Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Oct 06 10:31:19 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Die glucken hier teilweise auf Häusern mit Marktwert ab 700.000 € aufwärts und sind alle 70 aufwärts. Die jucken die 7€ überhaupt nicht 😛
Sun Oct 06 10:37:53 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ich fand 2008 4€ für nen Kaffee bei Aral schon viel,mein damaliger Chef musste aber immer unbedingt den haben,der für 1€ beim Bäcker war ihm nicht gut genug. Und so ist das aktuell auch,es gibt einfach zu viele,die (fast) jeden Preis bezahlen und daher kann man solche Preise auch aufrufen...der Verbraucher hat es in der Hand,wenn er wirklich will.
Sun Oct 06 10:37:55 CEST 2024 |
PIPD black
Jo, sag ich ja schon seit Wochen. Bei Lebensmitteln haben die Preise drastisch angezogen. Butter aktuell um 2 €.
Aber unsere Politik verkündet stolz die Inflation sei gesunken bzw. stabil. BLÖDSINN. Nur weil Sprit ein paar Tage günstiger war, ist noch lange nix gesunken. Strompreisvergleich zeigt aktuell auch keine günstigeren Preise als vor einem Jahr.
Und damit guten Morgen 🙂
Sun Oct 06 10:40:38 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Manchmal hat man auch kaum eine Wahl. Morgens um 5 auf der A13, wo willste da hin für einen Kaffee? Erst mal 16 KM in den Busch von der AB runter in der Hoffnung auf einen Bäcker der offen hat? Die können sich die Preise an der AB leider nicht umsonst erlauben.
Anders Festivals. Da kannste vorm Festival (gerade im städtischen Umfeld) günstig deinen Stiefel trinken, nimmst drin dann maximal ein oder zwei „Pegel halten“ Bier und ignorierst den Rest der Ware.
Sun Oct 06 10:43:12 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Das ist doch der Punkt,die wissen genau die Leuten bezahlen es 😉 deswegen funktioniert es ja auch
Wenn du dringend aufs Klo musst und das einzige WC weit und breit ruft 20€ für die Benutzung auf,wirst du wohl bezahlen 😉 selbes Prinzip
Sun Oct 06 10:47:13 CEST 2024 |
bronx.1965
Zu Regatta Zeiten sind wir auch oft noch in der Nacht los. Da wurden die Bemmen am Abend vorher zurecht gemacht, vor der Abfahrt den Kaffee in die Thermospulle gefüllt und los. Bei einem Brötchen ginge das erst recht.
Da kann mir der Rasthof getrost gestohlen bleiben.
Jaja, die tägliche Dosis an verarsche. . . 😉
Sun Oct 06 10:51:39 CEST 2024 |
ToledoDriver82
So kenn ich das auch noch 😉 und zum Teil machen wir das auch heute noch so, ein Rastplatz fahre ich dafür nicht an. Und dieses Jahr auf der Heimfahrt sind wir bei einem Bäcker ran,so ein kleiner Dorfbäcker,da haben uns zwei gut belegte Brötchen und zwei Tee 10€ gekostet und das hat jetzt nicht schlechter geschmeckt.
Sun Oct 06 10:51:55 CEST 2024 |
PIPD black
Letztendlich nicht verwunderlich. Mindestlohn und Tarifabschlüsse 10%+ zzgl. Inflationsausgleichsprämie fordern ihren Tribut. Da kann man Preise nicht lange stabil halten. So groß ist kein Lagerbestand. Zumal es sich bei den Punkten ja auch nicht um vorübergehende Schwankungen handelt.
Sun Oct 06 10:54:12 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Garfield: Danke, aber ich habe mich mal versucht durch ein dänisches Mickymaus- ähh Onkel-Dagobert-Heft zu arbeiten, heißt da Onkel Joakim. Auch wenn man meint, das wäre dem Plattdeutschen schon sehr ähnlich, man versteht da so gut wie nichts,
Und 6 Euro für einen Kaffee ohne Brötchen haben wir schon 2014 irgendwo an der Autobahn bezahlt, als wir den grünen Volvo aus Hildesheim geholt haben. War aber auch groß und sehr stark, da hätte man 3 draus machen können. Kommt ja nicht so oft vor, dass ich als geübter Kaffeekonsument zu viel davon habe, aber der ist schon auf den Kreislauf geschlagen. Also teuer, aber dafür auch reichlich Gegenwert.
Z.Zt. beschäftige ich mich gerade mit einer Erfindung, die es ermöglicht, die Lampen auf der Terrasse ohne Kabel durch die Wände zu befestigen, also hängenderweise von oben. Positiv: Die alte Kreissäge von Heinz läuft wie am ersten Tag, auch nach 20 Jahren Pause, habe auch nichts anderes erwartet, die hat mal über 1700 DM gekostet. Und wenn ich jetzt noch den Anschlag und die Fräser für die Oberfräse finde, kann es weiter gehen. Das war bei ihm schon nicht wirklich sortiert und ich habe das dann ja auch alles nur so in die Kisten gepackt, wie es am besten passte.
Sun Oct 06 10:54:35 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Die Spirale dreht sich weiter,steigende Preise werden noch mehr Lohnerhöhungen mit sich bringen,zusammen mit steigen Kosten für Energie und Rohstoffe,lassen die Preise noch weiter steigen...das nimmt kein Ende
Sun Oct 06 10:56:22 CEST 2024 |
VolkerIZ
So lange beides parallel steigt, ändern sich ja nur Zahlen und irgendwann wird es ruhiger und das Verhältnis stimmt wieder. Wichtig ist nur, dass man alle mitnimmt und das sehe ich z.Zt. vor allem bei den Renten und den unteren Lohngruppen noch lange nicht.
Sun Oct 06 10:58:07 CEST 2024 |
bronx.1965
Auf der 109 gibts genau noch 2 Ecken wo ich anhalte. Hinter Prenzlau, Kaffee für 1,50 und ne Curry mit Pommes für 4 €.
Der Andere ist der Suppenjupp hinter Ducherow. Da gibts den Erbsentopf aus der Feldküche. Wahlweise mit Bockwurst oder Knacker. Die Schale für 5 €.
Kann man machen.
Sun Oct 06 11:00:00 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Jo,das geht definitiv
Sun Oct 06 11:04:05 CEST 2024 |
bronx.1965
Kaffee habe ich aber eigentlich immer an Bord. Fahre ja auch oft in der Nacht oder zur Unzeit. 😉
Und außerhalb der Saison ist eh nix mit Kiosk oder Feldküche.
Sun Oct 06 11:05:16 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Kann man definitiv machen. Und bevor ich morgens mit Thermoskanne und allem rumkasper, manchmal
zahlt man auch einfach das „einfache Leben“ mit 😉
Hier eben dafür noch was richtig günstig bekommen (mehr von Zuhause). Jetzt das traditionelle Abschlussbier (0,5 für 5€) vom Fass, dann ab nach Hause 🙂 Rucksack voll und Handyakku leer.
(46 mal aufgerufen)
Sun Oct 06 11:15:11 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Gut, Kaffee trink ich nur noch selten und unterwegs gar nicht mehr,das Problem fällt schon mal weg😁
Sun Oct 06 12:09:56 CEST 2024 |
VolkerIZ
Während das BRK den letzten Opel Blitz Rettungswagen restauriert, ist hier der allerletzte aufgetaucht. Der ist wohl nach der Ausmusterung nie wieder auf der Straße gewesen, hat sogar noch Blaulichter. Den Rest kann man wohl zusammenfegen, die sind ja selbst bei normaler Nutzung nicht sehr rostresistent, aber für ein paar Teile ist er sicher noch gut. Mäil an die Zuständigen ist raus. Würde mich freuen, wenn man die Reste noch einer sinnvollen Verwendung zuführen kann.
Und ich bin fertig mit Oberfräsen und halb fertig mit Schleifen und begebe mich in den Mittagspausenmodus.
Sun Oct 06 12:25:30 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Und hier der „Fang des Tages“. Hatte das Glas mehrfach im vorbeilaufen gesehen und da ich gern Flens trinke, hab ich mich dann 2 Stunden nach erster Sichtung entschlossen es zu kaufen. Preislimit 3 bis 4€, weils wirklich noch gut aussieht.
Ich frag also den Meister was das Glas kosten soll. Er fragt „das Glas? 5 € für alle“, hebt das Schauglas hoch und stopft es zurück zu seinen 5 Brüdern im original Karton. Jetzt hab ich also nicht ein gutes Flensglas für 4€, sondern 6 gute Gläser für 5€ 😎 😛
(45 mal aufgerufen)
Sun Oct 06 12:27:02 CEST 2024 |
VolkerIZ
Geschäft gute. Dann kannst Du ja jetzt 6 Flens gleichzeitig trinken. Und was machst Du mit der eingesparten Zeit?
Sun Oct 06 12:31:36 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Mehr Flens kaufen 😛 Hier noch mal nach dem Abwasch, wie man am Goldrand sieht, sinddie Dinger wirklich noch brand neu.
Anbei außerdem noch Autos und Spritpreise.
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
Sun Oct 06 12:59:01 CEST 2024 |
PIPD black
Von der Schließung der Dorfkneipe hier vor ein paar Jahren finden sich auf den kleinen Anzeigen auch immer wieder Angebote für Gläser, Geschirr, Regale, Besteck etc. Gerade die Gläser noch OVP.
Sun Oct 06 13:13:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
Die allgegenwärtigen Kneipenschließungen hätten vor ein paar Jahren eine gute Quelle für Gläser sein können, heute gibt es ja kaum noch Kneipen, die dicht machen können. Aber vielleicht hat der eine oder andere Ex-Gastwirt noch ein paar Kartons im Keller.
Mir wird es zu kalt zum Aufdemsofaliegen, also weitermachen.
Sun Oct 06 13:15:39 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wie PIPD sagt, da lagert noch viel in Kellern, was langsam raus kommt. So ähnlich wie eine Lagerauflösung oder der Verkauf einer Teilesammlung 😉
Sun Oct 06 15:22:57 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Im Einsatz 😎
(49 mal aufgerufen)
Sun Oct 06 17:13:48 CEST 2024 |
VolkerIZ
Möge es vorzüglich gemundet haben. Ich habe dann auch fertig und Feierabend für heute.
(33 mal aufgerufen)
(33 mal aufgerufen)
Sun Oct 06 17:40:47 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Bei mir auch, reicht aber auch
Sun Oct 06 18:13:00 CEST 2024 |
PIPD black
Hier ist Abendbrot gerade durch. Schön Pizza vom Grill.🙂
Nun müssen wir heute noch tanken, aber die Preise sind gerade wieder ziemlich Kacke.
Sun Oct 06 18:26:02 CEST 2024 |
bronx.1965
Gesehen, sah gut aus und hat hoffentlich gemundet. 😉 😎
Sun Oct 06 18:39:59 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dem schließe ich mich ausdrücklich an.
Sun Oct 06 18:44:39 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
Was hast du da gewerkelt? Sieht interessant aus, kann mir aber gerade keinen Reim drauf machen.
Sun Oct 06 18:48:22 CEST 2024 |
VolkerIZ
Folgende Problematik: Wir haben ja hinten diese Terrasse, die vom Balkon überbaut ist. Da hingen an den Seiten zwei Außenlampen. Die Kabel kamen aus den Wänden, die sollen weg und liegen schon oben in der Holzbalkendecke. Der Plan ist jetzt, diese Objekte mit Winkeln an den Balken anzutüdeln, damit sie keine Verbindung mehr zu den Wänden haben. Ich habe aber eins vergessen: Eine Lampe wird von innen geschaltet, das kann so bleiben, aber die zweite muss noch eine größere Ausfräsung bekommen, weil oberhalb der Lampe das Kabel noch mal rein und raus muss, da kommt noch ein Schalter hin und eine Steckdose.
Sun Oct 06 18:51:36 CEST 2024 |
bronx.1965
Dann mußt du nochmal Bilder machen wenn das Konstrukt seinen Zweck erfüllt. Im Moment schwer vorstellbar. Klingt aber interessant.
Sun Oct 06 18:54:13 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, geht ab. Ich habe auch lange drüber nachgedacht, wie ich das machen soll, ohne dass es zu kompliziert wird.
Sun Oct 06 18:58:31 CEST 2024 |
bronx.1965
Danke. So etwas interessiert mich immer.
Sun Oct 06 19:00:20 CEST 2024 |
VolkerIZ
Die WDVS-"Experten" schreiben ja alle ins Angebot: Für die Verlängerung der Kabel muss der Elektriker sorgen, inkl. bis maximal soundsoviel Befestigungsklötze für Lampen usw.. Nein, ich will da keine Kabel in die Wand haben. Dafür packen wir da doch nicht 24 cm Dämmung drauf, damit wir hinterher ein Kupferkabel durchziehen.
Sun Oct 06 19:04:41 CEST 2024 |
bronx.1965
Über solche Fragen hab ich mir nie nen Kopp gemacht. Die Elektrik im Nebengebäude und in der Werkstatt hab ich damals komplett selbst gemacht. Mit 2 schulpflichtigen Kindern saßen die Taler nicht so locker damals.
Und beim 2. Haus ist man eh schlauer. 😛
Sun Oct 06 19:07:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hier sieht man ganz gut den Zustand, fast so, wie es jetzt noch ist. Oben kann man mit einer guten Brille auch den Balken erkennen, daran werden die Hölzer angeschroben, die liegen dann hinterher an der Wand an, zur Not mit Hilfe von etwas Acryl, das neue Kabel hängt da auch schon und eigentlich können die auch schon zeitnah dran, soll der Elektromann das Kabel etwas länger lassen, damit man das ganze Konstrukt später noch an die endgültige Stelle versetzen kann.
Edith sagt: Alles Technische fasse ich bekanntlich nicht an. Und bisher war das ja auch alles völlig egal mit der Bauphysik, weil der glorreiche Maurer es noch 1971 fertig gebracht hat, den Anbau aus 30 cm Massivmauerwerk zu bauen. Wo die Wärme überall rausgeht, hat man auch keine Wärmebrücken.
(45 mal aufgerufen)
Sun Oct 06 19:10:18 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich hab mir das mal jetzt als neues Bild geöffnet, vergrößert und deinen Text dazu konsumiert. Jetzt ergibt das einen Sinn den ich nachvollziehen kann. 😉
Sun Oct 06 19:12:57 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, wir müssen uns jetzt auch mit Dingen beschäftigen, die vorher völlig Banane waren. Ein ungedämmter Altbau ist feuchtigkeitstechnisch immer gesund. Man heizt einfach die Feuchtigkeit durch alle Fugen und ungedämmten Wände raus, bis sich im Gasnetz ein Strudel bildet und man den Zähler als Ventilator benutzen kann. Aber wenn man eine Kleinigkeit verändert, dann geht es los. Und ich muss ständig auf die anderen Handwerker aufpassen.
Sun Oct 06 19:21:30 CEST 2024 |
bronx.1965
Unsere Hütte hat ein Hohlmauerwerk, schrieb ich hier ja schon mal. Bei der Sanierung damals nach dem Kauf gab es Putz mit Mineralwolle, neue Fenster und eine neue Heizung. Die im Februar 23 wieder erneuert wurde.
Das Einsparpotential ist enorm.
Weiter aktiv dämmen würde ich hier nichts. Stichwort 'Raumphysik'. Und eine KfW-25 Butze wird unser Haus eh nicht. Alles hat seine Grenzen. 😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"