Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290526)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jun 23 18:47:51 CEST 2021 |
bronx.1965
@Toledo
ihr hattet doch einen Diesel in der Fa. Mit dem hast du mich doch mal besucht. Reichen die PS?
Wed Jun 23 19:08:47 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Wir hatten den Benziner im Logan 😁 den 1.6er, der schon im R19 lief, allerdings etwas mehr Hubraum hatte. Der war echt zuverlässig, aber recht laut, gerade auf der AB.
Unser Dokker hat den 1.5er Diesel, allerdings schon mit 90PS, gab es auch als 75PS Variante, und auch der läuft sehr zuverlässig, ohne das ECO auch sehr spritzig, leiser wie der Benziner im Logan und mit um die 6l auch ok beim Verbrauch...ist ja mit Dachträger und Werkzeug.
Wed Jun 23 19:12:38 CEST 2021 |
bronx.1965
Okay, ich dachte der damalige MCV wäre ein Diesel gewesen. 😉
Wed Jun 23 19:14:14 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Mein Chef wollte damals eigentlich die Erdgas Variante, wurde dann aber der Benziner...für 8725€ 😁
Wed Jun 23 19:16:48 CEST 2021 |
bronx.1965
Unschlagbar! 😛
Wed Jun 23 19:21:06 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Für ein Neuwagen und dann noch 5 Jahren Garantie...auf alle Fälle, einziger Garantiefall, bei 10000km gab's ne neue Zündspule
Wed Jun 23 19:30:24 CEST 2021 |
bronx.1965
Ich sage ja, das war ein unschlagbares Angebot. Da kannst du als Gewerbetreibender nicht nein sagen.
Mit wievielen Km und für welche Summe hat ihn dein Boss dann abgegeben? Weißt du das noch?
Wed Jun 23 19:44:06 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ich glaub mit um die 180000km ging er von uns und es gab noch 1500€
Wed Jun 23 19:47:19 CEST 2021 |
bronx.1965
Ein guter Deal. 😉
Wed Jun 23 20:03:37 CEST 2021 |
bronx.1965
Ey, das ist kein Auto mehr sondern eine Karikatur. 😛
(234 mal aufgerufen)
Wed Jun 23 20:10:15 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Seh ich auch so 😉 gut, die Motorhaube hatten innen etwas Kantenrost und auch im Motorraum gab es etwas, aber nichts wildes...Unterboden, Schweller etc waren ohne Befund. Innen war er natürlich hinten total zerkratzt, klar bei Blech,und Ausstattung hatte er auch keine, dafür im Unterhalt extrem günstig, der Verbrauch lag bei um die 8l. Was mir im Vergleich zum Dokker besser gefallen hat, war der Platz vorn, da ist der Dokker als Kasten enger, ich glaube du könntest auf der Beifahrerseite keine Langstrecke fahren. Und der Logan war nicht so hoch wie der Dokker, was das beladen vom Dach erleichtert....den Logan mit der Ausstattung und Motor vom Dokker und ich würde dem Logan den Vorzug geben. Nachteil von beiden....und so ziemlich allen anderen...das 2m Standartmass passt nur diagonal.
Wed Jun 23 20:12:18 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Wenn ich mir einige Autos so anschaue, dann sind solche Fronten schwer angesagt...verstehen kann ich das nicht
Wed Jun 23 20:29:59 CEST 2021 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Hier Bildaz von heute.
Ätt Bahnstrecke: Die sollen sich mal nicht so wichtig tun, das ist schon seit vielen Jahren in Arbeit und bestimmt nicht das Ergebnis irgendwelcher aktueller Förderungsprojekte. Kommt aber sehr schleppend in Gang. Wäre natürlich schön, wenn das bald losgehen würde, dann ist das Grundstück hier der Abbiegerspur im Weg und dann müssen sie mir ein großzügiges Angebot machen. Die ersten 1,7km der Strecke sind natürlich reine Symbolpolitik. Sinn macht das erst, wenn auch bis IZ verlängert wird. Das wird aber bedeutend aufwendiger.
Und jetzt erstmal Kaffee.
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
(361 mal aufgerufen)
Wed Jun 23 20:34:15 CEST 2021 |
PIPD black
Willst du den Nasenbären kaufen?
Den roten Samara hab ich vorletztes WE schon im Vorbeifahren gesehen. Ich meine, dass auch ein halb ausgebrannter Niva da auf dem Hof stand.
Wed Jun 23 20:37:42 CEST 2021 |
VolkerIZ
Abwarten. Ich kaufe nichts, was nicht zu 100% perfekt läuft. Jetzt tauscht er noch mal den Verteiler und wenn dann alles gut ist, fangen wir mal langsam an zu verhandeln.
Der Samara hat Kühlwasserstress, hängt ein Zettel drin "Nicht fahrbereit", km laut Tacho irgendwas bei 28.xxx. Glaubwürdig, wenn auch 5-stellig. Innen wie neu, aber genau wie meiner auch schon Blasen am Scheibenrahmen und auch sonst außen ein paar Gebrauchsspuren. Warum der noch kein H hat, ist mir aber unklar. So übel ist er nicht.
Ausgebrannter Niva: Habe ich nicht gesehen. Überhaupt wenig Nivas heute da.
Wed Jun 23 22:02:58 CEST 2021 |
bronx.1965
Und hat einen Bums auf die rechte vordere Seite bekommen. Flucht Frontmaske - Seitenteil stimmt nicht. Bei den Samaras mit der "kurzen" Haube kannst du das gut sehen. Aber wenigstens den frühen Grill, die "Haken-Nase". 😎
@Nasenbär da bin ich mal gespannt! 🙂
Wed Jun 23 22:06:31 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ich habe da jetzt nicht detailliert nach Macken gesucht, aber da fiel schon einiges auf. Z.B. dass vorne links die Stoßstange sehr weit zurückspringt und Du weißt, wie groß ich bin und wie niedrig so eine Stoßstange hängt und man sieht ja auch, dass da nicht viel Platz ist, ein Foto von vorne links passte jedenfalls nicht. Das war schon heftig. Die Rückleuchten waren auch beide geklebt. Aber im Ganzen sieht der wirklich noch gut aus. Nichts, was man nicht machen könnte.
Wed Jun 23 22:08:54 CEST 2021 |
PIPD black
Der Niva müsste da gestanden haben:
(219 mal aufgerufen)
Wed Jun 23 22:10:50 CEST 2021 |
bronx.1965
@Volker
Schaue ich mir die Rückansicht an, sehe ich das. Auch die wiedervorspringende Dichtung der Heckstoßstange unterhalb des RüLi's Links.
Aber der steht trotzdem für ein frühes Modell noch ganzn gut da. Gibts da ne Preisvorstellung?
Wed Jun 23 22:12:26 CEST 2021 |
VolkerIZ
Der ist nicht zu verkaufen, nur zur Reparatur da.
Ätt Matze: Hatte ich jetzt nicht drauf geachtet, war auch gerade am Überlegen, ob ich da auf den Hof fahre oder auf dem Grünstreifen bleibe.
Wed Jun 23 22:15:14 CEST 2021 |
bronx.1965
Erklärt! Danke.
Wed Jun 23 22:34:33 CEST 2021 |
VolkerIZ
Und ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Wed Jun 23 22:44:02 CEST 2021 |
motorina
Nasenbär ... interessant, sehr selten ...
Mein Nachbar gabelte mich auf dem Schulweg öfters mit seinem 412 auf ... war damals eine Riesenkiste.
... und im Zeichenunterricht "verunstaltete" ich eine doppelseitige Werbeanzeige eines 411 bei dem Arbeitsauftrag "Collagen als Werbung" (Collagen waren damals sehr beliebt) ... Teile davon müssen noch irgendwo rumliegen...
Wed Jun 23 22:55:50 CEST 2021 |
bronx.1965
Gute Nacht nach IZ! 😉
Ich finde einen 412 schaurig faszinierend. Dieser riesig- überbordene Vorderwagen raubt dem Auto jede (ansehnliche) Proportion. Der Typ 4 konnte damals nur als Notlösung unter Nordhoff entstehen. Wenn du strikt am Heckmotor festhälst, alle sich weiter entwickeln, die Konstrukteure dann schlicht keinen Bock mehr auf eine weitere Weiterentwicklung haben, dann, ja dann kommt sowas eben raus. Immerhin hatte er statt des Zentralrohrrahmens wenigstens eine selbsttragende Karosse!
Ist aber nur meine persönliche Meinung. 😉
„Nordhoffs Abschiedsgeschenk“ 😁
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Typ_4
Thu Jun 24 04:39:14 CEST 2021 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ich halte den Heckmotor ja immer noch für die überlegene Konstruktion. Erfordert allerdings Motor-und Fahrwerkstechnisch zu viel Aufwand und war von daher irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig. Was die optimale Konstruktion angeht, war man beim Typ 4 auf dem richtigen Weg. Erst die Federbeinachse und der Flachmotor machten das Heckmotor-Konzept perfekt. An der Ausführung war aber einiges noch nicht wirklich ausgereift. Ähnlich wie später beim WBX. Schade, dass man den noch nicht hatte.
Thu Jun 24 09:59:21 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Heute machen wir mal in Holz 😁
(211 mal aufgerufen)
Thu Jun 24 11:07:20 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Einfach schön das Bild 😛
(214 mal aufgerufen)
Thu Jun 24 13:47:56 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Und ich mach jetzt Feierabend
(214 mal aufgerufen)
Thu Jun 24 17:03:07 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Noch was vom Tage
(234 mal aufgerufen)
(234 mal aufgerufen)
(234 mal aufgerufen)
(234 mal aufgerufen)
Thu Jun 24 18:13:03 CEST 2021 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Heute morgen habe ich mir die Impfung abgeholt, völlig entspannt als ob man Bäcker geht und ein Brötchen kauft. Aktuell hänge ich etwas durch. Meine normale Müdigkeit, die ich häufig am frühen Nachmittag habe, wenn ich mich dann aber eine Stunde hinlege und dann ein paar Minuten Gartenarbeit, fahre ich normal wieder hoch. Das war heute nicht der Fall. Ob das jetzt daran liegt oder das Wetter sich ändert, wird man sehen.
Thu Jun 24 18:35:28 CEST 2021 |
MrMinuteMan
ASB-Transit. Das der noch im Einsatz ist. Woanders längst großflächig ausgemustert, teilweise sogar schon die nachfolgende Generation.
Thu Jun 24 18:41:19 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Viel beeindruckender war ja der Top Zustand
Thu Jun 24 18:49:30 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Wenn der nie bewegt wurde. Sicher so ein Einsatzfahrzeug mit 19.000 KM auf der Uhr nach über 20 Jahren (selber schon erlebt) und immer schön in der Halle. Da passiert so was.
Thu Jun 24 18:52:16 CEST 2021 |
VolkerIZ
Bei Ex-Katastrophenschutzfahrzeugen, die mit Bundesmitteln beschafft wurden, ist das sogar der Normalfall. Insofern immer die Vorgeschichte überprüfen, wenn man sich für die abgelegten Fahrzeuge von DRK, ASB, usw. interessiert.Was aus Eigenmitteln beschafft wurde und schon ein erstes Leben als Firmenwagen hatte oder vom Rettungsdienst übernommen wurde, ist meistens nicht halb so gut.
Thu Jun 24 18:59:37 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Bewegt wird der schon, aber ja, sicherlich nicht viel, mal sehn ob ich den noch mal erwische.
Thu Jun 24 19:01:51 CEST 2021 |
VolkerIZ
Die verpflichtenden Bewegungsfahrten gibt es ja nicht mehr, die regelmäßige Wartung auch nicht, von daher können die schon mal Standschäden haben. Zu meiner Zeit war ja immer die längste Fahrt im Jahr nach Rendsburg zur Wartung.
Thu Jun 24 19:24:26 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Wenn ein Fahrzeug so lange in gutem Zustand überlebt, muss schon eine gewisse Wartung und Pflege vorhanden sein
Thu Jun 24 19:39:10 CEST 2021 |
bronx.1965
Jeder gemeinnützige Verein, OV oder was auch immer, wird sich um seine Fahrzeuge kümmern. Sofern die Leute dort einigermaßen bei Trost sind. Was ja meistens der Fall ist.
Neue Fahrzeuge gibts in Zeiten knapper Kassen (also fast immer) nur alle Jubel Jahre mal.
Ich geh mal davon aus dass das bei dem Transit auch so geschieht.
Bemerkenswerter Zustand übrigens. Diese Generation kenne ich nur als Oxydations-Granulat!
Nabend auch.
Thu Jun 24 19:42:20 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ich auch 😉 Rost gab es praktisch schon bei Kauf dazu
Thu Jun 24 19:49:09 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Kümmern sich definitiv drum 🙂 Fast jedes Fahrzeug, zumindest bei uns, hat seinen festen Kraftfahrer der sich darum kümmert, bemuttert und im Wartungsfall alles in die Wege leitet. Vom Transit bis zum schweren LKW. Auch wenn das nicht immer alles verhindern kann, bestimmte Autos haben den Wurm drin von Geburt an oder sind einfach so alt, dass sie einfach ins Museum gehören und nicht in den Einsatz. Beim Transit mag es noch gehen, aber im LKW Bereich will eigentlich keiner so einen Dinosaurier im Einsatz haben.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"