Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Oct 24 18:36:21 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wie heißt der Gerät eigentlich mit vollem, amtlichen Namen laut Fahrzeugschein?
@ Bronx: Wie gesagt, wunderschönes Auto und das ausgerechnet im sozialistischen Mangelland einer auf die Idee mit den gebogenen Fenstern im Heck kam, wundert mich bis heute. Auch die zwei Farbenlackierung. Unterm Strich einfach ein schmuckes Teil 🙂
Thu Oct 24 18:39:34 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich hatte auch gedacht, die wären schon teurer. Gerade jetzt, wo alles aus dem Osten jeden Tag teurer wird. Ein ganz normaler Lada liegt im guten Zustand ja schon fast im 5-stelligen Bereich.
Thu Oct 24 18:40:17 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Den Senator A lass ich auch noch mal hier, einfach weil man da das Herzblut mit dem der Wagen gehegt wurde wirklich rauslesen kann 🙂
Thu Oct 24 18:40:19 CEST 2024 |
Spannungsprüfer136987
Der Gerät heisst Peugeot 308CC mit sagenhaften 1.6l und 120 PS und einer so unverschämt kurzen Übersetzung dass dir bei 120 die Ohren abfallen und du panisch schalten willst aber da ist eben kein Gang mehr.
Perfekt für jeden Mittvierziger juppi in der midlife crisis der sich darin fühlt wie James Dean im Porsche und verzweifelt die geliebte sicht wil die Priemel daheim vertrocknet ist. 😁 😁 😁
Thu Oct 24 18:44:54 CEST 2024 |
bronx.1965
Der A Senator ist chic! Ausreichende Motorisierung und beim lesen des Textes merkt man wirklich das der Typ an dem Teil hängt.
Hoffe mal, der geht in gute Hände.
Thu Oct 24 18:46:22 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, den kann man kaufen, wenn man so einen sucht. An dem sind die letzten Jahrzehnte irgendwie vorbei gegangen.
Thu Oct 24 19:05:30 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Dito! Zusammen mit dem was Volker sagt, so ein Dackel verdient das beste Körbchen🙂
Thu Oct 24 19:53:20 CEST 2024 |
mrniemand75
Der Senator würde mich interessieren nur leider zu weit weg.
Thu Oct 24 20:26:27 CEST 2024 |
bronx.1965
Wer noch Lust auf einen Bildungsauftrag hat, bitte schön.
Das Finale der Restauration "der Maus". 36 Schraubertage innerhalb eines halben Jahres. 😎
Die Jungs habe ich vor längerer Zeit in Ludwigsfelde auf dem IFA-Treffen mal kennen gelernt. Da hatten sie ihren Eisenacher 'ELO' mit und den braunen Tourist der Entwicklungsabteilung obendrauf. 🙂
Thu Oct 24 20:30:07 CEST 2024 |
VolkerIZ
1:58, bis eben habe ich überlegt, welche Maus. 😁
Thu Oct 24 20:32:37 CEST 2024 |
bronx.1965
Es "erklärt" sich alles. 😁
Nebenbei: Mandarin-Orange Zweifarbig war die seltenste Ausführung. Und die Radkappen sind vom '64er Proto. 😎
Thu Oct 24 20:34:50 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Von denen hab ich mir auch schon so einige Videos angeschaut, geil was die so auf die Beine stellen und vor allem,in welchem Tempo.
Thu Oct 24 20:36:17 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das ist aber tatsächlich dieses minimal bräunliche Maus-Orange. Gut getroffen.
Und der Pullmann-Wartburg sieht auch interessant aus. Hat sogar ein normales Kennzeichen, meistens fahren derartige Konstrukte ja mit roten Nummern rum.
Thu Oct 24 20:39:42 CEST 2024 |
bronx.1965
Das war auch ne lange Geschichte, den zur Zulassung zu bringen. Aber wenn alle mitspielen und man die Graukittel von Anfang an ins Boot holt - kein allzu großes Thema.
Merke: Graukittel, besonders die Älteren die früher bei AWE schafften, haben eine entspanntere Sicht auf derlei Dinge. 😉
Thu Oct 24 20:43:24 CEST 2024 |
VolkerIZ
Genau, von Anfang an mit planen lassen. Dann kann hinterher auch keiner meckern. Es gibt ja auch solche Kandidaten, die ihre Kunstwerke dann günstig in den Kleinanzeigen abgeben, fertig inkl. Lackierung usw. "Zulassung muss noch gemacht werden". Gehen wir mal aus, versucht wurde es schon.
Thu Oct 24 20:51:43 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Du brauchst aber wirklich den einen Prüfer oder Prüfstelle, wo man auch Bock auf solche Sachen hat,ohne wird das nix
Thu Oct 24 21:03:12 CEST 2024 |
PIPD black
Bei 30 Jahren Haftung ist die Hemmschwelle halt hoch.
Thu Oct 24 21:05:09 CEST 2024 |
bronx.1965
Nichts anderes meinte ich oben mit "ins Boot holen". Bei uns ist das nicht viel anders. Man spricht mit den Graukitteln und dann läuft das meistens auch. Muss halt nur alles Hand und Fuß haben.
Rot gelackte Bremssättel reichen da natürlich seltenst. 😁
Damit denn auch gut für heute. Gehabt euch wohl. 😉
Thu Oct 24 21:06:44 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Angenehme Nachtruhe.
Thu Oct 24 21:19:24 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Man sieht das oft bei den Umbauten wie sie Tobner macht oder diese Autos zu Anhänger, da geht nichts ohne ein Prüfer der auch wirklich Lust auf solche Sachen hat, bei den anderen wird man oft nur ein "geht nicht" bekommen oder gleich ein "nein, mach ich nicht".
Thu Oct 24 21:21:57 CEST 2024 |
VolkerIZ
Die sind doch wie jeder dankbar, wenn sie auch mal anspruchsvolle Arbeiten machen dürfen. Aber wollen natürlich auch ernst genommen werden. Wenn da einer ankommt, der schon mit Digga anfängt, nicht mehr als ein bearbeitetes Foto präsentiert, jedes Detail erklärt haben will und beim Rausgehen noch fragt, welches Schweißgerät für Anfänger zu empfehlen ist, dann wird es eher nichts.
Thu Oct 24 21:26:35 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Es macht eher den Eindruck,dass nur sehr wenige Lust auf solche anspruchsvollen Sachen haben, eben weil es viel Arbeit macht, meist auch über eine längere Zeit geht und man einige Vorgaben auch erstmal nachschlagen muss. Das ist wie mit Werkstätten, lieber den Standardkram mit dem man relativ leicht Geld verdienen kann,als die komplizierten Fälle.
Thu Oct 24 21:36:11 CEST 2024 |
VolkerIZ
Überleg mal, wie lange Du das aushalten würdest, wenn Du jeden Tag irgendwelche riesigen Hallen mit Trapezblechen eindecken müsstest. Aber wie gesagt, es kommt drauf an, wie man mit den Leute umgeht. Am besten lässt man den größten Teil der Kommunikation über die Werkstatt laufen. Die sortieren schon mal vor, möglich oder nicht und übersetzen das in Prüfer-Sprache.
Thu Oct 24 21:47:42 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Bei solchen Sachen würde ich keine Werkstatt zwischenschalten, die haben darauf auch selten Bock und keine Zeit... außer es gehört zum Tagesgeschäft. Für solche Sachen sucht man sich selbst den richtigen Prüfer, klärt in einem Gespräch was man plant und der Prüfer sagt einem,was er erstmal unbedingt haben will. Während der Umbauphase lässt man diverse Schritte vom Prüfer begutachten bzw einigen reicht auch eine gute Fotodokumentation, dann wird er dir mitteilen mit was er einverstanden ist und wo gegebenfalls noch Änderungen nötig sind. Ganz zum Schluss wird das Gesamtwerk begutachtet, da der Prüfer immer auf dem laufenden ist, die jeweiligen Ausführungen kennt und das Projekt ja begleitet hat, kann er dann auch die Sache beurteilen und wenn alles OK ist,seine "Unterschrift" darunter geben. Wie gesagt,das ist Arbeit, für einige Dinge muss er eventuell selber mal nachlesen,was wie zu machen ist damit es legal ist und in welcher Kombination und am Ende muss er eine ausführliche Begutachtung vornehmen und dann muss er auch noch gerade stehen dafür...das sind ganz wenige.
Thu Oct 24 22:01:20 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Thu Oct 24 22:17:13 CEST 2024 |
bronx.1965
Kurz noch:
Nichts anderes meinte ich "oben":
"Aber wenn alle mitspielen und man die Graukittel von Anfang an ins Boot holt - kein allzu großes Thema."
Beim 353er ist die ganze Debatte im übrigen obsolet, da nicht selbsttragend. Es beschränkt sich also auf den Rahmen. Und da gibts, gab es, die Ihling-Ausführung welche für den 'langen' Trans verwendet wurde. Das sind manifestierte Daten. Ende.
Was 'oben' drüber mit der Karosserie passiert ist ein ganz anderes Ding und bedeutend entspannter zu handhaben als bei einer selbsttragenden Ausführung. Den "richtigen Prüfer" kann man sich also erst einmal dahingehend schenken indem man die notwendigen Unterlagen parat hat. Denn "richtig" impliziert ja schon mal eine gewisse Schwäche (des Prüfers), die Entscheidung 'pro' abzuwägen. (Und unterstellt ihm Inkompetenz) Und so etwas mögen Prüfer gar nicht. Und zum Schluss: auch ein Prüfer kann und muss zuhören (können) wenn es um Lösungen geht. Von oben herab und per Diktum geht sowas nicht. Bringt man seine Dinge fundiert und untermauert von Fakten und Unterlagen ein, geht immer etwas. Der TÜV ist nicht Gott.
Ich habe bisher noch keinen Prüfer erlebt der sich dahinter verschanzt hat(te). Vielleicht liegt das aber auch an der Art meiner Kommunikation. Mit den oben genannten Fakten sollte man die Dinge händeln können. Man kann das (diese Argumentation) natürlich auch wie einen Brustschild vor sich her tragen.
Und nun bin ich endgültig weg. 😛
Fri Oct 25 07:07:45 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Flensburg macht die Flatter und klappt den Laden ein, vielleicht gibts dann auch ein paar Autonotverkäufe wenn da bis auf die Brauerei bald nix mehr vorhanden ist 😉
(58 mal aufgerufen)
Fri Oct 25 07:13:50 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Interessante Theorie, aber um mal eben irgendwelche Notverkäufe abzuholen, ist das auch ganz schön weit weg. Für Dich noch ein paar km mehr.
Fri Oct 25 07:28:20 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Derweil gäbe es in Hamburg noch einen Benz mit Schönheitsfehler
Und einen gepflegten Astra
Was auffällig ist. Der Astra hat 92 Besuche, der Benz 232. Kein Vergleich mit der AKlasse oder dem Focus, die zum Schluss weit über 300 Betrachter hatten und sich entsprechend nie bei mir gemeldet haben.
Fri Oct 25 07:31:47 CEST 2024 |
VolkerIZ
Im Vergleich der beiden finde ich den Astra zu teuer, auch wenn er länger Tüv hat. Aber würde natürlich auch gehen.
Fri Oct 25 07:46:42 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Find ich auch, zumal der kleinste Motor mit 1.6 und schon über die 200 drüber. Da gefällt mir der Benz besser, zumal ich denke das wenn man freundlich Auftritt sich auf 2.000 € einigen kann. Außerdem steht der im Hamburger Westen, da komm ich auch mit der Bahn zwecks Abholung super hin.
Mal sehen ob Bronx noch einen Spruch zum Motor hat oder was Lucero mit seinem Benzhintergrund dazu sagt.
Fri Oct 25 07:48:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wie ist denn der Stand mit Deinem Astra? Wir sind jetzt ja schon ein paar Tage weiter als am Anfang des erfolglosen Suchens. Und wenn Du dann immer noch der Meinung bist, dass es sich lohnt : MACH ES.
Auch wenn wir schon bessere Angebote hatten, aber wenn die Opfaz sich alle nicht melden.
Fri Oct 25 07:52:47 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Keine Meldung aus dieser Richtung, keine Ahnung was abgeht. Bauchschmerzen macht jetzt nur wieder die Zulassungsstelle, die wieder behauptet den ganzen nächsten Monat keine Termine zu haben.
Nächsten Dienstag etwa durchbrech ich endgültig mit der Paella die Kostendecke und dann hängt als Kostenschreckgespenst noch mein Trip nach Leipzig mitte November im Raum, dass nach grobem Überschlag etwa 150 € Kilometerkosten für den Seat wären.
Fri Oct 25 07:54:44 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das sollte man auf jeden Fall vorher abklären. Oder besser: Händler werden da bevorzugt behandelt, Du kannst doch gut mit Deinem Schrauber. Bevor das gar nicht geht, wäre eine großzügige Spende in die Kaffeekasse gut angelegt.
Fri Oct 25 07:57:13 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Welcher Schrauber? Ich kenne niemanden, der da irgendwas machen kann.
Fri Oct 25 07:58:36 CEST 2024 |
VolkerIZ
Der sich gerade an Deinem Astra erheitert? Das ist doch der Opel-Höker, wo wir mal vorbeigefahren sind, mit den Oldtimern im Fenster?
Fri Oct 25 08:07:40 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Du bringst da gerade alles völlig durcheinander. Mit der Werkstatt hatte ich nie was zu tun, die sind doch ewig weit weg von mir mit über einer Stunde Fahrstrecke.
Fri Oct 25 08:09:23 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wieder was gelernt. Ich hätte es auch nicht wieder gefunden, außer durch Zufall. Bin irgendwann noch mal später dran vorbei gefahren, wußte nur noch, dass das irgendwo im südlichen Schleswig-Holstein war.
Fri Oct 25 08:58:05 CEST 2024 |
Spannungsprüfer136987
Moin allerseits, fröhlichen Freitag.
Fri Oct 25 09:26:47 CEST 2024 |
PIPD black
@bronx Hier sind sich die Prüforganisationen spinne Feind und unterziehen Fahrzeuge, die gerade vom Prüfgelände rollen, einer erneuten Prüfung.
Da läßt sich kein aaSV mehr auf irgendwas ein, was nicht nen doppelten oder dreifachen Boden hat. Ich habe oft das Gefühl, hier im Land der Wirbellosen zu leben.
Bestes Beispiel war die Auflastung des Wohnwagens. Alle Daten sind auf mehreren Typenschildern des Wohnis vermerkt. Bremse hat man vor Augen und kann deren Merkmale auch erschließen. Der studierte Ingenieur sollte dann ermitteln können, ob der Wohni, der schon ab Werk von 1.300 kg bis 1.500 kg daherkam und damals von uns von 1.400 kg auf 1.300 kg abgelastet worden ist, nun 100 kg extra verträgt.
Nein, es bedarf einer Unbedenklichkeitsbescheinigung dazu. Damit er der Abnahme den Wisch beipacken kann und nicht persönlich angreifbar ist. Ich kann/konnte diese Abnahme zur beim TÜV machen. Und die haben hier in der Region nur einen Hansel, der mehrere Stationen wechselweise besucht, d. h. nur bestimmte Zeitslots vor Ort ist.
Das ist ein Graus.
Ich habe Respekt vor den Kitteln, die sich Gedanken machen und dafür auch gerade stehen WOLLEN. Da sind nicht mehr viele von übrig. In den letzten Jahren haben sich Kontrollen deutlich verschärft und viele durften ihre Siegel abgeben. Davon lassen sich auch die redlichen beeinflussen.
Insofern muss man für spezielle Dinge DEN Richtigen finden und ggfs. auch weite Wege fahren. Und dann darfst du gespannt sein, was bei der ersten HU danach vor Ort passiert.😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"