"Geheim"-Tricks der A-Klasse

Mercedes A-Klasse W177

Es gibt ein paar Sachen, die sind nicht so offensichtlich und ich kann mir vorstellen, dass sie nicht jeder kennt, bzw. gefunden hat. Gerne würde ich hier einfach die coolen kleinen Gimmicks sammeln und mit 2 Sachen anfangen:

- In den Taschen der Türen sind Extra-Fächer für die Warnwesten versteckt. Sitzt man normal im Sitz muss man in seinem Türfach nach hinten greifen. Sehr praktisch, immer griffbereit und außerhalb der Sicht

- Der Autoschlüssel hat keine Batterie, sondern einen Akku verbaut, der im rechten Getränkehalter in der Mittelkonsole induktiv geladen werden kann. Die entsprechende Halterung erkennt man auch am Schlüssel-Symbol im Fach. Einfach den Schlüssel dort während der Fahrt platzieren und nie wieder Batterien wechseln 🙂

Beste Antwort im Thema

Es gibt ein paar Sachen, die sind nicht so offensichtlich und ich kann mir vorstellen, dass sie nicht jeder kennt, bzw. gefunden hat. Gerne würde ich hier einfach die coolen kleinen Gimmicks sammeln und mit 2 Sachen anfangen:

- In den Taschen der Türen sind Extra-Fächer für die Warnwesten versteckt. Sitzt man normal im Sitz muss man in seinem Türfach nach hinten greifen. Sehr praktisch, immer griffbereit und außerhalb der Sicht

- Der Autoschlüssel hat keine Batterie, sondern einen Akku verbaut, der im rechten Getränkehalter in der Mittelkonsole induktiv geladen werden kann. Die entsprechende Halterung erkennt man auch am Schlüssel-Symbol im Fach. Einfach den Schlüssel dort während der Fahrt platzieren und nie wieder Batterien wechseln 🙂

305 weitere Antworten
305 Antworten

@gilles1993 ja, würde ziemlich dämlich aussehen 😁 lieber mit links 😛

Oh je, klar geht dies auch so.
War auch nur eine Info dazu aus dem Netz.
Aber vielleicht war der Verfasser ein Porsche Fahrer 😉

Also beide Paddles umgehen den Silent Start auf die selbe weise. Auf Youtube findet man Videos die stellen in Sport+ und umgehen den Silent Start, so müsste er am "lautesten" sein.

Meiner Meinung nach spielt es aber keine Rolle, da einfach die klappe geöffnet wird.

Vielleicht ist es ein Repost, aber bei einer Abholung bei AMG gestern hat der verantwortliche Mensch folgenden Tipp mitgegeben:

Wenn man zwei Mal zügig mit dem Schlüssel auf die Sperrtaste hintereinander drückt, wird die Funkverbindung zwischen Fahrzeug und Schlüssel gelöst und somit kann man Diebstahl durch Keyless-GO besser verhindern, weil die Türe dann erst wieder mit drücken der Öffnen-Taste geöffnet werden kann.

Ähnliche Themen

Habe zwar extra ohne Keyless-Go bestellt. Kenne es aber aus anderen Fzg. u. da war es so.

Zum Silent-Start...

...und ich befürchtete schon, das ich den Sabbel halten muss beim Start-Knopf drücken. ;-)

Zitat:

@infact__ schrieb am 12. November 2019 um 11:41:34 Uhr:


Vielleicht ist es ein Repost, aber bei einer Abholung bei AMG gestern hat der verantwortliche Mensch folgenden Tipp mitgegeben:

Wenn man zwei Mal zügig mit dem Schlüssel auf die Sperrtaste hintereinander drückt, wird die Funkverbindung zwischen Fahrzeug und Schlüssel gelöst und somit kann man Diebstahl durch Keyless-GO besser verhindern, weil die Türe dann erst wieder mit drücken der Öffnen-Taste geöffnet werden kann.

Nur dann brauche ich ja kein keyless go wenn ich zum Türen öffnen die fb drücken muß.

Zitat:

@Captrain52 schrieb am 12. November 2019 um 15:50:43 Uhr:



Zitat:

@infact__ schrieb am 12. November 2019 um 11:41:34 Uhr:


Vielleicht ist es ein Repost, aber bei einer Abholung bei AMG gestern hat der verantwortliche Mensch folgenden Tipp mitgegeben:

Wenn man zwei Mal zügig mit dem Schlüssel auf die Sperrtaste hintereinander drückt, wird die Funkverbindung zwischen Fahrzeug und Schlüssel gelöst und somit kann man Diebstahl durch Keyless-GO besser verhindern, weil die Türe dann erst wieder mit drücken der Öffnen-Taste geöffnet werden kann.


Nur dann brauche ich ja kein keyless go wenn ich zum Türen öffnen die fb drücken muß.

Schön, dass es die Möglichkeit gibt.

Gedacht ist das Abschalten der Sende-/Empfangsfunktion im Schlüssel ursprünglich zur Schonung der Batterie, wenn das Fahrzeug oder der jeweilige Schlüssel länger nicht gebraucht wird.

Der Diebstahlschutz ist nur ein Nebeneffekt.

Natürlich nicht für den täglichen Gebrauch, aber sinnvoll wenn der Autoschlüssel nachts unmittelbar neben der Wohnungstür aufbewahrt wird oder das Fahrzeug in Gegenden parken muss, in der schon mal Autos verschwinden.

Deaktivieren:
Die Taste des Schlüssels zweimal kurz hintereinander drücken.
Die Batterie-Kontrollleuchte des Schlüssels leuchtet zweimal kurz und einmal lang auf.

Aktivieren:
Eine beliebige Taste des Schlüssels drücken.

Zitat:

@Green-Hell schrieb am 7. November 2019 um 09:26:30 Uhr:



Zitat:

@tobi1189 schrieb am 7. November 2019 um 07:13:43 Uhr:


Ging ja genau um Autos die keine Distronic haben 😉
Mir war immer nur bewusst, dass es da gehen muss und ohne Distronic nicht.
Tobi

------
Das geht auch bei Tempomat.

Voraussetzung ist Verkehrszeichenerkennung.

Habe den Doppelklick gesetrn getestet. Funktioniert. Aber...

das blöde Ding hat sich verhaspelt, öfter dann die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit übernommen oder sogar ein Limit (LIM) gesetzt, welches ich ja eigentlich über die rechten Tasten einstelle...

Gruß

Zitat:

@Head82 schrieb am 6. November 2019 um 12:17:51 Uhr:


wenn man beim Schalter im Stand den Gang rausnimmt und die Kupplung los lässt kann man mit einmal fest Bremsen "Hold" aktivieren. Dann bremst er dauerhaft bis wieder angefahren wird.

Ist das Serie, bzw. Leuchtet was auf das er gerade bremst. Muss es morgen Mal testen.

HOLD ist seit Jahren Serie.

Beim Schalter geht es wie beim Automatik im Stand mit und ohne Gang eingelegt.

Anzeige im Kombiinstrument "HOLD"

Das ist gehört meines Wissens nach schon länger zur Serienausstattung. Wenn Du zum Stillstand gekommen bist, einfach das Bremspedal fester nachtreten...

Anschließend erscheint im Display "HOLD" und du kannst deinen Fuß von der Bremse nehmen.

Für was braucht es eich dieses "HOLD" ich musste noch nie zusätzlich was machen damit das Auto nicht wegrollt wenn es zum still stehen kommt....

Zitat:

@samsmerc schrieb am 16. November 2019 um 02:28:35 Uhr:


Für was braucht es eich dieses "HOLD" ich musste noch nie zusätzlich was machen damit das Auto nicht wegrollt wenn es zum still stehen kommt....

Dann hast du entweder einen Handschalter und kommst immer eben zum stehen oder drückst beim Anhalten ausversehen etwas fester auf die Bremse.
Holt dient dazu, dass du, wenn du anhältst, nicht immer auf der Bremse stehen musst. Einmal kurz bisschen fester das Bremspedal antippen und schon ist die Funktion aktiviert.

Krass. Ist mir in2 Monaten nicht aufgefallen das es sowas gibt. A200 Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen