• Online: 2.672

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290512)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Sep 06 20:19:15 CEST 2015    |    ToledoDriver82

Es ist aber ein Unterschied ob ich zwei gleiche Autos unter zwei verschiedenen Marken anbiete oder zwei mal das gleiche Auto unter gleicher Marke 😉

Sun Sep 06 20:19:36 CEST 2015    |    British_Engineering

Hier fahren viele neuere VWs herum (Klar, Hannover ist auch VW-Standort und Wolfsburg sind nur rund 70km), aber mir kommt es auch so vor, als ob der VW-Anteil weniger groß ist als vor ca. 20 Jahren. Gerade beim Golf merkt man das. Sehr viele Werkangehörigen-Wagen mit WOB-Kennzeichen, aber die Golf V und VI in Privathand sind in meinen Augen auch weniger geworden. Aber es hat auch eine gewisse Verlagerung vom Golf zum Polo und Tiguan (wenn man es sich denn leisten kann) stattgefunden.

Ich glaube, der absolute VW-Hype hat hier in meiner Region so zwischen 1999 und 2005 stattgefunden. Da kenne ich einige Leute, die von Opel, Ford, Mitsubishi und Renault zu VW gewechselt sind. Wobei bei uns in der Familie und auch im Freundeskreis VW noch ganz klar die Nummer 1 ist vor Ford.

Sun Sep 06 20:20:01 CEST 2015    |    bronx.1965

Zitat:

.....wer sich das ausgedacht hat....sollte doch jedem klar sein,das einfach ne gute Ausstattung in den Golf bauen,viel billiger ist

Ja, kaufmännisch gedacht, sicher! Danach ging es aber nicht. Man wollte das Modell höher positionieren. Quasi eine "Normalo-" und eine "Besser-Version". Marketingmässig gesehen durchaus nachvollziehbar, unter Rendite-Gedanken. Nur wurde die Kundschaft eben unterschätzt. Zu bieder und zu bodenständig. Genau diese, an sich als Tugenden beworbenen Eigenschaften, fielen den Machern dann auf die Füsse!

Sun Sep 06 20:20:58 CEST 2015    |    Christian8P

Zitat:

Es ist aber ein Unterschied ob ich zwei gleiche Autos unter zwei verschiedenen Marken anbiete oder zwei mal das gleiche Auto unter gleicher Marke

Dann schau dir meine Liste mal ganz genau an.😉

Sun Sep 06 20:21:06 CEST 2015    |    ToledoDriver82

Bei uns spielt VW keine Rolle...zumindestens in der Familie und dem engeren Freundeskreis

Sun Sep 06 20:22:20 CEST 2015    |    ToledoDriver82

Zitat:

Ja, kaufmännisch gedacht, sicher! Danach ging es aber nicht. Man wollte das Modell höher positionieren. Quasi eine "Normalo-" und eine "Besser-Version". Marketingmässig gesehen durchaus nachvollziehbar, unter Rendite-Gedanken. Nur wurde die Kundschaft eben unterschätzt. Zu bieder und zu bodenständig. Genau diese, an sich als Tugenden beworbenen Eigenschaften, fielen den Machern dann auf die Füsse!

Und das ist gut so 😉

Sun Sep 06 20:24:10 CEST 2015    |    bronx.1965

Zitat:

Triumph 2000 vs. Rover 2000
MGB vs. Triumph Spitfire
Austin Allegro vs. Morris Marina
Alfa 75 vs. Alfa 90
😉

Bekannt! Aber Geld verdient man damit nicht! Alle zitierten Marken sind heute wo?

Sun Sep 06 20:25:03 CEST 2015    |    Christian8P

Zitat:

Alle zitierten Marken sind heute wo?

Da hüllen wir mal den Mantel des Schweigens drüber...

Sun Sep 06 20:25:30 CEST 2015    |    ToledoDriver82

😁

Sun Sep 06 20:25:34 CEST 2015    |    bronx.1965

Eben!

Sun Sep 06 20:29:44 CEST 2015    |    Christian8P

Einen habe ich aber noch.

Audi 80 vs. Audi 90.
Bei uns war der 90er eher ein Stiefkind, im Ausland lief er aber erstaunlich gut. Hier haben wir es aber auch mit einer Höherpositionierung zu tun. Dem 90er war der Fünfender vorbehalten.

Sun Sep 06 20:31:49 CEST 2015    |    bronx.1965

Zitat:

Und das ist gut so 😉

Aus der Sicht die Du hast, vielleicht. Verständlich. 😉

Für den Konzern ist es eher schlecht, verfehlte Investitionen, sie fehlen an anderer Stelle. Von daher eher idiotisch und unnötig. Und Ausdruck eines misslungenem Managements.

Sun Sep 06 20:32:36 CEST 2015    |    ToledoDriver82

Eben....aber hat sich das geändert 😉

Man muß heut zig mal das selbe Auto unter anderem Namen anbieten....im Gegenzug kommt aber sinkende Absatzzahlen,"weniger" Gewinn und die schlechte Qualität bei steigenden Preisen 😉

Sun Sep 06 20:33:26 CEST 2015    |    bronx.1965

Zitat:

Audi 80 vs. Audi 90.

Bei uns war der 90er eher ein Stiefkind, im Ausland lief er aber erstaunlich gut. Hier haben wir es aber auch mit einer Höherpositionierung zu tun. Dem 90er war der Fünfender vorbehalten.

Gibt sicher auch Beispiele wo es funktioniert. Der Fünfender war aber auch etwas substantiell greifbares!

Sun Sep 06 20:33:47 CEST 2015    |    British_Engineering

British Leyland hat es mit den Doppelt- und Dreifach-Besetzen in den einzelnen Marktnischen auch besonders wild getrieben. Christian hat ja schon ein paar Beispiele genannt. Das absolut wildeste Sortiment hat es Ende 1981 gegeben. Habe gerade vor ein paar Tagen abends mal in einem BL-Programm von Oktober 1981 geblättert. Da gab es in der zentralen Mittelklasse neben dem Morris Ital auch noch die letzten Austin Maxi, die einfachen Versionen der Austin Princess und die hochwertigen Versionen vom ganz neuen Triumph Acclaim.

Der Maxi lief dann zum Jahresende 81 aus, aber die Princess wurde durch den Austin Ambassador ersetzt und der spielte in den einfachen Versionen ganz besonders hart eingepreist in dieser Klasse mit.

Sun Sep 06 20:35:19 CEST 2015    |    VolkerIZ

Das war aber noch eine kostengünstige Variante. Hätte man natürlich auch wie vorher als Audi 80 CD anbieten können, aber so groß war der Aufwand nicht. Die andere Front usw. waren ja fürs Coupe sowieso schon vorhanden bzw. geplant.
Wieviele neue VWs hier rumfahren? Keine Ahnung. Aber ich blicke auch bei den zahlreichen Modellpflegen vom Golf 4 nicht mehr durch. Welcher davon nun neu oder 10 Jahre alt ist, erkennt man mit Glück an der Roststelle unter der Heckscheibe. Wenn überhaupt.

Sun Sep 06 20:36:02 CEST 2015    |    Christian8P

Zitat:

British Leyland hat es mit den Doppelt- und Dreifach-Besetzen in den einzelnen Marktnischen auch besonders wild getrieben.

Das war ürsprünglich aber auch oft anders geplant. Der Metro sollte ja ursprünglich mal den Mini ersetzen, der überlebte den Metro bzw. seine "Nachfolger" aber sogar noch. Bei BL wurde meist nicht ersetzt, sondern nur ergänzt. Wo das endete dürfte bekannt sein.

Sun Sep 06 20:38:47 CEST 2015    |    VolkerIZ

Wäre aber auch nicht schlau gewesen, den Mini zu ersetzen. Der Metro dürfte am Ende als eins der wenigen neueren BL-Modelle Gewinn gemacht haben, aber eigentlich kamen die Stückzahlen da doch auch nur durch die endlos lange Bauzeit zusammen.

Sun Sep 06 20:39:58 CEST 2015    |    British_Engineering

Ja, beim Mini und beim Metro war das sicherlich so. Auch sollte ja der Morris Marina bereits ab 1977 durch ein neueres Frontantriebsauto im Stil des Simca 1308 oder Citroen GS ersetzt werden und wurde dann unter der Bezeichnung Morris Ital bis zum Sommer 1984 gebaut. Es war aber auch eine absolute Verzweiflungstat, da man ständig am Rande des Abgrundes lavierte und irgendein billiges, anspruchsloses Mittelklasse-Modell anbieten musste, für alle den Buy British und Value for money wichtiger war als alles Andere.

Sun Sep 06 20:46:21 CEST 2015    |    Christian8P

Zitat:

Es war aber auch eine absolute Verzweiflungstat, da man ständig am Rande des Abgrundes lavierte und irgendein billiges, anspruchsloses Mittelklasse-Modell anbieten musste, für alle den Buy British und Value for money wichtiger war als alles Andere.

Die fanden sich zum Schluss allerdings auch kaum noch. Der Ruf von BL war ja nun weitreichend geschädigt und auch auf der Insel bevorzugte man Imprtmodelle. Dass man mit Honda zusammenarbeiten musste, sprach ja auch schon Bände, eine andere Wahl hatte Sir Michael Edwardes aber eigentlich nicht. Die Gewerkschaften (Red Robbo) hatten BL so gut wie lahmgelegt, die Produktpalette war vollkommen überaltert und die Produktionszahlen befanden sich auch im rasanten Sinkflug.

Sun Sep 06 20:49:10 CEST 2015    |    Christian8P

Hier sind mal zeitgenössische Aufnahmen von und mit Derek Robinson, der als Red Robbo in England bekannt wurde.
KLICK

Sun Sep 06 20:49:38 CEST 2015    |    bronx.1965

Zitat:

Die Gewerkschaften (Red Robbo) hatten BL so gut wie lahmgelegt (...)

Klick!

Sun Sep 06 20:50:28 CEST 2015    |    bronx.1965

Zwei Verrückte und fast ein und derselbe Gedanke. 😉

Sun Sep 06 20:52:19 CEST 2015    |    Christian8P

Zitat:

Zwei Verrückte und fast ein und derselbe Gedanke. 😉

😁😁😁

Sun Sep 06 20:56:42 CEST 2015    |    British_Engineering

Zitat:

Die fanden sich zum Schluss allerdings auch kaum noch.

Der Morris Marina hatte sich noch halbwegs vernünftig verkauft, aber ab 1980 (quasi mit Einführung des Morris Ital) ging es stark bergab. Es war nur zu offensichtlich, dass dieser Wagen technisch hinter allem hinterher fuhr. Starrachse hinten, Blattfedern, total indirekte Lenkung, mieses Kurvenverhalten, Kolbenstoßdämpfer wie beim Morris Minor.

So sehr mich der Morris Marina und der Ital heute faszinieren, so sehr weiß ich auch, dass ich diese Wagen 1979 oder 80 garantiert nicht gekauft hätte, wenn ich von meinem eigenen Geld in Großbritannien oder anderen Ländern mit ordentlichem BL-Händlernetz einen Mittelklassewagen hätte kaufen dürfen. Mich hätte der Weg geradewegs zum Renault-Händler oder V.A.G. Partner geführt, um einen Renault 18 oder Passat der ersten Generation zu ordern.

Ich mag den Marina und den Ital einfach nur, weil sie von Anfang an dazu prädestiniert waren, als automobile Verlegenheitslösungen zu fungieren, die vor allem über den Preis verkauft wurden und oft auf direktem Wege in mies pflegende Hände gerieten.

Aber diese Buy British Freaks gab es bis in die 80er hinein. Ich habe nach vielen Jahren immer noch einen britischen Bekannten. Dessen Opa hat sich 1979 einen Morris Marina HL mit bester Ausstattung gekauft, der er bis Ende der 90er behielt. Für den war jeder Wagen vom Kontinent Teufelskram.

Sun Sep 06 20:59:10 CEST 2015    |    ToledoDriver82

Heute haben die auch eher ihren Reiz in der Seltenheit.....gerade bei uns dürften nicht viele fahren

Sun Sep 06 20:59:39 CEST 2015    |    Christian8P

Der Ital war nun wahrlich keine Glanzleistung. Zu ihm liegen mir auch mal wieder unterschiedliche Aussagen vor. Wurde er wirklich von Ital-Design "erschaffen" oder nicht? Da sind sich meine Quellen nicht so ganz einig.

Sun Sep 06 21:00:13 CEST 2015    |    VolkerIZ

Angeblich ist der Marina ja auch nur eine größere Modellpflege vom Minor, also auf dem Stand der späten 40er. Konnte von Anfang an nicht gutgehen. Nicht mal in England, wo die Kunden sonst nicht so drauf achten, was drunter ist. Die ersten beiden Escort-Generationen waren ja auch mindestens 10 Jahre hinter der Zeit, aber in England sehr erfolgreich.

Sun Sep 06 21:07:14 CEST 2015    |    British_Engineering

Zitat:

Wurde er wirklich von Ital-Design "erschaffen" oder nicht? Da sind sich meine Quellen nicht so ganz einig.

Ich habe auch schon verschiedene Angaben gelesen. Auf jeden Fall soll wohl Ital-Design in einer frühen Phase der Überarbeitung mitgeholfen haben, den Marina zu überarbeiten. Und Ital-Design hat sich nie zu diesem Auto bekannt, weil man vollkommen überrascht war, dass "Ital" in der Modellbezeichnung vorkam. Das wollte niemand dort.

Tja, war damals irgendwie ein Typ, mit dem man Mitleid haben konnte, dieser Morris Ital. Aber das ist halt sein Reiz für mich. Vauxhall Cavalier alias Opel Ascona B oder Ford Cortina / Taunus und Audi 80 haben recht viele überlebt, die Akte Ital ist aber fast komplett geschlossen.

Sun Sep 06 21:09:27 CEST 2015    |    Christian8P

@BE: Klingt auf jeden Fall schlüssig. Die weitere Geschichte des Ital hast du mit diesem Satz sehr gut zusammengefasst.

Zitat:

Vauxhall Cavalier alias Opel Ascona B oder Ford Cortina / Taunus und Audi 80 haben recht viele überlebt, die Akte Ital ist aber fast komplett geschlossen.

Sun Sep 06 21:12:08 CEST 2015    |    bronx.1965

Mal etwas Kurzweil für Inselfreaks! 🙂

Die Aspekte passiver Sicherheit waren ja damals erschütternd. Und das nicht nur bei den Engländern.

Sun Sep 06 21:12:22 CEST 2015    |    British_Engineering

Zitat:

Die ersten beiden Escort-Generationen waren ja auch mindestens 10 Jahre hinter der Zeit, aber in England sehr erfolgreich.

Diese Karren waren nicht nur 10 Jahre hinter der Zeit, sie sahen in meinen Augen auch grauenvoll aus. Und sie haben auch innen so gar kein Charisma.

Ich mag ja die allermeisten Autos aus den 70er Jahren, diesen beiden Delinquenten kann ich aber fast nichts abgewinnen. Da kommt nur Interesse auf, weil sie alt sind und schon vor vielen Jahren verschwunden sind aus dem Straßenbild.

Sun Sep 06 21:13:08 CEST 2015    |    VolkerIZ

Gab es den überhaupt außerhalb von GB? Habe nie einen gesehen. Den Marina kenne ich auch nur mit ausländischen Kennzeichen, aber in Dänemark, Holland usw. muss es einige davon gegeben haben, die sind sogar bis zu uns gekommen. Immerhin so viele, dass man wußte, wie sowas aussieht.

Sun Sep 06 21:14:42 CEST 2015    |    Christian8P

Dann habe ich auch noch etwas Kurzweil.
Great cars and a great deal more.

Sun Sep 06 21:17:35 CEST 2015    |    bronx.1965

Zitat:

Dann habe ich auch noch etwas Kurzweil.

KLICK

😁😁😁

0:34, Triumph Dolomite, einer meiner absoluten Lieblinge! 🙂

Sun Sep 06 21:18:46 CEST 2015    |    ToledoDriver82

Die Überlebenschancen dürften nicht allzu groß gewesen....wie bei vielen...da ist klar ein Fortschritt zu erkennen. Für mich aber immer noch nicht der Kaufgrund für ein Auto 😁

Sun Sep 06 21:25:22 CEST 2015    |    British_Engineering

Der Marina wurde bis 1975 auch in Deutschland verkauft. Der Ital kam nie nach Deutschland, wurde aber zumindest in den Niederlanden und Belgien vertrieben. In Dänemark liefen englische Autos viele Jahre lang recht gut, wobei ich nicht weiß, ob der Ital dort noch in den Verkauf kam. Aus den Niederlanden und Belgien habe ich sogar je einen dünnen Prospekt zum Morris Ital.

Sun Sep 06 21:26:31 CEST 2015    |    Christian8P

Zitat:

0:34, Triumph Dolomite, einer meiner absoluten Lieblinge! 🙂

Aber nur als Dolomite Sprint!😛

KLICK

Der Nachfolger besiegelte dann das Schicksal von Triumph...
KLICK
Das war dann auch das erste Fahrzeug aus der Zusammenarbeit mit Honda. Ein Honda Ballade mit
Triumph-Emblemen. Viel Mitspracherecht hatte man bei BL in Sachen Design da nicht.
KLICK

Edit.: Etwas Schleichwerbung! 😁 Für jeden anglophilen Autofreund ist aronline.co.uk absolute Pflichtlektüre!

Sun Sep 06 21:31:42 CEST 2015    |    bronx.1965

Zitat:

Der Nachfolger besiegelte dann das Schicksal von Triumph...

Blutleer, mehr fällt mir dazu nicht ein. Emotional fast ein Verbrechen, betrachtet man den Vorgänger.

Zitat:

Das war dann auch das erste Fahrzeug aus der Zusammenarbeit mit Honda. Ein Honda Ballade mit

Triumph-Emblemen. Viel Mitspracherecht hatte man bei BL in Sachen Design da nicht.

KLICK

Noch schlimmer!

Sun Sep 06 21:35:02 CEST 2015    |    Christian8P

Zitat:

Emotional fast ein Verbrechen, betrachtet man den Vorgänger.

Danach wurde es auch nicht wirklich besser...

KLICK

Auf den Triumph Acclaim folgte dann die erste Generation des Rover 200 (SD3). Der Honda Ballade glich ihm bis aufs Haar. Eigenständiger wurde es dann erst mit dem Rover 800 und der zweiten Generation des

Rover 200/400, den es auch als Honda Concerto gab, der im Detail aber doch deutliche Unterschiede zum britischen Modell aufweist.

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • mrniemand75
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • Fabrice_1
  • golf777
  • Xaroc
  • V8-Junkie