Tue Sep 15 20:14:49 CEST 2009
|
Multimeter28119
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
Golf R, Golf R20, Golf R32
Lange erwartet – und am Ende altbekannt. Auf der IAA hat VW die aktuelle „Topversion“ der Golfbaureihe präsentiert. Den Golf R. Wirkliche Weltpremiere hat allerdings nur die Optik. Die Front stammt dabei vom bereits Ende Mai präsentierten Rocco R – einschließlich des TFL; welches man getrost in die Rubrik Proletentuning einsortieren kann. Das Heck ziert der bereist vom kultigen Vorgänger R32 bekannte, mittig angeordnete Doppelrohrauspuff. Einzige nennenswerte R-spezifische Besonderheit des Innenraums sind die Topsportsitze im neuen Design. Wobei die grauen Mirkofasereinlagen der Sitze die Geschmacksnerven schon arg strapazieren. Ansonsten beschränkt sich VW darauf, dass GTI-Logo gegen das R zu tauschen. Die Ausstattung ebenfalls nahezu identisch mit der des GTI, Bi-Xenon Scheinwerfer und 18“ mit 225/40-Bereifung bilden die größten Ausnahmen. Alternativ werden 19“ angeboten. Wer allerdings diese samt 235/35-Schlappen auf seinen Golf schrauben soll, weiß wohl nur VW. Die Technik stammt – ausgenommen das Fahrwerk - vom bereits 3 Jahren alten Audi S3. Motor, Getriebe, Antriebsstrang und Bremsanlage werden unverändert übernommen. Die Fahrleistungen sind nahezu identisch und belaufen sich auf die obligatorischen 5,x Sek. für den Sprint auf 100 km/h. Die Leistungsangabe steigt auf dem Papier auf 270 PS. Damit sortiert sich der R im Mittelfeld der sportlichen Kompakten ein. Also eher das Schaf im Golfpelz. Die Spitze knackt lässig die 300 PS-Marke. Auch preislich ist der Konzernbruder das Vorbild. Der Unterschied schrumpft voraussichtlich auf eine rein akademische Größe. Letztendlich ist der neue R das geworden was man erwarten konnte oder musste, sowohl optisch als auch technisch. Spätestens mit der Präsentation des Rocco R waren fast alle Unklarheiten beseitigt. VW sieht seine Prioritäten in anderen Fahrzeugsegmenten. Nur die hoffnungsvollsten Fans haben noch einem R36 oder dem Einsatz des 2.5 TFSI aus dem Audi TTRS entgegen gefiebert. Trotzdem kann man mit dem Wagen leben. Ich persönlich werde die Probefahrt abwarten. Erst dann kann ich entscheiden, ob die an Stelle der Vorfreude getretene Ernüchterung über den R den Drang meinen Audi endlich loszuwerden besiegt. Aber bis dahin ist ja auch noch ein Weilchen Zeit. MfG |
Mon Sep 07 22:58:17 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (13)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/qQ48NQjouoE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ich schmeiß mich weg. 😁 |
Mon Sep 07 00:09:48 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (297)
| Stichworte:
Blog im Blog., NFL
Hallo Leute, wie bereits angekündigt , öffne ich ab heute den Blog im Blog. Die neue Saison steht unmittelbar bevor. Im Fernsehen kann man die NFL auf ESPN America live sehen. Der amtierende Champ sind die Pittsburgh Steelers. Der Spieltag geht dann tradtioniell am Sonntag weiter. Die reguläre Spielzeit dauert von Anfang September, bis etwa Ende Dezember. Alles in allem 17 Spieltage. Die NFL ist in zwei Divisonen aufgeteilt. East, North , South, West Hier sind die Teams der AFC: East: Buffalo Bills,Miami Dolphins,New England Patriots,New York Jets North: Baltimore Ravens,Cincinnati Bengals,Cleveland Browns,Pittsburgh Steelers South: Houston Texans, Indianapolis Colts,Jacksonville Jaguars,Tennessee Titans West: Denver Broncos,Kansas City Chiefs,Oakland Raiders,San Diego Chargers Nun die NFC: East: Dallas Cowboys,New York Giants,Philadelphia Eagles,Washington Redskins North: Chicago Bears,Detroit Lions,Green Bay Packers,Minnesota Vikings South: Atlanta Falcons,Carolina Panthers,New Orleans Saints,Tampa Bay Buccaneers West: Arizona Cardinals,San Francisco 49ers,Seattle Seahawks,St. Louis Rams In den einzelnen Divisonen spielen alle, zwei Mal gegeneinander. Das wäre das. Da ich weiß , das viele gar keine Ahnung vom Spiel haben, gibt es in diesem Link die Regeln. www.american-football-online.de/ Ich denke da wird alles gesagt. Wer dieses Jahr die Favoriten sind, ist schwer zu sagen. Ihr könnt mir ja in den Kommentaren was dazuschreiben, was ihr denkt. Nun , wie geht es weiter hier. Ihr wisst schon. 😉 Das sollte es fürs erste gewesen sein. Um zu diesem Thread zu kommen, klickt einfach mein Profil an, ich werde in der Signatur einen Link hinterlassen. In diesem Sinne. Grüße |
Wed Sep 02 15:56:37 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Hacken
<iframe class="video" src="https://player.vimeo.com/video/1962542" width="400" height="225" frameborder="0" webkitallowfullscreen="1" mozallowfullscreen="1" allowfullscreen="1"></iframe> ich war letzte Woche auf einer Landwirtschaftsaustellung, bei der jede Menge Maschinen zu sehen waren. Und zwar wie man aus Holz, Hackschnitzel macht. Heutzutage wird das größtenteils mit mobilen Hackern gemacht, die an einen Traktor gekoppelt sind. Man kann sich vorstellen wie viel Kraft vorhanden sein muss, um Stämme mit einen Durchmesser Möchte man noch einen Schritt weitergehen, bleibt nur den Hacker auch einen LKW zu verbauen. Als Trägerfahrzeug dient in diesem Fall ein MAN. Ich hoffe euch gefallen die Videos. Grüße Wolfgang PS: die Kombination die ich live erlebt habe, ist übrigens auf einem der Videos zu sehen. ( Zweites Video von oben, auf der linken Seite ) |
Wed Sep 30 15:22:03 CEST 2009 |
Patriots
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Leistung satt
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/OrOJYdsWtxw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo,
lange ist es her, das es von mir einen Blogartikel gab.
Sind zwar nur zwei Videos, aber trotzdem recht beeindruckend wie ich finde. 😎
Grüße
Wolfgang