Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290571)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jun 01 19:13:28 CEST 2020 |
VolkerIZ
Sehr schön, mit Schlüssel zum Aufziehen. 😁
Und hier gibt es was Neues von Otto, das dürfte auch Christian interessieren.
Mon Jun 01 19:25:24 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Jo, zum Sprit sparen 😛
Mon Jun 01 19:27:50 CEST 2020 |
VolkerIZ
Dann immer schön den Verbrauch beobachten und hoffen, dass es sich lohnt.
Mon Jun 01 19:37:19 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Kann man aber auch abziehen 😁
(280 mal aufgerufen)
Mon Jun 01 21:03:34 CEST 2020 |
VolkerIZ
Natürlich, aber auch kaufen. 😁
Mon Jun 01 21:07:03 CEST 2020 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag, Toldeo!
Bei dir geht morgen eine neue, große Baustelle los, Toledo. Hier war die letzten Tage viel Action. Ich habe angefangen, hier die Bäume rauszunehmen und in große "Baumtaschen" zu verpacken, weil in wenigen Tagen die Sanierung unseres Kellers beginnt. Es wird vor allem eine ordentliche Drainage angelegt und da muss ganz viel aus dem Garten herausgenommen werden, damit am Keller gearbeitet werden kann.
Mon Jun 01 21:12:56 CEST 2020 |
bronx.1965
@BE
Das hört sich nach viel Arbeit an! Gutes Gelingen denn. Sowas ist aufwändig und, sodenn man selbst Hand anlegt, auch keine leichte Sache.
Aber, richtig gemacht, hat man hinterher dauerhaft Ruhe.
Mon Jun 01 21:24:56 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Trockenlegung ist eine heftige Arbeit, das hab ich schon 2x mitgemacht.
Bei uns geht es morgen mit der Sanierung vom einem Dach einer Sparkasse los und damit gibt es Auflagen. Am schlimmsten trifft es uns bei den Arbeitszeiten, vor 8 Uhr lässt sich die Alarmanlage nicht ausschalten und zweimal in der Woche ist dann 15 Uhr Schluss...bei hohen Temperaturen wird es dann nicht schön, da es ein Blechdach ist.
Mon Jun 01 21:33:43 CEST 2020 |
British_Engineering
Etwas körperliche Arbeit war heute sehr gut. Ich habe nämlich gestern erfahren, dass der Betreiber unserer lokalen Eisdiele vor wenigen Tagen verstorben ist. Wir kannten uns nun nicht extrem gut, aber wir sind dort schon so manches Mal in den letzten 15 Jahren zum Eis essen gewesen und unsere Kinder haben eine Weile zusammen Fußball gespielt. So haben wir immer, wenn wir uns gesehen haben, ein wenig Small Talk gehalten.
Das Schlimme ist, dass er sich mit dem Alkohol quasi selbst hingerichtet hat. Er war gerade mal knapp zwei Jahre älter als ich und man konnte in den letzten Jahren schon fast ahnen, dass ihn der verdammte Alkohol irgendwann mal umbringen wird.
Es war der Italiener von dem ich hier ein, zwei Mal geschrieben hatte. Bei der letzten Renovierung seiner Eisdiele vor ein paar Jahren hatte er mehrere Firmen direkt aus Italien angeheuert. Eine davon kam mit einem unglaublich verschlissenen Fiat Duna Kombi angefahren. Man konnte sich nicht vorstellen, dass Leute mit solch einem runtergerittenen Auto mehrere tausend Kilometer durch halb Europa fuhren.
Mon Jun 01 21:47:42 CEST 2020 |
bronx.1965
Körperliche Arbeit tut gut wenn man damit andere Dinge kompensieren kann. Geht mir aktuell in gewisser Weise ja ähnlich.
Gott sei Dank darf man inzwischen auch wieder aufs Wasser und trainieren. . .
Mon Jun 01 22:39:22 CEST 2020 |
British_Engineering
Wer sich für Fahrzeuge aus dem englischsprachigen Bereich (nicht nur UK, sondern auch Australien und Neuseeland) interessiert, wird hier bestimmt seinen Spaß haben. Ich schaue da immer wieder gern rein. Und es gibt sehr regelmäßige, interessante Updates
https://www.youtube.com/channel/UCfxlBQnvNXX6o-2KbCMszWQ
Der Blogger war gerade längere Zeit in Australien und Neuseeland und hat nicht nur Fahrzeuge von dort wie den Holden Commodore oder den Austin Kimberley vorgestellt, sondern erzählt auch einfach landeskundlich viel Interessantes.
Mon Jun 01 23:14:30 CEST 2020 |
British_Engineering
Ich gehe mal ins Bett. Gute Nacht allerseits.
Tue Jun 02 03:27:12 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(295 mal aufgerufen)
Tue Jun 02 05:56:35 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Morgen
Tue Jun 02 06:42:01 CEST 2020 |
VolkerIZ
Wieder am Arbeiten. Falschen Schlüsselbund eingepackt. Beide Hausmeister nicht da. Der Haupteingang war auf, die sanitären Anlagen auch, aber sonst komme ich hier nicht weiter. Der Vertreter vom Hausmeister hat mich aber reingelassen, damit ich immerhin schon mal Kaffee kochen kann. Das ist ein Anfang. Die erste Kanne ist auch fertig, muss gleich mal die zweite zum Laufen bringen.
Tue Jun 02 06:44:46 CEST 2020 |
PIPD black
Moinsen
Ich warte auf den Elektriker. Sollte gleich da sein.
Tue Jun 02 06:47:22 CEST 2020 |
VolkerIZ
Der fängt ja früh an.
Tue Jun 02 07:52:23 CEST 2020 |
PIPD black
Wenn er was schaffen will, muss er das auch.😉😛
Auch wenn morgen auch noch ein Tag ist.
Tue Jun 02 08:00:18 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich kenne das eigentlich so, dass man im Handwerk um 7 in der Werkstatt anfängt und dann alles zusammenpackt und sich langsam auf den Weg macht. Ausnahme: Bauhauptgewerbe, da ist Arbeitsbeginn meistens auf der Baustelle. Wir hatten sogar das Problem, wenn es in der Nähe war und wir am Abend vorher schon gut vorbereitet hatten, dass morgens noch eine halbe Std. abhängen angesagt war, also nicht wirklich produktive Aufräum- oder sonstige Tätigkeiten, weil es sich nicht bewährt hatte, bei Privatkunden vor 8 aufzuschlagen. Der Chef hat da in früheren Zeiten schon so oft eine blöde Bemerkung eingefangen, dass er es irgendwann grundsätzlich vermieden hat.
Tue Jun 02 08:39:22 CEST 2020 |
PIPD black
Mag sein.
Aber irgendwann muss ich auch anfangen zu arbeiten.
Und wenn der Mitarbeiter nur bei mir heute arbeitet, braucht er auch nicht noch morgens in die Firma zur großen Lagebesprechung. Dann kann er am Freitag seine Sachen packen und morgens früh gleich zu mir kommen, statt in die Firma zu fahren. So ein paar Dinge mußten wir ja dann auch noch bekaspern....
Tue Jun 02 16:38:50 CEST 2020 |
PIPD black
Der Elektriker ist halbfertig.
Morgen dann den Rest. Dann kommt er schon um 6 Uhr morgens.🙂
Tue Jun 02 16:41:58 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Hat der es gut...
Tue Jun 02 16:51:05 CEST 2020 |
PIPD black
Na ich weiß nicht. Dem rann auch ordentlich der Schweiß. Unterm Blechdach ist es nicht gerade kühl, wenn der Planet mit 26 Dingern brennt.
Tue Jun 02 17:05:38 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Jo, deswegen ist ja zeitiges anfangen angesagt 😉 nicht ohne Grund hab ich letztes Jahr schon 5.15 Uhr angefangen...hält ja keiner aus am Dach, weder drunter noch drüber 😉
Tue Jun 02 17:25:49 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ist doch auch schön. Hat man früher Feierabend. Und ich muss jetzt mal eben zu einem, der spät Feierabend hat. Sonst hätte ich den gerne auf dem Rückweg von der Arbeit besucht. Einen Riesen-Karton Handwaschpaste für Billiges abgreifen. Nicht dass sich das lohnen würde bei 20 km Anfahrt, aber in den Supermärkten bekommt man das Zeug irgendwie nicht mehr und ich brauche reichlich davon.
Tue Jun 02 17:41:26 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Jupp
Wir haben heute auf der Sparkasse angefangen, ein Lehrbeispiel wie man es nicht macht und warum. Das war mal eine Blecheindeckung mit Zink, aufwendig und gar nicht mal schlecht gemacht. Allerdings, Be- und Entlüftung mangelhaft, keine diffusionsoffene Unterspannbahn (Bitumen Unterlagsbahn) und dann keine Trennlage zwischen Unterlage und Blech...innerhalb von 25 Jahren haben Bitumen und Schwitzwasser das aufgelöst.
(310 mal aufgerufen)
(310 mal aufgerufen)
(310 mal aufgerufen)
(310 mal aufgerufen)
Tue Jun 02 19:30:02 CEST 2020 |
VolkerIZ
Kann Zink (ich denke mal, es ist kein verzinktes Blech) so wegoxidieren wie Eisen, wenn es ständig feucht ist oder kommt das durch die Bitumensäuren? (Die man ja bekanntlich von Metallen fernhalten soll). Schönes Beispiel jedenfalls, solche Bilder aus unserem Gewerbe suchen wir ständig. Das kann man besser gar nicht erklären.
Tue Jun 02 19:36:10 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Richtig, das ist kein verzinktes Blech, das Zinkblech wie es für Dachrinnen, Fallrohre und Vernlechungen am Dach und Fassade eingesetzt wird. Wie gesagt, in dem Fall kam Staunässe durch Schwitzwasser und Bitumenkorrosion zusammen...es bildet sich sogenannter Weissrost, das Blech wird zu Pulver.
Tue Jun 02 19:40:26 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Derweil am Himmel
(295 mal aufgerufen)
(295 mal aufgerufen)
Tue Jun 02 19:49:43 CEST 2020 |
PIPD black
Na 25 Jahre ist ja auch amtlich.
Da kann die Spaßkasse ja den örtlichen Handwerker mal öfter beauftragen. Ziehen dem ja eh schon genug Kohle aus der Tasche.🙁
Tue Jun 02 19:51:15 CEST 2020 |
ToledoDriver82
So ein Dach hat eigentlich die dreifache bis vierfache Lebensdauer...25 Jahre ist völlig indiskutabel
Tue Jun 02 19:59:13 CEST 2020 |
PIPD black
Was ewig hält, bringt kein Geld.
Gilt im Autobau doch auch schon ewig.😉
Dass es anders geht, wissen wir doch alle.
Tue Jun 02 20:02:15 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Deswegen machen wir es ja jetzt neu und so das dieser Fehler nicht mehr auftritt 😉 Blech auf dem Dach mach ich doch weil es lange hält und eben nicht nach >25 Jahren neugemacht werden muss....sonst könnte man ja auch Schindeln nageln
Tue Jun 02 20:08:04 CEST 2020 |
PIPD black
Es ist schön, wenn es noch Leute mit Anspruch an ihre Arbeit gibt.🙂
Tue Jun 02 20:10:55 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Es gibt sicherlich Sachen wo mehr gehen würde,aber im Großen und Ganzen soll es eben nicht nur die 5 Jahre Gewährleistung halten....ist ja auch völliger Blödsinn und widerspricht ja komplett dem Grund warum man es macht.
Tue Jun 02 20:14:23 CEST 2020 |
VolkerIZ
Wenn jede Generation immer alle Teile am Haus erneuern müsste und z.T. mehrmals im Leben, würden wir alle unter der Brücke wohnen. 25 Jahre ist schon ziemlich mäßig. Aber so wie das gemacht ist, kein Wunder.
Tue Jun 02 20:16:15 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Korrekt
Tue Jun 02 20:42:19 CEST 2020 |
VolkerIZ
Was hier gerade vorbeifährt, sieht auch interessant aus: Kurzer Landrover mit langem Landrover auf dem Anhänger und dazu noch fast gleiche Farbe.
Für MMM.
Wed Jun 03 03:57:32 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(282 mal aufgerufen)
Wed Jun 03 08:55:32 CEST 2020 |
VolkerIZ
Wieder da. Gartenabfälle nach M. gebracht, Puscheltiere abgefüttert, Elektroschrott und Holzabfälle eingeladen, Altpapier weggebracht, pünktlich um 6 an der Tanke zum Frühstücken, dann hier noch mal den DüDo endgültig mit Holzresten und den unverschenkbaren Alufenstern vollgepackt und um 7 bei der Deponie vor der Tür gestanden. Lieber eine Std. warten als Doofe vor sich zu haben. Und weil der Tüv sowieso fällig ist und der Keilriemen auch nachgespannt werden will, dann noch mal auf dem Rückweg zum Waschen und in werkstatttauglichen Zustand versetzt, jedenfalls von außen. Innen mache ich dann heute abend. Nicht übel bis hier hin. So sieht bei uns Heimarbeit aus. Bis jetzt keine Nachrichten von der Arbeit, also kann ich mich gleich wieder für ein paar Std. auf die Baustelle absetzen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"