• Online: 1.818

Scotty18- Blog

Andy´s Blog- Codierungen, Umbauten und vieles mehr

Fri Sep 12 16:09:28 CEST 2008    |    Scotty18    |    Kommentare (162)    |   Stichworte: RDK, Reifendruck, Reifendruckkontrollsystem

                                       ~Nachrüstung des Reifendruckkontrollsystems im A3 Mj 08 ~

RDK-Taster :  2 DIN  10,35€  8P0-927-121 A-5PR
1 DIN 10,35€ 8P0-927-121 -5PR

Hardware (ABS-Steuergerät ist das passende - Endung AC) 1K0 907 379 AC  (k, aa, ac, q sind die Endungen mit denen es geht)
Fähig sind alle ABS-Steuergeräte ab Mj07/06 (ausgenommen USA-Versionen hier geht es ab Mj.05)
- Was man für ein Steuergerät hat kann man durch Ablesen (schwierig) oder auslesen mit einem Diagnosegerät erfahren

Codierung: (bis MJ 2009)
von der Bestehenden Codierung 16384 abziehen)

bei mir z.b.

Teilenummer SW: 1K0 907 379 AC HW: 1K0 907 379 AC
Bauteil: ESP FRONT MK60 0101
Revision: 00H11001
Codierung: 0023170   NEUE CODIERUNG inkl. RDK 6786

Codierung bei MJ 2009-2010ern
Byte 16 Bit 2 (setzen) in VCDS dokumentiert ! 

Codierung ab MJ 2011 
(dank an LYRIX2005)
Ab Bj 2010 ist JEDER A3 RDK fähig- es ist einfach nur zu codieren- und es erscheint im FIS dein erweiterter Eintrag
(siehe LETZTEN 3 Fotos in der Galarie)

Stg 17
Codierung + 16 (ersten 4 stellen)
AP: 37 die dritte Stelle von links auf 1 setzen. z.B. von 1100 auf 1110 (vorher login code eingeben)

ABS Stg 03:

Byte 16 bit 2

Byte 17 bit 2

Gateway Stg 19:
4C RDK 2 aktivieren

EDIT:
Am 14.12.2008 hat bei mir das Reifendruckkontrollsystem wahrscheinlich schlimmers verhindert, ich war auf dem Weg zu einer längeren Autobahn Etappe- als mich kurz vor der Ab-Auffahrt das RDK aufmerksam machte auf einen zu niedrigen Reifendruck.
Später an der Tankstelle stellte sich herraus das eine Schraube sich mitten in die Lauffläche gebohrt hatte. Druckverlst um 0,3 Bar wurde bereits angezeigt !!!
Wer weis was passiert wäre wenn .....

jedenfalls bin ich froh das ich es heute "hatte" !
 
 UPDATE : (by Black Scorpion)

es gibt noch einen RDK-Taster für das Facelift mit der Nummer 8P0 927 121 B 5PR.

UDDATE 2010 er

Für Mj2010er mit MK 60 Stg. --> HANDSCHALTER ist der Pin 35 am ABS Stg. zu belegen!

Beim ABS Steuergerät muss man noch folgendes Unterscheiden:

- für Fahrzeuge mit ABS und MK 70 Steuergerät -> Anschluss an Pin7

- für Fahrzeuge mit ABS und MK 60 Steuergerät und Direktschaltgetriebe oder Schaltgetriebe (02E) -> Anschluss an Pin27

- für Fahrzeuge mit ABS und automatischem Getriebe (09G) -> Anschluss an Pin41

Anschluss des Tasters:
Pin 1 > Beleuchtung + (von ESP-Schalter )
Pin 3 > Beleuchtung Masse (von ESP-Schalter)
Pin 4 > + Verbindung bei Zündung ein
Pin 6 > siehe oben ABS-Steuergerät

EINBAU:

Ich habe den Taster anhand folgendem Schaltplan angeschlossen

"Anschlussplan des RDK-Tasters :"
http://www.motor-talk.de/data/galleries/84076/107576/stromlaufplan.jpg

"Belegung am ABS-Stecker"
"http://www.motor-talk.de/data/galleries/84076/107576/abs-stecker.jpg"

Zuerst habe ich vom ABS-Steuergerät den Stecker entfernt- die Verriegelung hierzu nach oben hochziehen und den Stecker abziehen.
Danach die Schutzkappe (Abdeckkappe) des Stecker entfernen; danach die Verriegelung der Pins ausrasten (siehe Fotos)

An PIn 27 (für MK 60 ABS-Steuergeräte) wird der Pin zum Taster geführt.

Als Kabelweg habe ich den Weg unterhalb der Gummikante (siehe Fotos) bis zu den Durchgangsschläuchen über der Batterie gewählt.

Nun kommt das fummeligste: Der Durchgang vom Motorraum zum Innenraum- Hierzu muss die Abdeckung der Scheinwischer entfernt werden.
Danach sieht man recht gut den Durchgang zum Innenraum. Ich habe das Kabel an einem Stück Draht befestigt damit man es leichter zum Innenraum
führen kann. Den Draht habe ich dann entlang der anderen Kabel zum Innenraum geführt.
Vom Innenraum her ging dann weiter zu der ESP-Leiste unter dem Navi (siehe Fotos)

Der Rest ist eigentlich selbsterklärend bzw. lässt sich an Hand der Fotos erkennen.

Bei Fragen einfach PN oder Kommentar

Gruss

ANDY


Fri Oct 30 16:53:10 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Reifendruckkontrolle nachrüsten ?!

[...] ABS STg. ohne Einbau kostet das schon alleine über 400€

RDK Einbau Anleitung gibts bei mir im BLOG

http://www.motor-talk.de/.../...troll-system-nachruesten-t1972642.html
[...]

Artikel lesen ...

Sun Dec 13 15:15:40 CET 2009    |    vagtuning

Jemand es selbst an einem 1K0 907 379 K aktiviert bekommen ?
Kumpel fragte ob es bei ihm geht (wohnt aber 300km weg)

Sun Dec 13 22:32:18 CET 2009    |    Scotty18

In welchem Modell bzw. Baujahr wurde das verbaut ?

Sun Dec 13 22:34:53 CET 2009    |    vagtuning

2005er SB

Sun Dec 13 22:36:14 CET 2009    |    Scotty18

ja geht!

Wed Dec 16 13:06:41 CET 2009    |    vagtuning

Jup, kurz die Rückmeldung : ....379 K geht einwandfrei

Wed Dec 16 13:07:53 CET 2009    |    Scotty18

sag  ich ja 😉

Mon Mar 22 16:52:41 CET 2010    |    cresse

hi scotty,
hab nen a3 sportback bj 07 mit der abs steuergerätenummer :1K0 614 517 AE....gehts das nu bei meinen auch nachzurüsten? ich habe die nummer direkt von der hardware abgelesen (stand auf dem schwarzen ding was an dem verteiler sitzt,wo auch der große abs stecker dran ist) find nur komisch, weil alle anderen iwas mit 1K0 907 379 und den buchstaben haben....evtl falsche nummer abgelesen?

mfg christian

Mon Mar 22 17:36:30 CET 2010    |    Scotty18

rdk geht auch bei dir ...

Mon Mar 22 17:40:16 CET 2010    |    cresse

danköö,ich wollt nur fragen da mein index bei dir nicht als funktionstüchtig eingetragen war 🙂 aber ob es ein mk 60 oder mk 70 ist,kann man nur auslesen oder auch direkt ablesen an der hardware?
edit:grad herausgefunden, das die nummer mit endung ae vom hydraulikblock ist...

Mon Mar 29 20:14:58 CEST 2010    |    cresse

kurze Rückmeldung....rdk funzt bei mir 🙂....als nächstes dann wohl nebler und innenlichtpaket nachrüsten....

Mon Mar 29 21:07:45 CEST 2010    |    Scotty18

:-) geht doch

Mon Apr 12 08:59:15 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Golf VI:

Reifendruckkontrolle nachrüsten

[...] @Ronnyploe

sch mal bei folgenden threats:

sonst habe ich da was bei mt auch noch gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...troll-system-nachruesten-t1972642.html

es kommt auch auf das abs steuergerät an. achtung da haben sich die pins geändert.
ausserdem habe [...]

Artikel lesen ...

Sun Apr 25 18:11:10 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Reifendruckkontrolle

[...] auf jedenfall :
http://www.motor-talk.de/.../...troll-system-nachruesten-t1972642.html
hat mir schon geholfen!

[...]

Artikel lesen ...

Tue May 04 15:13:40 CEST 2010    |    Antriebswelle33094

Moin,

morgen soll es bei mir los gehen, hab aber noch eine frage.

An welchen Pin muß ich beim ABS Steuergerät?

Das steht auf meinem ABS Steuergerät drauf:

1K0 614 517 AE C1

Hab nen 2,0 TDI EZ: 12/07 Mj. 08 mit Handschaltung. Demnach müsste ich auf Pin 27, oder?

Danke!

Gruß Andi

Tue May 04 15:31:46 CEST 2010    |    Scotty18

sollte pin 27 sein !

gruss Andy

Sat May 08 17:40:09 CEST 2010    |    Antriebswelle33094

Noch eine frage ;-)

Muß man jetzt wie von Dir beschriben bei der Codierung:

"von der Bestehenden Codierung 16384 abziehen"

oder wie es unter anderem auch bei Openobd.org steht:

"Freischalten wäre dann ja ganz einfach über VAg-com im

STG 19 Byte 01 Bit 7 Reifendrucküberwachung"

Danke

Gruß Andi

Sat May 08 18:39:46 CEST 2010    |    Scotty18

Stg 19 hat damit (im A3) nichts zu tun!
das ganze muss im Stg 03 ABS codiert werden - den bestehenden WERT nehmen und dann davon ABZIEHEN und den neuen kleineren Wert einfügen- Fertig !

Wed May 19 07:28:46 CEST 2010    |    Antriebswelle33094

Kurze Rückmeldung:

Gestern war es endlich soweit, ein Mitglied hier aus dem Forum hat mir einige sachen codiert, unter anderem auch die RDK freigeschaltet. Es funktioniert einwandfrei! Vielen Dank.

Gruß Andi

P.S: Der 🙂 wollte doch tatsächlich 400€ für das nachrüsten von mir haben, und es wäre nur möglch mit Sensoren in den Reifen gewesen. . . .

Wed May 19 09:40:30 CEST 2010    |    Scotty18

:-) geht doch

Thu May 20 18:11:00 CEST 2010    |    Antriebswelle33094

Eine frage noch mal, wenn man den Reifendruck "erhöht" spricht die RDK aber nicht an, oder?

Thu May 20 20:23:01 CEST 2010    |    Kurvenräuber45787

ja springt an. musst aber schon um 0,3/0,4 bar erhöhen

Sun May 23 14:56:58 CEST 2010    |    Antriebswelle33094

Ich wollte es heute mal testen, und hab ca. 1 Bar Luft aus einem Reifen gelassen. Bin dann ca. 1,5km gefahren und es gab keine meldung der RDK. ;-(

Was hab ich verkehrt gemacht?

Gruß Andi

Sun May 23 15:05:31 CEST 2010    |    Scotty18

zu wenig gefahren ^...

Mon May 24 22:27:47 CEST 2010    |    Spiralschlauch45795

hallo, wollte bei mir auch gern RDk nachrüsten, hab mal auf den schwarzen teilchen vom abs folgende nummer abgelesen 1KO614517 AB.
kann ich da nachrüsten?
an welchen pin muss dann das kabelchen ran?
danke

Tue May 25 12:08:59 CEST 2010    |    Scotty18

Welches Bj ist deiner ?

Tue May 25 19:54:04 CEST 2010    |    Spiralschlauch45795

ist einer von 07.07
😉

Tue May 25 20:24:37 CEST 2010    |    Scotty18

ja ist RDK fähig.. Pin hängt von deiner Ausstattung ab siehe oben

Wed May 26 22:11:17 CEST 2010    |    dfrene

Geht das auch an einem Sportback Quattro Baujahr 11/2005 Schaltwagen mit Steuergerät 1K0 907 379 AB? Danke schonmal!

Thu May 27 14:34:00 CEST 2010    |    Scotty18

ja. sollte auch da gehen!

Sun May 30 12:45:00 CEST 2010    |    dfrene

Hi,
habe es jetzt in einem SB Quattro 11/2005 mit Steuergerät 1K0 907 379 AB verbaut und entsprechend im STG aktiviert. So wie es ausschaut, funktioniert es. Das Kombiinstrument quittiert das "Setzen" nach längerem Drücken des Tasters mit dem Piepen und mit VCDS kann ich auch im Meßwertblock 031 sehen, dass er beim Fahren die Werte für die RDK anlernt. Scheinbar muss man da aber etwas länger und auch mal auf der AB unterwegs gewesen sein, ehe er wirklich alle notwendigen Werte befüllt hat.

Gibt es denn einen Trick, wie man "auf die Schnelle" prüfen kann, ob die RDK tatsächlich anschlägt? Nicht das vielleicht auch ohne RDK die Werte gespeichert werden oder eben im wirklich entscheidenden Fall doch keine Warnung erfolgt?
MfG dfrene

Sun May 30 16:05:41 CEST 2010    |    Kurvenräuber45787

Luftablassen oder draufmachen. mindestens um 03/04 bar. und dann halt fahren (1,5 km reichen aber nicht).

Siehe auch oben.

Sun May 30 20:08:56 CEST 2010    |    dfrene

Hi,
Du meinst sicher 0,3 bzw. 0,4 bar. Habe ich ja versucht. Richtigen Druck raufgemacht, dann Werte gespeichert, rumgefahren, Luft abgelassen und auf Reaktion gewartet. War auch so ca. 20 km unterwegs und habe sogar fast 1 bar abgelassen. Das reicht aber wohl bei weitem nicht aus, da im Block 031 gerade Mal ein paar Werte für die erste Geschwindigkeitsstufe angelernt waren. Da muss man wohl doch eine Weile fahren, und zwar in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen und auch ordentlich Kurven, denn dafür gibt es ebenfalls Werte. Das ist in der englischen "Originalanleitung" die Scotty ja damals auch zur Verfügung hatte alles gut beschrieben. Ohne diese hätte der Einbau bei mir sowieso nicht so einfach geklappt, zumal dort alles wesentlich ausführlicher (aber eben auf englisch) beschrieben ist, z. B. auch der Weg vom Innen- zum Motorraum. Und das funktioniert tatsächlich ohne die Abdeckung der Scheibenwischer (nicht Scheinwischer @Scotty :-) zu entfernen, spart also auch etwas Arbeit. Wäre halt schön gewesen, einfach mal zu sehen, ob die Warnung wirklich funktioniert und manchmal gibt es ja eben Tricks. Ich sehe mit VCDS ja, dass sich was tut in der Bremsenelektronik, aber so einfach wie z. B. die Innenraumüberwachung der DWA kann man das wohl nicht testen! :-)
MfG dfrene

Fri Jun 04 18:21:49 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)

[...] codiert...
Ist in den Labels bereits eingepflegt!

PIN 35 am ABS -Stg.   --> Rest siehe mein blog :

http://www.motor-talk.de/.../...troll-system-nachruesten-t1972642.html

Gruss
Andy

[...]

Artikel lesen ...

Mon Jun 14 10:29:21 CEST 2010    |    Antriebswelle33094

Kann mir einer von Euch sagen, wie ich mit VCDs die hinterlegten Messwerte der RDK auslesen kann?

Wollte mal schauen ob bereits alle Werte hinterlegt sind.

Danke

Gruß Andi

Mon Jun 14 12:50:48 CEST 2010    |    Scotty18

über die Messwertblöcke im ABS Stg 03

Sat Jul 24 10:24:58 CEST 2010    |    RedEagle1977

Hallo sollte dann ja bei mir auch gehen, oder

ABS Steuergerät MK60
1K0907379K
ESP Front MK60
Codierung 21126
Betriebsnummer 06435

Gruß Alex

Sat Jul 24 10:49:06 CEST 2010    |    Scotty18

ja sollte gehen 

Sun Aug 08 03:56:07 CEST 2010    |    Rostlöser37134

edit: scotty18

Sun Aug 08 11:41:35 CEST 2010    |    Rostlöser37134

sorry felsches Abteil.

Deine Antwort auf "Reifendruckkontroll System nachr�"

Blogautor(en)

Scotty18 Scotty18

Diagnose-Service

Audi

GEHT NICHT - GIBTS NICHT
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer kein Ziel vor Augen hat, kann auch keinen Weg hinter sich bringen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt auch unter : 0160-8548907 oder info@as-diagnose.de (zu "normalen" Zeiten)

Blogleser (549)

Informationen

Audi S5 (27-12-2011) @ 10030km
Golf VI (27-12-2011) @ 24440km
----------------------------------------
Smart 4Two verkauft   @ 50320km
A3 Sportback verkauft @ 26235km
A3 8P           verkauft @ 41250km

Über Mich :

Name :   Andy S.
Geburtstag : 12.04.1985
Alter : 32
Ort: NRW - Kreis RE
Kontakt:    Mail to - Klick hier   (unter INFO) 

Private Message via PN
Hobbys: Audi  / Joggen / Mountainbiken / 
Motto:GEHT nicht GIBTS nicht - was nicht geht, wird gehend gemacht

Mein alter Sportback

Besucher :

  • anonym
  • TheMysterion
  • xmtrc
  • waschbecken
  • PETT
  • Fireflash
  • andyw1228
  • GLI
  • Marshall-Al
  • christhoefel

Countdown

Es ist soweit...ABHOLUNG AUDI S5 in Ingolstadt .....

Blog Ticker