Thu Jan 07 12:18:06 CET 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (6)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ptlpzoqNahM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Die Corvette ist ein amerikanischer Sportwagen von General Motors in der inzwischen sechsten Generation. Als Sportwagen ist die Corvette für Amerikaner mindestens ein so großer Mythos und eine Ikone wie für Deutschland der Porsche 911 oder für Italien der Ferrari. Als die erste Corvette 1953 produziert wurde, war sie der zweite rein amerikanische Sportwagen nach dem nicht sehr erfolgreichen Crosley Hotshot/Supersport. Früher wurde sie als Chevrolet Corvette angeboten. Die Corvette ist seit jeher ein Sportwagen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. In Europa läuft sie seit Einführung der 6. Generation im Jahre 2005 nur noch unter dem Markennamen Corvette, um sich als Premiumprodukt deutlich von den Chevrolet-Fahrzeugen abzusetzen. Das geschah, da in Europa Fahrzeuge der koreanischen Marke Daewoo als Chevrolet verkauft werden, und diese nicht mit der Corvette in Zusammenhang stehen sollen. In Europa wurde die Corvette vom europäischen Generalimporteur Kroymans vertrieben. Corvette-Logo Der erste Entwurf des Corvette Logos von Robert Bartholomew enthielt noch die amerikanische Flagge auf der linken Seite und die karierte Flagge auf der rechten Seite. Dieses Logo sollte auf der ersten Corvette 1953 erscheinen, wurde aber vier Tage vor der Präsentation wieder verworfen, da die Darstellung der amerikanischen Flagge auf einem kommerziellen Produkt nicht erlaubt war. Daher wurde stattdessen eine Flagge mit dem Chevroletlogo und der Fleur-de-Lis verwendet. Die stilisierte Schwertlilie (Fleur-de-Lis) wurde gewählt, da sie u. a. für Reinheit steht und der Name Chevrolet französischen Ursprungs ist. Sledgehammer 1987 sorgte eine neue Option namens B2K für erregte Gemüter. Reeves Callaway verbaute zwei Turbolader in die Corvette, was ihr zu einer Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h verhalf. Mit der Bezeichnung Sledgehammer baute Callaway 1988 zudem eine 880 PS-Variante der Corvette, welche am 19. Oktober 1989 - gefahren von John Lingenfelter - eine Höchstgeschwindigkeit von 254,76 mph (ca. 410 km/h) erreichte. Letztere war allerdings nie eine offizielle GM-Option. Offiziell wurde bekanntgegeben, dass es sich beim Sledgehammer um ein Testfahrzeug für die Reifenindustrie handeln soll, mit welchem analysiert wurde, was alles mit herkömmlicher Straßenbereifung möglich war. Die Option B2K konnte bis 1991 bestellt werden. C4 ZR-1 1989 stellte GM der Öffentlichkeit eine eigene Hochleistungsvariante der vierten Corvette-Generation vor, die ab 1990 als ZR-1 verkauft wurde. Die ZR-1, von der Presse schnell als „King of the Hill“ bezeichnet, sollte mit ihrem komplett neu entworfenen DOHC-V8-Aluminium-Motor gegen die europäische Sportwagen-Konkurrenz antreten. Techn. Daten: Motor Maximalleistung bei Drehzahl 5600 Zündanlage Getriebe Fahrwerk Maße und Gewicht *Quelle: Wikipedia/YouTube/Carsablanca.de/mobile.de |
Thu Jan 07 13:53:47 CET 2010 |
emil2267
man sollte noch hinzufügen,dass der slegdehammer bis über die jahrtausendwende hinaus das "schnellste Landfahrzeug mit Straßenzulassung weltweit" gewesen is 😎
mit über 1050nm/5250nm,880ps bei 6250U/min bei 1,5bar ladedruck & 2 fetten ladeluftkühlern ging schon was,die speziellen reifen fallen sogar noch net mal extrem aus,sind hinten wohl grad mal 275er,dafür is das ding wohl auch noch mit der serienbremse unterwegs
naja,bei nem angepeilten preis von grad mal 400.000$ war wohl nicht mehr drin 😁
komisch find ich aber folgende angaben,bei 0-100 heisst es 3,9sec,bei 0-200 10,4sec.,im selben buch wo ich es las,gibts auch ne angabe von unglaublichen 6,5sec aus,mal heisst es es is nen 6gang ZF-getriebe drin,wobei der rekord wohl mit nem 5gang getriebe aus der nascar gefahren wurde ?!
angeblich wurden wohl einige anbauteile diesem optischen vorbild nachempfunden 🙂
http://static.autoblog.nl/images/wp2007/Porsche%20959-3.jpg
Thu Jan 07 14:46:05 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Es gibt wieder eine ZR1. Und wieder ist sie verdammt schnell unterwegs.
Thu Jan 07 15:26:53 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Die ZR-1 hatte schon etwas faszinierendes: Das Auto was seinerzeit schneller als der schnellste Ferrari oder Porsche - von Sondereditionen wie F40 mal abgesehen. Dort zwang mal also zum Nachlegen.
Ein lustiges Detail damals: Der "Power-Key", mit dem man vom Cockpit aus die Leistung auf ca. 150 kW drosseln konnte - gut für Corvette-Anfänger oder bei schlechteren Wetterbedingungen.
Der ADAC attestierte dieser Vette damals ein gut schaltbares Sechsganggetriebe, ein Fahrwerk, mit dem man das Tempo besser nicht ausreizen sollte und eine dank des herausnehmbaren Daches nicht gerade verwindungssteife Karosserie.
Thu Jan 07 18:56:18 CET 2010 |
cptahab
Ein echter Dampfhammer, die Sledgehammer. Damals war der General noch absolut up to date, mal sehen ob das jemals wieder klappt. Andererseits ist die aktuelle Corvette Z06 und erst Recht ZR1 schon ein großartiges Auto!
ZR1 bei Grip
Z06 vs. Viper bei DMOTOR
Z06 bei DMOTOR - "Das ist Elastizität" 😉
Sat Jan 09 11:44:35 CET 2010 |
scion
Wenn mal bedenkt, was der Motor, der aktuellen Corvette doch für ein altes Eisen ist und auch die Konstruktion, des Fahrwerks.... kann man einerseits sagen, Wahnsinn was die aus der Uralt-Technik noch rausholen, andererseits fragt man sich, warum die eigentlich 30 Jahre Automobilentwicklung verschlafen haben?
Mon Mar 01 18:43:36 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Vettenblog:
Die C1 des Baujahres 1954
[...] @Honkie: Gibts doch hier schon ! 😁😁
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "*Youngtimer Sondermodelle: Corvette ZR 1(King of the Hill)/Sledgehammer*"