Mon Aug 03 18:44:37 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (2)
Hier geht es um die Nachrüstung/ Umrüstung des Comand NTG4.5 im GLK X204 auf das neuere Comand NTG5.1, welches es im GLK nie ab Werk gab. Glücklicherweise ist die Front vom Comand NTG5.1 genau die gleiche wie aus dem W176, W246 oder X156. Sonst wäre ein Umbau gar nicht erst möglich, da es die HU5.1 im GLK nie ab werk gab. [bild=6] Erstmal zu den Gegebenheiten: [bild=9] Vorteile der HU5.1: Voraussetzungen an das Fahrzeug/ die Ausstattung für HU5.1:
Soviel erstmal dazu, das ist keine Günstige Angelegenheit und macht eigentlich nur Sinn wenn keine bis wenig Assistenten verbaut sind oder in diesem Zuge direkt alle Assistenten nachgerüstet werden sollen.
Die meisten Teile wurden gebraucht gekauft und sind somit um einiges günstiger. Leitungen immer Neu. Jetzt musste erstmal geplant werden, was wohin und was ersetzt/ umgeändert werden muss. Wer vorher das Media-Interface UCI hatte, bei dem entfällt dieses mit der HU5.1 da diese Funktion nun über die neue USB Buchse gegeben ist. Comand: -Zusätzlicher Masseanschluss im Beifahrer Fußraum mit 2,5mm² Querschnitt Can Bus Leitungen benötigen statt MCP2.8 nun MQS Kontakte. Der externe Lüfter wird nicht mehr über das Comand gesteuert, sondern direkt mit Masse im Fußraum und vom SAM-F mit Plus versorgt. Nun die Sitze, Mittelkonsole, Teppiche, Kabelkanäle, Kofferraumverkleidungen ausbauen und alles Freilegen. WLAN Antenne: DoIP: Für die neuen Diagnoseleitungen benötigt man 2x2 jeweils verdrillte Leitungen und eine Wake-UP mit jeweils 0,35mm² Comand Stecker B: 5 / 6 |7| 11/ 12 USB Anschluss: Somit läuft das System erstmal und alle wichtigen Komponenten sind getauscht. Schlüssel drehen und es Startet. Diebstahlcode mit Vediamo eingegeben und ein paar Codierungen durchgeführt. Da sich die Fahrgestellnummer im Comand geändert hat, muss auch das Kartenmaterial aktualisiert werden, wie immer mit Freischaltcode. Das Update installiert sich zwar 3x schneller aber es sind auch 3x mehr Daten als beim NTG4.5. Als Nächstes ging es dann ans DAB und die RFK DAB+ Da DAB+ schon zuvor nachgerüstet wurde und die Fakra Leitung schon aus der Heckklappe in den Kofferraum verlegt war, konnte der Tuner relativ einfach getauscht werden. Die MOST Lichtleiter waren auch schon verlegt und es konnte Plug-and-play angeschlossen werden. Nur die Fakrakupplung hat nun die Haltenase seitlich und nicht mehr in der Mitte. Kann ebenfalls einfach getauscht werden... RFK [bild=3] Der GLK hatte keinen CAN E2. Also die Kamera auf den "alten" CAN G (dem Vorläufer vom E2) gesteckt und probiert ob sie läuft. Erstmal kam immer die Fehlermeldung im Comand "Rückfahrkamera nicht verfügbar" CAN G und E2: Smartphone Integrationspaket: KOM-Modul: Alles in allem ein sehr gelungener Umbau mit vielen tollen neuen Features und Möglichkeiten, welche es im GLK X204 ab Werk NIE gab. Vielen Dank für das Durchhalten falls du bis hier unten gelesen hast. 😉 |
Sun Nov 15 21:28:43 CET 2020 |
Schattenparker136146
Hey, extrem coole Anleitung! Habe dazu ein paar Fragen:
- Funktionert nach dem Umbau noch die Lenkradsteuerung / das Cockpit Display (Radioanzeige/Umschaltung, etc...)
- Kann man den Umbau auch machen, wenn man noch den alten X204 hat? (Baujahr 2010, ich denke mit Comand 4.0 (auf jeden Fall hat der Bildschirm da kein Touch)).
Beste Grüße
Mon Nov 16 17:07:57 CET 2020 |
V6.
Moin,
Lenkradtasten funktionieren weiterhin.
Im alten Vormopf mit NTG4 müsste das System auch laufen, aber noch nicht getestet. Rückfahrkamera, IHC, TSA ist auf jeden Fall nicht möglich.
Grüße
Deine Antwort auf "Comand NTG5.1 im GLK X204 Nachrüstung CarPlay"