"Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"

Opel Insignia B

Hallo,

Ich bin heute einen Insignia B, CDTI 2.0 EZ 09/17 Probe gefahren. Alles top, ich bin begeistert ??...bis auf diese Meldung: "Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"
Trat auf beim mehrfach Beschleunigen (Vollgas)und dabei Leistungsreduzierung. Vom Gas gegangen, Meldung sofort verschwunden. Und nein, ich habe nicht gleichzeitig die Kupplung getreten, auch vorher nicht runtergeschaltet. Diese Meldung ist komplett unbekannt und hier auch nur, ohne Lösung/Erkenntnisse im Astra Forum behandelt. Also Plattformübergreifend...
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Wenn ich die Kiste kaufe stelle ich mich auch brav vor und füttere meine Datenbank.

Gruß
Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LouCifer13 schrieb am 18. Juli 2018 um 19:20:50 Uhr:


1. Wer hat denn, beim beschleunigen, seinen Fuß nicht auf der Kupplung? Also nur sanft! Weder mit Druck, noch gedrückt natürlich. Ich will ja auch mal hochschalten...

Bei 50.000 km ist dann die Kupplung hin... Sche..ß Auto. 😁
Und nein, ich habe noch nie den Fuß auf der Kupplung gelassen .... Wozu auch?

682 weitere Antworten
682 Antworten

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 30. November 2018 um 12:39:17 Uhr:


Bei mir macht die Kupplung noch mit.... allerdings hab ich Vibrationen im anstriebstrang, stark zunehmend beim beschleunigen. Kann doch auch Kupplung/ ZMS sein...

Die Geschichte hat sich eh erledigt, da der Wagen jetzt aufgrund der Vibrationen gewandelt wird, aber zur Sicherheit hab ich jetzt einen insi mit Automatik bestellt....

Das könnte auch vom zms kommen. Aber beim Insignia gibt es doch mehrere Abhilfen wegen vibrationen. Wurden die schon ab gearbeitet?

Der Wagen war 7 Wochen im Werk...dann wurden noch beide Antriebswellen getauscht...nix hat geholfen.

Ob alles abgearbeitet würde kann ich nicht sagen....mein Serviceberater wirkte aber auf allen Ebenen überfordert.

Gibt es da typische Probleme beim Insignia wegen Vibrationen?

Beim Allrad gibt es was mit der kardanwelle. Dann gibt es noch was mit den Reifen und eine war glaube ich noch. Die fällt mir aber spontan nicht ein. Wenn er im Werk war, dann haben sie das sehr wahrscheinlich geprüft.

Der insignia scheint für vibrationen aber auch sehr anfällig zu sein.

Hab mich durch hunderte Seiten von Tests und Erfahrungsberichten gekämpft...gerade die Automatik Fahrer scheinen wenig Probleme zu haben... während es beim Schalter wohl mehr Probleme gibt... anscheinend vor allem mit der Kupplung.

Hoffe so sehr das der neue gut läuft....fahre 50000 km im Jahr. Das geht nicht mit ner vibrierenden Karre...

Ähnliche Themen

Bezieht sich das Problem mit der Kupplung nur auf Diesel oder Benziner oder bestimmte Motoren oder allgemein auf Schalter?

Automatik mit Problemen habe ich noch nichts gehört, technisch auch etwas anders als die Schalter.

Meiner ist jetzt bei der Inspektion.

Lt. meinem FOH muss die Sache reproduzierbar sein, damit Opel eine neue Kupplung freigibt. Leider verarscht mich mein Auto. Gestern und heute waren die ersten Tage seit 2-3 Monaten, bei denen die Kupplung nicht mal bergauf gerutscht ist. Wird wohl der absolute Vorführeffekt kommen und wenn ich dann vom Hof fahre geht es wieder los.

Ich hoffe einfach sie rutscht brav bei der Probefahrt des Händlers.

Ja leider muss es reproduzierbar sein und ein Fehler im fehlerspeicher abgelegt sein.
Sonst wird es schwierig.

Opel arbeitet sehr stark dran den Fehler zu finden.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:18:31 Uhr:


Ja leider muss es reproduzierbar sein und ein Fehler im fehlerspeicher abgelegt sein.
Sonst wird es schwierig.

Opel arbeitet sehr stark dran den Fehler zu finden.

Abgelegt ist er. Mit der Fehlermeldung Getriebe ja ggf. sogar ein Zweiter, aber ich kann eben nicht immer sicherstellen, dass er es genau an dem Tag macht.

Aber wenn er schon mal drin steht ist es die halbe Miete. Ich drücke die Daumen das er es dann macht.

Ich erlebe das auch sehr oft das die Kunden was bemängeln, wo ich den Fehler schon kenne und eigentlich schon weiß woran es liegt, und genau dann wenn sie bei uns sind macht das Auto das nicht. Nur leider müssen wir das Opel schriftlich inform eines Ausdrucks hinterlegen.
Ohne dem Ausdruck kann der Händler leider nichts machen.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:39:33 Uhr:


Aber wenn er schon mal drin steht ist es die halbe Miete. Ich drücke die Daumen das er es dann macht.

Ich erlebe das auch sehr oft das die Kunden was bemängeln, wo ich den Fehler schon kenne und eigentlich schon weiß woran es liegt, und genau dann wenn sie bei uns sind macht das Auto das nicht. Nur leider müssen wir das Opel schriftlich inform eines Ausdrucks hinterlegen.
Ohne dem Ausdruck kann der Händler leider nichts machen.

Danke dir. 🙂

Es ist halt wirklich zum lachen. Wochenlang macht er diesen Mist dauerhaft und genau bei dem Termin läuft es. Naja, man steckt nicht drin. Ich werde mitteilen was bei raus kam.

kein FC gesetzt gewesen?

FC = Fehlercode?

Doch, schon vor paar Wochen war ich da zum auslesen und war auch was drin. Aber der Fehlercode wäre ja auch drin, wenn ich wirklich zu doof wäre zum Fahren und die ganze Zeit halb auf der Kupplung stehen würde... (nehme ich an)

So lange sie es nicht selber bei einer Probefahrt erleben machen sie wohl nichts. Daher bleibt nur hoffen. 😁

Bei mir hat das Video als Argumentationshilfe geholfen. Mal die Handyhalterung umdrehen oder einen Beifahrer fragen.

Habe ich auch schon gezeigt. Ohne wäre es wohl noch weniger ernst genommen worden. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen