupunkt schein die MP3 fähigkeit abzustellen oder es werden keine Blaupunkt Geräte verbaut.

Wenn man die mp3-Fähigkeit abstellt, aber weiterhin auf seiner Homepage angibt, dass das Gerät mp3 fähig ist, dann ist das nicht zu tolerieren.

Wenn in einem Geschäft der Preis erhöht wird, sich aber noch das alte Preisschild an der Ware befindet, so hat man das Recht sie noch zum alten Preis zu bekommen. Das ist gültiges Gesetz. Ähnlich sehe ich das mit dem Radio. Das müsste doch viel mehr Ärger und Proteste geben, als man hier so zu lesen bekommt.

Gruß
Gourmet

VW sagt mit keiner Silbe etwas zu MP3 aber Blaupunkt. Beim RCD 300 von votex wird mit Gala geworben und das ist im Werkseinbau auch nicht drin.

Ich habe mir das RCD500 bestellt und werde schauen, ob es ein Blaupunkt Gerät ist was bei mir verbaut wurde. Ich werde versuchen über den BOSCH-Blaupunkt Dienst MP3 freischalten lassen.

TIP meines 🙂

Moin Gemeinde!

@ Magokiss

ich gebe Dir mit Einschränkungen recht was die mp3 Qualität angeht. Ich habe eine ganze Reihe CD der Zeitung Stereoplay die Anfang der 90 er Jahre als Referenz CD für Klangtests im Handel erhältlich waren. Auf diesen CD´s sind herausragende Musikproduktionen aller möglichen Musikrichtungen zusammengestellt. Diese CD habe ich mir als mp3 Files für das Auto aufbereitet. Man kann mit einem guten Programm, den entsprechenden Encodern und einer Bitrate die deutlich über der Qualität der im Internet erhältlichen Files unbekannter Herkunft ist, sehrwohl hervorragend klingende Files herstellen. Die natürlich immer noch vorhandene, geringere Qualität gegenüber der Ur-CD, spielt aber dann bei den Umgebungsgeräuschen im Auto eine untergeordnete Rolle. Ich habe das in einer Hörprobe reproduziert.

@ the rest

Thema mp3 und VW: der Hersteller liefert das was er vorgegeben bekommt. Und wenn VW kein mp3 will, dann deaktiviert BP das eben. Die RCD 300 im Golf V kommen aus der Fertigung von BP und Grundig-Delphi. Grundig hat aber definitiv nicht das Patent auf die Diversity-Antennentechnik in Verbindung mit dem Doppeltuner im RCD 300. Blaupunkt hat diese Technik entwickelt, schon früher im "London RDM ?" auf dem Nachrüstmarkt angeboten, und mit grossem Tamm-Tamm auf der letzten IAA vorgestellt. Ich habe den Sonderflyer noch zuhause. Auf der Car-Hifi in Sinsheim habe ich dann das RCD 300 auf dem Grundig-Stand gesehen. Sehr verwundert habe ich dann mit BP-Leuten über dieses Thema gesprochen. Was mir da unter
4 Augen nach einer geraumen Zeit erzählt wurde will ich hier nicht wiedergeben, auch zu dem Thema mp3 bei VW etc.
Ich habe in meinem Golf V ein RCD 300 von Grundig, manufacterd in Portugal. Die Werke von BP und Grundig stehen in Portugal direkt nebeneinander.
ich sage nur, Haupsache die Bänder laufen.
Solche Verbandelungen gab es in der VCR-Branche schon früher, da liefen in einem Werk in Ungarn von Philips VCR Chassis für alle deutschen Handelsmarken von einundemselben Band, incl Quelle und Ottoversand.

Fragen ? 😁

Schönen Sonntag

Vadder

Guten Morgen,

mir ist da was eingefallen zum Thema Mp3.

Die Radios im Skoda Octavia können ja Mp3 abspielen. Ist es nun möglich, eines dieser Radios in den Golf einzubauen?? Der Skoda hat doch dasselbe Amaturenbrett.

Vielleicht weiß ja einer was?

Gruß Matze

ALso mein RCD 300 kann Gala, zumindest kann ich das so einstellen. Da ich auf der Autobahn aber fast nur Hörbücher höre, also sowieso alles umstelle (Bass Treb und Lautstärke), kann ich nicht wirklich beurteilen ob es auch funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Guten Morgen,

mir ist da was eingefallen zum Thema Mp3.

Die Radios im Skoda Octavia können ja Mp3 abspielen. Ist es nun möglich, eines dieser Radios in den Golf einzubauen?? Der Skoda hat doch dasselbe Amaturenbrett.

Vielleicht weiß ja einer was?

Gruß Matze

mit Flex und Blechnerarbeiten: ja 😁

Vadder

Hi

@Vadder
Du bist nun mal ein ausgesprochener CarHifi - Fan, kennst dich ein wenig mit Computer und Software aus, und schwup´s kannst Du dir schnell eine "quallitativ hochwertige" mp3 CD erstellen.
Mit den vielen Nebengeräuschen im Auto hast Du recht, daher ist es schon sehr schwierig einen guten Sound im Auto zu reallisieren!

@Rest
Ich denke das die Allgemeinheit hier nur das Medium mp3 nutzen will und das zu einem möglichst niedrigen Kurs, und da passt es dann nicht mehr für mich!

Ich kaufe mir lieber eine original CD1

Grüße

mp3-Werksradios sind bei anderen Autoproduzenten ein alter Hut.
Die Verweigerungshaltung von VW ist mir unerklärlich!

Zitat:

Original geschrieben von webflash


mp3-Werksradios sind bei anderen Autoproduzenten ein alter Hut.
Die Verweigerungshaltung von VW ist mir unerklärlich!

Hi

Verstehe Deinen Unmut, Du sollst halt bei VW die PhatBox kaufen. PUNKT

Ist doch schlau von den VW - Strategen. 😁

Tip: Lass es einfach!

Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen