"Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"

Opel Insignia B

Hallo,

Ich bin heute einen Insignia B, CDTI 2.0 EZ 09/17 Probe gefahren. Alles top, ich bin begeistert ??...bis auf diese Meldung: "Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"
Trat auf beim mehrfach Beschleunigen (Vollgas)und dabei Leistungsreduzierung. Vom Gas gegangen, Meldung sofort verschwunden. Und nein, ich habe nicht gleichzeitig die Kupplung getreten, auch vorher nicht runtergeschaltet. Diese Meldung ist komplett unbekannt und hier auch nur, ohne Lösung/Erkenntnisse im Astra Forum behandelt. Also Plattformübergreifend...
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Wenn ich die Kiste kaufe stelle ich mich auch brav vor und füttere meine Datenbank.

Gruß
Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LouCifer13 schrieb am 18. Juli 2018 um 19:20:50 Uhr:


1. Wer hat denn, beim beschleunigen, seinen Fuß nicht auf der Kupplung? Also nur sanft! Weder mit Druck, noch gedrückt natürlich. Ich will ja auch mal hochschalten...

Bei 50.000 km ist dann die Kupplung hin... Sche..ß Auto. 😁
Und nein, ich habe noch nie den Fuß auf der Kupplung gelassen .... Wozu auch?

682 weitere Antworten
682 Antworten

mittlerweile ist es ein bekanntes problem. also wo ist das problem?😁
und zum reproduzieren mal richtig auf der bahn treten (lassen).
und selbst wenn es dem FOH gelingt, dann ist er zwar zeuge aber hat auch nix schriftliches.....😉

Wie gesagt, selbst bergauf hat mein Opel das gestern nicht auf der Bahn gemacht. Das war das letzte mal so vor 20.000 km. 😁

Ich lass mich einfach überraschen.

Laut Opel kommt zwar die Meldung kupplungseinsatz reduzieren im Display wenn man leicht mit dem Fuß auf der Kupplung steht, es wird aber kein fc gesetzt. Der kommt wohl nur bei komplett los gelassenem Pedal.

Hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert.

Alle die das Problem haben mit der Kupplung. Wartet noch bis Januar ab mit der Reparatur. Laut Opel sollen im Januar neue Teile verbaut werden.
Ich weiss aber noch nicht welche Teile.

Ähnliche Themen

Meiner war jetzt von Dienstag bis heute in der Werkstatt und hat eine neue Kupplung bekommen.

Wirklich testen könnte ich noch nicht. Der erste Eindruck ist das sie bissiger, sprich fester ist

Dann drücke ich die Daumen das es bei dir jetzt länger hält.

Auch meiner steht aktuell beim FOH und kriegt eine neue Kupplung.

Würde mich wirklich freuen, wenn es sich damit erledigt hat.

Hi,
kann hier jemand abschätzen wie hoch das Risiko ist , das Problem zu bekommen?
Bekomme in ein paar Tagen einen Jahreswagen 06/17 mit 20.000km. Nach einer Probefahrt ca. 1Std. habe ich bisher nichts auffälliges entdeckt. War allerdings auch nur kurz auf der Autobahn ohne Steigung und ohne Vollgas in verschiedenen Situationen. Er lies sich sehr gut schalten. Habe noch bis Juni 2019 die Werks und danach erstmal 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Sollte bei Problemen dadurch abgedeckt sein oder? Ist ein Handschalter , CDTI 170PS

Zitat:

@pl1311 schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:40:10 Uhr:


Laut Opel kommt zwar die Meldung kupplungseinsatz reduzieren im Display wenn man leicht mit dem Fuß auf der Kupplung steht, es wird aber kein fc gesetzt. Der kommt wohl nur bei komplett los gelassenem Pedal.

Hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert.

Hallo

bei dieses Fehler kommt immer ein FC P17A2 und die SVS leuchtet , Motor geht auch kurz in den Notlauf zum Schutz. es gibt neue Teile es muss niemand warte bis Januar.

mfg

Ja den fehlercode hab ich schon sehr oft ausgelesen. 😉

Mir wurde von Opel gesagt das es erst im Januar neue Teile gibt. Was wird denn jetzt ersetzt?

Zitat:

@pl1311 schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:25:25 Uhr:


Ja den fehlercode hab ich schon sehr oft ausgelesen. 😉

Mir wurde von Opel gesagt das es erst im Januar neue Teile gibt. Was wird denn jetzt ersetzt?

na wenn der Fc schon oft ausgelesen wurde ist es ja kein problem mal die abhilfe zulesen , gibt nur ein Kit zum ersetzen

Also falls du die dact4191 meinst.

Da Steht drin das die Ursache noch untersucht wird. 😉

Das man im Moment noch die Kupplungen tauscht ist ja bekannt. Löst aber das Problem nicht.

Beim letzten Gespräch mit einem Ingenieur aus Rüsselsheim wurde mir gesagt das es im Januar neue Teile gibt. Er konnte oder durfte mir aber nicht sagen welche.

Ist die Kupplung denn anders als z.b. im Insignia A Biturbo? Da bin ich damals mit Chiptuning 480Nm gefahren und hatte keine Probleme.

Viellleicht den Insignia B einfach mal zurück rüsten auf die Insignia A Kupplung. Da beide das F40 Getriebe haben passt auch die Verzahnung der Kupplung zur Getriebewelle.

Der User @slv rider schrieb im Astra K Forum (https://www.motor-talk.de/forum/kupplungsausfall-t6260940.html) dass das Problem wohl nicht die Kupplung/Getriebe selbst ist, sondern die Hydraulik. Und die soll wohl quer über alle Baureihen verbaut worden sein. Als Folge geht es dann auf das Getriebe selber mit den beschriebenen Konsequenzen. Es soll deshalb wohl ein größerer Rückruf anstehen.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:32:39 Uhr:


Der User @slv rider schrieb im Astra K Forum (https://www.motor-talk.de/forum/kupplungsausfall-t6260940.html) dass das Problem wohl nicht die Kupplung/Getriebe selbst ist, sondern die Hydraulik. Und die soll wohl quer über alle Baureihen verbaut worden sein. Als Folge geht es dann auf das Getriebe selber mit den beschriebenen Konsequenzen. Es soll deshalb wohl ein größerer Rückruf anstehen.

Ich fände einen offiziellen Rückruf gut. So muss man nicht auf einen defekt warten und dann hoffen das der FOH oder Opel Kulanz gewähren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen