Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290465)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Sep 11 20:27:15 CEST 2015 |
bronx.1965
Das trifft zu. Ich meinte eher weitere 15 Jahre. 😉
Was wird denn selten? Wirklich selten? Nicht die Klassiker vom Schlage einer Pagode. Nein! Die "Verbauchtautos" sind es doch. Und zwar die einer jeden Dekade. 😉
Fri Sep 11 20:28:16 CEST 2015 |
ToledoDriver82
So ist es
Fri Sep 11 20:30:46 CEST 2015 |
Christian8P
Das "predige" ich doch schon seit Jahren. Ein SL verschwindet nie aus dem Straßenbild, weil davon ein Großteil in pflegendem Besitz überlebt und das oft über Jahrzehnte.
Zwei Bilder zeigen das mal sehr deutlich.
Wir sehen einen relativ frühen R129 (aufgrund der Achtlochfelgen und anderer Details, tippe ich mal auf eine EZ irgendwann 1992-1993) und einen Omega B Caravan (Modell nach der ersten Modellpflege 1997)...
Beide Bilder wurden 2015 aufgenommen!
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
Fri Sep 11 20:32:03 CEST 2015 |
bronx.1965
Treffender Vergleich.
Fri Sep 11 20:32:48 CEST 2015 |
ToledoDriver82
DAs ist doch aber immer so
Fri Sep 11 20:39:31 CEST 2015 |
Christian8P
Das wird auch immer so bleiben. Kauf dir heute einen neuen SL und als Zweitwagen sagen wir mal einen
Kia Picanto. In Zwanzig Jahren wird dir die heute aktuelle SL-Generation häufiger begegnen, während vom Picanto wahrscheinlich nur noch Restbestände unterwegs sind.
Fri Sep 11 20:44:32 CEST 2015 |
bronx.1965
Durchaus!
Mal kurze Info, Blogcheffe ist on Tour. Soll ihn für heute und morgen entschuldigen. 😁 Der Gute hat jetzt ca 500 km vor sich. Hat aber einen schönen Grund. 😉
Und er hat ja jetzt das richtige Auto für derlei spontane Kurztripps! 🙂
Fri Sep 11 20:45:27 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Wenn man die Möglichkeit hätte und Geld nicht so ein Problem wäre...ich würde nur solche Autos nehmen 😛😁
🙄🙄🙄 MMM schon wieder auf Feldzug😛😁
In der Tat
Fri Sep 11 20:48:43 CEST 2015 |
Christian8P
Einen SL kauft man ja auch aus anderen Gründen als einen Picanto.
SL: "Schönwetterauto" und in manchen Fällen vielleicht sogar schon als Neuwagen als Wertanlage.
Picanto: Schnöde Fortbewegung. Kaufen, fahren, entsorgen.
Trotzdem sind die schnöden Fortbewegungsmittel dann immer das Salz in der "Youngtimersuppe", weil deren Bestand mit zunehmendem Alter rapide abnimmt. Beim SL möchte man schon fast das Gegenteil annehmen.
Ist entschuldigt.😉
Kia Picantos?😰😁
Fri Sep 11 20:49:09 CEST 2015 |
bronx.1965
In gewisser Weise ja. Aber . . . alles gut! 😉
Fri Sep 11 20:50:52 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Nicht unbedingt aber solche Autos die man sonst eher weniger sieht....alte weniger gefragte Japaner zum Beispiel 😉 😁
😛😛😛
Fri Sep 11 20:51:01 CEST 2015 |
bronx.1965
Denke ich an Autos wie den Rekord P II CarAVan . . . 🙄
Fri Sep 11 20:54:52 CEST 2015 |
Christian8P
Oder der Kadett D. Der hat irgendwie überhaupt keine Lobby.🙁
Ich blicke einem Corsa TR oder einem Renault 11 eher hinterher, als irgendeinem SL. Wenn es nicht gerade ein hübscher und originaler R129 ist.😛
Fri Sep 11 20:57:41 CEST 2015 |
ToledoDriver82
So ist es.....da bin ich ganz bei euch
Fri Sep 11 21:00:06 CEST 2015 |
bronx.1965
Dem "D" kann ich bis zum heutigen Tag nichts, aber auch absolut nichts, abgewinnen. Ähnlich 'blutleer' wie der Golf I oder ein Yugo Zastava. Ich nenne sie immer 'die erste Generation seelenloser Autos'. Das ist aber meine Sicht der Dinge. Einem Renault 11 schaue ich auch hinterher, weil er nicht so hässlich ist. 😁 Einem Corsa TR? Eher nicht! Was aber nichts am von Dir beschriebenen Status ändert. 😉
Fri Sep 11 21:03:13 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Den D mag ich ja auch nicht so...wie so einige andere....aber ich freu mich wenn ich mal nach langer Zeit wieder einen der eher seltenen Typen sehe
Fri Sep 11 21:05:01 CEST 2015 |
bronx.1965
Das ganz sicher! Aber hässliche Autos gibts ja auch genug in der 'Neuzeit'. 😁
Fri Sep 11 21:05:36 CEST 2015 |
Christian8P
Es gibt definitiv emotionalere Autos als Kadett D und Corsa TR, aber da sie ja eigentlich ausgestorben sind, erregen sie doch sehr schnell mein Interesse, wenn doch mal ein Exemplar auftaucht.
Das geringe Interesse am Kadett D liegt m.M.n. an mehreren Punkten:
- Frontantrieb. Nicht umsonst fand die Chevette den Weg nach Deutschland.
- Keine richtige Limousine. Auch darum kam die Chevette zu uns.
- Keine richtig "scharfe" Version. Der SR war weder Fleisch noch Fisch und der GTE kam vieeeel zu spät.
Da stand ja schon fast der Kadett E bei den Händlern.
Corsa TR war schon immer ein Grenzfall. Vorne Corsa A und hinten Altglascontainer. Schön geht anders.
Aber gerade das macht ja auch irgendwie seinen Reiz aus.
Fri Sep 11 21:08:01 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der D hat mich nie so angesprochen...mag vielleicht auch daran liegen das ich den E hatte und der mir eh besser gefiel 😉
Den Corsa TR und dann auch noch als 3 türer...würd ich fahren,mir gefällt der
Fri Sep 11 21:11:08 CEST 2015 |
Christian8P
Kadett D würde ich sofort nehmen. Einer muss ihn ja schließlich liebhaben.😁
Schön als Dreitürer im oft zitiertem blassen "Tuppertopf-Grün". So stand er früher an fast jeder Ecke und heute sieht man ihn eigentlich überhaupt nicht mehr. Selbst der "Kadett-Zäh" ist häufiger zu sehen.
Corsa TR würde ich auch nehmen. Den normalen Corsa A sieht man ja noch relativ häufig.
Fri Sep 11 21:11:09 CEST 2015 |
bronx.1965
Gerade DAS meinte ich, irgentwann gewann die 'lieblosigkeit' beim gestalten eines 'neuen' Modells oder deren neuer Variante (um mal beim TR zu bleiben) die Oberhand. Schlicht lustlos, was ist denn mit Modellen vom Schlage Ascona B, Fiat 128 gewesen? Da stimmten die Proportionen, beim TR sieht man die Lustlosigkeit und den Kostendruck aus 10m Entfernung!
"Emotionslos" ist noch wohlwollend ausgedrückt!
Fri Sep 11 21:16:02 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich hab auch oft das Gefühl das ein C häufiger ist als ein D
Und der TR.....der ist nicht der schönste aber neu schon selten gewesen bei uns...als FL praktisch nicht vorhanden😉
Aber ein B mit Stufe oder Kombiheck würden mich auch reizen....so als 4. oder 6. Auto😁
Fri Sep 11 21:17:38 CEST 2015 |
Christian8P
Ich kann mich an meine letzte Begegnung mit einem Kadett D nicht erinnern. Die sind irgendwie vom Erdboden verschluckt worden.
Fri Sep 11 21:18:42 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Zwei hab ich dieses Jahr gesehen...ein Kombi Fahrer aus Leipzig kenn ich
Fri Sep 11 21:20:23 CEST 2015 |
Christian8P
Das FL wurde in Deutschland offiziell auch nicht mehr angeboten.
Damit ist der Corsa TR aber nicht allein auf weiter Flur. Man schaue sich mal den Lancia Beta Trevi oder den Datsun/Nissan Stanza oder den Renault 9 an. Andere Hersteller waren da auch akut von Lustlosigkeit und Sparzwang befallen.
Fri Sep 11 21:22:01 CEST 2015 |
Christian8P
Kadett D im Test
Fri Sep 11 21:22:18 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich weiß...aber das FL gefällt mir immer noch am besten vom A 😉
Ich will mal so sagen...der D reift so langsam bei mir...nicht das ich ihn haben will aber die konsequente Ablehnung ihm gegenüber weicht langsam
Fri Sep 11 21:23:34 CEST 2015 |
Christian8P
Wenn das so ist...
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
Fri Sep 11 21:25:36 CEST 2015 |
ToledoDriver82
😁😉
(815 mal aufgerufen)
(815 mal aufgerufen)
(815 mal aufgerufen)
Fri Sep 11 21:29:21 CEST 2015 |
bronx.1965
Natürlich! Deswegen sprach ich ja auch von einer 'Generation' lust-und emotionsloser Modelle. Wobei ich einen Stanza genau so emotionslos finde, wie die Passats der ersten und zweiten Generation. Nur besser ausgestattet! 😉
Fri Sep 11 21:31:21 CEST 2015 |
Christian8P
Die späten 70er und frühen 80er waren halt die eckigen Jahre im Automobildesign. Ford Sierra und Audi 100 C3 waren die ersten Vorboten der Aerodesign-Generation und liessen ihre Mitbewerber und Vorgängermodelle auf einen Schlag steinalt aussehen.
Fri Sep 11 21:34:51 CEST 2015 |
ToledoDriver82
So ist der Wandel der Zeit😉 ...und wo hat es geendet 😛😁
Fri Sep 11 21:36:48 CEST 2015 |
bronx.1965
Unbestritten!
Fri Sep 11 21:40:39 CEST 2015 |
Christian8P
In einem merkwürdigen Mix aus beiden Design-Generationen. Ist zumindest mein Eindruck. Mir gefallen momentan eigentlich nur der Jaguar XF und der aktuelle 5er BMW als Limousine. Bei allen anderen aktuellen Fahrzeugen habe ich immer störende Elemente im Design. Das konnte man früher besser und das ist gar nicht so lange her.
Ein Vergleich von zwei Audi A8-Generationen macht es vielleicht deutlich.
Audi A8 4E (2002-2010)
Dieses Auto sieht immer gut aus. Egal ob als ganz frühes Modell ohne SFG oder ganz spätes Exemplar.
Audi A8 4H (2010-heute)
Für meinen Geschmack sind da die Überhänge viel zu lang und machen das Design unharmonisch, gerade im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell, das aus jeder Perspektive fließend und elegant aussieht.
Wenn man es denn im Originalzustand belässt.
Fri Sep 11 21:42:53 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Beim A8 gefällt mir immer noch der Typ D2/4D am besten
Fri Sep 11 21:46:18 CEST 2015 |
Christian8P
Da ist das Design in sich auch noch stimmig gewesen. Da stören auch keine mutwillig reingehauenen Sicken und Ecken.
Fri Sep 11 21:47:21 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der ist schlicht,elegant....der sieht einfach gefällig aus
Fri Sep 11 21:50:17 CEST 2015 |
bronx.1965
Ich mach mal nen Fisch! Gute Nacht in die Runde. Morgen früh geht geht es nach Werder zur Regatta. Habt Euch wohl, man liest sich. 😉
Fri Sep 11 21:50:43 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Nacht bronx
Fri Sep 11 21:52:32 CEST 2015 |
SQ5-313
Mir gefallen alle 3 Generationen sehr gut.
Bei uns ist es z.B. auch der A8 4H geworden, weil das Understatement pur ist. Leider ist die Neidgesellschaft sehr groß. Ohne Typenbezeichnung sieht man nicht sofort, dass es ein A8 ist.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"