Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Nov 09 12:37:38 CET 2022 |
VolkerIZ
Ätt Matze: In der Generation meiner Großeltern war das auch noch normal. Aber davon leben ja nicht mehr so viele, sicher auch nicht bei Euch. Meine jüngste Oma war Jahrgang 1903.
Ich bin noch mal ganz kurz hier, weil an der Tanke bis 13 Uhr Mittagspause ist und ich noch mal mit dem Meister verhandeln muss, bzw. wenn das neue Seil drin ist, wollte er mal analysieren, ob das jetzt so bleiben kann oder wenn es zu schwer geht oder zu viel tropft, ob dann alles noch mal auseinander muss. Von mir aus sollen die das machen. Dann habe ich wieder Ruhe für die Dauer eines Kurbelwellensimmerrings und einer Getriebewellenfettfüllung, also ca. 4 Jahre. Was ab Werk fast 30 Jahre gehalten hat.
Und Neues aus der Gummizelle gibt es auch: Nachdem die Fa. Eoff (Name geändert) beim letzten Mal die Tür aufbrechen lassen wollte, um den Stromzähler abzuschalten und der Inkassoauftrag storniert wurde, weil ich nur den Inkassoonkel bezahlt habe, den Täter als Solches aber nicht, sind sie jetzt wieder 2 Formulare rückwärts, ich kenne die Texte und ihren regelmäßigen Ablauf ja schon. Nur dass sie jetzt aus unerklärlichen Gründen nicht mehr 4500, sondern nur noch 2800 Euro von mir haben wollen. Mir egal. Der Elektriker hat den Auftrag, den Zähler stillzulegen, was dann hoffentlich bald passiert und dann müssen die irgendetwas machen. Oder auch nicht. Vielleicht fällt ihnen dann mal ein, dass ich nie Kunde bei ihnen war.
Wed Nov 09 16:26:33 CET 2022 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
(114 mal aufgerufen)
(114 mal aufgerufen)
(114 mal aufgerufen)
Wed Nov 09 16:29:23 CET 2022 |
ToledoDriver82
Du hast jetzt also Bagger und Kipper...ist ja wie früher Sandkasten,nur halt für Erwachsene😁
Wed Nov 09 16:39:11 CET 2022 |
VolkerIZ
Fehlt nur noch eine Planierraupe und eine Walze, aber letzterer würde mein Chef haben wollen, seit er gelesen hat, dass so etwas ins Büro gehört, unter die Kaffeemaschine. Er findet nur keine, die durch die Tür passt.
Wed Nov 09 17:19:23 CET 2022 |
bronx.1965
Moin,
@Volker
ein M 25 wäre bei dir auch genau richtig. 😎
Wed Nov 09 17:22:02 CET 2022 |
VolkerIZ
So weit davon entfernt ist das ja nicht mehr. Die letzten Platten-Vierräder sehen schon aus wie die modernen Multicars. Aber drei Punkte liegen immer in einer Ebene und außerdem: Ein Multicar hat jeder. 😁
Wed Nov 09 17:24:05 CET 2022 |
bronx.1965
Aber nicht mit Ballonreifen auf den seltenen dafür hergestellten Felgen. 🙂😛
Wed Nov 09 17:25:11 CET 2022 |
VolkerIZ
Überzeugt. Bring das Ding vorbei, gibt auch Kaffee und Kekse. 😁
Wed Nov 09 17:28:34 CET 2022 |
bronx.1965
Kekse sind nicht so mein Ding. 😉
Die Dinger sind sehr sehr selten. Also die Felgen in 9x15.3 Zoll. Bekommst du heute so gut wie nicht mehr.
Wed Nov 09 17:29:57 CET 2022 |
VolkerIZ
Schade, mehr als Kaffee und Kekse kann ich z.Zt. nicht bieten.
Auf die Räder habe ich beim Multicar nie geachtet, sieht aber gut aus.
Wed Nov 09 17:32:14 CET 2022 |
ToledoDriver82
Wobei der M26 auch schöne Breitreifen hat,wenn auch eher mit Straßenprofil.
Wed Nov 09 17:35:32 CET 2022 |
bronx.1965
Der M 26 ist aber auch wesentlich teurer und hat schon viele Komponenten von Volkswagen verbaut. Womit wir bei der Wartung wären. Am Cunewalder (Motor) kannst du fast alles auch selbst machen. Die Ersatzteil-Versorgung bei Haco ist sehr gut.
Er soll ja nicht nur schön aussehen, sondern was leisten.
Wed Nov 09 17:37:16 CET 2022 |
ToledoDriver82
Erstaunlich ist bei beiden die Menge die noch im Dienst ist...ich sehr jede Woche nicht nur ein von beiden Baureihen
Wed Nov 09 17:39:20 CET 2022 |
bronx.1965
Aus besagten Gründen. Auch sind die Gebrauchtpreise 'zivil'. Bei uns gibt es auch noch einige Exemplare und wer einen hat gibt ihn so schnell auch nicht wieder her. . .
Wed Nov 09 17:39:47 CET 2022 |
VolkerIZ
Die sieht man auch hier häufiger als alle West-Produkte zusammen.
Wed Nov 09 17:44:07 CET 2022 |
bronx.1965
Das ist auch ein richtiges Multitalent, es gibt ihn ja auch mit zuschaltbarem Allrad. Formal sieht alles bis zum M 25 etwas grobschlächtig aus aber gerade Bleche lassen sich auch gut richten oder ersetzen. Die Mechanik und Hydraulik kann so gut wie jeder warten, der nicht gerade sein ganzes Arbeitsleben an einem Schreibtisch saß.
Wed Nov 09 17:46:16 CET 2022 |
VolkerIZ
Z.B. indem man Bleche durch die Innenverkleidung nietet so wie bei meinem Dreirad. Kann man, muss man aber nicht.
Wed Nov 09 17:47:12 CET 2022 |
ToledoDriver82
Jo,gerade vom M26 sind auch noch viel im Arbeitseinsatz, egal ob bei der Stadt oder Firmen,M25 meist bei kleinen Betrieben die es schon lange gibt oder bei Privaten.
Wed Nov 09 17:47:35 CET 2022 |
bronx.1965
Ich bin mehr fürs verschweissen. Kann man und sollte man auch. . .
Wed Nov 09 17:49:04 CET 2022 |
VolkerIZ
Sehe ich ähnlich. Aber Tüv-sicher sieht es aus und es hält so lange wie es hält und wenn nicht mehr, wird das natürlich nicht mehr so gemacht.
Wed Nov 09 17:49:56 CET 2022 |
ToledoDriver82
Gerader Bleche sind aber wirklich leicht zu ersetzen... egal auf wekche Weise😁
Wed Nov 09 18:02:14 CET 2022 |
bronx.1965
@Volker
was läuft denn das Dreirad an Km/h? Ist das so ein 25 Km/h Teil oder was ist da eingetragen?
Wed Nov 09 18:03:05 CET 2022 |
VolkerIZ
25 eingetragen, was es läuft, weiß keiner, darf ja z.Zt. noch nicht auf die Straße und hat auch keinen Tacho.
Wed Nov 09 18:08:56 CET 2022 |
bronx.1965
Okay, so etwas in der Art habe ich mir gedacht. Für deine Zwecke reicht das doch aber dicke aus.
Wed Nov 09 18:11:40 CET 2022 |
VolkerIZ
So ist es. Das hat aber eher damit zu tun, dass der Hersteller und die Würzeln dieses Konstruktes aus der Landmaschinenecke kommen, weniger damit 15-Jährige damit im Graben fahren. 25 sollte auch reichen, um das Fahrwerk zu überfordern. Wie ich schon vermutet habe: Die Lenkung hat keine Übersetzung. Weniger als eine Umdrehung von einem Anschlag zum anderen. Daran muss man sich auch erstmal gewöhnen, genau wie an die Schaltung. Geht aber schon ganz gut.
Wed Nov 09 18:15:16 CET 2022 |
bronx.1965
Uh! 😛 DAS ist bestimmt sehr speziell! 😁
Wed Nov 09 18:15:59 CET 2022 |
VolkerIZ
Damit ist auch geklärt, warum die so schwer geht. Das Vorderrad hat jedenfalls 3 Bar, das sollte reichen.
Wed Nov 09 18:19:30 CET 2022 |
bronx.1965
Ist da etwas zum abschmieren? Stichwort Schwergängigkeit. . .
Wed Nov 09 18:22:45 CET 2022 |
VolkerIZ
Schmiernippel ist dran, hat aber auch etwas Spiel und läuft über Kette. Es fühlt sich auch nicht nach Reibung an, sondern eher nach einem mechanischen Widerstand, hat eben keine Übersetzung. Wenn man etwas schneller fährt, geht es auch ganz gut.
Mit der Wartung soll sich nächstes Jahr der Landmaschinenschrauber erheitern. Demnächst geht er sowieso in die Winterpause und danach dann alles abschmieren, Zahnriemenwechsel usw. und Tüv-fertig machen.
Wie hieß noch mal dieses andere merkwürdige Teil, das ich hier mal verlunken hatte? Agilos? Finde ich nicht wieder.
Wed Nov 09 18:24:30 CET 2022 |
bronx.1965
Abschmieren kann nicht schaden. 😉
Was ist denn da für ein Motor verbaut, weil, Zahnriemen?
"Agilos?" Keine Ahnung. . .
Wed Nov 09 18:25:47 CET 2022 |
VolkerIZ
VW Diesel, gedrosselt auf 34 PS.
Wed Nov 09 18:28:25 CET 2022 |
bronx.1965
OK! 😰
Bei dem Teil hätte ich jetzt eher einen ILO oder etwas ähnliches in der Art vermutet. Liegt wahrscheinlich auch am etwas archaisch anmutenden Erscheinungsbild. 😁
Wed Nov 09 18:29:52 CET 2022 |
VolkerIZ
Wir hatten eher einen Hatz- oder ähnlichen kleinen Diesel vermutet. Mit ILO usw. hat Platten mal angefangen, 6 PS Einzylinder, der hat so ziemlich alle deutschen Kleinmotorenhersteller durch und als es keine mehr gab, hat er Honda-Motoren eingebaut und in die größeren Modelle VW-Diesel und Benziner und zuletzt Ford-Motoren.
Wed Nov 09 18:31:55 CET 2022 |
bronx.1965
Erstaunlich, das hätte ich am allerwenigsten vermutet. Dann hat der Motor ja noch genug "Reserven".
Wed Nov 09 18:33:29 CET 2022 |
VolkerIZ
Und es gibt Teile dafür. Von daher eine angenehme Überraschung. Läuft gut. Springt sofort an, z.T. ohne Vorglühen, räuchert nur ein wenig, wenn er kalt ist. Deshalb muss der auch wieder auf die Straße, seit 3 Jahren nur auf Privatgelände bewegt, davon wird er nicht besser.
Wed Nov 09 18:35:16 CET 2022 |
bronx.1965
Klar!
Direkteinspritzer oder Wirbelkammer?
Wed Nov 09 18:36:21 CET 2022 |
VolkerIZ
15... ccm, von daher denke ich mal, normaler Golf-Motor. Bzw. Industriemotor mit reduzierter Leistung. Aber weitgehend baugleich. Hat z.B. auch Gutbrod in die kleinen Kommunalschlepper eingebaut. Brod gut.
Wed Nov 09 18:39:56 CET 2022 |
bronx.1965
Naja, im Golf war ja nun beides verbaut. Im G 2 der "alte" Diesel, später dann der DE. Aber bei einem Industrie- oder Stationär-Motor würde ich auf Wirbelkammerbasis tippen.
Wed Nov 09 18:41:11 CET 2022 |
VolkerIZ
Jünger als Golf 2 sowieso nicht, weil Bj. 88. Und sieht aus wie ein VW-Diesel, hört sich auch so an. Sogar der Auspufftopf ist von VW und noch original mit Prägung und von Platten ab Werk mitlackiert. 😁
Wed Nov 09 18:44:19 CET 2022 |
bronx.1965
Sag das doch gleich! 😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"