Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Sep 11 07:24:10 CEST 2024 |
bronx.1965
So auch meine Gedanken. . .
Wed Sep 11 07:36:25 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wenn der wesentlichste Unterschied zwischen uns und Bangla-Desh nur noch ist, dass man da immer ein Taxi bekommt, dann läuft etwas schief.
Wed Sep 11 08:04:41 CEST 2024 |
bronx.1965
@motorina
das kannste dir um diese Zeit auch getrost. Da ist hier eh keiner mehr. 😮
Wed Sep 11 12:17:45 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das mit der Brücke ist wirklich ein Ding
(68 mal aufgerufen)
(68 mal aufgerufen)
(68 mal aufgerufen)
(68 mal aufgerufen)
Wed Sep 11 13:02:34 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bist Du gerade da?
Wed Sep 11 14:50:18 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Jup. War heute live vor Ort sozusagen😉
Wed Sep 11 15:40:29 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Sieht schon heftig aus
Wed Sep 11 17:04:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
Eben dozierte im Radio ein Professor der Betonbrückologie, die Ursache könnte Salz sein (das immer noch auf die Straßen gekippt wird, in diesem Fall aber noch aus DDR-Zeiten stammt). Die Brücke hätte nächstes Jahr saniert werden sollen, er meint, man hätte da eine digitale Überwachungstechnik einbauen können, die Leuten wie ihm sofort eine Mail schickt, wenn irgendwelche Veränderungen gemessen werden. Hat man da wohl nicht gemacht.
Wed Sep 11 17:08:02 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Hat man sich halt gespart😉 ich hoffe man bekommt die Trümmer schnell weg,es sind starke Niederschläge gemeldet
Wed Sep 11 17:09:11 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das soll jetzt ganz schnell gehen, 1. wegen der Schiffe, damit die wieder fahren können und 2. weil man wohl an den frischen Bruchstellen am besten forschen kann.
Wed Sep 11 17:39:39 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
Uwe hatte heute früh eine interessante Theorie aufgeschnappt, angeblich wäre die Fernwärmeleitung zuerst geplatzt und hätte den Brückenkasten mit Tonnen von Wasser geflutet. Das widerrum könnt ich mir gut vorstellen. Für dieses zusätzliche Gewicht ist das Ding gar nicht konstruiert gewesen.
Wie gesagt, ne Theorie aber eine denkbare.
Wed Sep 11 17:41:32 CEST 2024 |
VolkerIZ
Macht Sinn und könnte erklären, warum die Brücke noch 18 Minuten vorher gehalten hat, als die letzte Straßenbahn drüber gefahren ist und dann im Ruhezustand durchbricht.
Wed Sep 11 17:49:50 CEST 2024 |
bronx.1965
Meine Verkleidungen habe ich denn auch noch abgeholt. Tatsächlich noch "Altbestände" aus russischer Fertigung. Sogar mit 5 Jahren Garantie. 😁 Gab noch einen netten 'vor Ort-Selbstabholer' Rabatt. Bei Russian 4x4 kosteten die Dinger zuletzt das doppelte.
Hab ich morgen gleich was zu tun.
Die Rohkarosse war ein Juwel, aber preislich sind wir uns nicht einig geworden. Ich bin ja nicht zimperlich aber das ging mir doch zuweit in Richtung Wolkenkuckuksheim. Nun, dann spielen wir etwas auf Zeit. Mal sehen. 😉
(142 mal aufgerufen)
(142 mal aufgerufen)
(142 mal aufgerufen)
(142 mal aufgerufen)
(142 mal aufgerufen)
Wed Sep 11 17:53:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das sieht doch mal gut aus.
Ätt Rohkarossse: Dann mal abwarten, bis der sich meldet und für seine Preisvorstellung entschuldigt. Irgendwann will man so ein sperriges und unbewegliches Teil auch endlich mal loswerden, wenn man schon mal beschlossen hat, sich davon zu trennen.
Wed Sep 11 17:56:50 CEST 2024 |
bronx.1965
Genau meine Gedanken, Volker. Der war sichtlich enttäuscht das ich hart blieb.
Ich bin mir ziemlich sicher, im November akzeptiert er meine Preisvorstellung.
Ich hab keine Eile.
Wed Sep 11 18:00:30 CEST 2024 |
PIPD black
Darf man fragen, was er für ne Vorstellung hatte? Neupreis alter Niva?
Wed Sep 11 18:00:53 CEST 2024 |
VolkerIZ
So groß wird die Nachfrage da auch nicht sein. Daraus ist ja auch nicht mal eben ein vollständiger Niva gebaut.
Wed Sep 11 18:06:08 CEST 2024 |
PIPD black
Wenn man da nen echten Offroader draus machen will, benötigt man wohl auch kaum Originalteile.
Wäre die Frage, was man da so unter die Haube zaubern kann.
Wed Sep 11 18:09:07 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dafür gibt es auch einfachere Lösungen und genug neuere Nivas. Das hier ist ja noch das ganz alte Modell. Macht nach meiner Einschätzung nur Sinn, wenn man einen optisch und technisch gepflegten frühen Niva hat, der sich entweder bei der HU plötzlich als totgepflegt erweist oder durch einen Unfall zu Bruch geht.
Wed Sep 11 18:13:00 CEST 2024 |
bronx.1965
Ziemlich dicht (am alten Preis) dran. Viel zu dicht.
Wed Sep 11 18:14:44 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Da sieht man, dass wieder ein Wessi gefragt wurde. Über diesen Brückenteil fahren nur Straßenbahnen, da is nix mit haufenweise Salz. Die von Bronx erwähnte Fernwärmetheorie hat da viel mehr Substanz.
Wed Sep 11 18:16:45 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ähh, ja. Da bin ich gar nicht drüber gefallen, obwohl ich das mit den Straßenbahnen heute morgen schon gelesen hatte. War wohl nicht ganz so gut die Theorie.
Wed Sep 11 18:19:27 CEST 2024 |
bronx.1965
Ah, okay. Und das Alter des Salzes hat er mit der Radio-Karbon-Methode bestimmt, oder was?
Klar das nach 35 Jahren noch jede Menge "DDR-Salz" übrig ist. 🙄
Selten "schlüssigeres" gehört. 😮
Wed Sep 11 18:25:12 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Bin gespannt ob man den wahren Grund erfährt oder ob man nur wieder eins der üblichen Blabla Statements abgibt.
Wed Sep 11 18:27:26 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dann hat der noch mehrere Minuten erzählt, was man da vorbeugend macht, z.B. versalzenen Beton austauschen oder ganz modern: Elekrtochemisch entsalzen und blabla. Kann man dann wohl auch nicht ernst nehmen.
Wed Sep 11 18:32:52 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Was wohl gemeint war, ist sogenannter Chlorideintrag, der den Betonkrebs auslöst und das Ding brüchig macht. Angeblich brach die Brücke, weil genau an der Stelle ein Mast der Verkehrsbetriebe stand der das Wasser besser eindringen und die Reaktion entstehen ließ. Erscheint mir aber alles etwas auf Gewalt über den Löffel gebogen, den die ganze Brücke ist gespickt mit Masten. Da hätte es also noch viel mehr Stellen geben müssen.
Wed Sep 11 18:34:50 CEST 2024 |
VolkerIZ
Theoretisch passt das alles zusammen und an den Straßenbahnen klebt ja auch Salz, wenn sie vorher über die Straßen gefahren sind. Aber dann hätte die Straßenbrücke schon vorher zusammenbrechen müssen, da ist ja viel mehr Salz drauf gekommen.
Wed Sep 11 18:39:27 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich finde derlei Theorien, am selben Tag erstellt, mehr als unseriös.
Reine Spekulation.
Wed Sep 11 18:52:53 CEST 2024 |
VolkerIZ
Warten wir mal ab. In ein paar Wochen werden wir mehr wissen.
Wed Sep 11 18:57:00 CEST 2024 |
bronx.1965
Übersicht und Zeitleiste.
Wed Sep 11 19:59:57 CEST 2024 |
bronx.1965
Alle wieder im "Pausenmodus"? Dann mal gute Nacht gewünscht!
Wed Sep 11 20:01:36 CEST 2024 |
VolkerIZ
Überleg Dir das noch mal, ich halte heute bis zum Feierabend durch.
Wed Sep 11 21:20:56 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und das ist ungefähr jetzt. Ich gehe dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Thu Sep 12 06:46:31 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Hüben wie drüben, Brücke hinüber
(35 mal aufgerufen)
(35 mal aufgerufen)
Thu Sep 12 07:13:34 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Das ist auch lange nicht die einzige, irgendwo über den NOK gibt es doch auch noch eine, die seit Jahren nur noch eingeschränkt befahrbar ist.
Und falls mal jemand mit der Bahn Richtung Altona fährt, den Zustand der Oberleitungsmasten darf man sich auch nicht so genau ansehen, sonst fährt man nie wieder mit der Bahn. Oder jedenfalls nicht ohne Helm.
Thu Sep 12 07:51:36 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Nach Dresden bekommen sicher einige jetzt Fracksausen und machen lieber dicht, als eine zweite Carolabrücke zu riskieren.
Thema Masten. In Berlin wurden vor ein paar Jahren diverse Straßenlaternen auf/an einer Autobahnbrücke vom THW notfallmäßig entfernt. Die Füße waren so stark korrodiert, dass die Masten umzustürzen drohten. Deutschland deine Infrastruktur.
Thu Sep 12 08:31:58 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
um mal bei den Zahlen zu bleiben, ich hörte gerade im Radio - es wären deutschlandweit etwa 11.000 Brücken sanierungsbedürftig. Weitere 5.000 müßten "abgerissen und erneuert" werden.
Sicher keine neuen Zahlen. Aber sie klingen jetzt anders.
Thu Sep 12 10:01:11 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wie ließt man gerade: Die Dänen wollen jetzt auch den Fehmarnsundtunnel bauen, weil Deutschland zu langsam ist. Da werden die 11.000 Brücken auch noch etwas dauern.
Thu Sep 12 18:37:11 CEST 2024 |
VolkerIZ
Stefan aus Mettenhof verkauft seinen Bus-Bausatz.
Fri Sep 13 06:54:19 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"