• Online: 2.620

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290494)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Mon May 20 19:15:41 CEST 2024    |    VolkerIZ

Danke, solche Beiträge schätze ich immer sehr, weil man da sieht, was woanders los ist, ohne dass man aufstehen muss. (was mir z.Zt. sowieso schwer fällt).
Und hier wird es gerade dunkel. Eher bekommt der 77.000 Euro für seinen Taunus als dass es heute hier trocken bleibt.

Mon May 20 19:20:38 CEST 2024    |    bronx.1965

@Volker
Freut mich wenns gefällt.

Über den Taunuspreis denke ich gar nicht erst nach. Zu absurd um sich damit auch nur ansatzweise zu befassen. 😮
Solche Treffen wie das in Lauta sind mir zehn mal lieber als irgendwelche aufgebrezelten "Classic - Days" o. ä.

Mon May 20 19:26:42 CEST 2024    |    VolkerIZ

Sehe ich genau so. Auf manchen Veranstaltungen denkt man ja, es hätte in den 50ern bis 70ern hier fast nur Mercedes, Porsche und Flossenamis gegeben.

Mon May 20 19:55:15 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Mai 2024 um 18:58:02 Uhr:


Moin,

Kleine Rundschau vom Oldie-Treffen in Lauta.
Sehenswert, da nicht nur "Investment-Oldies" zu sehen sind.

Ja,kann ich nur empfehlen,waren wir auch schon mal 🙂

Mon May 20 20:45:07 CEST 2024    |    PIPD black

Wir sind wieder daheim. Wetter war OK. Ein bisschen Regen, ein bisschen Wind, aber kein Gewitter. Nur den Regen heute Morgen hätte es nicht gebraucht. So mussten wir leider mehr oder weniger feucht einpacken. Markise und Dachzelt waren relativ trocken, der Pavillion gut nass. Der steht jetzt im Garten und ist bereits zwei mal wieder nass geworden. Markise und Dachzelt haben wir zum Trockenen aufgebaut und hingehängt und nach ner knappen Stunden konnten wir das wieder einpacken. Da kam die erste große graue Wolke, die aber noch nix abließ.

Der Verkehr ging eigentlich. Die doofe Baustelle hinter der Landesgrenze ist einfach nur ätzend. Dann gibt es eine Klientel, die kann auf der AB nicht mehr als 90 fahren. Zu allem Überfluss hatte ich später auf der Bundesstraße dann auch noch nen SL anno 1986 vor mir, der das Ding um die Kurven trug und auch nicht schneller als 70 wollte. Als ich ihm dann in den Kreiseln gefährlich nah kam, fand er auch plötzlich das Gaspedal.

Von den Fiffis, die es nicht schaffen, auf der Beschleunigungsspur ordentlich durchzutreten und mir dann aber trotzdem vors Gespann ziehen, will ich gar nicht anfangen.

Was schön war und super klappte, war die Rettungsgasse vor der Baustelle. Die war erstklassig. Doof, das ein Auto hinter uns, dann der Rettungswagen war und sich niemand in der einspurigen Baustelle in Luft auflösen konnte.

Mon May 20 20:54:59 CEST 2024    |    MrMinuteMan

"Von den Fiffis, die es nicht schaffen, auf der Beschleunigungsspur ordentlich durchzutreten und mir dann aber trotzdem vors Gespann ziehen, will ich gar nicht anfangen."

Die Jahre lange Gebetsmühle "Geschwindigkeit tötet" und "alles über Tempolimit sind Raser" muss schließlich irgendwann mal Früchte tragen 😉

Aber Hauptsache der Urlaub hat sich gelohnt 🙂

Mon May 20 20:59:25 CEST 2024    |    PIPD black

80 oder 90 ist noch sehr weit weg von jeglichem TL. Wenn aber so ein 4-t-Gespann dich von der Straße schubst, merkst, was die Stunde geschlagen hat.

Der Kurzurlaub war jedenfalls sehr gut. Morgen auf Arbeit ist auch easy going, da die Hardware neu kommt bzw. unsere Technik auf online umgestellt wird. Erst ab Mittwach nach Einweisung kann wieder geackert werden.

Mon May 20 21:07:12 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Trotzdem, Geschwindigkeit ist böse. Sagt jede Tagesschau, Radiosendung, verstaubte Tageszeitung. Also langsam, langsamer, am langsamsten und am besten noch 40 unter Limit. Als ich von Dresden wieder gekommen bin, lungerte auf der Landstraße in der 100er Zone auch ein Berliner Benz mit knapp 62 rum. Da ist man nur glücklich, wenn man dran vorbei ist.

Und haste also eigentlich morgen noch frei und kannst dich noch bisschen wieder an das Leben Zuhause anpassen 😉

Mon May 20 21:09:14 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Mon May 20 21:16:23 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Und haste also eigentlich morgen noch frei und kannst dich noch bisschen wieder an das Leben Zuhause anpassen 😉

Zitat:

(...)Der Kurzurlaub war jedenfalls sehr gut. Morgen auf Arbeit ist auch easy going, da die Hardware neu kommt bzw. unsere Technik auf online umgestellt wird. Erst ab Mittwach nach Einweisung kann wieder geackert werden.

Ich vermute mal, Kaffeezeit. easy going. 😉

Mon May 20 21:24:14 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Also halt ÖD Leben 😛

Mon May 20 21:25:13 CEST 2024    |    PIPD black

Ich hätte Urlaub oder Überstunden nehmen können, es wurde uns auch nahe gelegt. Aber das fand ich nicht so toll. Zumal man für die Mittagspause Bier und Pizza bietet. Es soll ein Aufräumtag werden.

ÖD…..tssss….weit entfernt.

Mon May 20 21:32:57 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Zumal man für die Mittagspause Bier und Pizza bietet. Es soll ein Aufräumtag werden.

Das hört sich doch nach einem perfekten Wochenbeginn an. 😉

Mon May 20 21:36:36 CEST 2024    |    motorina

Zitat:

@zeitdieb22 schrieb am 20. Mai 2024 um 14:15:01 Uhr:


Tolle Auswahl, die du uns da im 1. Teil präsentierst! Dankeschön.
Der blaue, mir unbekannte MAN, sieht ziemlich ungewöhnlich aus. Live noch nie gesehen.
Die Pflanzenspritze mit den Wolken im Hintergrund ist sehr authentisch festgehalten, fast bedrohlich.
Der Rote Ingolstädter im letzten Bild ist dein, an diesem Wochenende genutztes, Fahrzeug?

Schön, dass deine "Alte Dame" wieder im Einsatz ist. Ihr seid bestimmt ein tolles Team!

@zeitdieb22, die Bilder von heute werde ich erst in den nächsten Tagen durchschauen und dann ein paar für hier auswählen, damit @Volker nicht auf Wanderschaft gehen muss, um Altblech anschauen zu können, sondern langgestreckt auf der Couch die Bilder Revue passieren lassen kann. 😁 😉

Der blaue MAN ist "Serie" 0 und "Serie" 1 (Endziffer der Typbezeichnung); die nachfolgenden Modelle (ich hatte zwei davon) haben den Blinker nicht oben, sondern unten neben den Scheinwerfern.
... und der V8 ist nicht meiner ... ist mir entgegengekommen, als wir schon am Wegfahren waren.
Meinen roten Vierberingten kannst du bei den zweigetakten Heckflosslern entdecken... 😉

... und die alte Dame wird nur für private Einsätze bei uns genutzt...

...@bronx, "Investment-Oldies"😁 - diesen Begriff muss ich in meinem Wortschatz aufnehmen!

Ansonsten kann ich nur vermelden, dass auch der heutige Tag wieder interessant war mit alten und mit neuen Bekannten (auf den beiden Treffen). Bilder irgendwann demnächst... (bin jetzt zu faul...😁 ).

Mon May 20 21:47:36 CEST 2024    |    PIPD black

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Mai 2024 um 21:32:57 Uhr:



Zitat:

(...)Zumal man für die Mittagspause Bier und Pizza bietet. Es soll ein Aufräumtag werden.

Das hört sich doch nach einem perfekten Wochenbeginn an. 😉

Schaun wir mal.😛

Mon May 20 21:49:49 CEST 2024    |    bronx.1965

Der blaue MAN der Serie Null hat mich jetzt inspiriert:
Klick!

814er, so wie er mal erscheinen sollte.

Weiter wäre es dann dergestalt gegangen.

Mon May 20 21:53:22 CEST 2024    |    Swissbob

Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Mai 2024 um 23:52:25 Uhr:



Zitat:

@motorina schrieb am 19. Mai 2024 um 21:43:54 Uhr:


Auf dem Motorhauben-Emblem stand "MVS" ... 😕

Ist ein Venturi 260LM

Hat übrigens PRV Technik aber mit Turbos.

Mon May 20 21:55:07 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ätt Bronx: Hochinteressant. Der hätte sich sicher auch gut verkauft, die Form war auf jeden Fall schon mal gut für die nächsten Jahrzehnte.

Mon May 20 22:01:39 CEST 2024    |    bronx.1965

@Volker

Hätte gut gepasst. Nur wollte Daimler dann keinen Konkurrenten mehr im Osten. Daher wurde das Ding dann stillschweigend beerdigt.

Mon May 20 22:03:02 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das war zu erwarten. Bemerkenswert finde ich, dass schon 6 Jahre vor dem geplanten Serienanlauf die Fahrerhausform fest stand. Und dieses Mal hatte man da auch mehr Glück als beim W50, dass sich die Mode nicht so schnell geändert hat, ich bin vor ein paar Tagen mal drüber gefallen, ab wann der gebaut wurde, irgendwann in den 60ern, hätte ich jetzt für deutlich älter gehalten.

Mon May 20 22:07:15 CEST 2024    |    bronx.1965

PA für den W 50 war Juli '65. Das Fahrerhaus war bereits in Werdau vor der Produktionsverlagerung nach LU, bis auf wenige Änderungen, final. (1963)

Mon May 20 22:09:23 CEST 2024    |    motorina

bronx, den Begriff "Serie 0" hatte ich nur zur Unterscheidung der Modelle gebracht 🙄 - diese Bezeichnung ist so etwas irreführend. 🙄
Die offizielle Typenbezeichnung für diese MAN sind F89, F90 und F2000 - aber das dürfte dir ja bekannt sein.
Will hier nur keine falschen Interpretationen Vorschub leisten... 🙄

... und über die Projektierung eines 814 bei euch hast du ja schon mal was gebracht ... habe ich nicht vergessen. ... und "beerdigt" wurden und werden immer wieder gute Entwicklungen!
Ich denke hier z.B. auch an den Zweitakter V6 von Müller-Andernach, dessen Entwicklung von Mercedes geduldet wurde, dessen Progammaufnahme in die Auto Union durch die Übernahme der Wolfsburger begraben worden ist.

Mon May 20 22:10:34 CEST 2024    |    VolkerIZ

Also ungefähr zu der Zeit, als im Westen die ersten LKWs auf den Markt kamen, die Louis Lepoix entworfen hatte. Da wurde die Konkurrenz plötzlich ganz hektisch und wenige Jahre später hatten alle Marken die Fahrerhäuser runderneuert.

Mon May 20 22:20:07 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

...und über die Projektierung eines 814 bei euch hast du ja schon mal was gebracht ... habe ich nicht vergessen. ... und "beerdigt" wurden und werden immer wieder gute Entwicklungen!

Ich denke hier z.B. auch an den Zweitakter V6 von Müller-Andernach, dessen Entwicklung von Mercedes geduldet wurde, dessen Progammaufnahme in die Auto Union durch die Übernhame der Wolfsburger begraben worden ist.

Gut, ich hätte auch Nullserie schreiben können. 😉

Das Thema "Entwicklung", speziell der DDR-Kraftfahrzeuge, hatte ich unlängst erst an anderer Stelle. (Der Anlass war aber ebenfalls der ehem. Musterbau von IWL.)
Es ist ja nicht nur so das nach der Wende und der "Übernahme" viele Dinge beerdigt wurden. Schon zu DDR-Zeiten wurden mindestens 2, wenn nicht 3 Generationen Ingenieure, Formgestalter, etc "verbrannt". Indem die Nichtskönner unter dem "Wirtschaftslenker" Günther Mittag Entscheidungen fällten die fernab aller ökonomischen Realitäten lagen. Strategisch katastrophal daneben. Ich sage nur, der 1,3er Wartburg.
Diese restriktive Politik kostete mindestens 2 weitere Generationen an Nachwuchs. Da niemand mehr ein Interesse zeigte, dergestalt eine Ausbildung anzunehmen. Was da an kommenden Talenten gar nicht erst auftauchte, darf man angesichts der Entwicklung in der westlichen Welt nur vermuten.

Mon May 20 22:22:02 CEST 2024    |    VolkerIZ

Wenn man da an diesen Prototypen mit dem Wellblechfahrerhaus denkt, der irgendwann in den 80ern (?) gebaut wurde, kann man das nachvollziehen, der war vorsichtig ausgedrückt, auch optisch etwas unbeholfen. Ganz im Gegensatz zum L70. Den könnten die heute noch so bauen.

Mon May 20 22:42:01 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Wenn man da an diesen Prototypen mit dem Wellblechfahrerhaus denkt, der irgendwann in den 80ern (?) gebaut wurde, kann man das nachvollziehen, der war vorsichtig ausgedrückt, auch optisch etwas unbeholfen.(...)

Das war die Schule von Dietel und Rudolf. (durchaus verdienstvolle Designer Formgestalter, damals) Funktionalität, bedingungslos zugeschnitten auf den bereits damals absehbar üblen Zustand der DDR Wirtschaft. (Materialmangel, einfach(st)e Pressformen) Das ging dann natürlich zunehmend auf Kosten der Ästhetik. Man muss das immer im Kontext sehen, dann erkennt man den wirtschaftlichen Zustand eines Landes auch weitestgehend ohne Hochschulbrille.

Mon May 20 22:46:56 CEST 2024    |    VolkerIZ

Die DDR hat aber auch Entwürfe hervorgebracht, die zu ihrer Zeit so modern waren, dass sie für sehr lange Zeit gut waren. Dass sie dann doppelt so lange gebaut wurden, dafür können die Formgestalter nichts, wie z.B. den Wartburg 353 und den Barkas. Und der ZT war sogar noch bis zum Ende optisch zeitgemäß. Mehr ist im Westen ja zwischen der eckigen und der schrägen Haube auch nicht passiert.

Mon May 20 22:54:28 CEST 2024    |    bronx.1965

Durchaus, unbestritten. Nur bei dem "Wellblech"-Entwurf (darauf bezog ich mich) kam die ganze Misere zum Tragen. Ästhetisch ist das der Super-GAU.

Damit denn mal gute Nacht für heute. 😮😉

Mon May 20 22:56:00 CEST 2024    |    VolkerIZ

Dem schließe ich mich in jeder Hinsicht an und gehe auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!

Mon May 20 22:57:07 CEST 2024    |    zeitdieb22

@motorina danke für die Erklärungen, hab auch deinen Audi links von den Zweitaktern gefunden 😉

Das Ludwigsfelder Kapitel ist auch immer wieder interessant und verursacht virtuelles Kopfschütteln. Das FinalFiasco ist jetzt 35 Jahre her und auch heute haben wir wieder so eine "Elite" in der Wirtschaftspolitik.

Mon May 20 23:02:25 CEST 2024    |    zeitdieb22

Nun denn, die entspannten Pfingsttage, ohne reales Altblech, sind dann mal beendet!
Angenehme Nachtruhe in alle 4 Himmelsrichtungen

Tue May 21 06:29:55 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Tue May 21 06:57:21 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 20. Mai 2024 um 21:25:13 Uhr:


Ich hätte Urlaub oder Überstunden nehmen können, es wurde uns auch nahe gelegt. Aber das fand ich nicht so toll. Zumal man für die Mittagspause Bier und Pizza bietet. Es soll ein Aufräumtag werden.

ÖD…..tssss….weit entfernt.

Stimmt, ihr trinkt Bier auf der Arbeit. Lauf hier nur mit irgendwas rum das auch nur im Ansatz nach Bierflasche aussieht und es gibt Defcon 1 Generalalarm 😛 Also, definitiv kein ÖD bei euch 😉

@ zeitdieb: Zu dem Thema lese ich auch gerade das Buch “Raubzug Ost”, was die Arbeit der Treuhand offen legt. Mag man auch erst denken der Buchtitel ist reißerisch, so sieht die Sache anders aus wenn man sich erst mal ins Buch eingearbeitet hat. Was damals an Talent und Werten mutwillig verbrannt wurde um die westdeutsche Wirtschaft zu stützen und schützen ist ein Schaden, von dem sich der Osten/Deutschland bis heute nicht erholt hat.

Derweil blaue Schwerstarbeit im Süden:


Tue May 21 07:15:16 CEST 2024    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!
Schön, dass es das jetzt auch mal kumuliert als Buch gibt, aber wenn man mal so einzelne Unternehmensgeschichten aus dem Osten gelesen hat, spätestens nach ein paar Stück hat man da schon einen ganz guten Einblick, dass die ganze Wiedervereinigung in dieser Form eigentlich nur ein Projekt der West-Wirtschaftsförderung war. Am Ende ist es ja durch den demographischen Wandel für die meisten dann doch irgendwie gut gegangen, aber man hätte es der Bevölkerung auch einfacher machen können.
Ätt MMM: Musst Du da auch noch hin oder kann ich am Sonntag mit Dir rechnen?
Und heute stand ich schon wieder im Stau, aber nur ein paar Minuten, da hatte sich ein T5 in der Botanik gerollt, der war aber schon aufgeladen und die Polizei war schon am Fegen. Jetzt sollte da die Strecke wieder frei sein.

Tue May 21 07:35:40 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Denke nicht das ich irgendwas mit dem Saarland zu tun haben werde. So ne THW Kolonne marschiert mit gerade mal 60 bis 70 KMh, bis wir dort sind ist alles von alleine trocken 😛

Werde Sonntag also wie geplant aufschlagen, denke momentan das ich irgendwo zwischen 9 und 10 in M bin. Umgeh ich wenigstens auf der Hinfahrt die Gollatoren 🙂

Und für die meisten gut gegangen bezweifele ich. Weite Teile des Ostens sind quasi entvölkert und die Einwohnerquote fällt jetzt noch, da junge Menschen noch heute abwandern weil selbst 40 Jahre später die wirtschaftliche Lage ein Desaster ist. Dazu die zerrissenen Biographien bei Leuten die abwandern mussten, zersplitterte Familien und Freundeskreise weil man sich zwecks Arbeit in alle 4 Winde zerstreuen musste. Sicher gab es auch Gewinner, aber die immensen Schäden in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht wurden auch nie richtig beleuchtet.

Bin immer wieder erstaunt, wie wenig selbst eigentlich intelligente Leute darüber wissen, weil das Thema auch von der Presse größtenteils unter den Teppich gekehrt wurde. Außer die AfD fährt mal wieder Rekorde ein, dann werdense hektisch 😉

Tue May 21 08:10:46 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das ist auf jeden Fall ein Argument, ich habe ja schon seit Jahren gesagt: Unsere Familie, meine Großeltern hatten 7 Kinder, war durch den Krieg in aller Welt verteilt, von Schleswig-Holstein über Thüringen bis NRW und jetzt haben wir über 70 Jahre Frieden und das Wirtschaftssystem bewirkt dasselbe.
Unsere Verwandtschaft im Osten und auch alle, die ich hier im Forum und auch von der Arbeit her kenne, sind aber im Wesentlichen alle ganz gut durchgekommen. Mit Ausnahmen. Einer ist Maschinenbau-Ingenieur, hat aber nie als solcher gearbeitet, nach dem Abschluss hat er erst gelben Strom verkauft und arbeitet jetzt seit Jahren als Paketzusteller, aber es gibt dann auch andere Beispiele so wie mein einer Cousin, Jahrgang 1961, schon ein paar Jahre Rentner, nicht Frührentner, der konnte es sich einfach leisten. Und weil er direkt an der Grenze wohnte, konnte er sogar noch für einen westlichen Konzern arbeiten, ohne auszuwandern.
Aber schade ist es auf jeden Fall um das Fachwissen in der DDR. Die Leute sind dann irgendwie wieder auf die Füße gefallen, wurden wegen der besseren Ausbildung im Westen auch gerne genommen, aber die machen dann eben etwas anderes.

Tue May 21 18:15:09 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Schwarz und schwarz gesellt sich gern 😉

….und die 106.000 KM sind auch voll.


Tue May 21 18:21:33 CEST 2024    |    VolkerIZ

Im Radio erzählen sie gerade von Ausfällen des GPS-Systems. Ich habe ja seit ein paar Wochen eine neue Kamera im Auto, weil sich die andere zerlegt hat. Natürlich wieder mit Geschwindigkeitsanzeige, die brauche ich ja spätestens bei der Räderumrüstung beim Düdo. Das war an dem Tag, als wir hier die Kartoffel-Diskussion hatten. Zuerst mal funzte der Gerät überhaupt nicht, dann irgendwann ja, dann zunehmend zuverlässiger, hat aber mehr Ausfälle als das alte (das schon ein halbes Jahr kaputt war). Ist Euch das auch schon aufgefallen?

Tue May 21 18:32:49 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Läuft schon seit Wochen und Monaten das Problem und hat u.a. bereits Einfluss auf den Schiffsverkehr in der Ostsee. Im Zuge der Sache mit der Ukraine stören die Russen das GPS, damit die westlichen Waffensysteme schwerer ins Ziel kommen. Entsprechend die Nebenwirkungen. Chef und ich meinen auch, dass selbst Navigationsdienste wie Google deswegen schon länger neben der Spur laufen.

Tue May 21 18:35:19 CEST 2024    |    VolkerIZ

Alles klar, deshalb habe ich das wegen des kaputten Gerätes nicht so mitbekommen, erst jetzt, seit ich wieder ein funktonsfähiges habe. Bei uns traut sich ja noch keiner, so richtig offen den Verdacht zu äußern, aber die Skandinavier werden da schon deutlicher, soweit mal zusammengefasst, was die eben erzählt haben.
Ich werde von Putin gehackt. Darf ich mich jetzt wichtig fühlen?

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • golf777
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • Xaroc
  • V8-Junkie
  • Ascender