Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290534)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Mar 06 17:21:56 CET 2022 |
VolkerIZ
Dem bewußten Kollegen muss man nichts ausgeben.Da reicht es, wenn etwas da ist (vorher).
Sun Mar 06 17:31:12 CET 2022 |
bronx.1965
@Volker
Bild 5, ist das Kunst oder kann das weg? 🙂 Pavillonreste?
Sun Mar 06 17:38:04 CET 2022 |
PIPD black
Ich würd mich nicht wundern, wenn Volker in den nächsten Wochen auf den Hof kommt und da einer versucht an seiner Zapfsäule Sprit zu schnorren.😁
Sun Mar 06 17:40:43 CET 2022 |
bronx.1965
Sowas ähnliches hab ich eben beim betrachten der Bilder auch gedacht. 😛
Sun Mar 06 17:44:25 CET 2022 |
ToledoDriver82
Schlange bei Volker weil alle tanken wollen 😁
Sun Mar 06 17:58:40 CET 2022 |
bronx.1965
Irgendwann sieht das bei Volker mal so ähnlich aus wie hier. 😁
Natürlich mit den zeitgenössischen Requisiten des damaligen Westens.
(171 mal aufgerufen)
Sun Mar 06 18:20:41 CET 2022 |
VolkerIZ
Bild 5 ist Bild 6 im verpackten Zustand. Und wie man sieht, etwas höher, da habe ich gleich noch die Rohre vom Zelt verwurstet, wegen der Luftbewegung.
Und so ähnlich soll das mal aussehen. Wenn ich mal Langeweile habe, baue ich auch mal die Telefonzelle zusammen.
Und so einer fehlt da auch noch.
Der Trabi braucht aber kein Verbleit.
Sun Mar 06 18:31:56 CET 2022 |
bronx.1965
Danke, erklärt. 😉
Im Osten gab es kein Bleifrei. Jedenfalls nicht abseits der Transit-Routen. Ich glaube das kam erst 1989/90 in Schwung.
Sun Mar 06 18:39:30 CET 2022 |
ToledoDriver82
Kommt mir bekannt vor 😁
(175 mal aufgerufen)
Sun Mar 06 18:43:06 CET 2022 |
bronx.1965
Das Du das kennst ist doch klar. Ich hab drauf gewartet. 😉
Wann wart ihr denn da? Euer letzter Urlaub oder länger her? Der Warti steht jetzt in der Halle.
Edit: Datum gesehen. 🙂
Sun Mar 06 18:44:32 CET 2022 |
VolkerIZ
Genial. Das Bild habe ich mir gerade mal runtergeladen. Wäre sogar mittelfristig umsetzbar. Warum war ich eigentlich der Meinung, dass ich nur eine Säule brauche? Die Zweite war beim Abholen auch schon verkauft, wenn ich rechtzeitig daran gedacht hätte, hätte ich aber auch beide haben können.
Eine Straßenlaterne brauche ich auch noch. Und das Optimale wäre natürlich noch ein Milchpilz. Aber das ist nicht realistisch. Wenn tatsächlich mal einer verkauft wird, scheitert das am Transport.
Sun Mar 06 18:46:46 CET 2022 |
ToledoDriver82
Noch mit dem Audi😉
Ich finde dein Bild mit dem Benz neulich war schon sehr passend
Sun Mar 06 19:01:13 CET 2022 |
MrMinuteMan
Ganz unironisch ist Volkers Anhänger wirklich Anno Krieg wenn mans nicht genau nimmt 😰 Wo hast du das Museumsstück den her und was macht man damit?
Sun Mar 06 19:01:15 CET 2022 |
bronx.1965
War mir, anhand des Datums, fast klar. Ich mußte erst kurz überlegen. 😉
Dargen ist immer ne Visite wert! 😎
Sun Mar 06 19:05:44 CET 2022 |
ToledoDriver82
Auf alle Fälle,da will ich auch nochmal hin...aber erst wenn wieder alles normal läuft😉 aber 2018 war schon toll,im April mit dem Octavia oben,im September mit dem Audi und im Dezember mit der Stufe😁
Sun Mar 06 19:11:23 CET 2022 |
VolkerIZ
Die zweite Säule fing ich auch erst an zu vermissen aufgrund des Bildes, so ein kleines Carport mit Tankstellenoptik hätte doch was, dann müssen da aber 2 hin. 😁
Ätt Anhänger: Hat einer vor ein paar Wochen für seine Pferde gekauft und hinterher festgestellt, dass er zu viele hat und gleich weitergegeben. Wegen der Preisvorstellung hatte ich schon fast zugesagt, bevor ich den gesehen habe (Am Anfang waren keine Bilder in der Anzeige). Und war angenehm überrascht.
Ich werde aus dem Teil nicht schlau. Bj. 1946, evtl. aus Wehrmachtsresten gebaut? Dafür spricht die Achse mit den phätten Federn, die kein normaler Mensch für so einen kleinen Anhänger nehmen würde. Aber bei den Wehrmachts-1-Achsern finde ich kein solches Fahrgestell mit einem einfachen Zugrohr. Das sind alles v-Förmige, also doppelte.
Die Räder sind definitiv jünger. 13 Zoll 5-Loch PKW-Felgen (Wegen der Radkappenbefestigungspöpsel) gab es 1946 noch nicht, auch da müsste man mal die Herkunft erforschen. Könnte evtl. Mercedes oder Opel Kapitän sein, ab Mitte der 50er. Was evtl. Rückschlüsse über den Lochkreis auf die ursprünglichen Felgen zulassen würde.
Und die Mechanik vorne dran kann ich mir nicht erklären. Das war mit Sicherheit mal irgendeine Landmaschine, evtl. eine Art Miststreuer wegen der dicken Stahlprofile auf der Ladefläche?
Das Typenschild bringt einen jetzt auch nicht gerade weiter, weil der Hersteller statt seines Namens nur seine Steuernummer eingetragen hat.
Sun Mar 06 19:12:28 CET 2022 |
bronx.1965
Letzten September hatten wir ja meine Mom mit oben und da hab ich ihr das mal gezeigt. Gibt ja nicht nur Autos zu sehen. War ne Zeitreise für sie. 😛
Ich war da schon bestimmt 6 oder 7 mal. Ist ja nicht weit von uns.
Sun Mar 06 19:15:40 CET 2022 |
VolkerIZ
Um was gehts überhaupt? Freilichtmuseum oder so? Wo? Wenn der Rest auch so aussieht, hört sich das interessant an.
Sun Mar 06 19:19:51 CET 2022 |
bronx.1965
Da etwas heraus zu deklinieren dürfte auch schwierig werden. Es wurde doch damals alles Mögliche aus Resten und Altbeständen zusammen gebaut.
KLICK!
Sun Mar 06 19:22:52 CET 2022 |
VolkerIZ
Schade, dass das so weit weg ist. Aber mit viel Einsatz und gutem Geschmack gestaltet.
Sun Mar 06 19:24:22 CET 2022 |
bronx.1965
Da steckt wirklich viel Liebe und Engagement drin! 😎
Sun Mar 06 19:27:35 CET 2022 |
VolkerIZ
Das sieht man an jeder Ecke. Fängt schon mit dem Trabi auf dem Dach an. So etwas gibt es ja auch bei uns, aber da passt der viel besser in die Landschaft.
Irgendwo im Osten (Litauen?) hatte eine VW-Werkstatt bis vor ein paar Jahren einen Käfer auf dem Dach, der sich dann als Vorkriegs-Prototyp herausstellte. Der dürfte inzwischen auch restauriert sein. Der Händler hat ihn im Tausch gegen einen entkernten Mexicaner rausgerückt, aber sicher nicht ohne einen größeren Wertausgleich. 😁
Sun Mar 06 19:32:05 CET 2022 |
ToledoDriver82
Eben weil es nicht nur Fahrzeuge sind,war das so interessant... selbst mir ging es ja so und es kam eine Erinnerung nach der anderen hoch,gerade bei den ganzen Alltagsgegenständen 🙂
Edit: und Kaffee und Kuchen sind top und werden im korrekten Geschirr serviert😁
Sun Mar 06 19:34:36 CET 2022 |
bronx.1965
@Volker
Du meinst jetzt aber nicht Nummer 3806.
Der ging an die Grundmann-Sippe im Tausch gegen einen 42er KdF.
Sun Mar 06 19:36:16 CET 2022 |
bronx.1965
Kann ich bestätigen. 😁
Sun Mar 06 19:37:27 CET 2022 |
ToledoDriver82
Schon dafür hatte es sich gelohnt😉
Sun Mar 06 19:38:34 CET 2022 |
MrMinuteMan
Sieht gut aus, kommt auf die Liste! Hab ich direkt mal was, wenn ich im Frühjahr mal wieder ausrücken will 😎 Auf U war ich seit glaube 2011 oder 12 nicht mehr, also könnte ich da mal wieder hin 😉
Sun Mar 06 19:38:40 CET 2022 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Der nicht, das ist der, der auf der Wiese stand. Vorkriegskäferfragmente stehen bekanntlich immer in Litauen und sind immer rot. Ich meine den hier. Wichtigster Unterschied: Der hat noch das Brezelfenster. Der vom Grundmann hatte schon eine große einteilige Scheibe unbekannter Herkunft.
Sun Mar 06 19:41:46 CET 2022 |
ToledoDriver82
MMM....sehr zu empfehlen,auch du wirst vieles bekanntes...und vergessenes...entdecken 😉
Sun Mar 06 19:44:13 CET 2022 |
VolkerIZ
MMM hat nichts vergessen, deshalb fährt er doch heute noch regelmäßig über die Grenze zum Einkaufen, weil es im Westen kein anständiges Bier gibt. 😁
Ich frage mich, was er machen würde, wenn er nicht im Zonenrandgebiet wohnen würde.
Sun Mar 06 19:44:48 CET 2022 |
bronx.1965
@Volker
Danke, wieder was gelernt. Die Geschichte kannte ich noch nicht! 😎
Sun Mar 06 19:48:27 CET 2022 |
PIPD black
An Rehna sind wir heute weitläufig vorbeigekommen.😁😁
Sun Mar 06 19:49:23 CET 2022 |
MrMinuteMan
Das berühmte alte "Hatten wir auch"-Spiel 😛
@ Essen drüben: In Sachen Lebensmittel gibt es die Grenze wirklich noch. Drüben bekommt man einiges, was es hier nicht oder nur schwerlich gibt. Riesa Nudeln z.B. Anderes wie Nudossi hat bereits den regulären Sprung über die Grenze geschafft. Auch das Berliner Jubipils taucht hier jetzt an immer mehr Ecken auf.
Sun Mar 06 19:50:54 CET 2022 |
bronx.1965
Wirst du nicht bereuen. "Hatten wir auch" ist übrigens der am häufigsten zu hörende Satz der Besucher dort. 😁
Sun Mar 06 19:51:48 CET 2022 |
VolkerIZ
Wenn es hier kein Nudossi geben würde, hätten wir auch ein ernsthaftes Problem gehabt. 😁
Fangen wir schon mal an, darauf zu freuen, dass ich mal wieder einen Grund habe, Nudossi zu kaufen.
Sun Mar 06 19:51:54 CET 2022 |
ToledoDriver82
Dem stimme ich zu 😁
Sun Mar 06 19:54:11 CET 2022 |
MrMinuteMan
Ich seh nur diese mit Zeug vollgestopfte Vitrine und muss schon irgendwie grinsen, was da an bekanntem alles drin stecken wird 😛 Denke mal im April ist eine gute Zeit dafür, da ist auch noch nicht alles von Gollatoren auf U überrannt.
Sun Mar 06 19:55:56 CET 2022 |
bronx.1965
😁😁😁
Sun Mar 06 21:35:01 CET 2022 |
bronx.1965
Ich lasse mal noch ein paar Bilder aus Dargen da und bin damit denn auch mal weg für heute. 😮
Gute Nacht.
(167 mal aufgerufen)
(167 mal aufgerufen)
(167 mal aufgerufen)
(167 mal aufgerufen)
(167 mal aufgerufen)
Sun Mar 06 21:37:28 CET 2022 |
VolkerIZ
Ich wollte gerade schreiben: Den IFA-3-Achser habe ich auch noch nie gesehen. Aber das letzte Bild erklärt alles.
Ätt Bronx: Gute Nacht. Ich werde wohl mittelfristig auch Feierabend machen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"