"mp3" Boykott bei VW, ist das wahr??????
Nabend Gemeinde!
Boykottiert VW mp3 in den Werksradio´s?
Beim Stöbern im Netz folgende Beiträge gefunden.
Ein User schrieb:
Zitat:
VW ärgert wieder mal seine Kundschaft. Ist nicht dauernd die Forderung nach mp3 Funktionalität in den VW-Radio´s hier nachzulesen. Hatten nicht wenige User die Hoffnung das beim RCD 500 dieses Feature implementiert wird? Die Enttäuschung war gross als dies nicht der Fall war. Nachdem das RCD 500 sehr überteuert in das Programm genommen wurde und offensichtlich nicht den Käufergeschmack getroffen hat wurde seitens VW reagiert und der Preis gesenkt. Was sagt den die Gemeinde dazu?
und hier die Antwort eines Users aus der VW-Stadt Baunatal:
Zitat:
Was die "Gemeinde" dazu sagt, weiß ich nicht - ich für meinen Teil möchte da aber mit einem sehr passenden Ausspruch von Monty Burns antworten: "Ausgezeichnet!"
Den Trend, heutzutage die Musik von CD's illegal zu kopieren oder einfach aus dem Internet herunterzuladen, muß man ja nicht auch noch ab Werk unterstützen ...
Tja, ist schon ein starkes Stück.🙄
Und was meint das MT-Forum dazu?
Gruss
Vadder
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Eine grundsätzlich vernünftige Ansicht und alles andere als wirtschaftlich!
Da geht es um Prinzipien, die der Konzern sogar mit nichtverkäufen und sinkenden Umsatzzahlen "bezahlt" ... konsequent und richtig meiner Meinung nach ...
das kann´s aber doch nicht sein. VW sollte bekannt sein das es eine vielzahl junger und finanzkräftiger Käufer gibt. Und die wollen nun mal kein Basisgerät.
Wenn VW die Augen nicht verschliessen würde, was ja offensichtlich der Fall ist, gäbe es hier und in allen anderen Foren nicht diesen und eine Vielzahl anderer Threads zu diesem Thema. Und alle mp3 Nutzer in die Ecke der Illegalität zu stellen ist schon sehr mutig. Ich bin froh das es mp3 gibt und genieße die Musik von meinen Uralt-CD, die ich nicht gerne im Auto verkratzen möchte, auf selbsterstellten mp3-CD im Auto.
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von PsychoGolf
Servus Gemeinde!
Bin da auf was recht interessantes gestossen...
Hier bietet ein Händler Sony Xplod MP3-Wechsler an, die zu den meisten neuen VW-Radios (Wie z.B. RCD300 / 500) kompatibel sind. Wenn du schon nen Wechsler von VW eingebaut hast, isses nochmal einfacher.Have a look at:
unter der Rubrik MP3-Wechsler.
Greetz,
PsychoGolf
G U T E R T Y P ! ! !
hast Du den schon verbaut? Wenn ja schick mal kurzen Bericht. Auf jeden Fall werde ich mir das Teil einbauen. Hab mir immer von meinen CD´s MP3 erstellt um nicht zuviele CDS im Wagen zu haben.
Re: Re: "mp3" Boykott bei VW, ist das wahr??????
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Soll das ein Witz sein ? Man kann ja wohl von den MP3-Files stinknormale Audio-CD´s brennen. Außerdem sehe ich das eher andersrum: Die Abzockerei der Musikindustrie (wasn Wort!) muß ich nicht mehr unterstützen, seit kluge Menschen CD-Brenner und das Internet erunden haben.
das Zitat ist nicht von mir 😰 please edit correct
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
G U T E R T Y P ! ! !
......alter Tip.......
gucksch hierunten auf der Seite
Vadder
Ähnliche Themen
Yo eigentlich stimmts schon, dass es das nicht sein kann ... aber ich denke auch nicht, dass Otto-Normal-MP3-Hörer sich mit nem RCD300 mit MP3 fähigkeit abfinden würde ...
Die Leute, die so "fortschrittlich" sind und im Auto MP3 hören, wollen dann aber auch (zu 90%) mindestens einen Verstärker für nen Sub anschließen. Besser noch nen 2ten für ein neues (besseres) Frontsystem. D.h. man müsste quasi mindestens das RCD500 MP3 tauglich machen und zur Standartausrüstung degradieren ... das kanns aber auch nicht sein, denn Opa Wilhelm und Oma Frieda wollen gerade mal Verkehrsfunk hören...
Also ich finds nicht schlimm, dass VW das so nicht anbietet. Wenn man das umbedingt haben möchte, kann man sich das ja nachrüsten ...
Re: Re: Re: "mp3" Boykott bei VW, ist das wahr??????
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
das Zitat ist nicht von mirVadder
weiß ich doch ,-)
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......alter Tip.......gucksch hier unten auf der Seite
Vadder
Ich hatte keinen Schreibfehler begangen ich meinte schon TYP nicht Tip den Deinen hatte ich schon gelesen und war mir nicht darüber im klaren ob es externe CD-Wechsler gibt die von anderen Firmen stammen.
Abber wenn ich Dir schon schreibe: Danke für deine hervorragende Homepage!!!
und weiter.............
Zitat:
Original geschrieben von PsychoGolf
Hab Produktionstermin KW47 *hoil!* 🙁
Ich wohl N U R 45KW. Viel Glück und keine Streiks und das gilt für alle
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Wenn man das umbedingt haben möchte, kann man sich das ja nachrüsten ...
Seh ich ja auch so, die Ansprüche sind grundverschieden.
Dann wäre aber die Mindestanforderung ein nachrüstfreundliches Fahrzeug. Als da wären: Lautsprechereinbauplätze mit Standardmaßen, eine Möglichkeit dickere LS-Kabel in die Türen zu bekommen, DIN-Anschlüsse im Radioschacht und eine vorhandene Antenne bei Bestellung ohne Radio. Ich hätt mit nie das RCD mit Soundsystem gekauft, wenn der Aufwand für Anlageneinbau nicht so irrsinnig hoch wäre. (Im Vergleich zum Harman-Kardon Werkseinbau bei BMW ist das Soundsystem VW übrigens unterirdisch schlecht)
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
unterirdisch schlecht)
Trägst Du auch immer Helm im Golf ? 😁 😁
Vadder
Hatte dazu im März folgende Anfrage an VW dialogservice geschickt:
Zitat:
...
Betreff: MP3-CD-Radio fuer Golf V
Ich plane die Anschaffung eines Golf V. Leider sind die Radiopakete RCD300 nicht MP3-fähig. Meine Frage: Ist ein MP3 Audio-Paket geplant ? Ist es ggf. möglich das Fahrzeug mit Radiovorrüstung für DIN-Radios zu bestellen (Nicht möglich nach Auskunft des Händlers. Die ausländischen EU-Modelle besitzen aber genau diese Option) ?
Für Ihre Mühe im voraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen...
Antwort VW Produktmarketing:
Zitat:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Golf.
Es ist richtig, dass das Radiosystem "RCD 300" nicht MP3-fähig ist und in
nächster Zukunft leider auch nicht sein wird.
Eine Radiovorbereitung für Femdfabrikate ist ebenfalls nicht möglich. In
einigen Ländern, in denen zolltechnische Gründe die Einfuhr von Radios
verhindern, werden die Fahrzeuge mit einer Radiovorbereitung angeboten. Beim
Importeur werden dann Radiogeräte, die an unseren CAN-Bus angepasst sind,
eingebaut.
Um Schäden an der Elektrik/Elektronik des Fahrzeugs zu vermeiden, bieten wir
diese Option in Deutschland nicht an.Mit freundlichem Gruß
...
AFAIK wird / wurde in den Niederlanden ein Sony MP3-Player bereits ab Werk angeboten.
Ich denke, dass die Produktstrategen Angst haben Kunden zu verlieren, die mit "MP3" nichts anfangen können, und befürchten in dem Radio keine gewöhnlichen CDs wiedergeben zu können. Opel hat nachgezogen und bietet das ursprünglich MP3 taugliche Basis-CD-Radio für einen Minderpreis von ganzen 50EUR (!) auch ohne MP3-Funktion an.
Gruß
Togal
@togal
So ein Quatsch, das ist so aus reinen Profitgründen.
Wenn ein Hersteller eine Radiovorbereitung anbietet werden mehr Werksradios gekauft und damit kommt mehr Geld in die Kasse.
Was denkst Du denn was das Radio VW im Einkauf kostet, wo man für 99,- EUR schon wesentlich bessere Geräte im Zubehör bekommt? Die paar Lautsprecher und Kabel machen den hohen Preis auch nicht aus. Zumal ja selbst die Antenne schon in der Heckscheibe integriert ist und die Kosten dafür schonmal entfallen.
Nebenbei: schau doch erst mal zu den Nobelkarossen wie Audi A6, A8 oder BMW 5er, 6er und 7er. Wegen MMI, I-Drive und Co. kannste da noch nicht mal für viel Geld ein Fremdradio einbauen. Und ich denke mal in ein paar Jahren wird das auch auf die kleinere Klassen überschwappen - mal abwarten auf den neuen 3er BMW.....
Es wundert mich immer wieder wie blöd doch die Verkaufstrategen von VW sind. Ich hätte diesen zustand schon lange als Jubiläum vermarktet.
RADIOVORRÜSTUNG MIT 10 LS UND ANTENNE ZUM
PREIS VON 610€. IN DER JUBI AUSSTATTUNG
BEKOMMEN SIE AUCH EIN RADIO DAZU...
Ich glaube dass die Leute VW dieses Angebot aus der Hand reissen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
@togal
Was denkst Du denn was das Radio VW im Einkauf kostet, wo man für 99,- EUR schon wesentlich bessere Geräte im Zubehör bekommt?
Stimmt, Aldi, Roadstar, Elta usw. Die haben dann so´nen Klirrfaktor in der Endstufe das man das draussen bei geschlossener Scheibe noch hört.
Selten so einen Schmarrn gelesen.
Vadder