Wed Nov 14 15:51:37 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
MOTOR-TALK
[bild=1] |
Mon Nov 12 01:15:07 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Hilfe, MOTOR-TALK
Blog-Hilfe: Wie blogge ich richtig? [more] |
Sun Nov 11 12:50:24 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Gaming, GT5
Die Jungs und Mädels von Polyphony Digital machen weiter in ihrer GT5 Prolog Tour und veranstalten, wie auch in den letzten Jahren, die GT Awards. Tausende Tuning Enthusiasten, können Ihr Auto den kritischen Augen der GT Jury aussetzen... der Gewinner bekommt nicht nur einen hübschen GT Pokal (wie im Spiel nur in Echt) sondern sein Auto wird komplett digitalisiert und zum Gran Turismo Fahrzeugpark hinzugefügt. Nach Gran Turismo TV mit den angesagtesten Top Gear Folgen wieder ein Beweis, das Videospiele nicht nur digital sein müssen... 🙂 |
Sun Nov 11 12:18:59 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Berlin
Da sitzt man hier nichtsahnend vor der Computer Glotze und tippt vor sich hin... ein Blick in die Gegend werfen, quasi als Ablenkungs-Nachdenk-Ritual, und da ist er. Der erste Schnee! Ein Schneegestöber hat es sich bei uns im Hof gemütlich gemacht. Monsterflocken taumeln am Fenster vorbei in Richtung, deutlich unvorbereiteter, Balkonflanzen und Innenhof. Die letzten Blüten der Studentenblumen auf unserem Balkon sind mindestens genauso überrascht wie ich. Soll ich mich jetzt freuen? Eigentlich liebe ich ja den Schnee, sieht so friedlich und weihnachtlich aus und macht lustige Geräusche, wenn darauf läuft oder fährt... Aber in Berlin tendiert der Schnee eher zu seiner "Katerform". Matsch! Okay, klar das kann man dem Schnee jetzt auch nicht vorhalten, der würde auch lieber in den Bergen liegen... stattdessen darf er sich hier kamikaze gleich auf den deutlich zu warmen Berliner Boden stürzen. Einige Flocken haben Glück und landen auf der Metallrutsche und können dem großen Tauen am längsten beiwohnen. Nachdem mich Mittags ja nun der Schnee schon überrascht hat wollten die Benzinpreise und Benzinverkäufer am Abend ihr gleiches dazutun. Mein Dicker hatte wieder Durst und die Familie wollte zum Einkaufen gefahren werden, also nix wie ran an die nächste Tankstelle. Normalerweise schaue ich ja nicht auf die Tankpreise... "hilft ja eh nix" denk ich so bei mir. Schraube den Tankdeckel ab, nestele die Tankpistole aus ihrem Halfter und schalte auf volltanken. Danach schlendere ich zum Tankstellenwärter (bewacht der eigentlich das Benzin oder die Tankstelle?). Der murmelt irgendwas von Einhun... der Rest geht in Rauschen über und ich muss mich unwillkürlich schütteln während ich die ECKarte in den gierigen Kartenleser fummele. DAS hat der gute Mann hinter dem Tresen sogar gesehen und fragt mich ob mir kalt wäre... Da kann ich dann tatsächlich ein Lachen kaum unterdrücken und versuche mich mit einem "Ne da war eher die Zahl gerade dran Schuld...". Und was sagt der gute Mann hinter dem Tresen, zu meiner Verblüffung: "Naja mit Euch Autofahrern kann man ja eh alles machen!". Wow. Ich bin baff wenn man jetzt schon an den Tankstellen selber zum Tankboykott angestiftet wird, kann er ja nicht mehr weit sein... oder ? |
Sun Nov 11 12:18:51 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Berlin, Web2.0
In der letzten Woche war ja einiges zum Thema Web2.0 in Berlin los. BarCamp am Wochenende und die Web2.0 Expo veranstaltet durch Tim O'Reilly höchst persönlich. Die Konferenz ging über vier Tage, was ich ganz schön lang finde und war mit einer gleichzeitigen Messe verbunden. Daher sicher auch der Namenszusatz EXPO. Für mich sollte das ganze Spektakel ab Dienstag losgehen. Ich bin ja grundsätzlich immer sehr auf solche Veranstaltungen gespannt, weil man meist mit allerlei Ideen und Spinnereien im Kopf wieder an die Arbeit geht... quasi "positiv aufgeladen". |
Sat Nov 03 00:50:35 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Beta, Hilfe, MOTOR-TALK
und weiter geht's... Allgemeines |
Fri Nov 02 20:24:57 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Beta, Hilfe, MOTOR-TALK
Ich schreibe ja gerade an der Hilfe von MOTOR-TALK. Neben der eigentlichen Text Hilfe wird es für viele Funktionen wieder lustige Videos mit vielen "ähm", "natürlich" und "spannends" geben. Vermutlich ein großes und zu jeder Funktion ein kleines... mal schauen. Aber die Videos kommen vermutlich erst am Ende der Beta Phase... da sollte dann schon alles halbwegs fertig aussehen. Hiermit lobe ich einen Kasten Bier (allerdings nur als Vor-Ort Abholung) für denjenigen aus, der einen besseren Begriff als Widget vorschlägt :-). Das Bier bekommt derjenige, dessen Begriff final verwendet wird 🙂 Blog-Hilfe: Widgets Widgets sind kleine Bausteine, die verwendet werden können, um das Blog um Funktionen zu erweitern. Ein Blog muss kein einziges Widget haben, der Author hat hier die freie Wahl, welche Widgets er in seinem Blog anzeigen möchte. Die möglichen Widgets findest Du in den Blog Einstellungenunter dem Punkt Widgets. Hier kannst Du jedes Widget an bzw. abschalten. Wenn ein Widget angeschaltet ist, erscheint dahinter ein Link, um etwaige Details des Widgets zu bearbeiten. ReihenfolgeNatürlich kannst Du die Reihenfolge der Widgets selbst bestimmen. Nachdem Du das Widget eingeschaltet hast, kannst Du mit den Links "nach oben" und "nach unten" oder aber mit Drag & Drop bestimmen, wo welches Widget verwendet wird. Drag & Drop ? Einfach mal mit der Maus auf den Titel des Widgets gehen (also z.B. "Text 1"😉 die Maustaste drücken und gedrückt halten... jetzt mal die Maus nach oben oder unten bewegen. Das Widget "klebt" jetzt an der Maus und bewegt sich mit. Wenn Du die Maustaste wieder losläst, wird das Widget an der Stelle wieder einsortiert. "Ziehen & Fallenlassen" eben 😉 TitelJedes Widget hat einen Titel, der in einem blauen "Balken" über dem Widget angezeigt wird. Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen... ob das "Bilder Galerie" - Widget nun "Schnappschüsse" oder "Bildnotizen" heißt ist komplett Dir überlassen. TIPP:Wenn Du den Titel löschst, wird auch im Rand kein blauer Balken angezeigt. AnzahlEinige Widgets, wie die Bilder Galerie oder das Text Widget, kannst Du auch mehrfach verwenden. Folgende Widgets gibt es im Augenblick auf MOTOR-TALK: Blog Authoren Hier werden alle Authoren eines Blogs angezeigt (dazu später mehr). Initial bist das erstmal Du allein. Details Was genau in dem Widget angezeigt wird kannst Du in den Details beeinflussen. Dazu gehört zum einen der Titelaber auch wie die Darstellungder Authoren werden. Standardmäßig wird die Einstellung "Automatisch" verwendet. das bedeuted:
Alternativ kannst Du natürlich auch eine Form der Darstellung FEST einstellen... also immer groß oder klein etc. Bilder Galerie Hier kannst Du ein oder mehrere Bilder hochladen, die dann angezeigt werden. Die Auswahl der Bilder erfolgt zufällig. Du kannst bis zu drei Bilder Galerien in Deinem Blog verwenden. Details Neben dem Titelder Bilder Galerie kannst Du hier die Bilder selbst hochladen, löschen und die Reihenfolge beeinflussen. Blog Leserliste In der Leserliste können sich andere MOTOR-TALK Nutzer als Leser Deines Blogs eintragen. Damit kannst Du zum einen verfolgen, wie populär Dein Blog ist, aber auch wer evtl. ähnliche Interessen hat. Details Hier kannst Du den Titelund die Anzahl der Leser, die maximal in der Leserliste angezeigt werden sollen ändern. Artikel Liste In der Artikel Liste werden Artikel aus Deinem Blog angezeigt. Das ist dazu gedacht, um noch einmal die letzten oder populärsten Artikel Deines Blogs zusammenzufassen. Du kannst bis zu drei unterschiedliche Artikellisten in Deinem Blog verwenden. Details Neben dem Titelkannst Du die Sortierung(nach Zeit, nach Hits, nach Kommentaren) und die Anzahlder Artikel einstellen. Forum-Favoriten Hier kannst Du die Foren eintragen, in denen Du regelmäßig anzutreffen bist, oder gern mitliest. Das ist natürlich für andere interessant, um zu sehen, ob Du eventuell ähnlich gelagerte Interessen hast. Details Neben dem Titelkannst Du hier beliebig viele Forenzur Anzeige auswählen. Text Hier kannst Du einfach etwas Text mit Hilfe des Komfort- oder vBCode Editors schreiben, um Ihn in der Rechten Spalte anzuzeigen. Details Neben dem Titelkannst Du hier den eigentlichen Texteingeben. So das wars für heute zu den Widgets... Feedback welcome. |
Fri Nov 02 10:20:08 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Gaming, GT5, Top Gear
ich dachte ich lese nicht richtig... aber irgendjemand hat meine Gebete erhört... Polyphony Digital und BBCs Top Gear wollen in Gran Turismo 5 zusammen arbeiten . Es wird in GT5 nicht nur DEN Test Track ("Star in a Reasonably-Priced Car"😉 aus Top Gear geben, sondern auch noch ca. 40 Episoden von Top Gear zum Download aus dem Playstation Network... das ganze läuft dann unter dem Namen Gran Turismo TV. Jetzt kann also jeder selber sehen, ob er das Zeug dazu hat den Stig auf dem Test Track in Grund und Boden zu fahren 🙂 GT5 Prolog, eine Vorabversion mit deutliche weniger Tracks (10) und ca. 60 Fahrzeugen kommt in Europa und Asien zu Weihnachten... vermutlich sogar als kostenloser Download aus dem Playstation Network. Prolog wird wohl schon Gran Turismo TV und damit einige Top Gear "Classics" beinhalten, aber der Test-Track wird wohl noch nicht dabei sein. |
Thu Nov 01 15:56:23 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Berlin, Beta, Haloween, MOTOR-TALK
Gerade ziehen Kinder-Horden mit "Süßes oder Saures" Sprechchören an unserem Fenster vorbei. Begleitet von mit einem Megafon bewaffneten Süssigkeiten-Vorderern, Tromlern und Dudelsackspielern und alles schön von wachsamen Eltern begleitet. Die Kleinen haben sich schon gut auf das Spektakel "eingeschossen", ein 30 Liter Mülleimer mit einem Schultergurt bringt schon so einiges an Süßigkeiten-Beute nach hause. Alles in allem mal eine Demonstration der netteren Art... Berlin Friedrichshain "at its best". 😁 Natürlich haben wir uns, dem Anlass entsprechend, mit Haribo und Kinderschokolade eingedeckt und das internationale Zeichen für "Kinder gern zu Halloween gesehen" (aka crazy Pumpkin) an die Tür geklebt. Tatsächlich trauen sich auch einige und reduzieren unsere Vorräte in Null Komma nix auf selbiges. Naja in eine Aldi-Tüte passen eben deutlich mehr als drei oder vier Haribo Tüten... Neben dem lustigen Treiben direkt vor unserem Fenster sitzen wir hier in den letzten Zügen, um die Blog-Beta fertig zu machen. Alle Server sind schon aktualisiert und Bert schaltet gerade den Beta-Bereich frei. Fehlt nur noch ein Einleitender Post von habu und es kann losgehen. Ich bin gespannt... mal sehen wie es mit dieser irgendwie "Semi-Public" Beta läuft... - "Süßes oder Saures" - eben 😉 |
Sun Dec 02 22:40:50 CET 2007 |
MT-Tom
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Erfahrungsbericht, Gadgets, iPhone
Nach knapp 6 Wochen iPhone wollte ich mal meine ersten Eindrücke von diesem viel diskutierten neuen Spielzeug loswerden.
Benutzung
Die Benutzung des iPhone macht einfach Spass... jeder, dem ich das Gerät gezeigt habe will es unbedingt in die Hand nehmen um damit zu "spielen". Hier macht sich die Benutzerführung das erste mal bemerkbar. Man tippt fleissig auf allem herum und schaut mal was passiert. Man mag ja zu "Spielereien" stehen wie man will, das die Kontaktliste beim nach oben oder unten bewegen beschleunigt wird und dann natürlich auch wieder "quasi" abbremst sieht nicht nur gut aus, sondern ist tatsächlich auch praktisch. Man merkt, das es sich hierbei um ein Fingeroptimiertes Gerät handelt. Alle Bedienflächen sind von der Größe eher auf eine Hand optimiert, als für einen Stylus (siehe Windows Mobile basierte Geräte). Dadurch ist die Bedienung nur selten durch "Vertipper" beeinträchtigt und geht wirklich schnell von der Hand.
[mehr]
[bild=1]Telefonieren
Telefonieren ist wieder einfach geworden... nein Scherz beiseite. Apple hat in der Tat ein extrem einfaches Interface für das Telefon entwickelt. Hier spielt der Touchscreen seine Überlegenheit ein weiteres mal aus. Während des Telefonats sind häufig gebrauchte Funktionen (Freisprechen, Tasten, Stummschalten, Konferenz einleiten und Kontakte) prominent sofort verfügbar. Der Touchsreen ist gesperrt, solange man ihn am Ohr hält, so kann man durch zu liebevolles reiben am iPhone nicht aus versehen auflegen oder ähnliches. Etwas versteckt (vermutlich in der Anleitung) ist die Tatsache, das man während des telefonierens durch drücken der Home Taste auch tatsächlich auf den Startbereich des iPhones kommt und alle Funktionen wie gewohnt nutzen kann. Ein grünlich leuchtender Balken am oberen Bildschirmrand zeigt an, das man sich noch im Gespräch befindet und bringt die gewohnte Telefonbedinung zurück. Man könnte sicher noch viel mehr um ein Telefon herumbauen. Aber das Maß an schnell verfügbaren Funktionen mit reduziertem Design passt perfekt und macht Spass.
Tastatur
Ein großes Rätsel vor dem Kauf war für mich die Benutzbarkeit der Tastatur über ein Display... es fehlt ja dann doch die Haptik von echten Tasten. Natürlich muss man sehen, das ich vorher von einem klassischen Telefon gekommen bin und eine (auch nicht erfühlbare) Tastatur für mich einen echten Fortschritt darstellt. Das Tippen auf der Tastatur ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber wenn man ehrlich ist nicht mehr als das erste mal T9 benutzen. Es gibt ein integriertes Wörterbuch, das tatsächlich auch ab und an hilft. Da es aber kontinuierlich dazulernt vermute ich wird sich de Erkennung meines begrenzten Vokabulars noch deutlich verbessern.
SMS
Interessant finde ich den Ansatz der SMS Darstellung. Schlimm genug, das SMS ja scheinbar tatsächlich die Killer-App des frühen Handyzeitalters ist, jetzt sieht SMS auf dem iPhone auch noch aus, wie der Instant Messanger auf dem Computer. Dieser Schachzug ist schon genial. Selbst SMS Muffel wie ich benutzen SMS etwas häufiger (also vorher einmal im Monat und nun 5 bis 10 mal 😉). Schlau von Apple, das sie sich an den Umsätzen der Betreiber beteiligen lassen und bei gerade so einer Kernfunktion tatsächlich noch etwas finden, wie man die Nutzungshemmschwelle senken kann.
[bild=2]Google Maps
Fast meine Lieblingsanwendung auf dem iPhone ist die Google Maps Integration. Hier wird schnell klar, das die Kombination aus mobilen Diensten und lokalem Kontext, wenn sie gut umgesetzt ist ein riesen Potential bereithält. Klar... das haben wir vor 7 Jahren auch alles schon gesagt, aber da hatten wir WAP... sorry aber das ist als würde man Tretroller und Motorrad vergleichen... kann man machen, macht aber wenig Sinn. Nicht nur, das man bei Google Maps auf dem iPhone tolle Strassenkarten und Satellitenbilder sehen kann, es gibt sogar eine Routenfunktion. Naja stimmt, den ironischen Tonfall kann man hier nur schwer unterdrücken. Leider fällt an dieser Stelle die Fehlende GPS Integration doch sehr auf. Aber die Zukunft sieht Großartig aus, wenn es so weiter geht. Mein AHA Effekt, kam allerdings erst bei der Kombination aus Google Maps und der Google Suche. Gibt man bei der Suche zum Beispiel "Berlin, Motor-Talk" ein kommt tatsächlich ein roter Stecknadelkopf und sticht in der Bänschstrasse ein. Quasi direkt vor unserer Bürotür 🙂. Natürlich kann man dann sofort eine Route berechnen lassen, oder die gefundene Adresse einem Kontakt zuweisen, oder auch direkt anrufen. Genauso geht das natürlich auch mit "Taxi, München" oder "Berlin, Fluido". Besonders interessant ist die Tatsache, das der gerade angezeigte Ausschnitt der Karte als Zentrum der Suche verwendet wird. Ich bekomme also durchaus unterschiedliche Ergebnisse, wenn ich nur nach "Taxi" suche und gerade München zu sehen ist oder aber Berlin. Wirklich erstaunlich, was man mit einem absolut verschlankten Interface so anstellen kann. Bravo!
Kontakte
Die Kontaktverwaltung ist nicht umwerfend originell aber soll sie ja auch nicht sein. Sie erfüllt ihren Zweck und bietet ausreichend Flexibilität, um unterschiedlichste Daten zu erfassen. Leider merkt man hier auch am deutlichsten fehlende Funktionen. Kontakte zu Gruppen zusammenfassen ist mir auf dem iPhone selbst noch nicht gelungen. Das soll wohl im Adressbuch gehen.. muss ich mir noch anschauen. Es gibt KEINE Suche über die Kontakte. Man kann natürlich Daten wie (Firma etc.) eintragen, aber diese in der Übersicht nicht anzeigen. Kontakte können nicht in eine SMS kopiert oder via SMS verschickt werden... noch nicht mal per Email. Da es auf dem iPhone auch kein Kopieren & Einfügen gibt wird das einfache "Ich schick Dir mal die Telefonnummer" ganz schön unkomfortabel. Genaugenommen kann man außer sie anzurufen und zu Favoriten hinzuzufügen mit den Kontakten verhältnismäßig wenig anstellen. Naja... Raum für Verbesserung.
Kalender
Auch hier ist das Interface durchaus überzeugend, da meine Termine in der Regel keine sonderlich komplexen Strukturen haben bin ich hier fast ausreichend bedient. Die Benachrichtigungen für einen Termin könnten aber DEUTLICH lauter bzw. "Aufmerksamkeitsheischender" sein.
Kamera
Mit 2 Megapixeln, ohne Zoom und Blitz ist die Kamera des iPhone natürlich kein wirklicher Kameraersatz. Aber für Schnappschüsse bei ordentlichem Licht ist sie in der Tat ausreichend. Auch der Umgang mit den aufgenommenen Bildern macht einfach nur Spass und ist nett anzuschauen. Das "flippen" durch die Bilder mit dem Finger, vergrößern und verkleinern mit dem "Pinzettengriff" zeigt wieder die Stärken des Touchsreens und das Großartige UI. Mein Sohn 2 3/4 konnte nach einmaligem zeigen durch die Bilder flippen und seine Fotos grß machen.... Sehr nett. Photos kann man neben dem Synchronisieren auch per Email verschicken, allerdings wird dabei die Auflösung noch weiter heruntergerechnet... vermutlich um die arme Bandbreite des Internets bzw. den Geldbeutel zu schonen.
Bluetooth
Traurig ist, das Apple dem iPhone eine Bluetooth Integration spendiert hat, die eigentlich kaum ihren Namen wert ist. Keine Kontakte beamen, keine Photos austauschen, kein Stereo Kopfhörer, nix... AUSSER ausgewählten Freisprecheinrichtungen. DAS kann doch nicht so schwer sein. Nach Syncronisierung über Bluetooth habe ich ja gar nicht gefragt, aber das ist schon wirklich mager. 6 setzen.
WiFi
Wenn das iPhone dann mal ein WLAN Netz gefunden und sich eingewählt hat ist es auch schön schnell... aber in der Tat kommt es doch verhältnismäßig häufig vor, das ein geundenes WLAN einfach nicht benutzt werden will. Woran das liegt, ist nicht wirklich zu ergründen... Fehlermeldungen sind nicht wirklich vorhanden und damit sieht es dann einfach nur schlecht aus. Allerdings habe ich hier das Gefühl mit den unterschiedlichen Updates der Firmware des iPhones ist es besser geworden.
[bild=3]Internet
Einer der Gründe, warum ich mir das iPhone gekauft habe war die Integration eines echten Internet-Browsers. Jetzt kann man natürlich darüber streiten, ob einem ein Firefox nicht besser auf einem mobilen Gerät gefallen würden... aber da man es sich nicht aussuchen kann und Safari einen ganz passablen Job macht ist das ja okay. Alles in allem ist es absolut möglich (wenn auch langsam ohne Edge und WLan) das Internet zu benutzen. Natürlich gibt es Einschränkungen. Die Resultieren meist aber mehr aus der Fehlenden Flash bzw. nicht ausreichenden JavaScript Unterstützung als aus der Größe der Anzeige. Gerade hier funktioniert das Vergrößern mit dem "Doppelklick" (zweimal auf das Display tippen) wirklich gut. Gerade optimierte Seiten (Google Reader zum Beispiel) sind auch mit wenig Bandbreite wirklich gut zu benutzen. Außerdem ist es mir lieber ein langsames Internet zu haben als gar keins.
Email
Nach anfänglichem Konfigurationswirwar empfängt mein iPhone inzwischen Email problemlos. Alle Stunde wird automatisch abgerufen und dann fleissig angezeigt. Gerade bei IMAP oder Exchange basierten Mailboxen eine klasse Sache. Auch die integrierte Unterstützung für gängige Formate bei Anhängen (Word, Excel, Powerpoint, PDF etc.) ist wirklich richtig cool. Kurz mal in die Mail schauen und ein PDF durchsehen, oder eine schnelle Antwort schicken ist schon eine nette Sache. Natürlich kommt auch hier die "Crackberry" Krankheit ins Spiel, Email quasi als Sklaventreiber immer und überall dabei... aber das kann ja jeder selbst entscheiden 😉
IPod
Der iPod im iPhone soll ja laut Steve Jobs der beste iPod aller Zeiten sein. Im Vergleich zu meinem vier Jahre alten iPod Photo ist es (mal abgesehen vom Speicher) tatsächlich ein Quantensprung in der Benutzerführung. Auch wenn einige Funktionen etwas versteckt sind macht das iPhone von seinem großen Display gute Verwendung. Coverflow sieht einfach nur Klasse aus, aber auch das Navigieren durch die Bibliothek ist einfach und schnell. Die Videofunktion habe ich bis jetzt nicht benutzt, außer ein zwei Videos zum testen... Kann mir aber vorstellen, das man sich einen Film anschauen kann.
Ecken und Kanten
Das iPhone ist durstig. Strom mag es und isst es gern. Insbesondere wenn man all seine netten Funktionen ausgiebig benutzt. Ich möchte mir nicht ausmahlen, was ein UMTS fähiges iPhone als tatsächliche Laufzeit hätte. Es ist also ratsam sein Ladekabel immer bei sich zu führen oder aber an strategischen Punkten zu platzieren. Ab und An verabschiedet sich das Display von dieser Welt und verweigert auch bei sanftem Streicheln den Dienst. Nur ein Neustart hilft. Wie gesagt ist Bluetooth quasi nicht sinnvoll zu verwenden. Klingeltöne von eigener Musik mit Bezahlung "geht gar nicht". Die Bewegungssensoren sind ab und an recht eigensinnig in ihrer Interpretation, wie man das iPhone gerade hält. Sanftes schütteln und hinundher drehen hilft aber meist. Beim freisprechen hört sich der Gegenüber oft selbst aus dem Lautsprecher des iPhones... das sorgt für recht nerviges Höhlenflair und kann nur bedingt überzeugen. Alte iPod Ladekabel verwenden 10Volt das iPhone braucht nur 5Volt... die Stecker sind aber die selben und auch nicht wirklich zu unterscheiden. Aus leidiger Erfahrung kann ich sagen, das funktioniert GENAU einmal. 🙁
Fazit
Ich würde das iPhone nicht wieder hergeben... es ist ein Großartiges Produkt und ist eine Freude zu benutzen. Man merkt ihm aber auch deutlich an, das es iPhone 1.0 ist. Beta wäre sicherlich übertrieben, aber es hat durchaus diverse Ecken und Enden, an denen gewohnte Funktionen aus aktuellen Telefonen fehlen... oder die Zeit nicht gereicht hat, um konsistent zu bleiben. Hier hoffe ich natürlich auf zukünftig verbesserte Software. Schon jetzt hat das iPhone mit seinem Bedienkonzept unzählige Clones auf den Platz gerufen... das finde ich super und zeigt, das Innovationen erkannt werden und eines muss man dem iPhone zugestehen... Innovativ ist es tatsächlich.