Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon May 15 08:02:31 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ich les hier aber wieder nur die üblichen Reden und Absichtserklärungen, keine handfesten Maßnahmen was man nun zu tun gedenkt um den Deckel auf den Topf zu drücken😉
Mon May 15 08:06:07 CEST 2023 |
Swissbob
https://www.tichyseinblick.de/.../
Man schliesst wohl alle Häfen bis auf einen, und man setzt die Schiffe fest.
Mon May 15 08:14:16 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Der letzte Punkt dürfte der entscheidende sein, den so viele Schleuserboote gibt es gar nicht. Die können nur einen ungehinderten Umlauf machen und deswegen immer wieder nachschaufeln.
Mon May 15 09:14:58 CEST 2023 |
VolkerIZ
Dann wollen wir mal langsam anfangen, etwas zu tun. Der Volvo ist in der Werkstatt zum Ölwechsel, vielleicht schon heute abend fertig, werde ich aber erst morgen erfahren, weil ich gerade dann wieder zum Zahnarzt muss, wenn die Werkstatt Feierabend macht. Eigentlich können die dann auch gleich den Twingo da behalten, der braucht auch mal wieder eine Inspektion.
Luftbild für BE zur Orientierung. Da treffen wir uns immer. Fehlt nur noch die Uhrzeit, die machst Du!
(60 mal aufgerufen)
Mon May 15 09:23:30 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Schreib ihn lieber mal an, den ich mein der BE hatte auch andere Pläne.
Mon May 15 09:26:39 CEST 2023 |
VolkerIZ
Er hat nicht das ganze Wochenende Zeit. Wir treffen uns in Brokstedt. Er muss ja nur wissen, wo. Wir sind deshalb natürlich in Kontakt. Das Wochenende, das bei ihm gar nicht ging, war Pfingsten.
Mon May 15 09:40:30 CEST 2023 |
PIPD black
Wann wollen wir uns am Donnerstag denn da treffen? Oder soll ich erst nach M. kommen und wir fahren zusammen?
Mon May 15 09:41:52 CEST 2023 |
Swissbob
https://www.bild.de/.../...r-wieder-auf-der-strasse-83931264.bild.html
Nimmt man halt immer ein Reserverad und einen Akkuschlagschrauber mit.
Mon May 15 09:45:10 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Du schrubst ja, Du hast Zeit. Also wenn Toledo von der langen Reise nicht völlig durchhängt, würden wir Mittwoch abend schon mal nach Brokstedt fahren. Du könntest auch gerne schon am Mittwoch nachmittag hier aufschlagen. Und wenn Du nicht hier übernachten willst, Donnerstag am besten in Brokstedt treffen. Wir werden uns hier am Donnerstag morgen nicht lange aufhalten.
Mon May 15 09:50:00 CEST 2023 |
PIPD black
Mittwoch weiß ich noch nicht, bin ja bis 1600 arbeiten. Donnerstag bin ich aber dabei.
Mon May 15 09:52:15 CEST 2023 |
VolkerIZ
Jo, dann überleg mal bis Mittwoch abend, wann wir uns treffen.
Wegen der Fütterungsplanung: Mittwoch abend kann man sich ja in Brokstedt noch vollfuttern. Für Donnerstag abend besorgen wir dann Grillgut. Da bist Du hoffentlich noch dabei?
Mon May 15 10:48:03 CEST 2023 |
PIPD black
Na klar bin ich dabei.🙂
Mon May 15 11:11:26 CEST 2023 |
VolkerIZ
Vorzüglich. Also kaufe ich Mittwoch noch mal ein. Hoffentlich schlägt Toledo nicht gerade in der halben Stunde auf, zur Not: In die Sonne setzen, ich kann ja irgendwo ein Bier verstecken. 😁 Dann muss ich den Kühlschrank nicht schon einen Tag vorher in Betrieb nehmen und überhaupt: Hält das gekühlt 2 Tage?
Im Übrigen ist es mir gerade gelungen, das Werkstattschild von Onkel Alfred zu reparieren und an die Wand zu spaxxen. 5 Jahre liegt das jetzt hier rum, immer schön von einer Ecke in die Andere, Hauptsache oben drauf, damit es nicht zerkratzt und ich habe überlegt, wie man die lockeren Leisten wieder befestigt. Baustellenkleber würde natürlich gehen, aber da bekommt man die Reste nicht wieder weg. Das ging dann ganz unspektakulär mit Pattex, das mir zufällig beim Aufräumen in die Hand gefallen ist. Wenn das Leben doch immer so einfach wäre.
Mon May 15 11:52:08 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Genau,wenn ich dich nicht antreffe,leg ich mich in die Sonne und mach mir ein Bier auf😁
Mon May 15 11:59:08 CEST 2023 |
PIPD black
Apropos Schild......da war doch noch was....😁
Mon May 15 12:02:23 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ein Schild und ein Gelblicht. War da noch was? Vielleicht sollte ich mir aufschreiben, wem ich was versprochen habe.
Mon May 15 12:14:13 CEST 2023 |
PIPD black
Kommt hin.😛
Mon May 15 16:09:18 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Auto ist schon mal startklar... sollte dir noch etwas einfallen,sag bescheid
(62 mal aufgerufen)
(62 mal aufgerufen)
Mon May 15 16:10:22 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mir nicht, aber vielleicht Matze. Platz ist ja noch reichlich.
😁
Mon May 15 16:17:11 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Hab dir doch gesagt,das bissel bekomm ich locker weg 😁
Mon May 15 17:59:15 CEST 2023 |
VolkerIZ
Davon bin ich jetzt überzeugt.
Ätt Wissende: Welche Marke ist das? Große, 4-türige Limousine, schlichte, aber irgendwie doch auffällige Form, hinten so schmale durchgehende Rückleuchten wie beim Alfa 164 und natürlich UA-Kennzeichen. Kann ich überhaupt nicht zuordnen.
(69 mal aufgerufen)
Mon May 15 18:11:40 CEST 2023 |
bronx.1965
@Volker
ohne Bild dürfte das schwierig sein. . .
Mon May 15 18:12:22 CEST 2023 |
Swissbob
Lincoln?
Mon May 15 18:15:31 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ätt Swissbob: Das Logo passt. Ich bin auch schon halb auf dem richtigen Weg...
Edith sagt: Ich glaube, das ist er. Da hätte ich ja alles andere erwartet. Irgendetwas Asiatisches oder so.
Mon May 15 18:17:37 CEST 2023 |
Swissbob
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Lincoln_vehicles
Mon May 15 18:19:05 CEST 2023 |
Swissbob
https://en.wikipedia.org/wiki/Lincoln_MKZ
Ein Ford Mondeo in Luxus Ausführung.
Mon May 15 18:21:04 CEST 2023 |
VolkerIZ
Den hätte ich jetzt auch eine ganze Klasse größer eingeschätzt, sieht auch viel größer aus.
Mon May 15 18:21:31 CEST 2023 |
Swissbob
Die Marke baut nur noch SUVs, das zeigt wohin die Reise in Amerika geht.
Mon May 15 18:23:51 CEST 2023 |
Swissbob
Der aktuellste Mondeo ist 4.86m lang, 2.85m Radstand.
Der ist bereits gross.
Der Lincoln bekam allerdings den 400PS V6 mit 3L Hubraum.Hätte man im Mondeo als ST Modell anbieten können.
Mon May 15 18:33:15 CEST 2023 |
bronx.1965
Und da kämme ich den halben Ostblock durch. . . 😁
Mon May 15 18:34:52 CEST 2023 |
VolkerIZ
So kann man eine Marke auch ins Aus schießen, Lincoln war doch mal der Haus- und Hoflieferant des amerikanischen Präsidenten. Man stelle sich Herrn Biden im Monstergeländewagen vor.
Besonders schön fand ich aber immer dieses Modell. Sollte eigentlich jeder haben, für den Fall, dass man mal ein paar Anzugträger losschicken muss für "Brüderchen, wir machen kleine Fahrt mit Auto".
Ätt Bronx: VIel Ostblöckliches außer selten mal ein Lada habe ich noch nicht aus der Ukraine gesehen. Das meiste sind Japaner oder unbekannte Asiaten, vermutlich Japan-Lizenzbauten. Das interessanteste war bisher ein Nissan Almera einer Baureihe, die es bei uns auch nicht gab.
Mon May 15 18:41:19 CEST 2023 |
Swissbob
Genesis ist im Ostblock auch relativ stark präsent.
Das sind Luxus Hyundais .
Bei uns fahren die UA meistens Lexus.
Mon May 15 18:45:05 CEST 2023 |
Swissbob
Lincoln sehe ich hier primär als Stretch Limousine, auf Basis des Town Cars.
Ein paar Navigator sind auch unterwegs, wobei der Cadillac Escalade viel populärer ist, fast immer in Schwarz.
Das liegt daran dass der Escalade halb offiziell angeboten wird. In den USA wird er mittlerweile sogar mit 3L Diesel angeboten, die Motorisierung ist dort erstaunlich beliebt.
Mon May 15 18:49:21 CEST 2023 |
VolkerIZ
Die Strefch-Limos sieht man hier auch öfter, aber auch die normalen Town Cars. Und eben die Modelle aus den späten 70ern, als der Dollarkurs so günstig war, dass hier eine ganze Menge Amis verkauft wurden. So richtig erfolgreich war der Lincoln da auch nicht. Bei uns in der Gegend gab es ein Coupe in silber, dahinter konnte man eine S-Klasse verstecken. Diese Generation hatte auch die größte Motorhaube aller Zeiten. Noch ältere kenne ich nur 1 oder 2, die sind aber jedes Jahr auf den Oldtimerveranstaltungen und neuere Modelle kannte ich bis heute gar nicht. Aber wie gesagt, man erkennt den auch nicht auf den ersten Blick als Solches. Und eigentlich ist der mir auch nur wegen der markanten Frontgestaltung aufgefallen. Von der Generation gab es ja, wie Du verlunken hast, auch ein paar Modellpflegen und die anderen sehen irgendwie ziemlich normal aus.
Mon May 15 18:54:12 CEST 2023 |
bronx.1965
Viele von diesen Lizenzbauten erinnern ja so gut wie nicht mehr an das ehemalige Vorbild. Bestes Beispiel ist dafür ja der E-Kadett, welcher bis zur Unkenntlichkeit "geliftet" wurde. Gebaut in der UA im ehem. Tawrija-Werk in Saporishja. Dort lief zu Sowjetzeiten der Saporoshez 966 / 968 vom Band.
Die letzte, in Usbekistan produzierte Varainte, war dann so gut wie nicht mehr wieder zu erkennen.
Mon May 15 18:56:19 CEST 2023 |
bronx.1965
Dabei war der Behördliche Fuhrpark der Russen zu Zeiten der UdSSR überraschend vielfältig. Viel westliches Zeug. Das ist wenig bekannt.
Ich suche mal etwas dazu heraus.
Mon May 15 18:56:51 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das konnten die im Osten aber immer schon gut. Man nehme eine in sich logische, harmonische Formgebung und verändere so lange daran herum, bis es aussieht wie eine Zeichnung aus dem Kindergarten. So wie z.B. diese verunglückten Stufenheck-Varianten vom Aleko und vom Tavria.
Mon May 15 19:00:10 CEST 2023 |
bronx.1965
@Volker
Gefunden.
Dürfte für dich interessant sein.
Mon May 15 19:03:24 CEST 2023 |
Swissbob
Hochinteressant.
Weisst Du auch ob britische Luxusmarken nach Russland exportiert wurden.( Rolls Royce, Bentley ,Aston Martin und Jaguar)
Mon May 15 19:03:26 CEST 2023 |
VolkerIZ
Interessant. Das war mir jetzt völlig neu. Der 116er mit der schiefen Stoßstange und den Radkappen in anderer Farbe sieht genau so aus, wie man sich einen Mercedes in Russland vorstellt. 😁 Nur eben 20 Jahre vorher.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"