03.02.2017 11:51
|
spaetbremser
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Tuning 55 Kompresssor AMG
Blogautor(en)
spaetbremser
Druckbeatmungsmaschinenbesitzer
Neue Artikel
- Freischaltungen/Codierungen MFA1-Plattform (C/X117...
- Teil 5: [55 Kompressor] Looped Fuel Rail
- Teil 4: [55 Kompressor] Wie finde ich die richtige...
- Teil 3: [55 Kompressor] Kompressorübersetzung: was...
- [55Kompressor] Preis und Leistung von Tuningmaßnahmen
- S-Klasse W221 und CL C216
- [55 Kompressor] Teil 2: Belt Wrap Kits
- Codierungen an ML/GL/GLE/GLS W166
- Teil 1: Was man an einem 55er Kompressor alles mac...
- Freischaltungen / Codierung am W205
29.09.2018 20:26 |
Viking69
Ich würde gern wissen welche Einspritzdüsen man am besten verwenden sollte. Original haben die Düsen wohl einen Durchlass von 420 bei 3 Bar.
Es heißt, dass die SLR Düsen den selben Durchlass haben sollen aber 6 anstatt 4 Löcher in der Düse und die Ionisierung besser ist. Nun hatte ich in den Foren was von 550 er Düsen gelesen. Ich weiß jedoch nicht welche besser sind und wo ich 550er herbekomme. Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. gern auch pn. ich selbst bin irgendwie zu blöd um selbst jemanden privat anzuschreiben. Dankeschön im Voraus. Gruß
29.09.2018 20:28 |
Mackhack
550er will ich mir auch noch einbauen. Da geht 25% mehr durch.
01.10.2018 14:12 |
spaetbremser
Die SLR-Düsen sind größer mit mehr Durchlass.
Reicht bis mindestens 750PS.
Die Seriendüsen reichen bis ca 630-640PS.
05.01.2020 21:11 |
Revolver1
Hey spaetbremser mich würde dass ladeluftmanagement sehr interessieren.Und zwar genauer gesagt beim cl 55!
06.01.2020 15:34 |
spaetbremser
Dann schreib mir doch eine Persönliche Nachricht mit deinem Anliegen.
Deine Antwort auf "Teil 1: Was man an einem 55er Kompressor alles machen kann..."