• Online: 6.391

Thu Aug 28 17:18:48 CEST 2014    |    spaetbremser    |    Kommentare (391)

Hallo zusammen,

wie viele interessierte Freischaltungs- und Codierungsfreunde schon festgestellt haben dürften, kann man seit Einführung von Xentry als Diagnosesystem kaum noch Nachrüstungen codieren oder kleine Helferlein abschalten oder anschalten.

Das bewog mich dazu mich weiter aufzuschlauen und ich bin über VEDIAMO als Software gestolpert.
damit sind auch weiterhin Codierungen und Einstellungen möglich, die bei einer SCN-Codierung sehr aufwändig oder gar nicht mehr möglich sind.

Hier einige Beispiele:
- Abschalten des Dieselpartikelfilters bei vielen Dieselmotoren (OM646/OM651/OM629)
- Anheben der Vmax bei den 63er-AMG-Motoren (M156/159) auf 300km/h
- Abschalten der Sekundärluftpumpe bei Benzinmotoren (M272/M273/M156/M159)
- Abschalten der Nachkat-Lambdasonden bei verschiedenen Benzinmotoren (zB bei Einbau von Sportkats und/oder Fächerkrümmern)
- Abschalten von Gurtpiepsern in W204/W212/W207
- Nachrüstung von W204-MOPF-Scheinwerfern in W204 VorMOPF
- Nachrüstung von Distronic in W204/W212/W207
- Nachrüsten von MOPF-Rückleuchten beim W204

Die optimale Lösung für Probleme, die der Vertragshändler nicht lösen kann, weil SCN es nicht zulässt.
Ihr habt Fragen, was möglich ist: Stellt sie!
Bei Bedarf kann ich gerne entsprechende Codierungen vornehmen.
Hier gibt es keine "Anleitungen" zur Nutzung von Vediamo oder zum Codieren!

Hat Dir der Artikel gefallen? 28 von 30 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Apr 21 13:19:52 CEST 2019    |    spaetbremser

Es gibt Möglichkeiten den C3 für w212 nutzbar zu machen.
Ich kann dir eine entsprechende Lösung nicht anbieten.
Bedenke auch, dass sich Ggf daraus Einschränkungen ergeben können, da der C3 zB kein DoIP kann.

Ich empfehle den C3 zu veräußern und einen C4 oder neuer zu besorgen.

Mercedes ist dahingehend deutlich aufwändiger als zB VAG, wo ich mit einem Rosstech-Adapter und Software alles machen kann.
Mercedes hat aktuell das vierte Diagnoseprogramm im Gebrauch, seit es Diagnoserechnet bei Mercedes gibt. Auch das Rechtekonzept und die Unterstützung älterer Multiplexer sind bei MB schlechter umgesetzt, als zB bei VW.

Wenn du den C3 versuchen willst, probiere es.
Es kann nicht viel passieren, außer dass kein Kontakt hergestellt werden kann.
Codieren bei MB ist komfortabler, als du es bei VAG gewohnt bist.
Nur den Katalog an Möglichkeiten -wie bei VAGcom- gibt es nicht.
Man muss wissen, was was bedeutet und umsetzt.

Sun May 26 00:42:30 CEST 2019    |    Spannungsprüfer51863

Hallöchen Ihr Lieben..

Ich habe ein Problem und bin langsam am verzweifeln.

Ich habe ein E63 W212 aus den Staaten und möchte mit meiner Stardiagnose c4 die Blinker und Bremslichter auf EU umstellen und bekomme es einfach nicht hin.

Könnte mir jemand helfen..ich weiß es nicht mehr weiter :-(

Liebe Grüße

Mon May 27 13:05:34 CEST 2019    |    spaetbremser

Machbar ist das.
Wo kommst du denn her?

Mon May 27 13:10:57 CEST 2019    |    Spannungsprüfer51863

Ich komme aus Hamburg ...

Ich habe schon sämtliche Programme durchprobiert ...jetzt geht das Bremslicht und Blinker vorne ...aber hinten nicht :-(

Thu Jun 13 21:48:08 CEST 2019    |    2Chris97

Hallo
So gut habe ich diese komplizierte Programm noch nicht erklärt bekommen! Am besten machst du ein Youtube Video wie das ganze genau Funktioniert! Du bekommst eine menge Klicks und hilfst mir (uns) auch tierisch weiter!

Thu Aug 15 14:26:05 CEST 2019    |    muchexperience

Hallo Spätbremser,

habe ein Problem mit meiner originalen Standheizung

Fahrzeug/SH:

Mercedes S500 W221 4matic Bj. 2007.
HW: A221 506 03 98 (04-52)
FW: A221 442 24 29 (06-45-01)
Diagnose Kennung 1104

Problem:
Die Standheizung lässt sich seit Herbst letzten Jahres mit der Fernbedienung nicht mehr starten, im Display der Fernbedienung erscheint die Meldung \"Fail\".
Standheizungs LED am Armaturenbrett geht für eine Sekunde rot an.
Im Display am Fahrzeug wird \"Standheizung außer Betrieb. Siehe Betriebsanleitung\" angezeigt.
Benzinstand im Tank ist > 1/2, Fernbedienung hat eine neue Batterie.
Komfortbatterie und Starterbatterie des Fahrzeugs ist relativ neu ( keine Unterspannung)
Die Standheizung läuft automatisch einwandfrei an, wenn der Motor gestartet wird und es unter 8 Grad Celsius kalt ist.

Sie schaltet sich dann automatisch bei ca. 80 Grad Kühlwassertemperatur wieder ab.
Habe auch schon angehalten und getestet, die Heizung läuft und produziert warme Abgase im Kotflügel vorne rechts.
Die Wasser Umwälzpumpe wurde per Stardiagnose angesteuert und läuft.
In einer Werkstatt wurde mit Stardiagnose getestet und mir mitgeteilt, dass die Kraftstoffpumpe der Standheizung defekt sei, da diese sich nicht
ansteuern lies. Die Pumpe wurde daraufhin von dieser Werkstatt erneuert und das Problem ist leider immer noch das Gleiche geblieben.

Mit Stardiagnose wird das Steuergerät als \"defekt\" angezeigt die genaue Meldung könnte ich mit etwas Aufwand auch nachliefern falls nötig.

Was ich bisher versucht habe:

Von den Nummern her identische gebrauchte Standheizung gekauft. Steuergerät in meine Heizung eingebaut:

Ich konnte die Steuergerätedaten mit Hilfe meiner Stardiagnose auslesen.
Es waren zwei Fehlermeldlungen hinterlegt die auf eine Schutzverriegelung hinweisen.
Die beiden Fehler konnten nicht gelöscht werden.

Die Stardiagnose meldete die Fehlermeldung
" Qualifier IB1_M not found"
und dann
"Qualifier not found"
beim Versuch das Steuergerät über die Funktion "Neues Steuergerät in Betriebnehmen" zu konfigurieren.

Dennoch erfolgte nach den Stardignose Fehlermedlungen zwei Masken um die Standheizungsparameter wie max. Laufzeit usw. einzugeben.
Am Steuergerät muss wohl eine Art "Reset" ausgeführt werden den ich nicht durchführen kann? Oder ist das gebraucht gekaufte Steuergerät defekt?

Sehen Sie eine Möglichkeit mir das Problem zu lösen? Herrenberg ist für mich gut zu erreichen.

mfg

muchexperience

Thu Aug 15 17:59:08 CEST 2019    |    spaetbremser

Boah.
Da bin ich überfragt.

Sun Aug 18 15:37:46 CEST 2019    |    Antriebswelle52453

Hallo spätbremser...
Ich habe einen w207 aus Japan gekauft ...das ils konnte ich von linksverkehr auf rechtsverkehr über das kombiinstrument umstellen... jetzt habe ich aber Probleme dabei die nebelschlussleuchte von rechts auf links zu codieren...über stardiagnose ist es nicht möglich weil ein Passwort verlangt wird und mit vediamo oder monaco habe ich noch nicht gearbeitet...kannst du vll über teamviewer bei mir diese codierung vornehmen damit ich überhaupt mal sehe wie man es benutzt?

Mon Aug 19 10:29:28 CEST 2019    |    benzsport

Ich kann diese Codierung durchführen.

Mon Aug 19 11:40:14 CEST 2019    |    Antriebswelle52453

Das wäre super wann hättest du Zeit dafür?

Thu Nov 21 19:54:03 CET 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: Mercedes G-Klasse:

G-Klasse Codierung

[...] Noch mal was zum "sharen" von Infos. Lies mal in folgenden Blog vom ersten Eintrag den letzten Satz.

https://www.motor-talk.de/.../...odierungen-bei-mercedes-t5036947.html

Das wurde geschrieben weil da relativ viel Zeitaufwand dahinter steckt um etwas rauszufinden.

Da ich [...]

Artikel lesen ...

Sat Dec 28 11:26:20 CET 2019    |    cool_flash

Ich habe mich in den letzten Tagen etwas zu eCom eingelesen und bin dabei auf mehrere russische Anbieter gestoßen, die einen Mercedes Benz Seed Key Generator Tool (SKGT) anbieten. Damit kann man für alle Ebenen entsprechende Seed Keys kalkulieren lassen. Nutzt das einer von euch?

Grüße,
Leo

Sat Dec 28 11:57:33 CET 2019    |    benzsport

Gibt mehrere Wege die zum Ziel führen.

Thu Jan 30 13:56:27 CET 2020    |    Flude

Hallo,

ich habe einen Vito W639 und will eine Doppelsitzbank vorne einbauen. Hierzu muss das Airbagsteuergerät codiert werden um das Gurtrückhaltesystem von der mittleren Sitzfläche zum laufen zu kriegen. Das ist wohl Sonderausstattung SH4. Kannst du das reincodieren?

Grüße
Flude

Thu Jan 30 15:42:14 CET 2020    |    spaetbremser

Hallo Flude.

das sollte möglich sein, wenn die entsprechende Verkabelung verlegt ist..

Thu Mar 05 14:44:27 CET 2020    |    FredG31

Hallo Spaetbremser,

vielen Dank für die fachlichen Kommentare bzw. Antworten.
Deshalb auch eine Frage von mir:

Ist es möglich mit Vediamo ein Comand NTG2.5 das Firmware Update zu starten?

Für eine Antwort bedanke ich bereits im voraus.

LG

Thu Mar 05 15:28:22 CET 2020    |    spaetbremser

Ich hab es noch nicht probiert und kann die Frage nicht beantworten.

Thu Apr 23 14:26:31 CEST 2020    |    weyoun07

Hallo zusammen,

ich habe mir im W211 den DAB+ Tuner nachgerüstet und muss ihn jetzt noch beim COMAND als "verbaut" codieren und den MOST-Ring korrekt konfigurieren (UCI Media Interface ist auch vorhanden). Mit meiner SD geht das anscheinend nicht (offenbar keine volle Developer-Version trotz Meldung beim Start "Ihr System ist mit der Berechtigung 'Developer-Kit' ausgestattet."😉.

Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich mir zu Testzwecken einfach noch einen weitere Laptop zulege, auf dem ich dann z.B. Vediamo oder eine der neueren Xentry/DAS-Versionen ausprobieren kann.
Ich hätte da nochmal den alten, aber bewährten DELL Latitude D630 im Auge (mit 250 GB HDD, 4 GB RAM und Windows 10) - spricht eurer Meinung nach etwas dagegen?

Mein Multiplexer ist ein "Mercedes-Benz Diagnosis Multiplexer, C3/C4 RS485 Interface" von Actia ("Made in France"😉.

Lässt sich mit dieser Kombination (Windows 10 + C3/C4 Interface) überhaupt eine der neueren bzw. neuesten Xentry/DAS-Versionen und/oder Vediamo sinnvoll betreiben?

Gruß
Thomas

Thu Apr 23 14:53:34 CEST 2020    |    Mackhack

Windows 10 läuft nicht auf dem Dell 630. Da muss was neueres her. Außerdem gibts keine Treiber für den alten Laptop für Windows 10. Einen C3/C4 gibts auch nicht. Entweder ist es ein Part D (was die Chinesen als C3) oder ein SDCONNECT (was die Chinesen als C4 beschreiben) aber niemals beide zusammen. C steht für Compact und somit um den Laptop der jeweiligen Generation. Ich habe dazu mal einen längeren Text verfasst im Forum. Kannst gerne mal danach suchen 😉

Deine Entwicklerversion ist schon vollständig nur hat auch die Grenzen die man mit Vediamo dann eben abdeckt.

Fri Apr 24 12:52:07 CEST 2020    |    Spannungsprüfer134075

Hallo,

ich wollte bei einer S-Klasse W221 die vorderen Türen flashen, habe aber aus Versehen die falsche Softwaredatei (von den hinteren Türen) raufgeflasht. Jetzt gehen die vorderen Türen nicht mehr. Könntest du mir eventuell helfen?

LG

Fri Apr 24 15:18:03 CEST 2020    |    spaetbremser

Ich flashe nicht.

Fri Apr 24 17:02:37 CEST 2020    |    benzsport

Kannst dich bei mir melden.

Fri Apr 24 18:42:01 CEST 2020    |    weyoun07

@Mackhack
Hast recht - auf dem Typenschild an der Seite steht "ACTIA" und "PART D4" ... das "C3/C4" stand nur auf so 'nem Zusatzaufkleber.

Was haltet ihr von einem Lenovo Thinkpad X230 und dazu ein "2020.3V New SD C4 Plus MB SD Connect" Multiplexer?

Fri Apr 24 19:16:03 CEST 2020    |    Mackhack

@weyoun07 melde dich mal per PM bei mir.

Sat Jun 27 09:48:51 CEST 2020    |    Falkmx

Hallo,

wer kann mir den Ländercode wieder richtig einstellen?
PLZ 46499

Sat Jun 27 09:55:50 CEST 2020    |    Falkmx

W251 vorMopf

Sat Jun 27 12:08:12 CEST 2020    |    Falkmx

Diese Meldung erscheint und hat nichts mit „Winterreifen“ oder Speed-Limit (Tempomat/Distronic) zu tun.
Lt. Bordbuch: Ländervariante


Sat Jun 27 16:50:06 CEST 2020    |    Falkmx

623 GOLF-STAATEN-AUSFUEHRUNG ist das jetzt
und ich benötige 229l Deutschland

Sat Jun 27 18:02:18 CEST 2020    |    Mackhack

Da du beim spaetbremser in seinem Blog geschrieben hast würde ich ihn direkt per PM kontaktieren und einen Termin ausmachen und dann hinfahren. Er wird sicherlich nicht zu Dir fahren deswegen. Die Werkstatt fährt ja auch nicht zum Kunden. 😁

Sat Jun 27 18:59:06 CEST 2020    |    Falkmx

Hi,

Danke für den Hinweis!

Sun Jul 05 09:43:42 CEST 2020    |    Schattenparker134869

Hallo,
ich habe einen C3 Multiplexer und die Stardiagnose Version 2015.
Mir ist es auch gelungen eine Datei in der Stardiagnose zu tauschen die es ermöglicht ohne PIN beim Smart 450 Vollautomatik, Tempomat, Paddel oder Klimaanlage freizuschalten.
Leider kann man die Schlüssel der Smarts nicht programmieren, dazu muss die Stardiagnose Online sein.
Beim Smart mit SAM ab 2003 geht das aber mit der Delphi DS150.
Beim alten Smart vor 2003 der noch die ZTT hat und OBD1 mit Star-Line geht das leider nicht.
Können Sie mir sagen ob mit diesem VEDIAMO und dem C3 das Programmieren der Schlüssel geht beim Smart 450 bis 2002?
Vielen Dank!
Klaus

Sun Jul 05 13:20:45 CEST 2020    |    spaetbremser

Kann ich nicht abschließend sagen.
Meiner Meinung nach ist in den Entwicklungsprogramnen wie Vediamo oder Monaco kein Modul integriert, das FBS offline kann.

Wed Jul 29 20:23:20 CEST 2020    |    Kurvenräuber136169

Servus.

Ich habe in meinen Viano an dem Comand NTG2.5 einen DAB-Tuner angeschlossen. Dieser müsste jetzt noch programmiert werden. (MOST-Ring aktivieren, DAB-Tuner aktivieren, DAB-Empfang freischalten)

Jedoch habe ich bis jetzt noch keinen Mercedes Händler noch Diagnosegerät dafür gefunden. Lediglich die Firma Kufatec hat mir zugesagt, jedoch sind die ca 700km weg von mir.

Jetzt bin ich hier auf Vediamo gestoßen. Geht das damit? Wenn ja könnt ihr mir da helfen?
Ich komme aus dem Raum Bamberg/ Coburg/ Schweinfurt.

Vielen Dank!
Manuel

Wed Jul 29 21:54:22 CEST 2020    |    spaetbremser

Ich sitze in der Nähe von Stuttgart.
Ich kann das mit Vediamo machen.

Sun Aug 02 10:23:44 CEST 2020    |    Kurvenräuber136169

Das wäre super!

Ich habe dir ne PN geschrieben. Wäre toll wenn wir uns zusammenfinden würden.

Mon Aug 03 20:03:23 CEST 2020    |    zelale

Hallo Leute, besitzt jemand von euch ein (MB SKGT) ?!

Gruß

Tue Aug 04 12:04:34 CEST 2020    |    benzsport

Braucht man nicht.

Deine Antwort auf "VEDIAMO (Freischaltungen und Codierungen bei Mercedes)"