Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Oct 31 19:49:28 CET 2015 |
Christian8P
Ich bin fürs 3-Liter-Auto!
3 Liter Hubraum!😁
Sat Oct 31 19:49:33 CET 2015 |
SQ5-313
Ich bin auch ein absoluter Downsizing-Gegner. Ich habe noch keinen Downsizing Motor gefahren, der irgendwelche Verbesserungen mit sich brachte. Man nehme mal die 2.0 Turbobenziner von VW. Die verbrauchen genau so viel wie mein ehemaliger A6 4F mit 3.2 V6 und Quattro. Wo ist der Fortschritt?
Sat Oct 31 19:50:46 CET 2015 |
ToledoDriver82
Jo Christian 😁
Sat Oct 31 19:51:34 CET 2015 |
Christian8P
Mein Auto fährt auch ohne Wald!😁
Sat Oct 31 19:54:09 CET 2015 |
ToledoDriver82
Aber Christian....was ist das denn für ne Einstellung 😛
Sat Oct 31 19:57:31 CET 2015 |
bronx.1965
Es ist doch ganz einfach, je mehr downsizing, desto mehr "Tricks" (den fehlenden Hubraum auzugleichen), desto mehr kommt an der Peripherie des Motors dazu. Alles Grütze, defekt-quellen wo man keine braucht. Fährt man einen downgesizten Turbo ähnlich forsch wie einen mittleren Sauger (den man in einem ganz anderen -gemässigteren- Drehzahlband bewegen kann), dann gute Nacht! 😮
Sat Oct 31 19:58:39 CET 2015 |
Christian8P
Die Richtige!😁
Sat Oct 31 19:58:46 CET 2015 |
ToledoDriver82
Recht haste.....
Sat Oct 31 20:33:56 CET 2015 |
Christian8P
Also erfreuen wir uns doch lieber an diesen Kandidaten!
KLICK
Sat Oct 31 20:40:34 CET 2015 |
bronx.1965
Schon besser! 😁 Sehr schöne Revue.
Sat Oct 31 20:45:02 CET 2015 |
Christian8P
Alle nennen sich M5, sind aber doch sehr unterschiedliche Charaktere.
Sat Oct 31 20:49:03 CET 2015 |
Christian8P
Warum bringt BMW eigentlich nicht bei jeder Generation einen Kombi?
Vom E28 gab es eh keinen touring, dann kam der E34 touring auch als M5, beim E39 verzichtete man wieder auf einen Kombi, den E61 gab es dann wieder als M5, den F11 gibt es aber wieder nicht als M5.😕
Audi bietet den RS6 mittlerweile nur noch als Avant an und bei den Vorgängermodellen trugen die meisten Autos auch schon das Kombiheck. Das macht den Kurs von BMW für mich noch unsinniger.
Sat Oct 31 20:50:25 CET 2015 |
British_Engineering
Guten Abend,
ja, diese Aussage kann ich zu 100% unterschreiben. Auffallen um jeden Preis ist angesagt. An jedem biederen Ford Focus-Familienkombi müssen dort heute 18 Zoll Alufelgen dran sein und hinten muss ein mittig montierter Sportauspuff dröhnen. Sonst ist doch sch....
Ein Golf GTI muss bitteschön von jedem mit Augen gesegneten Menschen kilometerweit erkennbar sein und Mercedes macht es ja am besten. Die Karren können vor Sicken, Spoilern, Lufteinlässen und Sport-Klimbim kaum noch geradeaus fahren.
Sat Oct 31 20:52:14 CET 2015 |
bronx.1965
Das wüsste ich auch gern.
Abend, BE
Sat Oct 31 20:54:32 CET 2015 |
Christian8P
Bei Mercedes hat man gutes Styling anscheinend komplett über Bord geworfen. Die aktuelle Palette wirkt komplett überzeichnet! Das konnte man in Stuttgart auch schon besser. W126, R129, W124, W140, W221 ...
Sat Oct 31 20:56:08 CET 2015 |
ToledoDriver82
Abend BE
Sat Oct 31 21:00:46 CET 2015 |
British_Engineering
Vor allem holt sich Mercedes mittlerweile eine ziemliche Krawall-Klientel als Kunden. Habe gerade gestern einen dieser "neuen Mercedes-Freunde" auf der Landstraße erlebt. Ich fuhr mit dem Punto auf einer Landstraße hier in der Region. 100km/h sind da erlaubt. Die fuhr ich auch. Laut Tacho zumindest. Von hinten kam ein schwarzer C-Klasse Benz der Baureihe W204 angeschossen. Er überholte mit brüllendem Auspuff nicht nur mich sondern auch drei Autos vor mir. Blöderweise kam Gegenverkehr und der Typ musste irgendwann einscheren und mehr oder minder eine Vollbremsung hinlegen, weil er ja nicht 100 sondern bestimmt 130 Sachen drauf hatte.
Hinten an seinem Wagen stand C63 AMG. Keine Ahnung, ob es so was gibt oder ob es Fake ist. Das Gefahre hatte mir jedenfalls schon wieder komplett gereicht.
Sat Oct 31 21:01:13 CET 2015 |
bronx.1965
Jugend- und Rendite-Wahn! Und um jeden Preis jede Nische in der Nische besetzen. Langfristig schadet sich das Haus damit enorm, so sehe ich das. "Neue" Modelle sehen sehr schnell "alt" aus, zu kurzlebig die Zyklen und die "unruhige" Formensprache tut ihr übriges in Sachen "Langzeitwirkung".
Paolo Tuminelli hatte dazu ein sehr schönes Bonmot, Zitat: ein organisiertes Verbrechen foltert jeden Freiraum (...) mit Sicken und Kanten . . .
Sat Oct 31 21:04:44 CET 2015 |
ToledoDriver82
Aber das ist ja nicht nur beim Stern so.....heute muß immer schneller was neues her....und das muß sein Vorgänger auch noch um Längen überlegen sein....wie soll das gehen bei den kurzen Laufzeiten
Sat Oct 31 21:05:58 CET 2015 |
Dortmunder 65
Mich schüttelt fast jeder Neuwagen, alles viel zu verspielt und auf Hip getrimmt!
Sat Oct 31 21:06:08 CET 2015 |
Christian8P
Gibt es real, gibt es aber auch sehr oft als Fake!
Gerade die Mercedes-Modelle der letzten Jahre altern optisch im Zeitraffer. Bestes Beispiel dürfte der W212 sein. Der sah bei seiner Präsentation schon ganz leicht veraltet aus und neben seinen jüngeren Konkurrenten aus Ingolstadt und München wirkt er gleich noch älter. Da half auch die Modellpflege nicht so wirklich. Da hat man in meinen Augen auch zu weit in die Zukunft gegriffen. Zusammen mit dem eh nicht sonderlich stimmigen Ur-Entwurf hat man da jetzt ein sehr unruhiges und "gewolltes" Design auf die Räder gestellt.
Sat Oct 31 21:12:52 CET 2015 |
bronx.1965
Teile ich. Zumal der zitierte Hüftschwung a la Ponton im Zusammenhang mit der restlichen Formalie völlig fehl erscheint. Man "korrigierte" das ja dann bei der MoPf, stimmig wirkte der Wagenkörper aber dennoch nicht.
Sat Oct 31 21:13:25 CET 2015 |
British_Engineering
Richtig schnell werden vor allem Entwürfe wie der CLA und der GLA altern. Die wird man meiner Meinung nach in zehn, zwölf Jahren kaum gebraucht loswerden.
Extrem modische Autos sind doch fast immer nach wenigen Jahren total out. Eine gute Freundin meiner Frau hat mal einen Ford Puma gefahren. Als jungen Gebrauchten angeschafft, nach zwei oder zweieinhalb Jahren schon genug gehabt von dem Hobel und keiner wollte ihn mehr kaufen. Selbst der Ford-Händler suchte nach Ausflüchten, den Wagen nicht ankaufen zu müssen. Am Ende hat sie ihn spottbillig über ebay vertickt.
Sat Oct 31 21:15:00 CET 2015 |
ToledoDriver82
Jo...hab ich auch nicht so richtig verstanden.....hier wollte man wohl wieder auf biegen und brechen was "tolles" bringen...ohne eine wirkliche Idee zu haben
Sat Oct 31 21:20:19 CET 2015 |
Christian8P
Die Mopf ist nur verzweifeltes Flickwerk, um das Design jetzt noch über die Zeit zu retten. Der "Hüftschwung" war beim ursprünglichen Modell auch absolut unglücklich. Die Front sah in meinen Augen sogar gut aus, aber spätestens nach der B-Säule hat man irgendwie die Lust verloren gehabt. Das Heck passte irgendwie überhaupt nicht zur Front und wirkt wie ein Fremdkörper.
Edit.: Überhaupt halte ich Retro-Elemente für Verlegenheitslösungen der Designer. Das hat weniger mit Tradition zu tun, sondern soll in vielen Fällen optische Unzulänglichkeiten ausbügeln.
Sat Oct 31 21:22:23 CET 2015 |
bronx.1965
Aktuelle A-Klasse und der CLA sind für mich die derzeit schlimmsten Entgleisungen. Ich hätte nie gedacht das es noch "schlimmer" geht.
Sat Oct 31 21:24:37 CET 2015 |
Christian8P
S-Klasse Coupé und die neue "SUV-Offensive" können das sogar noch toppen! Gerade das Coupé der S-Klasse ist zu einem absoluten Mauerblümchen verkommen. Vom einstigen Glanz eines SEC ist nichts mehr vorhanden.
Sat Oct 31 21:24:45 CET 2015 |
British_Engineering
Ich oute mich, dass ich den Hüftschwung gar nicht so schlecht fand. Aber ich mag ja öfters komische Styling-Ideen. Ich finde ja auch den VW Scirocco gut und hätte bestimmt als Brite auch mal eine Austin Princess oder einen Allegro besessen. Der Aussage, dass das ganze Heck irgendwie unglücklich aussieht, kann ich mich aber voll und ganz anschließen.
Allerdings befürchte ich, dass der Nachfolger nicht besser wird. Es muss ja unbedingt spochtliiiicccchhh sein.
Sat Oct 31 21:26:36 CET 2015 |
bronx.1965
Wenn du damit meinst, das den Designern nichts mehr einfällt, dann stimme ich dir zu! Ansonsten kann Retro auch sehr interessant sein und, in (gekonnter) Verbindung mit modernen Elementen, Akzente setzen und unsinnige Trends korrigieren. Als gelungenes Beispiel (für mich) möchte ich mal den Fiat 500 anführen. Auch der (erste) New Mini war eine gekonnte Interpretation dieses Themas.
Sat Oct 31 21:27:52 CET 2015 |
Christian8P
Wenn ich die Princess mal ganz emotionslos und nüchtern betrachte, ist sie optisch aber sehr stimmig.
Der Ambassador machte die stimmige Linie aber völlig kaputt!
Harris Mann hatte für den Allegro eigentlich ganz andere Ideen in der Schublade. Sein ursprünglicher Entwurf musste aber technischen Gegebenheiten angepasst werden. Am Ende kam das bekannte Produkt auf den Markt.
Sat Oct 31 21:27:53 CET 2015 |
SQ5-313
Das S-Klasse Coupe sieht auch nicht nach S-Klasse aus. Wenn man ihn von vorn sieht, könnte es auch gut die neue E-Klasse in Coupe Form sein. Dazu die zwei Tablet im Interieur. Nein, nicht mein Fall! A-Klasse und CLA finde ich sowieso schrecklich.
Sat Oct 31 21:30:32 CET 2015 |
Christian8P
Der Fiat 500 ist eines der wenigen guten Beispiele für Retro-Design. Der erste New Mini entfernte sich aber schon etwas vom ursprünglichen Gedanken, sah am Ende aber doch besser aus, wie die ersten Entwürfe und Studien.
Sat Oct 31 21:32:12 CET 2015 |
Christian8P
Beim CLA passt auch nichts zusammen. BMW und Audi haben doch gezeigt wie Limousinen in der Kompaktklasse aussehen können. A3 Limousine und 2er BMW gefallen mir außerordentlich gut.
Sat Oct 31 21:34:18 CET 2015 |
British_Engineering
Die Heckansicht mit den kleinen, chromgeränderten Rückleuchten, Nummernschild unten und dem recht kleinen Heckfenster finde ich schon etwas skurill. Aber Alles in Allem schon ein Auto, das aus der Masse heraussticht - und zwar angenehm.
Ich würde es einfach schon mal begrüßen, wenn ein Hersteller versucht, ein Auto praktisch, übersichtlich und meinetwegen auch zeitlos-konservativ zu stylen. So etwas wie ein zeitgemäßer Opel Rekord E oder Renault 18. Wird aber nicht passieren. Weiß ich.
Sat Oct 31 21:38:25 CET 2015 |
bronx.1965
Nasenbär-Design und keine Ruhe in den Flanken. Proportionaler GAU. 🙄
Sat Oct 31 21:39:08 CET 2015 |
Christian8P
Oberhalb des Insignia wird Opel wohl kein Auto mehr auf den Markt bringen. Der Insignia steht ja eigentlich auch in der sehr kleinen Lücke zwischen Vectra und Omega, ist aber auch ein Beispiel für gutes Design.
Finde ich zumindest. Beim
CaravanSports Tourer ist das Heck zwar sehr unglücklich gelöst worden, aber Limousine und Fließheck wirken immer noch aktuell, dabei gibt es den Insignia auch schon wieder seit 2008.
Sat Oct 31 21:39:18 CET 2015 |
ToledoDriver82
Und erst das Heck....
So unterschiedlich ist das....mir sagt der garnicht zu....ihm fehlt irgendwie das schlanke,der sieht immer aus wie nachdem fertigstellen noch aufgepumpt.....
Sat Oct 31 21:41:45 CET 2015 |
Christian8P
Der Shooting-Brake macht es auch nicht besser...
KLICKSat Oct 31 21:42:00 CET 2015 |
bronx.1965
Den Insignia halte ich, bis auf den "Sports-Tourer", auch für ein gelungenes Design-Beispiel. Dieser Opel hat zudem eine Menge innere Werte.
d'accord!
Sat Oct 31 21:43:04 CET 2015 |
Dortmunder 65
Ich finde Mercedes hat die Ausstrahlung von Souveränität verloren!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"