Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Dec 03 17:41:19 CET 2020 |
PIPD black
Wie ist so ein 500 denn fahrwerksmäßig abgestimmt? Komfortabel oder eher sportlich.
Ford geht ja mehr so die sportliche Richtung und unser Fiesta hat ab Werk 15 Zoll. Ich möchte da gar keine größeren Felgen drauf haben. Dann wäre der noch mehr am Poltern bei Unebenheiten.
Wenn der Fiat mehr komfortbetont unterwegs ist, dürfte sich das wieder ausgleichen.
Thu Dec 03 17:50:02 CET 2020 |
bronx.1965
Ich bin ihn ja heute das erste mal selbst gefahren und würde sagen, recht komfortabel. Dem Aussehen nach hätte ich es mir "härter" vorgestellt. So mein erster Eindruck.
Was mir sehr gefällt: die Sitze! Sehen nicht nur chic aus sondern sind sehr bequem, mit einer langen Oberschenkelauflage. Sowas schätze ich. Hv und Lordose ist eh klar. Alles in allem läßt sich das gut an. 😉
Thu Dec 03 17:54:28 CET 2020 |
PIPD black
Sehr schön. So ein Elefantenturnschuh würde meiner Frau auch gefallen. Meine Kollegin fährt inzwischen den zweiten, nachdem der 1. ein wT nach nem Wildunfall war.
Thu Dec 03 17:57:21 CET 2020 |
bronx.1965
Ich glaube, der gefällt vielen Frauen. Selbst Meiner. Und die hat mit Klein- und Kleinst-Wagen nun gar nichts am Hut.
Aber das kleine Ding wird ja gezielt als Frauenauto vermarktet. Mit Erfolg, wie ich bei Mutters Bestellung merken konnte. . .
Thu Dec 03 18:02:45 CET 2020 |
ToledoDriver82
Hätte die Frau von meinem Chef auch genommen,der KA war aber günstiger und viel wichtiger...in passender Farbe sofort mitnehmbar
Thu Dec 03 18:08:15 CET 2020 |
PIPD black
Kann man den 500 in der Form überhaupt noch bestellen? Es war doch schon die Rede davon, dass er auslaufen soll und nur noch der 500x produziert werden soll.
Thu Dec 03 18:10:51 CET 2020 |
VolkerIZ
Wenn der 500 wegfällt, wird Fiat früher oder später zum reinen Nutzfahrzeughersteller, der Rest verkauft sich ja nicht, was ich z.B. beim Panda nicht so ganz verstehen kann. Und ich glaube nicht, dass die das wollen. Der 500 hat Fiat immerhin ein paar Jahre vor dem Vergessen bewahrt.
Thu Dec 03 18:11:00 CET 2020 |
bronx.1965
Kein Argument für meine Mom! 😛
Die ist auf den Geschmack gekommen durch meine Nichte. Die fährt auch so einen Italiener. Zweifarbig, mit Verdeck und allen Chichi, inkl. weißem Lenkrad, etc, etc.
Ich zitiere Mutter mal: Ford Ka: "igitt, ein Haufen!", Mini: "überteuertes Spielzeug". 😁
Ein VW Up oder seine Derivate waren indiskutabel. "Schuhkarton" Koreaner oder Japaner a la Agyo oder sowas ebenso.
Wenn sie sich festlegt, hat sie auch (meistens) Geduld. Obwohl das in diesem Falle an Grenzen stieß, wie ich hier unlängst schrieb. 😛
Thu Dec 03 18:13:24 CET 2020 |
bronx.1965
500 und 500L sollen beibehalten werden. Der 500L könnte höchstens zum 500XL werden. Eine Art SUV, so der Verkäufer gestern beim Kaffeegespräch. . .
Der 500 ist ein Zugpferd und FCA wäre ja blöde, das nicht weiter zu melken.
Thu Dec 03 18:16:22 CET 2020 |
PIPD black
Ich hab gerade nachgesehen. Den alten 500 gibts als Verbrenner und Hybrid. Den neuen 500 nur als Elektroversion. Insofern waren die Nachrichten dahingehend richtig, dass der neue nur als E-Auto kommt. Wer weiß wie lange der alte noch gebaut wird. Eigentlich sollte man ja meinen, je länger gebaut, desto günstiger Entwicklung und mehr Gewinn.....
Thu Dec 03 18:17:13 CET 2020 |
ToledoDriver82
Schon klar 😉 aber du weißt ja wie Frauen sind,eigentlich will ich das und dies nicht und dann "oh,das ist aber schön,nehm ich" 😁 und ich muss gestehen,der kleine Flo fährt sich nicht schlecht,optisch kommt er an den 500er natürlich nicht ran 😉 ist aber wie immer Gemschmackssache
Thu Dec 03 18:22:02 CET 2020 |
PIPD black
Ich hatte den Ka als Ersatzwagen. Dafür war er OK. Als Permanentwagen würde ich immer den Fiesta vorziehen. Nicht nur weil der Ka unförmig ist, der ist auch wirklich billig gemacht. Normal wirkt bei Ford auf den ersten Blick alles solide und OK. In Details findet man dann die Unterschiede zu „Premium“. Aber beim Ka sieht es man es schon auf den ersten Blick, dass das nur billig ist.
Thu Dec 03 18:25:01 CET 2020 |
bronx.1965
Wenn ich das richtig behalten habe: am 26. Oktober hat Mutter bestellt. Da sagte der Verkaufsberater bereits: der 8v läuft aus. Es kommen neue, kleinere Motoren. Abgasgründe. Deswegen auch erst mal nicht mit Automat. Ich denke für den letzten Modellzyklus als Verbrenner passen sie die Motoren nochmal an. Der 500e ist ja auch eine satte Ecke teurer. Förderung hin oder her.
Eine Weile werden die schon noch produziert werden.
Thu Dec 03 18:25:26 CET 2020 |
ToledoDriver82
Sie fährt damit auf Arbeit und im näheren Umkreis....nicht mal 25000km in 4 Jahren sagt ja wohl alles 😉 und er sieht noch aus wie neu,auch unten oder in den Radkästen nichts
Thu Dec 03 18:27:47 CET 2020 |
bronx.1965
Gut so! Stell dir vor alle würden das Gleiche fahren. Dann hätten wir wieder TrabiMonokultur. 😮😁
Was mir an Luigi gefällt sind so Details wie die Türgriffe in Chrom. Nichts sieht billig aus.
Das betrifft auch die Öffner innen. Sie sind den alten Drehhebeln des Ur-500er nachempfunden. Ich muß dazu morgen direkt mal ein Bild machen.
(270 mal aufgerufen)
Thu Dec 03 18:43:55 CET 2020 |
PIPD black
Immer schön pflegen das glitzernde Zeug. Beim Fiesta war es ratzfatz angelaufen. Bekommt man aber wieder blank, wenn man will.
Thu Dec 03 19:07:15 CET 2020 |
bronx.1965
Danke für den Tip. Gebe ich gern an Junior weiter. Er ist hier der 'Pflege-Papst'. 😉
Und Felgen-Fetischist! 😁
Thu Dec 03 19:09:22 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Thu Dec 03 19:13:05 CET 2020 |
MrMinuteMan
"den neuen 500 nur als Elektroversion."
Und vermutlich für 35.000 € das Stück? Wird sich dann sicher super verkaufen. Warum man nicht zumindest noch eine Benzinervariante anbietet. Aber wenigstens konnte Familie Bronx noch mal ein ordentliches Exemplar abgreifen.
Beim Smart seh ich da jetzt schon einen ähnlichen Effekt. Den gibts auch nur noch als E und hier in der Ecke ist ein Gebrauchthändler, der nur die alten Verbrennersmarts durchkaut. Teilweise kauft er auch Unfallwagen auf und macht die wieder Verkaufsbereit. Das wird ne Trabant 2.0 Geschichte.
Thu Dec 03 19:18:01 CET 2020 |
bronx.1965
@Rakete
Den Verbrenner wird es schon noch ein Stück weit geben. Der e-500 liegt (als La Prima-Edition) preislich bei fast dem doppelten eines Verbrenners. Das wird vlt auch mal ein Erfolg, aber sich nicht so bald. Das weiß auch FCA. Aber für die CO2 Flottenbasis ist es schon mal nicht schlecht, sowas im Programm zu haben. Sinn hin, Sinn her, wie ich darüber denke ist dir ja bekannt. 😉
Link dazu.
Thu Dec 03 19:23:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Den Verbrenner wird es schon noch ein Stück weit geben."
Alles andere hätte mich jetzt auch gewundert 😉 Man würgt schließlich nicht mit Gewalt seinen Verkaufsschlager ab und macht daraus ein Nischenprodukt. Für die Mutter von einem normalen Mittelstandshaushalt weiterhin der Verbrenner und für den Öko-Veganen Jutesackhaushalt den Saftkarren (sofern man sich das noch leisten kann 😁).
Den neuen Astra soll es immerhin als Plug-In Hybriden geben. Bin ich eh mal gespannt wie er dann wirklich final aussieht. Auch wenn er in einem halben Jahr raus kommen soll, gibt es bisher nichts offizielles.
Edith: 23.560 € Basispreis. Ist natürlich eine Kampfansage und zusammen mit dem Design dürfte der einiges an Kunden einsammeln.
Thu Dec 03 19:28:06 CET 2020 |
bronx.1965
😁😁😁
Jo, abzüglich der Förderung wird es da dann schon interessanter.
Der neue Astra wird auf jeden Fall das neue Opel-Gesicht tragen, welches mir ausgesprochen gut gefällt. Selbst am Mokka sieht das gut aus.
Thu Dec 03 19:34:17 CET 2020 |
MrMinuteMan
So oder aber auch so könnte er aussehen sagt eine Autozeitung. Im Vergleich zum aktuellen K (ja, dass ist quasi meiner auf dem Bild 😁) sicherlich kein Rückschritt. Auch wenn ich diese zwei nekischen Flügel vorne im Grill schöner finde. Fand die beim Insignia schon sehr edel und bin daher froh, dass die auch ihren Weg an den K gefunden haben 😉
SO sieht er natürlich richtig schick aus 😎 Aber ich fotografier das dann noch mal ordentlich wenn er hier ist, da kommt er noch besser rüber 😛
Thu Dec 03 19:40:47 CET 2020 |
PIPD black
Vom alten 500 gab es auch schon eine E-Variante. Die wurde aber nicht in EU angeboten. Ich kenne jedenfalls nur US-Importe, die hier fahren.
Und Smart hat es vorgemacht, wie man sich den Verkaufserfolg abschneidet. Wobei die Smartmotoren ja auch nicht die haltbarsten sind und waren.
Thu Dec 03 19:42:42 CET 2020 |
MrMinuteMan
Hatte Bronx nicht mal zu den Motoren was gesagt?
Ärger mich noch etwas, dass ich mir Anfang des Jahres nicht die 10 Minuten genommen hab mal das Banner bei einem Händler in Norderstedt zu fotografieren: "Die letzten Verbrenner Smarts. Hier bei uns!"
Thu Dec 03 19:49:43 CET 2020 |
bronx.1965
Würde mir gut gefallen!
Echt? Hast du da einen Link zu? Würde mich mal interessieren. Davon hab ich bisher nichts gehört.
Warum gab es die denn nicht in Europa? 😕
Thu Dec 03 19:55:44 CET 2020 |
bronx.1965
Die Smart-Benziner sind Grütze, die Diesel noch viel mehr. Thermische Probleme, Ölführung und Abgas-Nachbereitung nicht standfest. Zudem die Einbaulage und Enge welche kleinste Wartungsarbeiten ausufern läßt. Was dazu führte das Gebrauchte meist mit erheblichem Wartungsstau in den Gebrauchtwagenmarkt gelangten. Das sprach sich auch bei den Händlern herum. Was widerum dort zur Folge hatte das die Großen alle nach und nach absprangen und die Kiesplatzhändler Ziel wurden. (Gebrauchtwagen-)Garantie wurde nur zu absurd hohen Preisen gegeben.
Ähnlich der A Klasse vom Typ W 168. Bei dem A 170 CDI muß zum ZR-Wechsel der Motor raus. Wer investiert das bei einem 8/9/10 jährigem Gebrauchten? 🙄
Thu Dec 03 20:01:11 CET 2020 |
MrMinuteMan
Erklärt warum der Smartspezialist hier eine kleine krumme Bude im Gewerbegebiet mit eigener Werkstatt und Schlachtern vor der Tür ist. Die Dinger müssen danach erst mal zur Generalsanierung bevor man die wieder irgend jemanden andrehen kann und da muss man wirklich spezialisiert sein um so was rentabel durchziehen zu können.
Rasanter RÄNGER
Thu Dec 03 20:07:36 CET 2020 |
bronx.1965
Eben! Und kosteneffizient können das die Wenigsten. Das ist auch einer der Gründe weshalb die Werke neben unserer Schrauberhalle in R-Dorf sowas nicht macht. Die sind ein besserer "Landmaschinen-Betrieb", aber bei Autos, spätestens nach 2000 hört es auf.😁
Aber schon okay wenn man seine Grenzen kennt.😉
Die Maschine an der ich morgen arbeite um Luigis GJR aufzuziehen, ist von 1980. Aber sie funktioniert! 😁
Das Auswucht-Gerät ist ebenfalls aus der Prä-Computer Zeit. 😛
Thu Dec 03 20:15:55 CET 2020 |
PIPD black
Rasanter Ränger.....ja.😁
Aber erstaunlich häßlich von hinten.😰
Der Aufbau ist tatsächlich nur funktional.😁
Thu Dec 03 20:16:32 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Das Auswucht-Gerät ist ebenfalls aus der Prä-Computer Zeit."
Deswegen funktioniert das auch noch 😛 Mein neuer Monitor auf Arbeit will zweimal am Tag gedrückt werden, damit er nicht aus Stromspargründen sich abstellt. Ich denk mir immer, irgendwann geht wegen genau so was die Menschheit unter. Der Major will schnell in Washington anrufen das es ein Fehlalarm ist und keine russischen Raketen unterwegs sind und in dem Moment zieht sich das Telefon ein Update oder der Monitor geht aus Energiespargründen aus 😛
Und ich versteh schon, wenn die alten Hasen bei dem alten Gerät bleiben wollen. Ist bei meiner Opel auch nicht anders. Der Altmeister nimmt Kunden an und macht die Sichtprüfung sowie abschließende Probefahrt, aber im Hintergrund werkeln ein paar Menschen Mitte 40. Wenn ich wie der Althase auch nur noch um die 3 Jahre zur Rente hätte, würd ich das genau so machen 😉
@ PIPD: Aber denk mal dran wie viel Cöla und Steak du da rein bekommst 😛
Thu Dec 03 20:20:48 CET 2020 |
PIPD black
Hier mal etwas Lesestoff:
https://163grad.de/.../
https://www.ludego.com/fiat-500e-california/
https://e-auto-journal.de/fiat-500e-california-e-auto-fuer-nahbereich/
Thu Dec 03 20:22:09 CET 2020 |
bronx.1965
Sicher! Neue Ausrüstung kann sich ein Klein-Betrieb alter Schule nicht mehr leisten. Oftmals hört es schon bei Bremsenprüfständen, neuerer EU-geforderter Konformität, auf. Unter 18 K für die Standartvari geht da nix!
Seit 2020 sind die für eine HU-Prüfung vorgeschrieben.
Thu Dec 03 20:24:35 CET 2020 |
bronx.1965
@Matze, vielen Dank für die Links. 🙂
Thu Dec 03 20:31:21 CET 2020 |
MrMinuteMan
"kann sich ein Klein-Betrieb alter Schule nicht mehr leisten"
Und will wie braucht er vielleicht auch nicht mehr. In so einer kleinen Vor-Ort Bude wo alle über 50 sind und das durchschnittliche Kundenauto 15 Jahre alt, ist sowas auch sicher nicht mehr nötig. Was gemacht werden muss kann man noch mit dem 30 Jahre alten Gerät erledigen und damit segelt man entspannt zur Rente.
Oder macht den Laden gleich zu. Hat in den letzten Jahren die ein oder andere Apotheke gemacht. Besitzer am Rentnenalter dran oder sogar drüber. Dann kam wieder irgend ein Klopper von der EU das man für x-Tausend Euro das Kassensystem nachrüsten soll, irgendwelche Kühlschränke kaufen oder sonstigen Auflagenmumpitz erfüllen muss und da haben logischerweise viele einfach den Hut genommen. Da sollen einige schon fast dankbar gewesen sein, endlich den guten Grund zum Schluss machen bekommen zu haben 😛
Thu Dec 03 20:35:12 CET 2020 |
bronx.1965
Sowas nennt sich Rentenschubser. 😉
Thu Dec 03 20:36:29 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Rentenschubser"
Danke, dass kommt in den Sprachschatz. Gutes Wort um viele Worte zu sparen 😎
Thu Dec 03 20:47:32 CET 2020 |
bronx.1965
Eben! Effizienz in der Sprache ist ja schließlich auch nicht schlecht. 😁
Thu Dec 03 20:57:10 CET 2020 |
bronx.1965
@Matze
Wenn ich mir diesen Link betrachte wird mir klar weshalb es den US-500e in EU nie gab.
Thu Dec 03 21:10:30 CET 2020 |
MrMinuteMan
Das muss ich noch für PIPD hier lassen 😛
(267 mal aufgerufen)
(267 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"