Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290565)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Apr 25 07:05:24 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ganz umsonst läuft heute ja auch nicht mehr viel. Selbst wenn da Vereine dahinterstehen, bei den gestiegenen Preisen für Energie und Kekse können die große Veranstaltungen irgendwann auch nicht mehr unverändert aus ihrer eigenen Tasche finanzieren. Übertreiben darf man es aber auch nicht. Kann sich noch jemand an das Treffen in Puls erinnern? Das hat nur ein paar Jahre bestanden, wurde jedes Jahr größer und hatte zuletzt eine Bedeutung wie Brokstedt zu der Zeit. Irgendwann hat der Veranstalter aus Altersgründen aufgegeben und der Zeltbetreiber hat es übernommen und voll gewerblich aufgezogen mit 4x so teuren Standgebühren. Das war dann auch das letzte Mal, das Wetter kam noch dazu, das war der Tag, als ich mich mit dem Hanomag festgefahren habe und ziemlich viele Leute schieben mussten. Er hat aber wohl die Rückmeldung bekommen: Wenn Du das noch mal so machst, kommen wir nie wieder und anders wollte er nicht, also war das dann vorbei.
Mon Apr 25 07:18:42 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich hab halt auch die Befürchtung,dass diese Preise für eine Veränderung dieses Treffen sorgen,dass diese freie, unorganisiert wirkende verloren geht,was aber das Treffen auch irgendwo ausgemacht hat. Auch entstehen mit Kosten auch Erwartungen an eine Veranstaltung und man "schaut genauer hin" was man als Gegenleistung bekommt,wenn es kostenlos ist,schaut man über Kleinigkeiten hinweg. Das nächste,es gab ja keine Parkordnung,was eigentlich seinen Reiz hatte, ständig gab es ein kommen und gehen und so war jeder Rundgang mit neuen Entdeckungen,das könnte nun ebenfalls vorbei sein,da man wenn man Eintritt bezahlt,wohl auch länger bleibt.
Wir werden sehen wie das neue Konzept angenommen wird.
Mon Apr 25 07:32:24 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ich gehe mal davon aus, dass 5 Euro Eintritt die Leute nicht abschrecken werden, wenn das so eine große und bedeutende Veranstaltung ist. Man wird davon ja auch nicht arm. Und in Brokstedt wird einem für die 3 Euro + 1 Euro Parkgebühren auch nicht direkt etwas geboten im Sinne von Programm vom Veranstalter, das ist einfach für die Kosten, die entstehen, da beschwert sich auch keiner.
Mon Apr 25 07:34:01 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Man muss eh mal schauen, was die steigenden Energiepreise und Inflation mit der Oldtimerszene machen. Wer in Zukunft noch das Geld für so ein eher teures Hobby hat und wer dann noch zu solchen Treffen auftaucht.
Mon Apr 25 07:55:38 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Es geht nicht wirklich um die 5€ aber ,es macht eben ein Unterschied und machte eben auch zum Teil das Treffen aus. Wenn es um das Geld gehen würde ,der Sprit bis zum Treffen kostet mich heute schon mehr als 5€ mehr,da müsste ich ja gleich daheim bleiben 😉
Mon Apr 25 07:58:54 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das kann ich mir schon vorstellen, dass vor allem die überregionalen Jahrestreffen der Markenvereine schlechter besucht sind, die sich jedes Jahr an irgendeinem anderen Ort in Europa treffen. Da geht ja richtig viel durch den Tank. Auf die kleinen regionalen Veranstaltungen wird es nicht viel Einfluss haben.
Mon Apr 25 08:16:21 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Selbst Ausfahrten und Rallyes sind immer noch ruck zuck ausgebucht,da sieht man aktuell keine Zurückhaltung
Mon Apr 25 08:18:55 CEST 2022 |
Badland
Es ist halt nen Hobby. Es wird zwar nicht jeder jedes Treffen mitnehmen, aber die Leute haben ihre Lieblingstreffen und dort werden sie auch weiterhin hinfahren.
Mon Apr 25 08:35:10 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ob es jetzt 3 oder 5 Euro kostet, wenn ich z.B. im Herbst zum Treffen nach Krempe fahren würde, ist mir dann auch egal. da interessiert mich eher, ob ich mir das von der Zeit her überhaupt leisten kann. Meistens ist dann die Baustelle wichtiger. Am Wochenende in Hamburg war ich auch nicht, obwohl ich mir das 2 Jahre lang vorgenommen hatte, so lange es ausgefallen ist. Ganz nebenbei bin ich in den letzten Wochen noch mit Bürokram zugemüllt worden bis knapp unter die Haarwurzeln und dann wollte auch noch der Steuerberater die Unterlagen für 2020 haben, die habe ich gestern abend noch mal eben schnell abgeliefert. Aber jetzt wird es zum Glück wieder ruhiger, auf Dauer hält man das auch nicht durch.
Mon Apr 25 08:43:01 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Viele stört nicht mal,dass es jetzt für Besucher Eintritt kostet,die meisten fragen sich , warum sie zahlen sollen wenn sie doch mit ihrem Fahrzeug das Treffen bereichern und das Motorräder hat nichts zahlen...3€ fürs Auto und 2€ fürs Motorrad oder 4€ und 1€ hätten die meisten auch noch verstanden. Das Container teurer geworden sind, Straßensperrung ebenso,dass leuchtet ja ein aber gerade für den Platz fällt ja nichts weiter an weil man ja kein Platz im eigentlichen Sinne nutzt,die Autos parken halt verstreut im Gewerbegebiet,das am Feiertag eh leer ist, Händler bzw Verkäufer von Teilen mussten eh bezahlen.
Mon Apr 25 10:33:25 CEST 2022 |
PIPD black
Wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden, wird es nächstes Jahr "Parallelveranstaltungen" auf Parkplätzen o. ä. in der Nähe geben. So in der Art haben schon andere große Treffen ihr Ursprungs-Publikum verloren und dann nur noch Yuppies angezogen.
Mon Apr 25 10:39:25 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Die Befürchtung hab ich auch , zumal in den letzten 2 Jahren viele kleinere Treffen diesen Tag übernommen haben, große Treffen waren ja nicht möglich und so ist auch Konkurrenz da die vorher so nicht da war.
Mon Apr 25 10:45:08 CEST 2022 |
PIPD black
Allein diese Konkurrenz kann schon zu den Preisen geführt haben, damit man die ausbleibenden Besucher kompensieren kann. Ich kenne das bisherige Finanzierungsmodell (Spenden, Kuchen- u. Kaffeeverkauf o. ä.) nicht, aber irgendwie muss das ja bezahlt werden.
Mon Apr 25 11:00:21 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich kann dir nicht sagen was wir vorher finanziert wurde,ich weiß nur ,dass der einen Stand hatte,eine Gebühr bezahlen musste, WC halt 50 Cent,alles andere war frei... Essen und Trinken natürlich nicht. Parkplatzmiete im eigentlichen Sinne ist ja nicht,man nutzt ja Parkplätze und Straßen vom Gewerbegebiet,mit Einverständnis der anliegenden Unternehmen versteht sich. Jetzt könnte man denken,die 50 Cent reichen vielleicht nicht mehr für den WC Container und drumherum,dann wäre das eine Erhöhung möglich gewesen bzw kommt ja durch die 2€ auch noch extra Geld rein. Wie das mit der Straßensperrung bzw der Einbahnstraßenregelung für den Tag ist,weiß ich nicht, sicherlich auch ein großer Kostenpunkt, aber auch der war vorher schon da. Man kann sich nur überraschen lassen,man rechnet aber wieder mit den Zahlen der letzten Jahre,also die 3000 Fahrzeuge und 20000 Besucher.
Mon Apr 25 11:46:14 CEST 2022 |
bronx.1965
Nennt sich Sondernutzung Strassenland und kostet, je nach Gemeinde / Stadt milde bis happig teuer. Was eure Gemeinde da an Erhebung berechnet weiß ich nicht.
Ich kenne ja noch das 'alte Hartmannsdorfer NF-Treffen', also so wie es sich früher mal abgespielt hat. War klein, überschaubar und familiär. Mit 3.000 Fahrzeugen und 20.000 Besuchern hat das Ding seinen Reiz für mich zur Gänze verloren. Und Bock auf irgendwelche 90er Jahre Youngtimer habe ich eh nicht. Das verwässert den ursprünglichen Gedanken total. Nicht mehr meins.
Mon Apr 25 11:57:45 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Die Kosten werden sicherlich seit 2019 nicht runter gegangen sein.
Das schöne war ja,durch das weitläufige Gelände kam es einem gar nicht so voll vor... Schulter an Schulter wäre bei mir auch schon Schluss gewesen 😉 und es ist immer noch ab 30 Jahre,bedeutet heute BJ 92. Ich mag ja die Vielfalt,ich hab von 1920er Jahren bis eben aktuell Anfang der 1990er Jahren alles mögliche dabei,vom Roller bis zum Schwerlast LKW,vom Ostblech (was immer noch die Mehrheit ist) über Amis bis halt auch Japaneren und andere "exotische" Fahrzeuge. Solchen Treffen sind eben hier selten, meist hast du halt nur entweder oder und das heißt hier halt meistens Ostblech oder eben getrennt nach PKW,Nutzfahrzeuge oder Militär.
Vielleicht hast du aber auch recht und man nutzt die Chance sich in der Hinsicht wieder etwas frei zustoßen,weg von den großen Besucherzahlen,wieder mehr zum Museum...es ist ja auch ne neue Halle geplant.
Mon Apr 25 11:59:38 CEST 2022 |
PIPD black
Der Typ mit dem Fiat Frontlader ist ein kleiner Spaßvogel oder?😕
Weitere Anzeige:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2088034020-223-4550
Mon Apr 25 13:49:27 CEST 2022 |
bronx.1965
Malerisch verteilter Müll. Der Typ muß ne Schraube locker haben. 😛
Mon Apr 25 13:59:16 CEST 2022 |
PIPD black
Anders kann man es nicht erklären, dass der Frontlader mit 8,5 inseriert ist und ein Hanomag Trecker für 3,3.
Mon Apr 25 14:07:51 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich habe dessen andere Inserate auch gelesen. Da ist schon was feucht im Oberstübchen...
Mon Apr 25 14:28:45 CEST 2022 |
PIPD black
😁😁😁
Mon Apr 25 14:32:20 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ach so was bringt doch Spannung und Heiterkeit in den Tag 😛
Anbei ein RÄNGER den PIPD nicht kennen dürfte 😉
(151 mal aufgerufen)
(151 mal aufgerufen)
Mon Apr 25 14:33:08 CEST 2022 |
PIPD black
Da hast du recht.😛
Mon Apr 25 14:57:49 CEST 2022 |
VolkerIZ
War das jetzt der belgische oder der chweizeriche Ränger? Den hatte ich auch schon mal gesucht (aber wenig Zeit) und dann kamen immer alle möglichen Bilder, es gibt ja noch mehr Auslands-Rekorde, habe das dann aufgegeben und vergessen.
Mon Apr 25 15:02:46 CEST 2022 |
bronx.1965
Ein Ränger B. Wahrscheinlich aus Schweizer Produktion. Basis ist Opel Rekord D.
Wurde auch in Südamerika angeboten, als Chevrolet Opala.
Weitere Produktionsstätten waren RSA und Belgien. Wiki sagt, auch die Niederlande, was mir neu ist.
Mon Apr 25 15:04:09 CEST 2022 |
VolkerIZ
Belgien war in den 80ern voll mit Rekorden aller Art, aber die haben alle so ausgesehen wie bei uns und kamen vermutlich auch aus Rüsselsheim. So einen habe ich da nie gesehen. In der Chweiz auch nicht.
Mon Apr 25 15:06:15 CEST 2022 |
bronx.1965
Chöner Mist, aber gebaut haben sie die. Im chweizer Werk Biel.
Mon Apr 25 15:07:55 CEST 2022 |
VolkerIZ
Viele können es nicht gewesen sein. In der Chweiz war Opel jetzt nicht so auffallend verbreitet wie in Belgien, aber entweder kamen die alle aus deutscher Produktion oder die haben das vordere Ende mit den Doppelscheinwerfern immer in Richtung Hauswand gedreht, wenn ich in der Nähe war.
Mon Apr 25 15:21:27 CEST 2022 |
PIPD black
Ich hatte eben auch ein angenehmes Telefonat mit der Opel-Hotline. Hab auch direkt jemanden an der Strippe gehabt ohne lange Wartezeit. War so ein netter Franzose mit entsprechendem Akzent, der sich richtig doll bemüht hat, deutschlich zu sprechen.....und er konnte mir sogar die Infos geben, die ich haben wollte. Ganz erstaunlich das alles.😁
Mon Apr 25 15:31:05 CEST 2022 |
bronx.1965
Ganz genau so wird es sich abgespielt haben. Chweizer sind nämlich clevere Leute.
@Matze
Es gibt noch Wunder. 😎
Mon Apr 25 15:32:46 CEST 2022 |
PIPD black
Auf jeden Fall.....und total niedlich so ein Franzose am Telefon.😛
Mon Apr 25 17:32:07 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Unser Exil Sachse war wieder auf Mission😁 eigentlich sollte es nur ein Endtopf werden
Darauf jetzt ein schönes kaltes Bier... Prost
(145 mal aufgerufen)
Mon Apr 25 17:40:41 CEST 2022 |
bronx.1965
Sammelst du Radkappen?
Mon Apr 25 17:43:35 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Nein,die waren halt mit dabei,sind FL GD,halb so wild 😉 dafür sind die anderen Teile nicht schlecht, Bremsenteile für den Kombi inklusive Sattel,ich muss da ja eh alles neu machen.
Mon Apr 25 17:50:33 CEST 2022 |
VolkerIZ
Radkappen schaden doch nur dem, der sie nicht hat. Können immer mal verloren gehen oder zerkratzen.
Mon Apr 25 17:53:09 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Da hat ich bei den GDs Glück,die halten auch nach 30 Jahren noch und es nichts abgebrochen...nur das mit den Kratzern ließ sich über die Jahre wohl nicht vermeiden,aber da hab ich auch schon ein Satz aufgearbeitet.
Mon Apr 25 17:55:41 CEST 2022 |
bronx.1965
Das du nix markenfremdes sammelst war mir schon klar. 😉
Jo und liegen dann meist blöd auf der Piste herum.
Mon Apr 25 17:56:58 CEST 2022 |
ToledoDriver82
😁 wie gesagt, eigentlich war am Anfang nur vom ESD die Rede😁
Mon Apr 25 17:58:43 CEST 2022 |
bronx.1965
Gut, für einen offensichtlich originalen, unbenutzten ESD nimmt man auch gerne etwas "Beifang" mit.
Mon Apr 25 18:00:09 CEST 2022 |
VolkerIZ
Es findet sie jedenfalls selten derjenige wieder, der sie braucht.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"