[Allgemeine Kaufberatung] Alle 4B Modelle und Motoren
Hallo
das ist mein erster Fred hier im A6 Forum.
Fahre derzeit noch nen 2,4 er A4 mit LPG.
Brauche mal eure Hilfe, spricht etwas gegen das Angebot? Brauche was größeres.
-------K L I C K---------
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A6 3.0 Benziner' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schneckacheka schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:20:41 Uhr:
Ich weiß, dass es (zumindest die meisten) hier im Forum mit Ihren Ratschlägen sicher gut gemeint haben! Ich will mit diesem Beitrag aufzeigen, wie es dennoch bei Dritten zu Verärgerung kommen kann und was manche, evtl. unbedacht veröffentlichte Posts auslösen können.
Es wäre schon ein sehr guter Ansatz, die Passage mit den unbedachten Posts in Dein eigenes Verhalten aufzunehmen. Wie war das noch gleich mit Respekt? Du stellst eine Frage, andere User machen sich die Mühe... opfern ihre Zeit und Engagement, um Deine Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Ihre Einschätzungen waren auch realistisch, wie der von Dir erzielte Preis ja beweist. Die Jungs aber hier so von der Seite anzugehen, nur weil ein Käufer mit fraglichem sozialen Hintergrund Dir einen vom Pferd erzählt...ein sehr respektloses Auftreten!
Welchen Grund sollte ein seriöser Käufer respektive Verkäufer denn haben, dem *Geneppten* auch noch unter die Nase zu reiben, dass er geneppt wurde? Gesetzt den Fall, der Typ hat wirklich noch einen völlig *unrealistischen-Preis-Zahler* am Haken - hättest Du ihn selber gefunden? Nächste Frage...welcher MT-User hat Dich mit vorgehaltener Waffe gezwungen, Deinen Wagen zu veräußern?
Gruß
Marie
2778 Antworten
Danke euch schon mal. Selber Schrauben mit nen Auto-Mech-Kumpel ist ohnehin geplant. Bin einer der geplagten 2.0 TFSI -Jünger aus dem b8. ??
Kotflügel hab ich aufm Schirm. Sind vor 3 Jahren schon links und rechts neu gekommen. Hinten muss ich mir anschauen.
Nockenwellen hoffe ich mal, machen das Spielchen noch ne Zeit lang mit. Die Ausstattung feier ich ja.
Getriebe ist n Tiptronic. Gibt’s hier Kinderkrankheiten? Oder ausschließlich bei nicht durchgeführten Service?
Ey jungs und Mädels da grad das thema mit der Nockenwelle kommt ich weiß woran das liegt
Die düße die öl auf die Nockenwelle sprüht verstopft und dann frisst sie
Dachte vielleicht dem ein oder anderen hilfts
Moin,
ich muss meinen A4 B8 wahrscheinlich erstmal wegstellen, zu viele Baustellen momentan die ich nicht beseitigen kann/möchte. Ein Kollege hat mir geschrieben dass er einen 4B zu verkaufen hat, wollt mal wissrn was ihr davon hält. Optisch kenn ich den Wagen, der hat weder Rost noch große Lackmankos, einmal überpolieren und der sieht top aus. Baujahr 07/2000, 369.000km gelaufen mit dem 2.5TDI 180PS Quattro 6-Gang Handschalter. Innen Holzarmaturen, S6 Lenkrad, Tempomat (geht nicht), Bose, funktionierende Klima, Ledersitze elektrisch, Popoheizung, Nachrüstradio mit BT und Freisprecheinrichtung und Schiebedach uuuund nen Agrarhaken.
Technisch: Kupplung und ZMS neu bei 250.000km, Köpfe neu, Nockenwellen relativ neu, Zahnriemen relativ neu, VEP neu bei ca 250.000, alle 15.000km Ölwechsel, Antriebswellen teilweise neu, Gewindefahrwerk neu, 8-Fach neu bereift. Diverse Verschleißteile wie Bremsen sind noch voll i.O.
Mängel: Leichten Kühlmittelverlust im V am Wasserrohr, Spur verstellt durchs neue Fahrwerk, Tempomat geht nicht, Beifahrertür geht manchmal nicht zu. Ersatzteile sind genügend vorhanden wie Turbo, alte aber funktionierende VEP und diverse Kleinteile.
Preis wäre 2100€. Kann man da groß was falsch machen? Ach ja Tüv bis 2024 hat er auch
Ganz ehrlich?
Zu teuer bei der Kilometerleistung.
Hab meinen (was es für einer ist, steht ja in meinem Profil) 2017 gekauft, Baujahr 2001 mit 260.000 km um 1400,- € gekauft. Mußte damals nur die Bremsen neu machen und ne neue Frontscheibe (keine 500,- € Investition).
Was mir aber aufgefallen ist, hier in Österreich muß man jedes Jahr zum TÜV und da würdens einem bei so nem Preis und den Mängeln nen Vogel zeigen und gehen. In Deutschland denken aber viele, sind ja 2 Jahre TÜV, da kann man ruhig mehr verlangen.
Was ich aber auch nicht ganz verstehe, der hat ja anscheinend erst neuen TÜV bekommen. Und das mit verstellter Spur?
Hier in Österreich wär das schon ein schwerer Mangel und es gäb keinen TÜV.
Und mit nem schweren Mangel würd ich garned erst fahren, denn wenn was passiert und die Versicherung stellt fest, das Auto hatte nen schweren Mangel, dann kanns durchaus passieren, die steigen aus, wennst Pech hast.
Das Spur einstellen würd hier bei mir in der günstigen Werkstatt 129,- € kosten und bei Audi/VW/Porsche St. Pölten knapp 250,- €.
Und mal ganz ehrlich - ist keinesfalls bös gemeint - aber was nützt einem ne Bose-Anlage oder a S6-Lenkrad, oder Holzimitat (denn von Echtholz kann da ja absolut ka Rede sein), oder a Gewindefahrwerk, oder wenn der Lack top ist, wenn das Auto nicht Verkehrssicher ist?
Und die Spur gehört zu den verkehrssicherheitsrelevanten Kriterien beim Auto.
Wenn er ihn Dir für 1400,- bis 1600,- verkauft, einverstanden, kann man drüber reden - obwohl, bei dem Kilometerstand würd auch ich sagen: Dankeschön - auf wiedersehn...
Ähnliche Themen
Aufgrund der aktuellen Preise ein faires Angebot.
Mit TÜV bis 2024 findet man im fahrbereiten Zustand aktuell wenig bis gar nichts unter 3.000€
Ich würd ihn sowieso nicht lange fahren. Sprich keine 5 Jahre sondern eher so 6 Monate bis ein Jahr. Tüv hat er so bekommen, allerdings hat er momentan eine 10-04 Saisonanmeldung und Tüv ist von April. Daher hat er einfach nie die Spur einstellen lassen. Würde mich 50€ kosten
Habe am Wochenende eine E-Bike für meine Mutter gekauft, schlappe 2499 Euro... und selber treten musst auch noch 😁
In der Relation betrachtet ist der Preis nicht verkehrt, der Markt ist sowieso ziemlich platt. Wenn das nur übergangsweise ist würde ich das teil nehmen, und danach noch die Spur einstellen lassen.
Mit eingestellter Spur (und gegebenenfalls repariertem Tempomat) bekommst du den in einem Jahr vielleicht sogar für denselben Preis verkauft.
Cheers,
Strassenkater78
Der jetzige Besitzer ist sowieso halb verliebt in dieses Auto, von daher könnt ich ihn höchstwahrscheinlich für den Einkaufspreis einfach bei ihm zurückgeben. Aber hab auch grad mal geschaut, wirklich viele 4B gibts grad nicht, mal davon abgesehen dass viele davon echt runtergerockte Buden sind.
Moin,
jemand aus meiner Familie erwägt die Anschaffung eines Audi A6 Avant 2.5 TDI von 2003 mit 220.000 km auf der Uhr.
Optisch steht das Fahrzeug gut da. Ich selbst habe mit Audi aber kaum Erfahrung. Wer wirft 'mal ein Blick auf das Angebot und gibt mir Feedback hinsichtlich Probleme, Schwachstellen, Preis etc?
https://suchen.mobile.de/.../351929432.html
Meine 4B Zeit ist schon etwas her. Das ist ein Frontkratzer und ich meine dadurch ist das keine Tiptronic sondern die stufenlose Multitronic. Und das in Verbindung mit dem 2,5 Tdi ist nicht die haltbarste Kombination.
Ich kann nur den Tip geben unter die Schweller Abdeckung aus Kunststoff schauen/ besser diese Abzunehmen und den Schweller darunter auf Rost zu Begutachten.
Ich hab einen 1.9Tdi A6 in der Familie den ich repariert habe und ab und zu nutze. Dieser hatte Rost unter den Kunststoffabdeckungen.
Das Auto ist ist scheinbar einmal am Schweller aufgesessen. Der Kunststoff hat sich zurück geformt, aber der Schweller hatte einen Drücker. Dort kommt dann unbemerkt Rost. Man sieht es leider null von außen
Ach und auf Klappergeräusche und Spiel an der Vorderachse achten. Durch das hohe Gewicht das in Kurven schiebt gibt es hier erhöhten Verschleiß. Wenn's klappert oder Spiel hat, stehen lassen bei dem Preis
Ein detaillierte Inaugenscheinnahme hat sich erledigt. Der Händler verkauft angesichts der Laufleistung nur an Gewerbetreibende, was in der Anzeige aber irrtümlich nicht vermerkt war, wird nun nachgeholt.
Danke für Eure Antworten.
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:44:52 Uhr:
Meine 4B Zeit ist schon etwas her. Das ist ein Frontkratzer und ich meine dadurch ist das keine Tiptronic sondern die stufenlose Multitronic. Und das in Verbindung mit dem 2,5 Tdi ist nicht die haltbarste Kombination.
Ich glaube, dass der 179PS 4B immer eine Tiptronic hat, egal ob Front oder Quattro. Vielleicht kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:44:52 Uhr:
Meine 4B Zeit ist schon etwas her. Das ist ein Frontkratzer und ich meine dadurch ist das keine Tiptronic sondern die stufenlose Multitronic. Und das in Verbindung mit dem 2,5 Tdi ist nicht die haltbarste Kombination.
Der 180 (179) PS ist immer mit TipTronic. Die Multitronic gabs nur in den schwächeren Dieseln.
Bei dem Baujahr könnte das noch ein AKE sein - da sollten dann die Nockenwellen geprüft werden.