Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jun 24 12:57:49 CEST 2020 |
motorina
PIPD black, wenn der rostfrei war, dürfte er 5-stellig gewesen sein!
Ein begnadeter Blechpatscher richtet den wieder. Es ist nur die Frage, inwieweit die verbaute AHK Einfluss auf die Kaltverformung genommen hat (auch wenn der Anstoß nicht direkt auf dieses Teil erfolgt ist).
... und ob das "rostfrei" heissen soll: gut restauriert oder original (wie z.B. E.s Commo) ist die Frage - aber das ist jetzt so anhand dieser paar Bilder und des Unfallschadens nicht mehr erheblich.
bronx, 3 große Zettel nur für die Chromteile😕, ... dann noch Blech, Lack und das Richten - dann ist es unrentabel selbst für einen, der viel selbst machen kann.
Denn alles aus einer Hand zu machen ist fast nicht möglich. So eine alte "Kiste"😉 muss mit Liebe+Verstand(!!) wieder hergestellt werden - alles andere ist Pfusch und schade ums Auto. Dann lieber als ET-Träger verwenden!
Wed Jun 24 13:01:46 CEST 2020 |
PIPD black
So wird sich der Eigner das wohl auch gedacht haben.....Liebe und Verstand hin oder her.🙁 Schade drum.🙁
5-stellig sind die Preise auf den Plattformen, wenn du danach guckst. Ich denke da ist viel Phantasie dabei. Das rückt keine Versicherung raus. Zumal ein Teil auch noch selbstverschuldet war.
Wed Jun 24 13:03:23 CEST 2020 |
bronx.1965
Deswegen ja, mit dem Blech allein ist es nicht getan. Den monetären Aspekt dabei sollte man eh ausblenden! Klarer Fall für Idealisten...
Wed Jun 24 13:04:54 CEST 2020 |
PIPD black
Der 1300er Käfer im Nachbar-Blog ist doch in PL gerichtet worden. Das könnte ne Chance für den P2 sein.
Wed Jun 24 13:04:56 CEST 2020 |
motorina
"Klarer Fall für Idealisten...":
... und Alleskönner! 🙂
Wed Jun 24 13:07:25 CEST 2020 |
PIPD black
Gerade ist Arbeit auf den Hof gerollt.
(292 mal aufgerufen)
Wed Jun 24 13:08:07 CEST 2020 |
motorina
PIPD black, IN Polen 😕?
Da haben wir nicht so gute Erfahrungen gemacht!
Besser Polen, die schon lange hier leben+arbeiten! Kenne da mehrere...
Wed Jun 24 13:09:11 CEST 2020 |
PIPD black
So steht es geschrieben.
Wed Jun 24 13:15:06 CEST 2020 |
motorina
Kann ja sein, PIPD black. Nur unsere Erfahrungen sind da anders, obwohl viele Kontakte nach "drüben" haben.
Gerade ist mein Blechpatscher reingekommen... "kein Problem, Blech ist machbar".
Wed Jun 24 13:21:17 CEST 2020 |
bronx.1965
Ich kenne in Gorzów Wielkopolski eine kleine, aber mit allen Wassern gewaschene Werkstatt, die genau so etwas anbietet. Neben gewöhnlichen Unfallreparaturen an Fahrzeugen an die in Deutschland keiner mehr heran geht, weil es sich nicht mehr lohnt. Die Qualität der Arbeiten dort ist über jeden Zweifel erhaben!
Kann ich nicht teilen. Aber da hat jeder seine Erfahrungen und Eindrücke.
Wed Jun 24 13:26:54 CEST 2020 |
PIPD black
Ich denke auch: Es gibt solche und solche.
Wed Jun 24 13:56:50 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Hier der Bericht vom Besitzer
(315 mal aufgerufen)
(315 mal aufgerufen)
(315 mal aufgerufen)
(315 mal aufgerufen)
(315 mal aufgerufen)
Wed Jun 24 14:07:19 CEST 2020 |
bronx.1965
@Toledo
besten Dank, sehr aufschlussreich.
Wed Jun 24 14:37:31 CEST 2020 |
PIPD black
Also doch kein Auffahrunfall sondern "nur" zusammengeschoben.🙁
Immer Ärger mit diesen Schmierfinken. Mich regt das ja schon lange auf, dass die keine vernünftige Sätze mehr zusammenbekommen und oftmals Kindergartensprache verwenden. Aber anders erreicht man "seine" Klientel wohl nicht mehr.
Wed Jun 24 14:41:04 CEST 2020 |
PIPD black
Und dann noch kurz vorm Opel-Treffen.😠
https://www.tankstelle-brandshof.de/veranstaltungen/uebersicht.html
Wed Jun 24 14:47:43 CEST 2020 |
bronx.1965
🙁
Dann kann er den Opel wenigstens "ausstellen". Vlt findet sich ja bei den versammelten Alt-Opelanern ein Interessent...
Wed Jun 24 15:48:47 CEST 2020 |
VolkerIZ
Irgendwie war mir klar, dass der draufgeschoben wurde. Mit so einem Auto verursacht man keine Unfälle.
Wed Jun 24 17:00:47 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Gern 🙂
Wed Jun 24 17:16:54 CEST 2020 |
motorina
Bin jetzt wieder zurück...🙄
Volker, bin da absolut deiner Meinung. Mich hätte es auch gewundert, wenn der Opel nicht draufgeschoben worden wäre.
... und vielen Dank, Toledo, für den Netzfund mit der Stellungnahme des Fahrers/Besitzers.
Endlich mal jemand, der der schlampig recherchierenden "schnellen" Presse (und nur dieser! Sind ja nicht alle so...) entgegentritt! 🙂
bronx/PIPD black: Euere Erfahrungen mit polnischen Werkstätten sind ja durchaus möglich. Warum soll es im Osten nicht auch gute Handwerker geben (kenne dies z.B. von Slowenien); nur unsere Erfahrungen (aus dem südlichen Polen bis rüber zur ukrainischen Grenze) sind eben nicht gerade empfehlenswert.
Sind "euere" Werkstätten im Norden angesiedelt? Das würde für mich einiges erklären.
Wed Jun 24 17:30:21 CEST 2020 |
bronx.1965
@motorina
KLICK!
Sind von hier (DW) 2 Autostunden...
Wed Jun 24 17:34:54 CEST 2020 |
motorina
ok, danke, wie ich vermutet hatte. Gibt anscheinend regionale Unterschiede - vermutlich😕 auch in der Mentalität.😉
Wed Jun 24 17:41:16 CEST 2020 |
bronx.1965
Möglich. Sind nette, zuvorkommend Leute, die mitdenken und auch mal rückfragen, wenn sich die Dinge entwickeln.
Hatte letztes Jahr einen FIAT Ulyssee dort drüben hin gebracht. Streifschaden rechts, Schiebetür rausgerissen, B und C Säule im Eimer. Restlos, den hätte in D kein Mensch mehr angefasst. War vom Nachbarn meiner Eltern. Eigenverschulden, wirtsch. Totalschaden. Aber erst 60.000 Km. Für unter 2 K repariert, incl. Teillackierung. Mehr muß ich nicht schreiben...
Wed Jun 24 18:06:08 CEST 2020 |
motorina
Alle Klarheiten beseitigt, bronx. 😉
Solche Leute sollte man sich warm halten ... 2h Fahrzeit - das ist nix ... vor allem, wenn dort so gut+günstig (mit Rücksprache usw.) gearbeitet wird. 🙂
Wed Jun 24 18:59:06 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Grüßt aus DD
Rechts von der Pritsche war übrigens das Wartburgkarosseriewerk.
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
Wed Jun 24 19:20:50 CEST 2020 |
bronx.1965
@Rakete
Du meinst ehem. 'Gläser'?
Wed Jun 24 19:27:25 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Abend
(280 mal aufgerufen)
Wed Jun 24 19:31:18 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Das kann auch sein. Hab die Info von einer nicht ganz so Auto-affinen Person 😉 Ist in Dresden Johannstadt.
@ Toledo: Chemnitz Industriemuseum, im Rücken der Dinner. Kenn das Nest zu gut 😰 😁
Wed Jun 24 19:34:51 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Fast...Diner ist vom Bild ausgesehen rechts 😉
Wed Jun 24 19:39:03 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Details 😮 😁
Wed Jun 24 19:45:11 CEST 2020 |
ToledoDriver82
😛😁
Wed Jun 24 19:51:42 CEST 2020 |
bronx.1965
Erklärt, danke, dann ist es das Ex-Gläser Werk. 😉
Wed Jun 24 19:59:14 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Danke! Wartburg kam mir schon komisch vor, davon hat ich in DD noch nie was gehört. Hatten die eventuell auch ein Modell namens Phaeton?
Wed Jun 24 20:11:12 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich glaube, derartig sinnfreie Produkte hat sich der Osten nicht geleistet.
Aber schöne Bilder. Bremer mit Teilplane und T3-Lufti mit Orignalkennzeichen, das ist wie im wirklichen Leben.
Wed Jun 24 20:29:55 CEST 2020 |
bronx.1965
@Rakete
Bei 'Ex-Gläser' entstanden die 311er Coupés, der 313 und dort wurde der Wartburg Bellevue konstruiert, welcher leider nie in Serie ging.
Wed Jun 24 20:56:45 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Jetzt wird das Bild rund 🙂 Danke! 🙂
Wed Jun 24 20:58:50 CEST 2020 |
VolkerIZ
Das wäre schon ein ziemlich interessantes Teil geworden. Ähnlich wie der Camping-Wartburg. Und da sieht man gleich mal wieder, wie wenig die westlichen Hersteller den Osten überhaupt im Blick hatten. Wenn einer im Westen sowas gebaut hätte, hätten es in den nächsten Jahren gleich mehrere in ähnlicher Form kopiert.
Wed Jun 24 21:09:03 CEST 2020 |
bronx.1965
Gerne! 😉
@Volker
Der "Camping" hingegen ging ja in Serie. Heute würde man sowas wohl Livestyle-Combi nennen. Ich finde ihn heute noch bezaubernd schön. 🙂
Wed Jun 24 21:19:21 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Dito 🙂
Wed Jun 24 21:23:29 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Ist mir klar, den Camping habe ich auch schon ein paar Mal im Original gesehen. Ist nur ungewöhnlich, dass jemand so eine außergewöhnliche Idee hat und sich keiner mit dran hängt. Ähnliche Konstrukte hätten auch wunderbar in das Programm von Opel oder Ford gepasst.
Wed Jun 24 21:45:36 CEST 2020 |
bronx.1965
@Volker
Das lag einfach daran, dass zu der Zeit Kombis bei "Euch" als Handwerkskarren verpönt waren. Statusdenken war noch nie gut. Es hemmt(e) die Kreativität.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"