• Online: 2.814

PartyBlazer

Meine Autos, Ich und alles andere drumherum !

Thu Jan 07 12:18:06 CET 2010    |    PartyBlazer    |    Kommentare (6)

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ptlpzoqNahM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Corvette C4 ZR 1

Die Corvette ist ein amerikanischer Sportwagen von General Motors in der inzwischen sechsten Generation. Als Sportwagen ist die Corvette für Amerikaner mindestens ein so großer Mythos und eine Ikone wie für Deutschland der Porsche 911 oder für Italien der Ferrari. Als die erste Corvette 1953 produziert wurde, war sie der zweite rein amerikanische Sportwagen nach dem nicht sehr erfolgreichen Crosley Hotshot/Supersport. Früher wurde sie als Chevrolet Corvette angeboten. Die Corvette ist seit jeher ein Sportwagen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. In Europa läuft sie seit Einführung der 6. Generation im Jahre 2005 nur noch unter dem Markennamen Corvette, um sich als Premiumprodukt deutlich von den Chevrolet-Fahrzeugen abzusetzen. Das geschah, da in Europa Fahrzeuge der koreanischen Marke Daewoo als Chevrolet verkauft werden, und diese nicht mit der Corvette in Zusammenhang stehen sollen. In Europa wurde die Corvette vom europäischen Generalimporteur Kroymans vertrieben.

Corvette-Logo

Der erste Entwurf des Corvette Logos von Robert Bartholomew enthielt noch die amerikanische Flagge auf der linken Seite und die karierte Flagge auf der rechten Seite. Dieses Logo sollte auf der ersten Corvette 1953 erscheinen, wurde aber vier Tage vor der Präsentation wieder verworfen, da die Darstellung der amerikanischen Flagge auf einem kommerziellen Produkt nicht erlaubt war. Daher wurde stattdessen eine Flagge mit dem Chevroletlogo und der Fleur-de-Lis verwendet. Die stilisierte Schwertlilie (Fleur-de-Lis) wurde gewählt, da sie u. a. für Reinheit steht und der Name Chevrolet französischen Ursprungs ist.
Bis heute wurde das Logo kontinuierlich weiterentwickelt. So wurde die Anordnung der Flaggen gewechselt und einige Farben wandelten sich mit der Zeit. Waren die beiden Flaggen am Anfang noch in ein kreisrundes Emblem eingebettet, so traten sie immer weiter in den Vordergrund und stehen heute ohne jede Umrandung oder Beiwerk.

Sledgehammer

1987 sorgte eine neue Option namens B2K für erregte Gemüter. Reeves Callaway verbaute zwei Turbolader in die Corvette, was ihr zu einer Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h verhalf. Mit der Bezeichnung Sledgehammer baute Callaway 1988 zudem eine 880 PS-Variante der Corvette, welche am 19. Oktober 1989 - gefahren von John Lingenfelter - eine Höchstgeschwindigkeit von 254,76 mph (ca. 410 km/h) erreichte. Letztere war allerdings nie eine offizielle GM-Option. Offiziell wurde bekanntgegeben, dass es sich beim Sledgehammer um ein Testfahrzeug für die Reifenindustrie handeln soll, mit welchem analysiert wurde, was alles mit herkömmlicher Straßenbereifung möglich war. Die Option B2K konnte bis 1991 bestellt werden.

C4 ZR-1

1989 stellte GM der Öffentlichkeit eine eigene Hochleistungsvariante der vierten Corvette-Generation vor, die ab 1990 als ZR-1 verkauft wurde. Die ZR-1, von der Presse schnell als „King of the Hill“ bezeichnet, sollte mit ihrem komplett neu entworfenen DOHC-V8-Aluminium-Motor gegen die europäische Sportwagen-Konkurrenz antreten.
Dem LT5-Motor zugrunde lag ein Entwurf von Lotus (damals zu GM gehörend). Auf Basis dieses Entwurfs wurde der LT5 weiterentwickelt und auf die Corvette angepasst (vor allem durch Vergrößerung des Hubraums). Die Fertigung wurde von Mercury Marine in den USA durchgeführt. Mit dem zuerst 283 kW starken Motor (später: 298 kW) erreichte das Fahrzeug Spitzengeschwindigkeiten von über 300 km/h und konnte 1990 mehrere Geschwindigkeitsweltrekorde verbuchen (FIA-24-Stunden-Rekord mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 282 km/h). Die ZR-1 wurde bis 1995 produziert.
Im letzten Produktionsjahr der C4 wurde die ZR-1 nicht mehr angeboten. Dafür wurde eine andere Corvette-Legende wiederbelebt: die Option Z16 trug den Namen Grand Sport und wurde nur in Admiral-Blau, mit einem mittigen weißen Streifen über das ganze Fahrzeug und weiteren kleineren Spezial-Details ausgeliefert. Als Motor kam der LT-4 zum Einsatz, der 243 kW leistete und nur mit Handschaltung ausgeliefert wurde. Das Leder-Interieur der Grand Sport Corvette konnte nur in schwarz oder einer Kombination in rot-schwarz bestellt werden. Die Grand Sport Corvette erhielt eine eigene VIN-Nummernreihe (Vehicle Identification Number) und die Stückzahl dieser Fahrzeugserie war auf 1.000 Einheiten begrenzt.

Techn. Daten:

Motor
Hubraum 5733
Zylinder 8
Kühlung W
Bauform V
Motorlage F
Taktung 4
Ventile 2
Bohrung x Hub 101,6

Maximalleistung bei Drehzahl 5600
Max. Drehmoment 502
Beschleunigung 0-100 km/h 0.0
Verdichtung 11:1

Zündanlage
Bordspannung 12
Ventilsteuerung OHV
Motorkennbuchstabe LT5

Getriebe
Getriebevariante S
Genaue Bezeichnung
Vorwärtsgänge 4
Rückwärtsgänge 1
Overdrive nein

Fahrwerk
Vorderachse Einzelradaufhängung, Aluminium-Querlenker, Fiberglasquerblattfeder
Hinterachse Einzelradaufhängung, Fünf-Lenker-Achse, obere und untere Aluminium-Streben, Fiberglasquerblattfedern
Bremse vorne Scheiben
Bremse hinten Scheiben
Stabilisator, Vorderachse nein
Stabilisator, Hinterachse nein
Stoßdämpfer

Maße und Gewicht
Karosserie
Länge 4483
Breite 1803
Höhe 1186
Leergewicht 1530kg
Radstand 2443
Spurweite vorne 1514
Spurweite hinten 1534
Tankinhalt 76l

*Quelle: Wikipedia/YouTube/Carsablanca.de/mobile.de


Thu Jan 07 13:53:47 CET 2010    |    emil2267

man sollte noch hinzufügen,dass der slegdehammer bis über die jahrtausendwende hinaus das "schnellste Landfahrzeug mit Straßenzulassung weltweit" gewesen is 😎

mit über 1050nm/5250nm,880ps bei 6250U/min bei 1,5bar ladedruck & 2 fetten ladeluftkühlern ging schon was,die speziellen reifen fallen sogar noch net mal extrem aus,sind hinten wohl grad mal 275er,dafür is das ding wohl auch noch mit der serienbremse unterwegs

naja,bei nem angepeilten preis von grad mal 400.000$ war wohl nicht mehr drin 😁

komisch find ich aber folgende angaben,bei 0-100 heisst es 3,9sec,bei 0-200 10,4sec.,im selben buch wo ich es las,gibts auch ne angabe von unglaublichen 6,5sec aus,mal heisst es es is nen 6gang ZF-getriebe drin,wobei der rekord wohl mit nem 5gang getriebe aus der nascar gefahren wurde ?!

angeblich wurden wohl einige anbauteile diesem optischen vorbild nachempfunden 🙂

http://static.autoblog.nl/images/wp2007/Porsche%20959-3.jpg

Thu Jan 07 14:46:05 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Es gibt wieder eine ZR1. Und wieder ist sie verdammt schnell unterwegs.

Thu Jan 07 15:26:53 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Die ZR-1 hatte schon etwas faszinierendes: Das Auto was seinerzeit schneller als der schnellste Ferrari oder Porsche - von Sondereditionen wie F40 mal abgesehen. Dort zwang mal also zum Nachlegen.

Ein lustiges Detail damals: Der "Power-Key", mit dem man vom Cockpit aus die Leistung auf ca. 150 kW drosseln konnte - gut für Corvette-Anfänger oder bei schlechteren Wetterbedingungen.

Der ADAC attestierte dieser Vette damals ein gut schaltbares Sechsganggetriebe, ein Fahrwerk, mit dem man das Tempo besser nicht ausreizen sollte und eine dank des herausnehmbaren Daches nicht gerade verwindungssteife Karosserie.

Thu Jan 07 18:56:18 CET 2010    |    cptahab

Ein echter Dampfhammer, die Sledgehammer. Damals war der General noch absolut up to date, mal sehen ob das jemals wieder klappt. Andererseits ist die aktuelle Corvette Z06 und erst Recht ZR1 schon ein großartiges Auto!

ZR1 bei Grip
Z06 vs. Viper bei DMOTOR
Z06 bei DMOTOR - "Das ist Elastizität" 😉

Sat Jan 09 11:44:35 CET 2010    |    scion

Wenn mal bedenkt, was der Motor, der aktuellen Corvette doch für ein altes Eisen ist und auch die Konstruktion, des Fahrwerks.... kann man einerseits sagen, Wahnsinn was die aus der Uralt-Technik noch rausholen, andererseits fragt man sich, warum die eigentlich 30 Jahre Automobilentwicklung verschlafen haben?

Mon Mar 01 18:43:36 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Vettenblog:

Die C1 des Baujahres 1954

[...] @Honkie: Gibts doch hier schon ! 😁😁
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "*Youngtimer Sondermodelle: Corvette ZR 1(King of the Hill)/Sledgehammer*"

BlogBoss

PartyBlazer PartyBlazer

Deppenmagnet

VW

Freigeister...

  • anonym
  • MatthiasHSK
  • TFSI NRW
  • realMrYellow
  • LUKAS S.
  • EleganceC
  • PartyBlazer
  • -Audi_80_NG-
  • Lucymotors
  • Olli the Driver

Hardliner....(234) (109)

Was geht aaaaabbb ?????

Letzte Kommentare

Countdown

Einer mehr