Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290076)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Apr 28 18:49:25 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Da isser ja. Sogar als erstes. Und fast hätte es der Steinschlag versaut seh ich grad 😁
Tue Apr 28 18:49:57 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Aber nur fast😁
Tue Apr 28 18:49:58 CEST 2015 |
Christian8P
Ihr meint ja bestimmt das erste Teil. Das ist ein Audi Coupé (FL-Modell) in Rennoptik. Ab 1984 verwendete das Audi-HB-Team diese Farben in der Gruppe B am langen Ur-quattro, mit dem man in diesem Jahr den Fahrer- und Markentitel holen konnte. Danach ging die Erfolgsbilanz des Audi quattro in den Keller. Die Konkurrenz von Peugeot und Lancia hatte das Zepter übernommen.
Es folgte der Versuch mit dem um 32cm verkürzten Sport quattro wieder Boden gut zu machen, was aber nicht mehr so richtig gelang und später im sagenhaften S1 (bzw. E2 "Vorne Caterpillar, hinten Düsenjet"😉 mündete, dem aber auch nur noch ein einziger Sieg vergönnt war.
1985 gewann ein gewisser Walter R. aus Regensburg mit ihm die Rallye San Remo und 1986 war die Gruppe B dann leider komplett Geschichte. Wir wissen alle warum.
Der Besitzer von "eurem" Coupé möchte bestimmt an diese Zeiten erinnern.
Tue Apr 28 18:52:36 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Der Sport Quattro S1 sieht wirklich schlimm aus. 😁
Ganz normale Audi Coupés scheinen ziemlich oft als Fake-Quattros unterwegs zu sein. Grausam. Einzig die Audiringe auf den Vordertüren á la Quattro würden mich als B2-Fahrer reizen.
Tue Apr 28 18:53:58 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Jup...aber der war gut gemacht und sah auch von vorn gut aus......zusammen mit dem,die zwei die am besten aussehen von denen die hier rum fahren
(949 mal aufgerufen)
(949 mal aufgerufen)
Tue Apr 28 18:55:47 CEST 2015 |
Christian8P
In der Gruppe B ging es nicht um Optik. Schön sollte er nie sein, nur schnell!😁
Mit dem Facelift bekam man auch das "normale" Coupé als quattro. Da ist nicht alles Fake was glänzt.😉
Der Ur-quattro spielte preislich ja schon in einer ganz anderen Liga, vom "Kurzen" wollen wir erst gar nicht reden.
Tue Apr 28 18:58:40 CEST 2015 |
VolkerIZ
Bin wieder da und wollte gerade was zum Audi schreiben, aber Christian war schneller. Als Ex-Audifahrer fällt mir natürlich auch sofort auf, dass das kein Quattro ist, allerhöchstens ein Coupe Quattro.
Ätt Vincent: Schön, so muss das. Ich hatte sogar mal überlegt, wie die Ringe auf den hinteren Türen aussehen würden, wegen der Beule, falls man nicht genau den Farbton trifft. 😁 Hat aber durch die Radkappen und die Blende echt gewonnen. Und den häßlichen Aufkleber von der ebenso häßlichen Baumesse in Hamburg darfst Du gerne abkratzen. Der liegt ja nicht mal richtig an, alles voll Luftblasen. Das war meine Notreparatur, nachdem ich gesehen hatte, dass unter dem zerkratzten D-Schild eine Beule versteckt ist. Als der dann drauf war, war ich von der Lösung nicht mehr so überzeugt.
Tue Apr 28 19:00:21 CEST 2015 |
Christian8P
Optisch nicht mein Fall.😛😮
Tue Apr 28 19:01:31 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Die anderen willst du dann auch lieber nicht sehen😛😉😁
Tue Apr 28 19:03:58 CEST 2015 |
Christian8P
Das Coupé war noch nie so mein Fall und der Ur-quattro muss absolut original sein. Leider sind die Dinger mittlerweile richtig teuer geworden.🙁
Tue Apr 28 19:04:45 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der ist übrigens verkauft...ich hoffe er ist in gute Hände gekommen
(912 mal aufgerufen)
Tue Apr 28 19:05:31 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Da Volker jetzt hier ist, noch ein paar Bilder
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
(992 mal aufgerufen)
Tue Apr 28 19:06:47 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Toledo: Kein rechter Außenspiegel, kein Frontspoiler, Signalfarbe.. dürfte ebenso wie meiner das Grundmodell sein. Wobei ersteres erst die Topausstattung in Serie hatte.
Tue Apr 28 19:06:49 CEST 2015 |
VolkerIZ
Der ist ja mal lustig. Nicht mal einen rechten Spiegel, aber aufpreispflichtige Sonderfarbe.
Tue Apr 28 19:07:11 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Schon klar Christian....von den "originalen" ist das noch mit einer der "guten"....die rote Limo hab ich seit 2012 nicht mehr gesehen
(913 mal aufgerufen)
(913 mal aufgerufen)
Tue Apr 28 19:10:11 CEST 2015 |
Christian8P
Du kennst da ja meine Ansprüche. In Bremen habe ich ja auch einen quattro "zerrissen", der auf den ersten Blick schon ziemlich original wirkte. 😁
Oder war das mit Simba?
Tue Apr 28 19:11:12 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich weiß welchen du meinst😉 der sah nicht schlecht aus...aber selbst mir war dann klar,das der Preis nicht gerechtfertig ist
Tue Apr 28 19:12:03 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Im 3. Teil kommt er endlich mal mit den coolen Bildern😁
Tue Apr 28 19:12:03 CEST 2015 |
ToledoDriver82
😠😠😠
Tue Apr 28 19:12:07 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Dieser schrille Feuerwehrfahrbton war für Privatkunden eine Sonderfarbe? 😁
Naja, Audipapst Christian dürfte das wissen.
Tue Apr 28 19:14:34 CEST 2015 |
VolkerIZ
Tornadorot kostet extra, genau wie Marsrot bei den älteren Modellen. Kommt aber auffallend häufig auch bei einfacheren Modellen vor. Wenn sonst nix dran ist, aber ROT mit 3 Großbuchstaben. 😁
Ätt MMM: Schöne Bilder. Ein paar von den Fahrzeugen dürften es hinter sich haben, aber da stehen ja noch echte Raritäten rum. Als Teilespender interessant, bei uns ist sowas kaum noch zu finden.
Obwohl ich das Gefühl habe, dass ich einige der Bilder schon kenne.
Was ist das an dem gelben Passat? Adapter von Drehstrom auf Diesel?
Tue Apr 28 19:15:11 CEST 2015 |
Christian8P
Den könnte man mir mal einpacken.😁
KLICKDas wird doch Tornadorot sein. Das kostete immer Aufpreis. Heutzutage gibt es Brillantrot für "Lutsche".
Tue Apr 28 19:17:01 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Ist bei MB 190 und W124 genauso. Wenn reife Herren (genau die kauften ja diese Modelle damals) knauserten, wählen sie damals scheinbar entweder Weiß oder ein schreiendes Rot, um es entweder nicht auffallen zu lassen oder noch extra zu betonen. 😁
Tue Apr 28 19:17:13 CEST 2015 |
VolkerIZ
Mit dem Lenkrad und 4 nicht wirklich original aussehenden Boxen? Da muss das Einpacken aber schon im Preis mit drin sein. 😁
Bei Mercedes gabs weiß auch umsonst. Deshalb waren auch ca. 15% der 123er ab Werk weiß. Knallrot (Signalrot 568) kostete auch extra. Für sparsamere Kunden gab es aber auch andere Rot-Töne, z.B. Englischrot (hell, bräunlich) oder Orientrot (dunkel, wie Montanarot, nur ohne Braunanteil).
Tue Apr 28 19:17:41 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Volker Teil 1 der letzten bilderreihe hatte ich schon gepostet😉 und warum der Passat so ein Stromanschlus hat war nicht ersichtlich....war auf alle Fälle noch im täglichen Einsatz mit Kindersitz hinten drin
Tue Apr 28 19:19:16 CEST 2015 |
Christian8P
Nur mit diesem Lenkrad! Beim späten Ur-quattro war dieses Teil immer an Bord. Die Boxen stören den Gesamteindruck etwas, aber immerhin ist zumindest ein originales Radio eingebaut.🙂
Tue Apr 28 19:19:16 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Tornadorot hatte übrigens der erste Toledo meiner Eltern...auch da natürlich aufpreispflichtig
Tue Apr 28 19:20:51 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Ich meine mich zu erinnern, dass Tornadorot selbst beim Polo 9N von 2002 noch Aufpreis kostete.
Tue Apr 28 19:21:15 CEST 2015 |
Christian8P
Der war doch bestimmt mal beim Fernmeldedienst bei der Post angestellt...
Tue Apr 28 19:22:16 CEST 2015 |
Christian8P
Flashrot kostet beim 6R immer noch Aufpreis. Der Polo meiner Mutter hat somit ganze drei Sonderausstattungen: Radio, Klimaanlage, Farbe.😁
Tue Apr 28 19:22:57 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Hatten die so ein Anschluß? Auf jeden Fall fährt der schon ein paar Jahre bei uns....was man bei dem Anblick nicht glauben mag
Tue Apr 28 19:23:38 CEST 2015 |
Christian8P
Habe ich nie beachtet, wäre für mich aber eine Erklärung.
Tue Apr 28 19:23:52 CEST 2015 |
VolkerIZ
Erinnert mich stark an das von meinem Passat, was laut Vorbesitzer aus einem Scirocco stammen soll.
(838 mal aufgerufen)
Tue Apr 28 19:24:47 CEST 2015 |
Christian8P
Könnte aber auch aus einem Polo GT stammen.
Tue Apr 28 19:24:50 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Würde mich ja mal interessieren, für wie viel der B2 wegging. Die Fehlfarbe (null modisch) mit der Ausstattung (wohlmöglich nix) und vielleicht dem Motor (bestimmt noch der 1.3 😁) ist ja ein subjektiver Wertkiller.
Tue Apr 28 19:25:45 CEST 2015 |
Christian8P
Spielt das beim B2 noch eine wirkliche Rolle? Das ist ja kein Leasingrückläufer.
Tue Apr 28 19:26:08 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der eine 311er der dort stand ist übrigens der...ob er nun doch gerettet wird oder geschlachtet,war nicht ersichtlich
(817 mal aufgerufen)
Tue Apr 28 19:27:14 CEST 2015 |
VolkerIZ
Tornadorot ist eigentlich eine Modefarbe. War nie wirklich selten, obwohl VW und Audi dafür immer extra hingelangt haben. Nur die meisten sehen so ausgeblichen aus, dass sie deshalb keiner haben will.
Im Allgemeinen kann man Standardfarben wie weiß, knallrot, dunkelblau, usw. immer gut verkaufen. Mangogelb oder Eisgrün ist erst seit ein paar Jahren cool. Sowas gehörte einem in den 80ern ganz alleine. 😁
Tue Apr 28 19:27:42 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der rote? Der hatte 75PS und stand zuletzt für 1000€ im Netz..für 1500€ hatte sich kein Käufer gefunden
Tue Apr 28 19:31:17 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
So einen Wert hatte ich befürchtet. Die Dinger sind echt nix wert. Aber wenn es mir um ein Renditeobjekt ginge, hätte ich mir ein 190er geholt. Die Freude, etwas Seltenes zu retten und zu fahren ist eh unbezahlbar.
Also ich finde dieses Rot auf dem B2 wirklich übel. War das nach den 70ern wirklich noch eine Weile in Mode?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"