"Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"
Hallo,
Ich bin heute einen Insignia B, CDTI 2.0 EZ 09/17 Probe gefahren. Alles top, ich bin begeistert ??...bis auf diese Meldung: "Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"
Trat auf beim mehrfach Beschleunigen (Vollgas)und dabei Leistungsreduzierung. Vom Gas gegangen, Meldung sofort verschwunden. Und nein, ich habe nicht gleichzeitig die Kupplung getreten, auch vorher nicht runtergeschaltet. Diese Meldung ist komplett unbekannt und hier auch nur, ohne Lösung/Erkenntnisse im Astra Forum behandelt. Also Plattformübergreifend...
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Wenn ich die Kiste kaufe stelle ich mich auch brav vor und füttere meine Datenbank.
Gruß
Mario
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LouCifer13 schrieb am 18. Juli 2018 um 19:20:50 Uhr:
1. Wer hat denn, beim beschleunigen, seinen Fuß nicht auf der Kupplung? Also nur sanft! Weder mit Druck, noch gedrückt natürlich. Ich will ja auch mal hochschalten...
Bei 50.000 km ist dann die Kupplung hin... Sche..ß Auto. 😁
Und nein, ich habe noch nie den Fuß auf der Kupplung gelassen .... Wozu auch?
682 Antworten
Ich kriege schon wieder Puls.
Montag abgegeben, jetzt mal angerufen und es fehlt doch ein Teil.
Wie ist das schon wieder möglich. Dieser Fehler ist doch jetzt schon etliche male passiert, da muss doch bekannt sein was getauscht werden muss?!
Es kommt „hoffentlich“ morgen heißt es. Ich kriege die komplette Wut, wenn ich über die Weihnachtsfeiertage hunderte von KM mit dieser Krücke von Leihwagen rumfahren muss.
Ich zähle schon die Tage, bis ich keinen Opel mehr fahren muss. Dauert nur leider noch ne Weile. 😁
die elbphilharmonie wurde auch nicht an einem tag erbaut.😁
sei doch froh das überhaupt mobil bist dank leihwagen.
besser als nix.
So heute hatte meiner auch die Meldung. Wollte überholen, war im 4. Gang wollte Gas geben und nix kam anleistung. ca. 500m weiter wollte ich wieder Gas geben wieder die gleiche meldung. Das passierte noch2 mal innerhalb von gut 2km. Danach war ich dann Innerort habe dann raus beschleunigt durch geschaltet und war dann nix.
Wird ein Fehler weggeschrieben? Was sollte ich jetzt tun, warten oder FOH bescheidgeben?
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. Dezember 2018 um 12:24:10 Uhr:
die elbphilharmonie wurde auch nicht an einem tag erbaut.😁
sei doch froh das überhaupt mobil bist dank leihwagen.
besser als nix.
Naja, das machen die ja nicht freiwillig. Mobilitätsgarantie und so. 😉
Da könnte ich mich aber auch schon wieder aufregen. Ich kriege jedes mal nen Auto mit nem 1/4 Tank. Habe ich auch schon angemerkt, bringt nur nichts.
Da das Auto jeden Tag fertig werden könnte oder eben auch nicht, muss ich jeden Tag für 10 Liter tanken gehen, damit ich noch von A nach B komme ohne Geschenke zu verteilen, wenn das Auto dann doch mal fertig ist. Kann natürlich Opel selbst nichts dafür, sondern der FOH. Passt aber gerade sehr gut ins Gesamtbild.
Ähnliche Themen
Ab zum FOH ne Meldung machen. Nicht das Du später Probleme bekommst und dann heißt es du hast dich nicht in der garantiezeit gemeldet.
Zitat:
Ich kriege jedes mal nen Auto mit nem 1/4 Tank.
ist bürokratisch einfacher. im urlaub bekomme ich immer vollgetankte wagen. wenn ich die aber auch nicht so zurückgebe bekomme ich einen dickem aufschlag auf die kredikartenabrechnung...
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. Dezember 2018 um 12:48:46 Uhr:
Zitat:
Ich kriege jedes mal nen Auto mit nem 1/4 Tank.
ist bürokratisch einfacher. im urlaub bekomme ich immer vollgetankte wagen. wenn ich die aber auch nicht so zurückgebe bekomme ich einen dickem aufschlag auf die kredikartenabrechnung...
Was ist daran einfacher? 😁
Die wollen ja auch wieder nen 1/4 Tank zurückhaben. Voll ist voll, so muss ich wie gesagt täglich an die Tankstelle, weil wenn ich heute 40 Liter reinlasse und morgen das KFZ wieder abgebe, habe ich 20 Liter verschenkt.
Das du was nachzahlen musst, wenn du ein leeres Auto abgibst ist ja nur fair.
Zitat:
Die wollen ja auch wieder nen 1/4 Tank zurückhaben.
das ist natürlich dämlich. am besten wäre die voll/voll methode. aber ist jetzt OT.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:32:39 Uhr:
Der User @slv rider schrieb im Astra K Forum (https://www.motor-talk.de/forum/kupplungsausfall-t6260940.html) dass das Problem wohl nicht die Kupplung/Getriebe selbst ist, sondern die Hydraulik. Und die soll wohl quer über alle Baureihen verbaut worden sein. Als Folge geht es dann auf das Getriebe selber mit den beschriebenen Konsequenzen. Es soll deshalb wohl ein größerer Rückruf anstehen.
Hallo ,
Nein bein Insignia ist es ein andere Fehler als im Astra. Insignia ist die Kupplungbetroffen im Astra das Hydrauliksystem.
dann Fehlt dir bestimmt das Premium Abo zum lesen
Zitat:
@pl1311 schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:06:22 Uhr:
Also falls du die dact4191 meinst.Da Steht drin das die Ursache noch untersucht wird. 😉
Das man im Moment noch die Kupplungen tauscht ist ja bekannt. Löst aber das Problem nicht.
Beim letzten Gespräch mit einem Ingenieur aus Rüsselsheim wurde mir gesagt das es im Januar neue Teile gibt. Er konnte oder durfte mir aber nicht sagen welche.
Ich möchte mich mal hier dran hängen. Ich habe zwar nur einen Astra 1.6CDTI, aber ich bekam jetzt auch diese Fehlermeldung. Gestern im fünften Gang und heute auch beim Beschleunigen im sechsten Gang. Ich stand in allen Fällen definitiv nicht auf der Kupplung.
Am 2.1. geht es zum FOH.
multiples ultraproblem. am besten alles zwischen kurbewelle und reifenprofilblock durch Toyotateile ersetzen.
😁
Wie alles was hier geschrieben wird. hilft euch oder euren Fahrzeugen auch nicht. und wenn man die ganze unendliche kupplungsgeschichte mal anschaut und weiß das am ende sogar noch an den Ursachen geforscht wird bleibt (mir) ausser solchen Kommentaren nichts mehr zu sagen.
gibt es eigentlich noch andere Probleme mit dem HBZ? es sollen wohl auch AT betroffen sein?
Mein Insignia B 2.0D170PS bekommt jetzt nach 68.000km auch eine neue Kupplung. Laut FOH gibt es bisher auch keine andere Lösung von OPEL.
Teile sind bestellt...
Nach dem neuen Gaspedal schon das 2. Teil...