Sat Nov 03 00:50:35 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Beta, Hilfe, MOTOR-TALK
und weiter geht's... Allgemeines |
Fri Nov 02 20:24:57 CET 2007
|
MT-Tom
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Beta, Hilfe, MOTOR-TALK
Ich schreibe ja gerade an der Hilfe von MOTOR-TALK. Neben der eigentlichen Text Hilfe wird es für viele Funktionen wieder lustige Videos mit vielen "ähm", "natürlich" und "spannends" geben. Vermutlich ein großes und zu jeder Funktion ein kleines... mal schauen. Aber die Videos kommen vermutlich erst am Ende der Beta Phase... da sollte dann schon alles halbwegs fertig aussehen. Hiermit lobe ich einen Kasten Bier (allerdings nur als Vor-Ort Abholung) für denjenigen aus, der einen besseren Begriff als Widget vorschlägt :-). Das Bier bekommt derjenige, dessen Begriff final verwendet wird 🙂 Blog-Hilfe: Widgets Widgets sind kleine Bausteine, die verwendet werden können, um das Blog um Funktionen zu erweitern. Ein Blog muss kein einziges Widget haben, der Author hat hier die freie Wahl, welche Widgets er in seinem Blog anzeigen möchte. Die möglichen Widgets findest Du in den Blog Einstellungenunter dem Punkt Widgets. Hier kannst Du jedes Widget an bzw. abschalten. Wenn ein Widget angeschaltet ist, erscheint dahinter ein Link, um etwaige Details des Widgets zu bearbeiten. ReihenfolgeNatürlich kannst Du die Reihenfolge der Widgets selbst bestimmen. Nachdem Du das Widget eingeschaltet hast, kannst Du mit den Links "nach oben" und "nach unten" oder aber mit Drag & Drop bestimmen, wo welches Widget verwendet wird. Drag & Drop ? Einfach mal mit der Maus auf den Titel des Widgets gehen (also z.B. "Text 1"😉 die Maustaste drücken und gedrückt halten... jetzt mal die Maus nach oben oder unten bewegen. Das Widget "klebt" jetzt an der Maus und bewegt sich mit. Wenn Du die Maustaste wieder losläst, wird das Widget an der Stelle wieder einsortiert. "Ziehen & Fallenlassen" eben 😉 TitelJedes Widget hat einen Titel, der in einem blauen "Balken" über dem Widget angezeigt wird. Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen... ob das "Bilder Galerie" - Widget nun "Schnappschüsse" oder "Bildnotizen" heißt ist komplett Dir überlassen. TIPP:Wenn Du den Titel löschst, wird auch im Rand kein blauer Balken angezeigt. AnzahlEinige Widgets, wie die Bilder Galerie oder das Text Widget, kannst Du auch mehrfach verwenden. Folgende Widgets gibt es im Augenblick auf MOTOR-TALK: Blog Authoren Hier werden alle Authoren eines Blogs angezeigt (dazu später mehr). Initial bist das erstmal Du allein. Details Was genau in dem Widget angezeigt wird kannst Du in den Details beeinflussen. Dazu gehört zum einen der Titelaber auch wie die Darstellungder Authoren werden. Standardmäßig wird die Einstellung "Automatisch" verwendet. das bedeuted:
Alternativ kannst Du natürlich auch eine Form der Darstellung FEST einstellen... also immer groß oder klein etc. Bilder Galerie Hier kannst Du ein oder mehrere Bilder hochladen, die dann angezeigt werden. Die Auswahl der Bilder erfolgt zufällig. Du kannst bis zu drei Bilder Galerien in Deinem Blog verwenden. Details Neben dem Titelder Bilder Galerie kannst Du hier die Bilder selbst hochladen, löschen und die Reihenfolge beeinflussen. Blog Leserliste In der Leserliste können sich andere MOTOR-TALK Nutzer als Leser Deines Blogs eintragen. Damit kannst Du zum einen verfolgen, wie populär Dein Blog ist, aber auch wer evtl. ähnliche Interessen hat. Details Hier kannst Du den Titelund die Anzahl der Leser, die maximal in der Leserliste angezeigt werden sollen ändern. Artikel Liste In der Artikel Liste werden Artikel aus Deinem Blog angezeigt. Das ist dazu gedacht, um noch einmal die letzten oder populärsten Artikel Deines Blogs zusammenzufassen. Du kannst bis zu drei unterschiedliche Artikellisten in Deinem Blog verwenden. Details Neben dem Titelkannst Du die Sortierung(nach Zeit, nach Hits, nach Kommentaren) und die Anzahlder Artikel einstellen. Forum-Favoriten Hier kannst Du die Foren eintragen, in denen Du regelmäßig anzutreffen bist, oder gern mitliest. Das ist natürlich für andere interessant, um zu sehen, ob Du eventuell ähnlich gelagerte Interessen hast. Details Neben dem Titelkannst Du hier beliebig viele Forenzur Anzeige auswählen. Text Hier kannst Du einfach etwas Text mit Hilfe des Komfort- oder vBCode Editors schreiben, um Ihn in der Rechten Spalte anzuzeigen. Details Neben dem Titelkannst Du hier den eigentlichen Texteingeben. So das wars für heute zu den Widgets... Feedback welcome. |
Mon Nov 12 01:15:07 CET 2007 |
MT-Tom
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Hilfe, MOTOR-TALK
Blog-Hilfe: Wie blogge ich richtig?
1. Such dir ein Thema aus.
Die meisten Blogger fallen in eine von drei Kategorien. Einige schreiben einfach nur das, was ihnen tagtlich interesantes wiederfährt. Tatsächlich einfach eine Art persönliches Tagebuch. Andere wählen ein Thema aus und schreiben nur dazu, das erfordert natürlich eine Menge Disziplin. Wieder Andere suchen sich ein Thema ab, auf das sie sich konzentrieren... weichen aber ab und an davon ab. Wenn Du Dir eine Leserschaft aufbauen möchtest ist vermutlich einer der letzten beiden Ansätze am Erfolgversprechendsten. Diejenigen, die ähnliche Interessen haben wie Du kommen wieder.
[more]
2. Gib Deinem Blog einen Namen.
Ein Blog auf MOTOR-TALK zu erstellen ist wirklich einfach und in wenigen Minuten erledigt. Du suchst Dir einen Namen und vieleicht noch einen erläuternden Satz aus und schon kann es losgehen. Ob Der Name Deines Blogs etwas mit dem Thema zu tun hat oder nicht ist komplett Deiner Fantasie überlassen. Oft ist es aber für Leser, die von Deinem Blog noch nichts wissen etwas einfacher, wenn zumindestens eine Richtung ersichtlich ist. So könnte der Name "Asphaltsau" alles und nichts bedeuten. Aber der Untertietel "Geschichten eines Motorrad Campers" bringt da schon mehr Licht ins Dunkel.
3. Gib Deinem Blog ein Gesicht.
Du kannst für Dein Blog ein eigenes Titelbild und ein kleines Vorschaubild hochladen. Wenn Du zum Beispiel ein besonders gutes Foto geschossen hast, kannst Du nach dem hochladen einen Ausschnitt daraus als Titelbild für Dein Blog auswählen. Das kleine Vorschaubild wird in der Liste der Blogs angezeigt. Hier kannst Du Dein Nutzerbild verwenden, oder aber ein komplett anderes Bild hochladen.
4. Schreibe Deinen ersten Artikel.
Falls Du vorher noch nicht so viel geschrieben hast, könnte das in der Tat etwas schwieriger sein. Wenn Du also noch nicht so viel Erfahrung hast, sollten Deine ersten Artikel eher kürzer sein. Schreibe lieber regelmäßig kurze Artikel als ab und an einen langen Artikel. Sei konstant und bleibe bei den Themen mit denen Du Dich auskennst. Wenn Du nicht weisst womit Du anfangen sollst, dann mach einen "Willkommen auf meinem Blog" Artikel, indem Du Deinen potentiellen Lesern etwas zu Deiner Motivation zu bloggen erzählst und was sie auf Deinem Blog erwarten können.
5. Schreibe regelmäßig in Deinem Blog.
Vermutlich das wichtigste bei Deinem Blog ist, regelmäßig zu schreiben. Wenn Deinen Lesern Deine Themen oder/und Deine Art zu schreiben gefallen, werden Sie wiederkommen. Wenn Du aber nur unregelmäßig schreibst verlieren viele Leser ihr Interesse. Prinzipiell ist es egal, ob Du jeden Tag, einmal pro Woche oder einmal im Monat schreibst, so lange Du Dich selbst daran hältst. Such Dir einen Rythmus aus, den Du aufrecht erhalten kannst und der Dir liegt. Je regelmäßiger/öfter Du schreibst, um so mehr wird Deine Lesergemeinschaft wachsen.
6. Sei Du selbst.
Egal was Du schreibst, bleib Dir treu. Die besten Blogs sind einzigartig, weil ihre Autoren es sind. Sei authentisch in Deinen Artikeln und Deiner Sprache. Blogs leben davon, das sie persönlich, witzig, kontrovers und menschlich sind.
7. Lies andere Blogs und erzähl davon.
Wenn Du in einem anderen Blog etwas spannendes oder interessantes liest, greif es auf und schreibe darüber. In der Blog-Landschaft gehört es zum guten Ton, dass man auf andere Blogs verlinkt. Etwa so: "... in seinem Blog "Asphaltsau" schreibt Hans über die 10 wichtigsten Camper Utensilien...". Wenn Du dabei dann den Link zum Artikel angibst wird automatisch auf dem anderen Blog ein Verweis zu Dir hinterlegt (siehe Pingbacks und Trackbacks). Damit bildet sich ein dichtes Netz von Verlinkungen auf Blogs, die Thematisch ähnlich gelagert sind.
8. Lies Deine Beiträge.
Am besten schreibst Du den Artikel als Entwurf und speicherst ihn ab. Dann lies den Artikel, wie ihn Deine Leser lesen würden. Überarbeite alles was Dir auffällt. Mach Dir keine Gedanken darüber, ob alles richtig ist. Findest Du stellen, an denen ein anderes Wort besser passt... klarer ist, besser beschreibt was Du sagen willst oder einfach preziser ist. Was kannst Du weglassen? Lösche alle unnötigen Worte!
9. Relax
Mach Dir nicht zu viele Gedanken darüber, ob Du in jedem Punkt 100% Recht hast. Finde Deine Stimme, Deinen Stil und bleib Dir treu. Die meisten Deiner Leser werden Dir Fehler in der Kommasetzung verzeien. Versuch Dich klar auszudrücken, aber feile nicht an jeden Satz wenn Du täglich schreibst. Mach Dich nicht verrückt, wie viele Leser Du wohl gerade hast. Schreib wie Du bist, über die Themen, die Dich bewegen und Deine Leser werden Dich finden. Freu Dich über die Leser die Du hast und denk nicht darüber nach, warum die Anderen Dein Blog nicht lesen.
10. Sei Geduldig mit Dir.
Beim schreiben ist es wie bei vielen anderen Dingen auch, je mehr Du schreibst, um so besser wirst Du. Wenn Du etwas Talent hast, vertrau auf Dich... schreibe regelmäßig dann kommst Du von ganz allein in Deinen Rythmus und wirst Spass am bloggen haben. Lass Dich nicht entmutigen. Wenn Dein Rythmus aus dem Tritt gerät und Du Dich anfängst um das Bloggen zu drücken... ändere etwas. Schreibe über etwas anderes, ändere Deinen Ton, Deine Themen, Dein Timing. Lass Dich nicht unterkriegen!
Eins noch: Nimm Dich nicht zu Ernst 🙂