Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Feb 05 09:11:25 CET 2022 |
ToledoDriver82
Es gibt mittlerweile anscheinend genug, die so etwas auch im Transporter benötigen...das einzige für was ich das große Display wirklich gut finde,ist als Navibildschirm,alles andere was es mir da anzeigt finde ich unnötig. Da mein aktuelles Handy aber Schwierigkeiten hat,was die Verbindung mit dem Transit angeht,nutze ich keinen Vorteil den mir das Display bieten könnte,BT funktioniert,dadurch auch das telefonieren,das würde aber mit nem normalen Radio funktionieren. Radio läuft eh so gut wie nie, außer mal ein DAB Sender, regionale Sender überhaupt nicht mehr,90% läuft aber Musik vom Stick oder Handy.
Sat Feb 05 09:34:38 CET 2022 |
Badland
Ich nutze im Ducato ein 7 Zoll Radio mit Android Auto, wo ich Google Maps drauf anzeigen kann. Der Ducato hat nen serienmäßigen Tablet-Halter auf dem Armaturenbrett, da kann ich bei Bedarf auch noch ein 10 Zoll Tablet für die Navigation reinklemmen.
Sat Feb 05 09:45:03 CET 2022 |
ToledoDriver82
Wobei du halt ja die Freizeit Variante fährst,da ist ja das Reisen im Vordergrund und dann versteh ich das schon,dann ist man ja auch mal ne Woche oder mehr nur in dem Auto,das ist dann weit weg vom Transporter als reines Nutzfahrzeug.
Sat Feb 05 10:03:35 CET 2022 |
Badland
Google Maps oder mein Garmin Navi nutze ich eigentlich nur zur Zielnavigation. Im Urlaub fahre ich meistens mit Strassenkarten, da sieht man mehr weil das Navi immer nur die kürzeste Route anzeigt, aber schöne Seitenstrassen die parallel verlaufen weg lässt.
Sat Feb 05 10:20:45 CET 2022 |
ToledoDriver82
Das wiederum kann ich verstehen
Sat Feb 05 13:50:26 CET 2022 |
ToledoDriver82
Matze,du bist doch bei Ford und Multimedia bissel besser im Thema,wo bekomme ich raus was gerade die aktuellste fürs Fahrzeug ist und muss der dafür immer zu Ford
(160 mal aufgerufen)
Sat Feb 05 14:20:51 CET 2022 |
PIPD black
https://www.ford.de/.../karten-software-update#/
FIN eingeben und prüfen lassen.
Wenn was bereit steht, dann nach Anleitung USB-Stick formatieren.
Die runtergeladen Datei auf den Stick entpacken und bei der nächsten längeren Autofahrt den Stick nach Hochfahren des Sync einstecken. Der Rest läuft automatisch. Einfach durchlaufen lassen. Nicht den Stick entfernen, auch wenn er sowas sagen sollte, irgendwann sagt er sowas wie „Update fertig, bitte Zündung aus und Neustart.“ Dann kannst du den Stick rausnehmen und das Update ist drauf. Dabei sollte eine Datei erstellt worden sein, die du dann auf der oben verlinkten Seite hochladen sollst, wenn alles i. O. ist. Paar Tage oder Wochen später erneut prüfen, ob etwas bereit steht. Nicht immer immer kommen alle Updates auf Schlag. Sync und Navi sind immer getrennt.
Der Fordhändler kann das auch machen, weiß aber nicht, ob das so geht oder Geld kostet.
Sat Feb 05 14:23:59 CET 2022 |
ToledoDriver82
OK,da muss ich mich mal näher damit befassen
Sat Feb 05 14:28:16 CET 2022 |
PIPD black
Ja, mach mal. Auf der Seite findest du alle Infos.
Je nach Update dauert es auch mal ewig. Und bei den knappen Batterieladeständen sollte der Motor immer laufen. Am besten bei ner längeren Fahrt. Wenn die Navidaten aktualisiert werden, dauert das schonmal 2 Stunden.
Sat Feb 05 14:30:02 CET 2022 |
ToledoDriver82
So eine Fahrt steht in absehbarer Zeit nicht an 😁 aber es gibt ja Baustellen,wo ich den nach Ankunft einfach laufen lassen kann 😛
Sat Feb 05 18:06:23 CET 2022 |
ToledoDriver82
Astra in sauber...muss ja auch mal sein
(172 mal aufgerufen)
(172 mal aufgerufen)
(172 mal aufgerufen)
(172 mal aufgerufen)
Sat Feb 05 18:10:30 CET 2022 |
VolkerIZ
Das sieht doch gut aus. Du kannst also nicht nur Mazda- sondern auch Opel-Werbefotos machen. Der hat sich für einen Astra aber auch gut gehalten. Bei den meisten würde das beste Foto nicht viel helfen, die würden doch irgendwie anders aussehen als im Prospekt. 😁
Sat Feb 05 18:15:45 CET 2022 |
ToledoDriver82
Wenn man bedenkt,dass wir hier von nem 94er reden und der bald die 30 geschafft hat...das hat ihm früher keiner zugetraut 😉
(158 mal aufgerufen)
(158 mal aufgerufen)
Sat Feb 05 18:17:37 CET 2022 |
MrMinuteMan
Und erst 143.530 KM gelaufen. Da geht doch noch was 🙂
Wie ist eigentlich der Status mit dem Technikproblem?
Sat Feb 05 18:20:48 CET 2022 |
ToledoDriver82
Nun ja, heute neue Kerzen und Kabel... Leerlauf ist etwas "weicher" sonst aber keine Veränderung, Startproblem aber bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Da aber Kerze 3 und 4 doch Auffälligkeiten zeigen, warte ich jetzt auf die Teile von dir,ich hab ne Firma gefunden,die überholt die Einspritzventile und dann bau ich die ein.
Sat Feb 05 18:20:51 CET 2022 |
VolkerIZ
Die wenigen km sieht man natürlich am Pflegezustand. Aber der von meiner Ex hatte vermutlich auch nicht viel mehr, als sie ihn gekauft hat und da fielen nach 2 Jahren die Radläufe ab. Und nicht nur die Ränder.
Sat Feb 05 18:24:51 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich sag ja,rein vom Blech her,war das einer meiner besten Käufe...gerade wenn man mal den Zustand von seinem Vorgänger zum Vergleich nimmt 😉
Sat Feb 05 18:27:41 CET 2022 |
VolkerIZ
Der R19, der ja eigentlich vom Blech her einen sehr guten Ruf hat? 😁
Sat Feb 05 18:29:44 CET 2022 |
MrMinuteMan
Immerhin zeigt sich, dass es vorwärts geht. Gucken wir mal, was die Teile von Kiesow bringen. Nach über 30 Jahren stellen sich natürlich schon mal gerne obskure Defekte ein. Opel hatte damals sicher nicht damit gerechnet, dass die Kisten mal so lange laufen sollen 😉
Sat Feb 05 18:30:00 CET 2022 |
ToledoDriver82
Nein,der S124 war sein Vorgänger 😉 und der Grund warum ich den Astra habe,ich brauchte ja damals Ersatz
Sat Feb 05 18:35:42 CET 2022 |
MrMinuteMan
Die Anzeige an sich ist nicht interessant, aber was im Hintergrund steht könnte was für Volker sein
Wundert mich glatt, dass es davon noch so viele beim DRK gibt.
Und was ist er hier?
Sat Feb 05 18:41:20 CET 2022 |
VolkerIZ
Das DRK sortiert die ATWs so langsam aus. Seit die nicht mehr vom Bund bezahlt werden, nehmen die lieber Fahrzeuge, die sie für ihre Einsätze besser gebrauchen können und irgendwie haben die alle Beziehungen zu den Hauptamtilichen und kommen immer wieder an Ex-RTWs. Das ging ja in meiner Zeit schon los. Von daher wundert mich das auch ein wenig, dass immer noch ATWs und auch die alten Transit-KTWs im Einsatz sind. Andererseits sind das natürlich die unproblematischen Fahrzeuge, gut gewartet und wenig km. Die RTWs machen bei den Ehrenamtlichen meistens noch 4 Jahre und sind dann ein Fall für Ali Export. Etwa gleichzeitig mit mir hat ja in IZ beim DRK der erste davon angefangen, das war Anfang 1993, da waren alle ganz stolz drauf. Weil zu der Zeit noch nicht jederzeit Ersatz zu bekommen war, haben wir den dann immerhin noch ca. 6 Jahre am Laufen gehalten und die Kollegen haben ihn alle 2 Jahre durchgeschweißt, aber dann war der doch am Ende und es gab 2 neue Bremer vom Rettungsdienst. Bei den Ex-Bundesfahrzeugen hatte sich der neuwertige Zustand in der Zeit überhaupt nicht verändert.
Ätt Bremach: Mehr als bei Wikipedia steht, weiß ich dazu auch nicht. Absoluter Exote.
Sat Feb 05 18:45:58 CET 2022 |
MrMinuteMan
Was du sagst Volker
Gerade gefunden. Die klöppeln wohl jetzt wirklich die ganzen alten DüDos und die letzten Transit raus. Bei dem Transit wundert mich fast schon, dass er überhaupt noch da ist. Da wird bereits dem seine Nachfolgergeneration gerade knapp und raus geworfen.
Sat Feb 05 18:49:41 CET 2022 |
VolkerIZ
Jo, das waren ja die genormten KatS-Fahrzeuge. Die wurden vom Bund bezahlt und die Bereitschaften durften sie dann auch für Sanitätsdienste nutzen, obwohl sie dafür nur bedingt geeignet waren. Die RTW-Ausstattung hätten wir normal gar nicht anfassen dürfen, aber ein paar ausgebildete Rettungssanitäter, -Assistenten und Ärzte hat ja auch jede Bereitschaft dabei und auf jeder größeren Veranstaltung läuft irgendwo ein Arzt rum und dann hat man das Material dabei, in seiner Freizeit könnte der ja sonst auch nicht viel bewirken. Von daher ging das eben nach der Umstrukturierung ganz schnell los, wenn es nichts kostete, dass die Bundesfahrzeuge schrittweise durch abgelegte Rettungsdienstfahrzeuge ersetzt wurden.
Ich gehe aber davon aus, dass größere Bereitschaften einen ATW als Transportfahrzeug behalten werden. In Wacken brauchten wir beide für Zelte usw., aber es hat ja auch nicht jeder Kreis solche Großveranstaltungen.
Sat Feb 05 18:52:42 CET 2022 |
MrMinuteMan
Apropo abgelegt, in Bayern haut das THW gerade massiv raus, inklusive einem DüDo.
Er hier sollte eigentlich noch dienen, aber nach einem Unfall im Einsatz war da nix mehr zu machen.
Sat Feb 05 18:56:17 CET 2022 |
VolkerIZ
Wenn so ein teures Sonderfahrzeug zu Bruch geht, das reißt natürlich ein Loch. Da kannst Du davon ausgehen, dass das nächtelange Diskussionen bis auf Landesebene geben wird, wie man den ersetzt. Vermutlich war für einen irgendwann mal geplanten Nachfolger bisher nur ein winziger Anteil angespart.
Wenn diese Fahrzeuge auch nur ansatzweise bezahlbar wären, gäbe es mehr davon. Die hätte auch mancher Bauunternehmer gerne, aber bei dem Preis stellt sich die Frage nicht.
Sat Feb 05 19:09:40 CET 2022 |
ToledoDriver82
Man glaubt gar nicht wie hoch die Nachfrage nach ausrangierten Gerät ist,die Plätze hier haben eine Frequentierung,der Wahnsinn,in der einen Woche voll,in der nächsten fast leer,nur um darauf wieder voll zu sein...und davon geht einiges ins Ausland,entweder für Teile oder um alte zu ersetzen,dazu wird ja auch hier weiter gereicht und für die Busse/Transporter gibt's ja auch noch die private Nachfrage.
Sat Feb 05 19:12:26 CET 2022 |
VolkerIZ
Gestern im Vorbeifahren gesehen: 2 hochinteressante Fahrzeuge mit Hebebühnenaufbau. Ein Bremer, eigentlich nichts Besonderes, aber wirklich schöner Zustand und ein MAN-VW als Doppelkabine (!). Hoffentlich verkauft der auch mal etwas. Was da sonst noch so rumstand, vom Ducato bis zum DDR-Wohnwagen, war alles schon mehr oder weniger grün geworden.
Sat Feb 05 19:15:17 CET 2022 |
PIPD black
Ist aber erstaunlich, dass das Unfallfahrzeug Durchrostungen aufweist. Ich denk, die werden gehegt und gepflegt.
Sat Feb 05 19:17:56 CET 2022 |
VolkerIZ
Hier mit Foto, das oben am Rand rechts, das müsste der MAN sein, der Bremer kam wohl nach dem Foto. Der sieht auch real noch so sauber aus, der steht da noch nicht lange.
Ätt Matze: Vermutlich mal ein Loch in der Türunterkante, Trittstufe oder Klappe vom Aufbau. Oder in der Verblechung irgendwelcher Anbauteile. Nichts, was dem in den nächsten Jahrzehnten wirklich wehgetan hätte. Gerade die handgedengelten Sonderaufbauten sind nicht immer von der besten Verarbeitungsqualität, das kennt man ja auch z.B. von Leichenwagen.
(181 mal aufgerufen)
Sat Feb 05 19:53:21 CET 2022 |
MrMinuteMan
81er Baujahr, Ex-Bundeswehr und es wird das repariert was technisch relevant ist, nicht optisch. Da kann dann so ein Auto auch schon mal ein Rostloch haben 😉
Zum Glück sind viele Museeumsstücke in den letzten Jahren aber ausgemustert worden. Die Flotte sieht auf jeden Fall wesentlich besser und moderner aus, als zu dem Zeitpunkt als ich eingetreten bin.
Nebenher da du gerade hier bist und wir eh das blaue Thema haben 😛
Sat Feb 05 20:00:07 CET 2022 |
PIPD black
Sehr geil.😛
Sat Feb 05 20:02:37 CET 2022 |
VolkerIZ
Bei Interesse könnte ich versuchen, den zu besorgen.
Sat Feb 05 20:05:37 CET 2022 |
PIPD black
Für mich nicht. Ich hab schon 3 Modelle hier im Regal. Eins aus RU, eins von dir und eins von den Kids letztes Jahr zu Weihnachten.😁
Sat Feb 05 20:07:20 CET 2022 |
PIPD black
Allenfalls wäre der noch was…..wenn auch leider nicht ganz so schön gelungen.
https://www.haertle.de/.../...Orange+Wildtrak+Modellauto+1+87.html?...
Sat Feb 05 20:09:28 CET 2022 |
VolkerIZ
Den gibt es schon länger. Aber wenn der noch lieferbar ist, könnte ich es versuchen. Oder ich halte mal auf der nächsten Börse die Augen offen.
Sat Feb 05 20:10:39 CET 2022 |
MrMinuteMan
Da gibts auch was für Volker
Sat Feb 05 20:11:48 CET 2022 |
VolkerIZ
Den habe ich in der Tat noch nicht. Da muss ich mal bei. Sollte aber zu beschaffen sein.
Sat Feb 05 20:11:52 CET 2022 |
PIPD black
Kannst du gerne machen. Aber Zahl da keine 30 € für.
Sat Feb 05 20:14:54 CET 2022 |
VolkerIZ
Wenn ich ihn bei meiner Händlerin bestelle, kommt man am normalen Preis kaum vorbei. Börse könnte billiger sein. Gebraucht wird das die nächsten Jahre sicher nichts, evtl. Restbestand oder runterhandeln, wenn ich mehr kaufe.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"