Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290484)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jun 30 16:13:59 CEST 2023 |
bronx.1965
Ja dann, nur zu!
Da bescheisst man eben nachhaltig! 😁
Fri Jun 30 16:15:03 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Jo, fand ich auch cool🙂 zumal es davon noch mehr gibt
Was den Buzz angeht,der hat überhaupt nichts reizvolles... höchstens wenn man sein Mittagessen wieder los werden möchte😛...das ist überteuerter Müll,den man mit einem gewissen Retrodesign etwas attraktiver machen will,dabei aber die Tugenden wie Nutzlast, Raumausnutzung usw völlig außeracht lässt...ein Nutzfahrzeug was nur "schön" aussieht, bringt herzlich wenig,dass ist wie beim Kombi.
Man erzählt,dass E weniger Teile benötigt,eine Plattform nur noch die man nur entsprechend anpassen muss,was aber kein Problem ist,die störenden Teile fallen ja weg. Und dann kommt man mit einem Transporter in "Logan Express" Ausstattung und verlangt dafür trotzdem wieder ein Haufen Geld...und die Leute bezahlen es auch noch. Es gibt wohl nichts besseres zum Geld drucken,als Autos.
Fri Jun 30 16:25:09 CEST 2023 |
bronx.1965
Ich sehe es ebenso. Der BUZZ ist für mich nur eine (weitere) überteuerte Offerte aus dem Hause Viel Weniger (fürs Geld).
Das wird auf Dauer nicht gut gehen. Und nicht jeder ist am Leasing interessiert. Egal was die Werbe"strategen" dazu ablassen.
Fri Jun 30 16:28:03 CEST 2023 |
bronx.1965
Btw: mein Kangoo nähert sich der 230.000er Marke. Bis zur Viertelmillion ists also nicht mehr allzu weit.
Gott, was bin ich nachhaltig unterwegs! 😁
Fri Jun 30 16:29:44 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Und der wird auch noch ne ganze Weile sein Dienst tun.
Fri Jun 30 16:32:16 CEST 2023 |
bronx.1965
An mir soll es nicht liegen. Demnächst gibts neue Antriebsgelenke, außen.
Das Ganze kostet mich keine 120 €. Alles kein Beinbruch.
Fri Jun 30 16:32:20 CEST 2023 |
Swissbob
Mein Viano liegt bei 230000km der Ducato geht stramm auf die 270000km zu.
Was ging kaputt: Viano: Wasserpumpe , Keilriemen, ESD und der übliche Verschleiss.
Ducato: Stossdämpfer, ESD, Kupplung, die haben wir zusammen mit dem Zahnriemen und der Wasserpumpe getauscht, Verschleissteile.
Fri Jun 30 16:34:31 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Wenn man die Neuwagenpreise,aber auch was gute Gebrauchte kosten,da kann man sein Alten aber ordentlich Warten und Pflegen
Fri Jun 30 16:35:13 CEST 2023 |
bronx.1965
@Swissbob
ähnliche Bilanz bei mir. Verschleiß. Nix ausserplanmäßiges.
Das kann sich sehen lassen.
Fri Jun 30 16:46:26 CEST 2023 |
Swissbob
Ich bin ja gespannt wie lange die Batterien halten.
Beim Verbrennungsmotor weiss man in etwa was möglich ist.
Fri Jun 30 16:53:14 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Was mich eher interessieren würde,was passiert wenn die nach 10 Jahren oder 15 Jahren schlapp machen,ein normales Auto ist da ja noch lange nicht am Ende.
Fri Jun 30 17:03:36 CEST 2023 |
bronx.1965
Wird wie in der Werbung sein: "ab 3,99" oder "bis zu..."
Und wenns dann anders kommt ists ein "Einzelfall."
Fri Jun 30 17:16:00 CEST 2023 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Vielleicht spezialisieren sich ja mal Firmen auf das Tauschen/Umrüsten von alten E Autos auf neuere Batterietechnik,wenn man das von den Kosten her gut hinbekommt und gleichzeitig Reichweite und Ladegeschwindigkeit signifikant verbessert,dann könnte das schon was werden....aber wahrscheinlich werden das die Hersteller wieder unterbinden und alles so bauen,dass keiner oder nur sie selbst sowas machen könnten.
Fri Jun 30 18:20:40 CEST 2023 |
PIPD black
Nein. Es sieht nicht toll aus. Genauso wie T7, Golf und Co. Von der EiDie-Kacke ganz zu schweigen.
Fri Jun 30 18:45:54 CEST 2023 |
Swissbob
Laut AMS 10000-15000€ bei VW.
Das Problem ist das Alter, einem 30 Jahre alten Diesel gibt man frisches Öl und frischen Kraftstoff und eine neue Batterie, anschliessend läuft er in der Regel.
Eine Tiefentladene Batterie ist nur noch Schrott.
Fri Jun 30 18:50:18 CEST 2023 |
Swissbob
Für einen Lieferwagen sieht er IMHO gut aus, aber ich bin auch grosser T1 Fan .
Bei den anderen Fahrzeugen gebe ich Dir allerdings Recht.
Edit: Auto Korrektur
Fri Jun 30 18:59:25 CEST 2023 |
bronx.1965
Wirtschaftlich ist damit alles gesagt! So ist es auch gewollt und die wenigsten Halter werden den Akku erneuern lassen.
Dann lieber etwas Neues und die goldene (Konsum-) Kuh läuft bestens weiter. Im Gegensatz zu älteren Verbrennern die man mit guter Pflege sehr lange betreiben kann, ist die "Halbwertzeit" nun endgültig gedeckelt.
Ein Traum für die Hersteller und endlich das was sie immer wollten.
Nicht mehr der Kunde bestimmt die Nutzungsdauer, nein, der Hersteller "regelt" es.
Fri Jun 30 19:01:25 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Selbst der T1 hat gemessen an seiner Größe mehr Raum zum nutzen😛 und wenn du den nach 50 Jahren irgendwo aus ner Ecke ziehst,wird der Motor nach nem kleinen Service wohl auch laufen...wenn auch Unterumständen vom Rest etwas fehlt😁
Fri Jun 30 19:11:13 CEST 2023 |
Swissbob
Elektroautos kann man eigentlich nur leasen, gegenüber dem Kauf hat mich mein Audi 7000€ mehr gekostet.
In 4 Jahren hat das Auto auf 10000km 47000€ verbraten. Was allerdings auch am Alter liegt. Ich hab aber auf das Auto fast 30000€ Rabatt bekommen, da es sich um einen Vorführer handelte.
Rückblickend gesehen wäre es vermutlich besser gewesen damals einen Verbrenner zu leasen/kaufen, und das Auto anschliessend so lange zu fahren, so lange man Lust hat.
Mein Händler konnte mir den Zustand der Batterie nicht auslesen. Es gibt hier mehrere Audi Händler, ich gehe davon dass es einer sicher kann.
Fri Jun 30 19:20:27 CEST 2023 |
bronx.1965
An einem T1 fehlt(e) immer etwas. Und damit meine ich nicht nur die Leistung. 😛
Während unseres Urlaubes in Pular waren wir ja öfters Abends essen. Es gibt in Kroatien unglaublich viele kleine, familiär geführte, Restaurants, oft betrieben als zweites Standbein neben einem oder mehreren Ferienhäusern oder -Wohnungen.
In einem dieser Restaurants sprach mich einen Abend der Betreiber auf unseren Duster an, verbunden mit der Frage warum wir sowas fahren, obwohl wir doch aus Deutschland seien.
Mein Argument "Preis-Leistung" hat er verstanden, das meine Frau diesen ganzen Technik-Bimbes neuerer Autos nicht mag, auch.
Als wir mit dem Essen fertig waren bat er mich auf eine Zigarette hinaus und ihm zu folgen. Hinter dem Restaurant im privaten Hof zeigte er mir dann seine Schätzchen: einen 850er Zastava aus jugoslawischer Lizenz-Produktion (Fiat), in Kroatien liebevoll Fico genannt und einen 65'er Landrover, den er selbst gerichtet hat. Das war ein schöner Moment.
Als Alltagskarren diente übrigens ein Opel Sintra. Die sieht man hier auch so gut wie nicht mehr.
Fri Jun 30 19:22:32 CEST 2023 |
bronx.1965
Vlt wollte er es auch nicht. 😉
Fri Jun 30 19:32:03 CEST 2023 |
Swissbob
Gut möglich, ich hab hier 4 weitere Händler in meiner Nachbarschaft.
Fri Jun 30 19:33:01 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Bleiben wir mal bei deinem Renault,wegen mir auch meinen Astra oder oder oder ...du kommst damit gut von A nach B,der Unterhalt frist dich nicht auf, selbst wenn du den Service nicht selbst machen könntest und wirklich schlecht fährt man mit denen auch nicht.... welchen Grund sollte es geben,einen Neuwagen für 40000€ und mehr zu kaufen. Ok,wenn man total auf Technik steht und diesen ganzen Schnickschnack braucht,oder wenn es nur ein einfacher Gebrauchsgegenstand ist den man benutzt und dann "entsorgt"...ja dann wird man mit etwas älterem wohl nicht glücklich,alle anderen können damit wahrscheinlich immer noch 90% vom Alltag abdecken ohne wirklich schlecht zufahren.
Fri Jun 30 19:45:13 CEST 2023 |
bronx.1965
@Toledo
Wir hatten das Thema ja schon öfter. Ich stimme dir da zu.
Mir geht es auch gar nicht um "Technik-feindlichkeit". Ich weigere mich einfach nur diesen Konsum-Scheiß mit zu machen.
40.000 K für einen Neuwagen? Nö, im Leben nicht. Die Kohle stecke ich lieber in unsere Butze oder vereise dafür.
Und wer es anders mag, bitte. Ich verurteile das nicht. Meine Frau sieht das ebenso und dann ist es eben 'gesetzt'.
Ich bin nur allergisch gegen alles was eine "Lenkungswirkung" entfalten soll. Weil es in meinen Augen eben verlogen ist und mir Nachhaltigkeit verkauft werden soll die keine ist!
Wer Matrix-LED super findet, einen Haufen Displays im Auto, oder eben elektrisch fahren will, der soll es tun.
Mich aber damit einfach nur in Ruhe lassen.
Ich repariere meinen Mist weitgehend selbst und würde im Strahl kot**n, wegen jedem Dreck zum (mehr oder minder) Freundlichen zu müssen. 😛
Soweit meins. 😉
Fri Jun 30 19:51:20 CEST 2023 |
Swissbob
Wenn ich meine Youngtimer mit meinen rollenden Touchscreens vergleiche stelle ich folgendes fest.
Wirklich interessant finde ich nur 5 Extras: HUD, Verkehrszeichenerkennung ( wobei die aktuell erlaubte Geschwindigkeit direkt neben der gefahrenen Geschwindigkeit eingeblendet wird ), Matrix LED mit automatischem Fernlicht , als Spielerei die Ambientebeleuchtung und Bluetooth Telefon.
Die ersten beiden Extras haben mir bei vielen Radarfallen geholfen, das Matrix LED ist nachts ein echter Genuss.
Die Ambientebeleuchtung ist eine Spielerei die insbesondere Mitfahrern Spass macht, das Bluetooth Telefon spart Zeit.
Wer auf diese Punkte keinen grossen Wert legt, braucht kein Ultra modernes Auto.
Gute Fahrwerke und Motoren wurden schon vor 35 Jahren gebaut, Klimaanlage und bequeme Sitze gab es ebenso wie angenehme Fahrwerke.
Ich bin letztens wieder einen W203 gefahren eine C-Klasse, 220er Diesel, komfortables Fahrwerk, gute Sitze, Klimaautomatik , gute 5 Gang Automatik , angenehmer Motor. Das Auto fährt trotz 210tsd km und 20Jahren, völlig unspektakulär. Ich würde lieber damit ans Meer fahren als mit meinem Elektroauto🙂
Fri Jun 30 19:59:09 CEST 2023 |
bronx.1965
Ich möchte auch nicht mit einem Elektroauto nach Kroatien fahren. 😉
Fri Jun 30 20:06:09 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ich sagte ja schon, selbst ich könnte mir ein kleines E Auto vorstellen,dass müsste nicht mal eine riesen Reichweite haben...aber...dann muss die Relation stimmen und das macht sie meist nicht. Selbst gebraucht mit um die 100km Reichweite (wenn alles passt) muss ich noch mehr ausgeben wie für mein ganzen Fuhrpark und hab dabei die Ungewissheit eines Totalversagens ohne die Möglichkeit,das selbst zu beeinflussen oder zu beheben.
Natürlich kann ein aktuelles Fahrzeug...egal welcher Antrieb...das meiste besser als die Alten, natürlich hat es mehr Dinge die es einem angenehmer machen sollen,nur will gar nicht jeder etwas besseres,es gibt Leute,die sind eben auch mit weniger zufrieden... so sehr,dass sie eben nichts vermissen. Und da seh ich es wie Bronx,warum muss man mir dann diktieren,dass ich etwas besseres brauche und kaufe,was mich am Ende noch viel mehr kostet,wo möglich mehr Probleme macht und am Ende alles andere als besser ist. Sich am Ende dann immer neue "Strafen" auszudenken um auch die letzten Verweigerer "zu überzeugen", halte ich für die absolute Frechheit und ist an Arroganz nicht mehr zu überbieten.
Fri Jun 30 20:10:39 CEST 2023 |
bronx.1965
Aber ich muß jetzt mal ne Lanze für was Neues brechen: die LED-(Nachrüst-)Scheinwerfer im Niva sind ein Segen! 😁
Fri Jun 30 20:16:38 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Wäre ja schlimm,wenn sie nicht besser als die H4 wären 😉 die Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben. Mit kam die Tage auch einer mit LED entgegen,dazu matt Grau mit Kunststoffverbreitungen, tiefer, fetten Rädern, großen Dachträger...der machte schon ordentlich Licht.
Fri Jun 30 21:11:55 CEST 2023 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Nachdem ich heute abend über eine Std. bei meiner Tierärztin vor der Tür gewartet hatte, bin ich wieder nach Hause, es dauerte mal wieder länger wegen Notfall. Zeckenmittel für Fips ist ein Problem, gibt es für Katzen nur das zum Drauftröpfeln und das mach mal aus 4 Metern Entfernung, aber ich soll ihm mal Kokosfett ins Futter kippen, das mögen die nicht.
Und evtl. hat sie auch eine Lebensabschnittsgefährtin für ihn, das entscheidet sich in den nächsten Tagen.
Fri Jun 30 23:33:39 CEST 2023 |
Swissbob
Das ist eindeutig eine der besten Erfindungen der Neuzeit, schade das es in der Schweiz noch zugelassen ist.
Allerdings sehe ich die Nachrüst LEDs immer häufiger, offensichtlich werden sie je nach Region zumindest toleriert, da sie der Sicherheit dienen und in Österreich und Deutschland zugelassen sind.
Beim Land Rover Defender und der G Klasse sind Sie sehr oft im Einsatz .
Ich finde es spricht auch nix dagegen moderne Reifenmischungen zu verwenden, sofern die Dimension passt.
Sat Jul 01 06:23:47 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Es hat geregnet. Gibt wohl doch anderes Wetter.
Sat Jul 01 09:19:14 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Aktuell 18° und Sonne,soll sich aber noch etwas eintrüben... gegrillt wird heute trotzdem... Morgen
Sat Jul 01 13:30:10 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Gut gelebter Zustand
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
Sat Jul 01 17:31:24 CEST 2023 |
PIPD black
Patina @ it’s best.😁
Sat Jul 01 17:32:13 CEST 2023 |
PIPD black
Wir sind auch zurück aus der Heimat. Kurzbesuch. Döner, schlafen und wieder heim.
Sat Jul 01 19:59:59 CEST 2023 |
VolkerIZ
Dicker auch wieder da. Heute habe ich nur die Deckenverkleidung unterm Balkon abgebaut, damit der Elektriker da weiter kommt, passende Arbeit zum Wetter. Bevor es weitergeht, muss ich dann noch buddeln fürs Erdkabel zur Garage, die Brücken zu den Nebengebäuden müssen ja alle weg. Die hatte mein Vater nur mal für die Verkabelung gebaut und ich habe sie irgendwann erneuert, aber jetzt stört das alles.
(46 mal aufgerufen)
(46 mal aufgerufen)
Sun Jul 02 07:49:15 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Jul 02 11:12:48 CEST 2023 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
der sieht ja gut benutzt aus der CX Break. Andererseits gab es diese Fahrzeuge auch vor 20 Jahren schon fast ausschließlich in verlebten Zustand und meist auch mit extrem hohen Laufleistungen.
Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass ich während meines Studiums mal im Rahmen meines Nebenjobs in der Fußbodenverlege-Branche bei einem großen Gebrauchtwagen-Händler in Braunschweig zu tun hatte (muss 2001 gewesen sein, ganz kurz vor Beginn des Euros) und der einen CX Break Turbo Diesel auf dem Hof hatte, bei dem er ausdrücklich auf den stark benutzten Zustand hinwies. Hinten war die originale hellgraue Stoff-Innenausstattung verbaut, vorn waren schwarze Ledersitze drin und auch sonst passte im Interieur nicht viel zusammen. Keine Ahnung, was der Wagen damals kosten sollte.
Sun Jul 02 11:18:50 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Der Zustand wird ja nicht erst seit kurzem so sein, also wird er soweit ok sein,nur die Optik ist halt nicht mehr neu... macht ihn aber auch irgendwie sympathisch
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"