Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Oct 31 21:45:04 CET 2015 |
Christian8P
Das trifft den Nagel auf den Kopf!
Sat Oct 31 21:45:45 CET 2015 |
SQ5-313
Genau so ist es. Daher sehe ich, aktuell zumindest, auch nicht den geringsten Grund einen Mercedes zu kaufen.
Sat Oct 31 21:46:05 CET 2015 |
ToledoDriver82
....was soll das darstellen....ein Auto was keiner vermisst hätte wenn es nicht da gewesen wäre
Sat Oct 31 21:47:13 CET 2015 |
Christian8P
Welchen sollte man auch nehmen...? Da würde ich eher zu BMW wechseln wollen.
Sat Oct 31 21:48:38 CET 2015 |
British_Engineering
Den Insigia als Fließheck finde ich recht gelungen. Beim Stufenheck mag ich dieses abfallende, gerundete Heck nicht. Genau das ist für mich bei vielen Stufenheck-Fahrzeugen das Problem. Nicht zuletzt beim Mercedes CLA, bei dem aber noch so einiges Anderes im Argen liegt.
Ein Stufenheck mit gerade verlaufenden Linien wie beim Rekord E oder Volvo 240 ist mein Favorit, oder halt ein richtiges steiles Kombi-Heck.
Oberhalb des Insignia wird Opel nie wieder ein Auto anbieten. Das sehe ich genauso. Vor allem keine klassische Limousine.
Sat Oct 31 21:51:45 CET 2015 |
V8-Junkie
Von aktuell erhältlichen Autos gibts nur ne Handvoll die mir wirklich gut gefallen. Maserati Ghibli , Jaguar XE, BMW F10, Dodge Challenger R/T, Ferrari F12. Das RX-7 und Maserati Alfieri Concept finde ich derzeit auch ziemlich lecker.
Das wars eigentlich, mehr gibts nicht.
Sat Oct 31 21:54:56 CET 2015 |
Christian8P
Die neue Alfa Romeo Giulia gefällt mir auch sehr gut. Ich bin gespannt wie sie in Natura wirkt!
Edit.: Das heißt bei mir ja schon was!😁
Sat Oct 31 21:58:31 CET 2015 |
British_Engineering
Naja, einige wenige Autos gibt es schon, die mir im aktuellen Marktangebot optisch gefallen: Citroen C3 Picasso, VW Scirocco, Renault Twingo.
Und ein Auto gefällt mir mit jedem Mal sehen besser: Der Fiat 500L. Das Auge muss sich erst dran gewöhnen, aber im Vergleich mit vielen anderen kleinen Vans kein häßliches Auto. Vor allem sind da ein paar wenige Retro-Elemente sehr geschickt eingesetzt.
Sat Oct 31 21:59:20 CET 2015 |
bronx.1965
Opel hatte und hat noch genug Baustellen um mit (massenkompatiblen) Volumen-Modellen erst einmal wieder Geld zu verdienen. Sie haben ein hartes Sanierungs-Programm durch und schreiben aktuell erst einmal seit kurzem wieder (GM-Tochter D) schwarze Zahlen. Der Astra K sagt (mir) das sie mit Qualitäts-Anmutung und Formensprache auf dem richtigen Weg sind. Stimmt dann auch noch die (Langzeit-) Qualität, kann Opel zurück ins Fahrwasser kommen.
Planspiele für einen grossen Opel wird es dagegen sicher immer geben. Zumal GM die entsprechenden Plattformen "im Korb" hat, um ggf solch ein Modell doch noch zu vertretbaren Kosten realisieren zu können.
Sat Oct 31 22:01:50 CET 2015 |
V8-Junkie
Die neue Giulia gefällt mir überhaupt nicht. Die Front geht für mich überhaupt nicht.
Der aktuelle Ford F-150 und der Cadillac CT6 würde mir auch noch gefallen.
Sat Oct 31 22:04:11 CET 2015 |
Christian8P
Man war ja auch schon vor dem Astra K auf einem guten Weg. Insignia und Astra J haben ja auch schon geholfen Opel aus der Krise zu helfen.
Sat Oct 31 22:09:48 CET 2015 |
British_Engineering
Der Astra J war qualitativ anscheinend gut. Von der Optik her ist er aber absolut kein gelungenes Auto für mich. Ein Kia Ceed sieht von der Seite her ziemlich ähnlich aus oder auch ein Mazda 3. Dieses Auto hat für mich keinen Opel-Wiedererkenn-Effekt.
Den Astra K habe ich noch nicht in natura gesehen. Auf jeden Fall soll er ja nicht mehr gewachsen sein von den Dimensionen her. Das ist schon mal gut. Die 4,70m Länge beim Kombi finde ich nämlich mehr als fragwürdig. Wo soll man denn so ein Schiff noch parken? Wenn wenigstens das Ladevolumen in Ordnung geht.
Sat Oct 31 22:10:55 CET 2015 |
bronx.1965
Durchaus, wobei der Astra J gewichtsmässig keine Glanzleistung der Entwickler darstellt. Konzern-eigenen Aussagen nach ist seine Produktion zudem zu teuer. Formal gefällt er mir bei weitem nicht so, wie der Nachfolger. Mit dem "K" wurden mit Sicherheit einige Fehler korrigiert. Die Kunst besteht doch darin, ein Modell auf Rendite zu trimmen ohne das man es ihm ansieht!
Sat Oct 31 22:14:08 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ja,der K gefällt mir auch.....viel besser wie der J....hoffen wir das es weiter bergauf geht,Opel ist auf einem guten Weg.
Übrigens geb ich zu.....auch die Limousine hat was vom K 😉
Sat Oct 31 22:15:12 CET 2015 |
Christian8P
Opel wurde aber auch kaputt geredet! Was sollte denn diese blöde "Umparken im Kopf" Geschichte?
Sat Oct 31 22:17:02 CET 2015 |
SQ5-313
Genau, das habe ich mich auch immer gefragt.
Da ging das Marketing - meiner Meinung nach - in die falsche Richtung.
Sat Oct 31 22:17:03 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich hab sowie so das Gefühl,das man allen deutschen Marken Fehler verzeiht....nur Opel nicht
Sat Oct 31 22:17:49 CET 2015 |
bronx.1965
Eine (zweifelhafte) Reaktion aufs "Kaputt-Reden? Marketing-Wirrköpfe gibts überall. Eine Plage! 🙄
Sat Oct 31 22:18:00 CET 2015 |
Dortmunder 65
Eben diese kaputt Gerede aus den Köpfen bringen
Sat Oct 31 22:21:25 CET 2015 |
British_Engineering
Opel wurde doch schon in den 90ern kaputt geredet. Ja, die Qualität war manchmal nicht gut. Habe ich am eigenen Leibe und an der eigenen Brieftasche erlebt. Deshalb waren aber schon damals die Autos nicht per se schlecht. Aber in der Presse und am Stammtisch wurde immer schön draufgedroschen.
Und bei BMW, Mercedes, VW oder den Japanern gab es nie Autos mit Qualitätsproblemen oder Fahrzeuge, die am Markt vorbeigingen? Ein Mercedes hält immer und unter allen Umständen 30 Jahre? Und ein Toyota sieht frühestens nach 250.000 Kilometern zum ersten Mal die Werkstatt?
Sat Oct 31 22:22:56 CET 2015 |
ToledoDriver82
Genau das meinte ich BE....bei den anderen ist das alles immer nicht so wild und sowie so machen die nix falsch....
Sat Oct 31 22:26:23 CET 2015 |
bronx.1965
Spot gefällig zum neuen K?
Was ist davon zu halten? Überzogen oder einfach genial?
Sat Oct 31 22:29:58 CET 2015 |
Dortmunder 65
spricht mich nicht an
Sat Oct 31 22:31:06 CET 2015 |
ToledoDriver82
Also es ist klar was man sagen will....aber irgendwie doch überzogen
Sat Oct 31 22:33:16 CET 2015 |
Christian8P
Irgendwo dazwischen...
Sat Oct 31 22:34:01 CET 2015 |
bronx.1965
Mir ist das auch zu overdressed! Bin mal gespannt wie das ankommen wird. Im "Puplikum" des Spots sind viel zu viele exaltierte Gestalten enthalten, welche für mich nicht DEN Opel-Kunden darstellen.
Sat Oct 31 22:34:01 CET 2015 |
British_Engineering
Gefällt mir überhaupt nicht der Spot. Warum kann man nicht ein paar Qualitäten des Autos in den Mittelpunkt stellen? Echte, für den Kunden erfahrbare.
Richtig gut war damals die Einführungskampagne für den Kadett E und auch später die für den Astra F. Recycling-Fähigkeit, Aktivgurt-System, Reinluft-Filter, Multi Info Display etc. etc.
Sat Oct 31 22:37:43 CET 2015 |
Christian8P
Mit der echten Zielgruppe traut sich halt niemand zu werben, warum auch immer...
Man nehme doch nur mal die B-Klasse.
KLICKSat Oct 31 22:38:52 CET 2015 |
ToledoDriver82
Einfach mal wieder das Produkt für sich sprechen lassen....und was ganz schlimm ist...immer dieser direkte Vergleich. Und dann geb ich bronx recht...man sollte wirklich noch mal überlegen wer das Klientel ist das ein Astra/Opel....die Leute im Video eher nicht....auch wenn man das vielleicht gern hätte.
Das ging mir auch gerade durch den Kopf
Sat Oct 31 22:41:16 CET 2015 |
bronx.1965
Jaja, die "dynamischen" Mitt-Dreissiger 😁 Nur leider sieht man sie nie in solchen Karren. Sondern nur die Grau-Kappen und ihre Rollatoren im Heck. Ein bescheuerter Spot, bezogen auf das gepriesene Modell. Aber das Thema B-Klasse und Mut- oder Einfallslosigkeit, nicht nur in der Werbebranche, hatten wir ja erst . . . 😛
Sat Oct 31 22:42:52 CET 2015 |
British_Engineering
Kaum ein Hersteller wirbt heute noch mit der eigentlichen Zielgruppe. Dacia macht das, aber da ist die Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung der Fahrzeuge auch eine ganz andere.
Genauso albern finde ich die offensichtlich in den USA gedrehten oder an den USA orientierten Werbespots für manche VW-Modelle vor ein paar Jahren. Da fährt der Touran vor irgendwelchen riesigen amerikansichen Bungalows vor und ist anschließend auf einer Staße unterwegs, die wie Hollywood ausschaut. Und in der Realität wird der Wagen dann in Salzgitter-Lebenstedt, Hamburg-Steilshoop oder Holzminden gekauft und gefahren.
Sat Oct 31 22:44:07 CET 2015 |
Christian8P
Auf der anderen Seite soll Werbung aber auch immer Sehnsüchte wecken. "Wenn ich mir jetzt den neuen Astra kaufe, gehöre ich irgendwie dazu". Am Ende ist es zwar trotzdem nur ein Auto der Kompaktklasse, die Werbung suggeriert hier aber erfolgreich und sexy zu sein. Lässt sich eigentlich auf alle Produkte übertragen, nicht nur auf Autos.
Sat Oct 31 22:46:06 CET 2015 |
Christian8P
Das geht mir mir allerdings auch gehörig auf den Zeiger!
Geht aber auch anders:
Woanders wurde er ja auch fast nicht verkauftSat Oct 31 22:46:46 CET 2015 |
bronx.1965
Deshalb gefällt mir deren Werbung eigendlich auch ganz gut. Sofern Werbung überhaupt gefallen kann. 😁
Danke, BE! Du sprichst mir da aus der Seele. Ich habe das nie verstanden. Als ob man seine Kunden hier verleugnen will.
Sat Oct 31 22:50:18 CET 2015 |
bronx.1965
Richtig gute Spots sind halt selten. DAS kann England sowieso besser. 😁
Aha, dann hab ich wahrscheinlich eine Wahrnehmungs-Lücke oder bin nicht "marketing-konform". Das dann aber sehr gerne! 🙄
Sat Oct 31 22:51:30 CET 2015 |
British_Engineering
Ja, dieser Metro Spot setzt da einen sehr britschen Kontrapunkt.
Es gab auch sehr geile Auto-Werbungen. Welches Auto fährt der Mann, der morgens den Schneepflug steuert? Ford Scorpio 4x4, eindruckvolle Bilder.
Er fährt Volvo. Imagekampagne von Volvo in den frühen 80er Jahren. Da waren nur Menschen zu sehen, die präzise arbeiten müssen oder beim Sport sehr präzise vorgehen. Man sah nie ein Auto.
Oder die Toyota-Werbung für den Toyota Avensis. Ich glaube mit Heiner Brand. "Weisst du, was mir an diesem Auto nicht gefällt?" "Ja, dass es nicht deines ist." Ist bis heute ein geflügelter Satz bei uns in der Familie.
Sat Oct 31 22:53:15 CET 2015 |
Christian8P
Zwei Semester Wirtschaftswissenschaften inkl. Marketing an der TU Dortmund waren bei mir doch nicht komplett für die Katz!😁
Ich bin gegen Einflüsse der Werbung allerdings auch fast immun...
Es sei denn, man macht das so wie hier!🙄
Dann werden bei mir auch Sehnsüchte geweckt!😁
"This is the car for the fast guys!" RIGHT!
KLICK
Sat Oct 31 22:56:50 CET 2015 |
British_Engineering
Auch für umstrittene Produkte gab es teilweise sehr gute Werbungen. Ich denke da nur an die Toleranz-Werbung der deutschen Zigarettenindustrie in den späten 80er Jahren.
"Ich finde es schrecklich, dass der Hausmeister Zigaretten raucht." "Und ich finde es gut, dass er die Kinder im Hof spielen lässt." (Gespräch zwischen zwei Frauen im Treppenhaus eines Mahrfamilienhauses). Der ganz genaue Wortlaut war glaube ich etwas anders, aber der Tenor stimmt.
Sat Oct 31 23:08:17 CET 2015 |
Christian8P
Genial ist auch dieses Teil!
KLICK
Fand sich dann auch in diesem Video wieder.
KLICK
Sat Oct 31 23:17:16 CET 2015 |
British_Engineering
Ja, diese CX-Werbung war richtig gut. Da gab es auch eine Print-Version zu.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"