Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jun 24 07:15:52 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
Mon Jun 24 07:21:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
Einen für Bronx: Dieses Modell war mir bisher auch völlig unbekannt.
Mon Jun 24 11:23:01 CEST 2024 |
zeitdieb22
Volker das wäre doch eine ideale Ergänzung zu deinem bisherigen Fuhrpark 😁
Mon Jun 24 11:42:55 CEST 2024 |
ToledoDriver82
😁 ich hab schon bildlich vor Augen wie Volker damit zur Tanke fährt und nen Kaffee holt😁
Apropos Fuhrpark,weil wir es neulich hatte,heute vor 10 Jahren hatte ich den R19 gekauft... Zeit vergeht
Mon Jun 24 11:43:23 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, sieht irgendwie schnuffelig aus und irgendeinen Verwendungszweck dafür könnte man sich auch noch einfallen lassen. Aber nimmt doch sehr viel Platz weg und ist auch nicht meine Preisklasse.
Mon Jun 24 12:08:46 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
Einen GMG hatten wir bei unserer Staffel auch. Diente passabel zum Be- und Entladen der Frachtmaschinen und als 'Mädchen für alles'.
Selten waren die damals schon.
Mon Jun 24 17:46:23 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bei 160 Stück die gebaut wurden, ist klar, dass man die auch in der DDR nicht an jeder Ecke gesehen hat. Und verwunderlich, dass überhaupt einer davon in unserer Gegend gelandet ist.
Der Rasenmäher fährt wie erwartet mit dem Stift, der vorher gefehlt hat und mäht wie erwartet eher mäßig, jetzt noch das Mähwerk umstöpseln und dann ist erstmal wieder Ruhe.
Mon Jun 24 18:43:10 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
Nachfolger war übrigens der GMG 2,5.
Klick!
Mon Jun 24 18:45:58 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, auf der Wikipedia-Seite nebst Verweis auf das Nachfolgemodell war ich heute Mittag auch schon. Noch seltener und eine wahnwitzig aufwendige Konstruktion für so kleine Stückzahlen.
Mon Jun 24 18:51:15 CEST 2024 |
zeitdieb22
Da war ich auch nachlesen und verwundert über den mir unbekannten Nachfolger.
Für die nationale Verteidigung war nichts zu aufwändig. 😉
Mon Jun 24 18:53:18 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich dachte auch gerade: Mal wieder ein schönes Beispiel, dass die Technik in der DDR mindestens auf dem Stand war wie bei uns, so lange es nicht um Privatkunden ging.
Mon Jun 24 19:00:57 CEST 2024 |
bronx.1965
Für den Komplex LVO war nichts zu teuer.
Mon Jun 24 19:03:39 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bei uns gab es ja auch so das eine oder andere Gerät, das so teuer war, dass es nur die Bundeswehr gekauft hat. Z.B. den Schwenklader. Genial, aber wartungsaufwendig und auf dem Bau zu anfällig.
Mon Jun 24 19:07:20 CEST 2024 |
bronx.1965
Die LVO war klar gefasst und griff in nahezu alle Bereiche ein.
Widerspruch ausgeschlossen.
(33 mal aufgerufen)
Mon Jun 24 19:25:46 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und nach der Wende wurden die NVA-Bestände z.T. verschenkt oder für symbolische Preise abgegeben. Ein Bekannter von mir war im Sommer 1992 zur Fortbildung von der Bundeswehr im Osten, da konnten sie sich bedienen, da hat er einen gigantischen Rangierwagenheber mitgebracht, der gerade eben diagonal auf die Pritsche seiner T2 Doka passte und irgendeine Katastrophenschutzeinheit aus Itzehoe hat bei einem Besuch im Osten einen Robur Funkkoffer abgegriffen, der weg musste, in die Garage gestellt und vergessen. Das fiel erst Jahre später durch den Stromverbrauch auf, der hing ständig am Ladegerät.
Mon Jun 24 19:31:52 CEST 2024 |
bronx.1965
Jo, der LO als "Schmetterling" war sehr praktisch konzipiert und erfreut sich bis heute in der Szene als gute Basis für leichte Off-road WoMos.
(48 mal aufgerufen)
Mon Jun 24 19:34:27 CEST 2024 |
VolkerIZ
So ungefähr hat der ausgesehen. Ich habe den nur einmal in der schlecht beleuchteten Garage gesehen, als da geräumt werden sollte. Keine Ahnung, was daraus geworden ist. Der war wie neu, typisches KatS-Fahrzeug. Fährt heute wohl auch irgendwo als WoMo rum.
Mon Jun 24 19:39:39 CEST 2024 |
bronx.1965
Es gab verschiedene Ausführungen dieses Teils. Mir sind Fahrzeuge bekannt welche nach der Wende unmittelbar aus dem Depot abgegeben wurden, die hatten dreistellige Laufleistungen und wurden für einen Spottpreis verscherbelt.
Mon Jun 24 19:41:57 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich weiß nicht mehr, ob überhaupt herauskam, was unsere Kollegen dafür gegeben haben. Mehr als eine Spende wird es wohl nicht gewesen sein. Das war überhaupt nicht geplant, die waren da zu Besuch und bekamen den dann einfach aufgedrückt.
Mon Jun 24 20:32:37 CEST 2024 |
bronx.1965
Um 2100 ist EM. Und da hier nichts mehr läuft, einen schönen Abend gewünscht. 😉
Bis demnächst. . .
Mon Jun 24 20:34:51 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich würde ja nicht ausschließen, dass hier noch der eine oder andere auftauchen würde. Dir erstmal eine angenehme Nachtruhe.
Mon Jun 24 20:51:04 CEST 2024 |
motorina
Auftauchen? Bin doch keine Ente oder ein Fisch! Wasser ist eh nicht so mein Element ... bei mir muss es dieseln oder nach unverbleitem Superbenzin riechen! 😁 😉
Mon Jun 24 20:52:34 CEST 2024 |
VolkerIZ
Sag ich doch, dass hier heute noch nicht Feierabend ist.
Mon Jun 24 21:42:42 CEST 2024 |
PIPD black
Hier wird sogar beides gleichzeitig geguckt.
(28 mal aufgerufen)
Mon Jun 24 21:58:34 CEST 2024 |
motorina
Hast ja auch noch zwei gute Augen, dass du zweierlei gucken kannst.
Bei meiner Altersehschwäche funktioniert das nicht mehr ... 😎 😉
Mon Jun 24 22:01:25 CEST 2024 |
PIPD black
Naja….gucken ist auch übertrieben. Es dudelt hier einfach nebenher.😉
Tue Jun 25 07:12:53 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wetter gute und Kaffee ist auch fertig.
Die Inflation hat jetzt auch die Nasenbärenpreise erreicht. Ich glaube, für den habe ich mal 7 Euro oder so gegeben. Ist relativ selten, aber das finde ich jetzt schon etwas abgehoben.
Tue Jun 25 08:33:47 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Deutschland scheint allgemein sehr kaputt von Tschechien aus gesehen 😛 Während man hier gefühlt vom Fußboden des Bahnhofs essen kann, räumen in Travemünde Metalldiebe die lokale Pseudokunst ab 😁
Nebenher siehste hier immer irgendwelche hilfreichen Geister wuseln, wischen, säubern und Streife gehen. Kennt man so gar nicht. Anbei außerdem noch was man mit seinem alten Fiesta oder Mondeo machen kann 😉
(53 mal aufgerufen)
(53 mal aufgerufen)
(53 mal aufgerufen)
(53 mal aufgerufen)
Tue Jun 25 08:41:53 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich frage mich gerade, welches Menschen- bzw. vor allem Frauenbild einem Wunstwerk zugrunde liegt, das "die geteilte Frau" heißt und erst hinterher als kaputt empfunden wird. Wer hat hier eigentlich den größeren Schaden? Wer sich so etwas ausdenkt, wer das bezahlt oder wer es breit haut? Am besten gleich alle mindestens mal kritisch beobachten, besser noch Kugel am Bein oder so.
Tue Jun 25 08:52:41 CEST 2024 |
Swissbob
Meine Passivität im Blog hat übrigens gesundheitliche Gründe, Stichwort Sommergrippe.
Tue Jun 25 08:53:12 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Swissbob: Gute Besserung.
Tue Jun 25 09:03:23 CEST 2024 |
Swissbob
Dankeschön🙂
Tue Jun 25 09:04:20 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das sind dann halt auch so Kunstwerke die keiner vermisst und die eh weg können. Besonders wenn man erst überlegen muss ob es ein Sperrmüllhaufen oder doch was andres ist. Echte Kunst im öffentlichen Raum sieht anders aus. So zum Beispiel.
(57 mal aufgerufen)
(57 mal aufgerufen)
(57 mal aufgerufen)
Tue Jun 25 09:09:45 CEST 2024 |
VolkerIZ
Deshalb schrub ich ja auch Wunst. Kunst kommt von Können und Wunst von Wollen.
Tue Jun 25 09:55:28 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Was man auch kann, ist hier interessante Fahrzeuge im Hinterhof finden 😉
(33 mal aufgerufen)
Tue Jun 25 09:59:00 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das ist ja schon fast ein Suchbild, was da alles drauf ist. Aber meine langfristige Kleinanzeigenbeobachtung hat ergeben: Tschechen und Polen verkaufen nichts, das habe die nicht nötig. Andere Ex-Ostblockländer räumen so langsam die Hinterhöfe, meistens für sehr selbstbewußte Preise, aber das sind eher die ärmeren, die alles, was da noch rumsteht, zu Geld machen müssen.
Tue Jun 25 10:02:16 CEST 2024 |
motorina
Wusste gar nicht, dass das hier ein Philosophen-Thread ist... 🙄.
Dann philosophiere ich (mit meinem geschädigten Hirnresten 🙄) gleich mit 😎:
Also das tote Altblech ist ein Kontrast zum lebenden Grün ... das natürliche Grün, also das Lebendige, überwächst+überwuchert das von den Menschen erschaffene und schnell vergängliche Blechwerk, das nicht von selbst wieder "erblüht" (sich erneuert) wie die grünen Pflanzen!
Soweit meine spontanen geistigen Ergüsse zu dem tschechischen Kunstwerken ... 😎
Tue Jun 25 10:16:43 CEST 2024 |
Swissbob
@MrMinuteMan
Du hast Post.
Tue Jun 25 10:18:10 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich philosophiere mal weiter:
"Ein Bit ist ein besonders großer Eimer". Unsere Informatiker rofln sich gerade einen. 😁
Tue Jun 25 10:41:42 CEST 2024 |
motorina
Bit?😕
Wenn ich "bit" hören, denke ich immer zuerst an diese schmale, grüne Packung mit den viereckigen "Tabletten" mit Zitronengeschmack aus dem Kaugummi-Automaten... PIT (fränkisch ausgesprochen: Bit)!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"