Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290548)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jun 21 16:45:04 CEST 2021 |
bronx.1965
Daran dachte ich auch.
Mon Jun 21 16:46:51 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Also zumindest die Prognose für heute war noch eine Unterbietung. Dachte das geht so bis 8, maximal 9 Uhr morgens aber dann hat es quasi bis 16:00 Uhr hier durchgeschifft. Wir werden sehen was auf euch zu kommt bzw nieder kommt 😉
@ Bronx: Wie sonst hätte er das Ding auf dem Hof so fieletiert bekommen? 😉 Deswegen hab ich auch gefragt, weil selbst zu uns blauen wurd schon die Pol geschickt wenn wir zu lange mit Trennschleifer, Motorsäge und co rumhantieren.
Mon Jun 21 16:52:16 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Schon vergessen? 😁😁😁 nur Säbelsäge,keine Flex,war an einem Nachmittag Geschichte,die Gartengeräte sind da deutlich lauter
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
Mon Jun 21 16:54:14 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Wenn ich Bild 5 richtig interpretiere, dann zerlegt ihr da mit Flex und Säbelsäge. Interessant.
.....und wenn ich mir alles merken würde, was ich irgendwann mal irgendwo gesehen hab, würde ich jetzt nicht hier sitzen sondern in einer Dresdner Altbauvilla 😛
Mon Jun 21 16:54:38 CEST 2021 |
bronx.1965
Auf jeden Fall sind einem dann die Nachbarn freundlich gewogen. 😉
Mon Jun 21 16:56:56 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Wie sagte mal einer: "Denen müssen wir keine Einladung mehr für den Tag der offenen Tür in den Briefkasten stecken, die hassen uns bis ans Lebensende." 😛 Perfekt für Toledos Job da wäre natürlich Schere/Spreizer. Im Vergleich flüsterleise und perfekt zum zerlegen von Autos geeignet.
Aber wenn in Chemnitz was im großen Maßstab zerlegt wird frag ich mich so:
Warum zum Teufel hat noch keiner meine Nummer gewählt? 😛
Mon Jun 21 16:59:51 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ich zerlege ja nicht einfach nur,ich schneide ja mit bedacht 😉 die Frontmaske und Seitenteile sind zum Beispiel in der Garage,einfach weil Ersatz nicht so einfach zu bekommen ist und ein Unfall kann mal vorkommen. Außerdem sind die meisten Stellen zu dick um mit der Flex durch zukommen,deswegen Säbelsäge,hat gerade mal 2 Blätter gekostet um den komplett zu zerlegen 😁
Mon Jun 21 17:02:15 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Achsoooooo, da soll auch noch was über bleiben. Ich verstehe. Weil sonst hätte ich gefragt, warum man nicht einfach eine Hand voll von den Dingern mietet oder kauft, die Karre mit Spanngurten darauf festzurrt und dann rollt das Ding so vom Hof wies rein gekommen ist. Und auf der Straße kann der Schrotter das Ding dann einfach mit dem Kran wegsammeln.
Mon Jun 21 17:09:31 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Das ist gleich das nächste Problem,keiner wollt die Reste holen und entsorgen,ich hab die Ladung dann einfach zu unserem Altmetallhändler geschafft.
Bei dem jetzt schneid ich wohl nur die Frontmaske raus,der Rest ist nicht zu gebrauchen.
Mon Jun 21 17:14:11 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Ist der Stahlpreis so im Keller, dass keiner mehr Altmetall will? Eigentlich ist doch gerade eine nackte Karosse super, weil es kaum Fremdstoffe gibt 😕
Mon Jun 21 17:39:19 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Damals war Stahl nichts wert und Verwerter verdienen zum großen Teil auch an den Teilen...wenn keine mehr da sind,nehmen sie die Reste nur wenn du sie bringst und auch nur dann wenn es noch ein Auto ist...hatte alle Verwerter angefragt hier in der Gegend. Bei dem jetzt weiß ich es noch nicht,die Verladung auf unserer Straße lehnen aber die meisten ab weil es so eng ist.
Mon Jun 21 18:20:04 CEST 2021 |
bronx.1965
Er redet ja nicht vom Verwerter sondern vom Schotter. Und der freut sich über ne ausgebeinte Karosserie.
Aber gut, der kostet natürlich auch was beim Abholen. 😉
Mon Jun 21 18:23:06 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Für die Teile auf dem Anhänger gab's damals nichts, Stahl mit Anhaftung ist praktisch nichts wert, war ja froh das er sie so angenommen hat. Wie es aktuell aussieht, keine Ahnung, aber viel ohne Anhaftung ist auch da nicht dabei
Mon Jun 21 18:29:07 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Und ich dacht immer, die sind schon glücklich wenn quasi alles an Plastik, Glas, Stoff und anderen Fremdstoffen raus ist, weil man dann genau weiß wie viel Stahlschrott man erhalten hat 😕 Aber vermutlich machen die Anhaftungen zu viel Ärger im Stahlwerk, auch wenn ich da gerne wissen würde wie diese geringe Menge an Lack einen mehrere tausend Grad heißen Hochofen beeinflusst. Irgendwer mit Ahnung vom Stahlkochen hier?
Mon Jun 21 18:31:38 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Der Lack ist nicht das Problem, aber die ganzen Bitumenmatten 😉 die machen auch ein erheblichen Teil Gewicht aus...nicht zu vergessen der Unterbodenschutz
Mon Jun 21 18:33:09 CEST 2021 |
bronx.1965
Ich glaube nicht das die Anhaftungen jemanden interessieren. Der meiste Schrott ist damit "gesegnet" und metallisch blank ist Schrott nun mal seltenst.
Mon Jun 21 18:36:04 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Es wird aber unterschieden beim Aufkauf 😉 selbst bei unserem Zink/Alu/Kupfer gibt es unterschiedliche Einteilungen, je mehr Anhaftungen umso geringer der Preis, wenn sie 50% oder mehr vom eigentlichen Gewicht des Teiles beträgt, gibt's nur noch sehr wenig, neu Stahl bleibt da fast nichts übrig...gerade Blech mit Bitumen ist da ganz weit unten
Mon Jun 21 18:38:39 CEST 2021 |
VolkerIZ
Säbelsäge ist gut. Keine Funken und kaum Lärm. Nur mit den Sägeblättern muss man aufpassen. Einmal verkanten und kaputt. Und billig sind die nie, weder beim Händler noch im Baumarkt und nicht mal, wenn einer in den Kleinanzeigen Überbestände von Privat verkauft.
Mon Jun 21 18:39:33 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Wir haben eine auf arbeit von Bosch, Blätter hatte ich 5 gekauft
Mon Jun 21 18:41:48 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ich habe jetzt eine Makita, vorher eine von Kinzo. Niederholländische Billigmarke von bescheidener Qualität, aber die ersten, die den Schnappverschluss hatten, als die Makitas noch ständig die Sägeblätter abgeworfen haben. Hier und bei der Arbeit haben wir in kürzester Zeit 3 Stück davon verbraucht, bis dann auch mal seriöse Hersteller die Idee kopiert haben.
Mon Jun 21 18:43:19 CEST 2021 |
bronx.1965
Auf einer Autokarosserie sind ca 9 - 12 Kg Decklack, annähernd die selbe Menge an Haftgrund und Filler. Plus deinen UBS und Dämmung.
Was wiegt die Rohkarosse? 200 kg oder mehr?
Ich schreibe das, weil es die Schotter bei uns nicht im geringsten interessiert. Die nehmen am liebsten ausgebeint, wollen nur keine Reifen auf den Felgen. Wir haben ja öfter drüben in der Halle mal alte Karren zum Ausschlachten. Ford Ka oder Polo 6N zum Beispiel. Sowas kauft keiner mehr. Wird filetiert, der Rest geht weg.
Mon Jun 21 18:44:17 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Wir nutzen die recht selten auf Arbeit 😁
Mon Jun 21 18:45:42 CEST 2021 |
VolkerIZ
Und wir ständig zum Durchschneiden der alten Fensterrahmen. Als Lehrling habe ich das ja auch noch mit der Bügelsäge gemacht, aber das war dann doch noch eine Erleichterung.
Ätt Schlachter: Dächer ohne Schiebedach zu mir. Marke egal, gerne groß und stärker gewölbt.
Mon Jun 21 18:49:55 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Den Verwerter stört es nicht, der nimmt jeden Zustand, der Altmetallhändler unterscheidet und danach wird der Preis festgelegt. Wenn wir Alueinhang von Dächern reißen wo Schweißbahn drauf war, gibt's für das Alu nicht mal die Hälfte weil der Voranstrich und die Reste der Schweißbahn das gute Blech überwiegen. Ich bin froh wenn er mir das abnimmt, bei dem Preis für die Tonne Stahl, bleibt bei den paar Kilos eh nicht viel.
Mon Jun 21 18:50:44 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Echt, soll ich das aufheben...nur wie kommt das zu dir
Mon Jun 21 18:54:20 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Was will man denn mit irgend einem abgerissenen Autodach? 😕 Wieder anschweißen an ein Fahrzeug dürfte dazu führen, dass der TÜV dich auseinander nimmt wie einen alten Wecker.
Mal vom Transport abgesehen, dafür braucht man etwas in Sprintergröße.
@ Bronx: Danke für die Zahlen, geben zumindest einen gewissen Grad ein Einschätzung für die Prozentverhältnisse. Interessant aber das keiner mehr 6N will, dachte VW geht immer irgendwie. Und beim Ford KA musste ja gucken das du überhaupt noch einen findest 😉
Mon Jun 21 18:55:16 CEST 2021 |
VolkerIZ
Gute Frage. Nö, hau weg. Sowas finde ich immer, wenn ich mich ernsthaft bemühe. Das Twingo-Dach auf dem Wassercontainer erfüllt aber wunderbar seinen Zweck. Nur haben eben meine 3 restlichen Organspender alle ein Schiebedach, das Dach vom grauen Twingo ist sowieso schon versprochen als Schnittmuster für eine Faltdachnachrüstung im R5, der grüne Volvo hat ein funktionsfähiges Glasschiebedach (Packe ich mir weg) und der silberne ein originales Glasklappdach, lässt sich sicher gut verkaufen. Auch noch nie gesehen. Aber der hat ja auch das Lenkrad auf der anderen Seite und einen ganz kryptischen Motor, der ist sowieso etwas anders.
Mon Jun 21 18:57:59 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Dach tauschen geht schon. Man muss nur abstützen in allen Richtungen. Lohnt aber in den seltensten Fällen. Hat hier in der Gegend mal einer bei einem Strich-8er gemacht, auf den ein Baum gefallen war. War hinterher nichts mehr von zu sehen.
Beim Ka habe ich heute auch gedacht, lange nicht mehr gesehen. Vor allem so wie der heute morgen, war wohl auch ein älteres Modell in knallrot mit unlackierten Stoßstangen.
Mon Jun 21 19:07:29 CEST 2021 |
PIPD black
Wenn da zuviel Lack und anderer Mist am Blech klebt, muss Toledo halt noch ein kleines Feuerchen im Innenhof machen. Danach ist das Blech nicht blank aber rein (im Sinne von klebt nix dran).😁
Mon Jun 21 19:16:00 CEST 2021 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Dann ist es mit den Nachbarn wirklich vorbei 😁
Mon Jun 21 19:17:52 CEST 2021 |
bronx.1965
Und mit deinem Mietvertrag ebenso! 😛
@Volkerdas Ding war nur noch Granulat. Die üblichen Stellen. Aber unrettbar. Aber bei gerade mal 66 K an Laufleistung lohnte es sich, Motor und Getriebe einzulagern. Dafür fand sich recht schnell ein Abnehmer.
Mon Jun 21 19:23:59 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Jo 😁
Mon Jun 21 19:30:38 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Das wundert mich jetzt. Mein Schrauber hat das auch immer so gemacht, gute Motoren und Getriebe eingelagert, wenn der Rest durchgefault war. Irgendwann hatte er die Regale voll mit Teilen für Autos, die immer nur zum Schweißen und zum Ölwechsel kommen, weil der Rest nie kaputt geht. Sein Lieblings-Beispiel war immer der Kadett E. Irgendwann hat er das alles für den Kilopreis abgegeben, ich weiß nicht an wen.
Mon Jun 21 21:01:11 CEST 2021 |
PIPD black
Na ich denk, der steht eh zur Disposition. Da kommt’s doch auf ein Abschiedsevent doch nicht an.😁
Mon Jun 21 21:04:22 CEST 2021 |
bronx.1965
D'accord!
😉
Mon Jun 21 21:22:31 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Ist halt nur der Unterschied ob du dich geordnet zurück ziehen kannst oder mit Katzen, Karren und Kernschrott vor die Pforte geschmissen wirst 😉
Mon Jun 21 21:26:30 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Aktuell wirds hier wieder gemütlich...ein Teil aus dem EG ist am WE ausgezogen, der Rest geht im August 😁 damit sind wir Hund und die dämliche Alte mit ihren Kindern schon mal los
Mon Jun 21 21:27:01 CEST 2021 |
PIPD black
@MMM Das ist korrekt.
Bisher kannte ich die 3K nur als Morgenritual für „Kippen, Kaffee, Klo“…..aber „Katzen, Karren, Kernschrott“ hat auch was.😁
Mon Jun 21 21:31:36 CEST 2021 |
PIPD black
Bernd hat sich gemeldet: Die Teile sind jetzt beim Lackierer und sollen Donnerstag fertig sein. Ich hab ihm gesagt, er soll sich Zeit lassen. Soll ja gut werden. Und er hatte mir ja selbst gesagt, dass ein gutes Lackbild lange Zwischentrocknungszeiten benötigt. Wie hat er zu mir gesagt: Füllern und dann 2 Wochen in die Ecke legen……
Mon Jun 21 21:33:54 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Gut Ding will Weile haben
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"