Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Apr 17 06:51:08 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Von mir auch viel Erfolg. Heute H-Abnahme?
Fri Apr 17 06:54:17 CEST 2020 |
Badland
Bei mir stehen noch zwei Antwort E-Mails aus, wobei ich bei einem das Gefühl habe das da nix kommt. Der Händler hat nen ziemlich arroganten Ruf - naja solang der Preis stimmt.
Das gute an der Sache, jeder der Vans hat nen Kompressor-Kühlschrank. 🙂
Fri Apr 17 07:37:54 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Fürs H muss ich noch ein oder zwei Jahre warten. Heute ist erst mal Abnahme der Räder und die Kombination Lenkrad/Räder dran.
Morgen
Desweiteren sieht es so aus, dass meine Dame ab Ende des Monats wohl wieder arbeiten darf, nur ein paar Stunden, aber das ist ja schon mal was.
Fri Apr 17 07:40:38 CEST 2020 |
VolkerIZ
Bei uns geht es ab Montag auch weiter. Ist nur die Frage, wie genau. Unsere Chefs sind heftigst am Rotieren, wie sie das gestalten wollen. Eine erste Nachricht von der obersten Chefin kam gestern abend ziemlich spät mit der Ankündigung, dass da noch einiges mehr kommt. Da hätten die Politiker ein paar Tage vorher entscheiden müssen, dadurch stehen jetzt die Leute, die das umsetzen müssen, extrem unter Zeitdruck.
Fri Apr 17 07:45:32 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ja,ist aber jetzt überall so, man ist mächtig am rotieren um den Betrieb unter den bestehenden Auflagen wieder anlaufen zu lassen...die Definition der Großveranstaltungen wird ja auch noch geklärt, ebenso die Ausnahmegenehmigungen für kleinere Veranstaltungen.
Fri Apr 17 07:47:16 CEST 2020 |
Badland
Der Festival- und Volksfest Sommer wird aber wohl gelaufen sein, weil wegen des Alkoholpegels wird sich niemand an die Regeln halten.
Fri Apr 17 07:50:39 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Denke ich auch, wer will da auch die Verantwortung übernehmen . Aber kleinere Veranstaltungen unter 1000 sollen wohl möglich sein, unter Einhaltung der Kontaktsperre und höheren Hygienevorschriften.
Fri Apr 17 07:55:32 CEST 2020 |
Badland
Jo versuche sowas mal beim Schützenfest, die Leute sind da teilweise schon betrunken bevors ins Festzelt geht.
Solche Veranstaltungen sind ziemlich sichere Virenschleudern. Auch Stadtfeste wie Kirmes und so weiter werden kaum noch möglich sein dieses Jahr.
Fri Apr 17 08:00:18 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Man wird einiges versuchen, aber das man bei der Vergabe der Genehmigungen recht freizügig sein wird glaube ich nicht...auch weil die Leute nach der Zeit jetzt, ja bei allen genehmigten Sachen, die Bude einrennen werden.
Fri Apr 17 08:01:05 CEST 2020 |
PIPD black
In meinen Augen ist unter derzeitigen Vorgaben keine Schulöffnung möglich.
Dass man die Abschlussprüfungen durchzieht, ist nachvollziehbar. Dass man sie auf Krampf in einer Woche durchziehen will, ist Blödsinn. Zumal Schüler und Lehrer auch unter Druck stehen. Wenn man die Prüfungen um ein oder zwei Wochen nach hinten verschoben hätte, wäre es doch OK. Ein geregelter Schulablauf mit allen nötigen Abständen und Hygieneregeln ist z. B. an der Schule meiner Kids gar nicht umsetzbar. Da fehlt ganz einfach der Platz und die Infrastruktur. Zum Glück scheinen unsere Politiker zumindest ähnlich zu denken und hören nicht auf das Geschwafel der Leopoldiner. Selbst in einem 2-Schicht-Betrieb der Schule funktioniert der Schulalltag nicht. Dazu muss man auf diverse Unterrichtsfächer verzichten. Welchen Wert hat das ganze dann noch? Zudem sollen gleichzeitig auch noch Risikofälle unter den Lehrern geschützt werden und zuhause bleiben. Da fehlt mind. 50-75% der Lehrer. Dann doch lieber die Kids zuhause lassen und digital unterrichten, statt einen weiteren Seuchenherd nach Pflegeheimen und Krankenhäusern aufzumachen. Die Voraussetzungen zum Digitalunterricht hätte unsere Schule zur genüge, nutzt sie leider aber nicht in dem Maße. Lediglich der Versand der z.T. handgeschriebenen Aufgaben per mail wird genutzt.
Vom Schulbusbetrieb rede ich dann noch gar nicht.
Hier sind die Jahrmärkte abgesagt. In IZ findet ja immer einer rund um den 1. Mai statt.
Fri Apr 17 08:03:52 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich werde mich dann langsam mal an die Arbeit begeben. Bis später.
Abgesagt wird da noch viel mehr. Ich hoffe ja mal, dass im Oktober der Teilemarkt in Brokstedt stattfindet. Vorher kann man wohl alles streichen. Schafft Zeit zum Arbeiten.
Fri Apr 17 08:08:24 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ja, das mit den Schulen hab ich auch nicht verstanden, das klingt doch wieder sehr nach Krampf und "aber wir machen doch was".
Bis geklärt ist, was unter Großveranstaltungen fällt und welche Auflagen kleine Veranstaltungen erfüllen müssen um genehmigt zu werden, dauert es wohl noch, bis dahin bleibt wohl auch alles abgesagt...die langfristigen sachen sind doch eh schon bis Ende Juli abgesagt.
Fri Apr 17 08:13:17 CEST 2020 |
PIPD black
Nicht Juli, bis 31.08.! nach derzeitigem Stand.
Wenn man jetzt mal das Beispiel Oktoberfest nimmt, kann man wohl getrost davon ausgehen, dass es noch weit über den 31.08. hinaus reichen wird. Ist natürlich Kaffeesatzleserei aber ich halte es für sehr wahrscheinlich.
Fri Apr 17 08:16:50 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Nicht ganz, einige Sachen für den August sind noch nicht abgesagt, da handelt es sich aber auch nicht um Großveranstaltungen...die sind eh Geschichte. Einige warten wie gesagt mit der Absage bis es konkrete Aussagen für Auflagen gibt, erst dann wird entschieden...nicht jede Veranstaltung hat 5000 Besucher/Teilnehmer oder mehr. Wie man aber die Kontaktbeschränkungen stellenweise einhalten will...ich denke diese Auflagen dürften auch kleineren Veranstaltungen das Aus bescheren, zusammen mit den Hygienevorschriften ist das wohl kaum zu bewerkstelligen.
Fri Apr 17 08:20:06 CEST 2020 |
Badland
Ich würde drauf Wetten das solche Mega Veranstaltungen wie Oktoberfest, Cannstadter Wasen und sogar noch die Weihnachtsmärkte ausfallen, wenn keine Impfstoffe verfügbar sind und schon großflächig geimpft wurde.
Bei uns wird sogar schon überlegt die Weihnachtsfeier dieses Jahr ausfallen zu lassen.
Fri Apr 17 08:21:12 CEST 2020 |
PIPD black
Mag ja sein. Aber glaubst du ernsthaft, dass gerade die kleinen Veranstalter es sich leisten können, die Auflagen zu erfüllen? Gerade jetzt, wo das Denunziantentum auf Hochtouren läuft?
Wenn dann auch noch Bilder der Veranstaltung auftauchen, wo Leute dicht(er) beieinander stehen, gibt's im Nachgang richtig Ärger.
Passiert übrigens gerade Herrn Spahn, der sich mit anderen Leute in einen Fahrstuhl in der Gießener Uni-Klinik ablichten ließ und wo es nun Anzeigen hagelt.
Das kam auch schon in den Nachrichten, dass die Gaststätten schon Stornierungen für Weihnachtsfeiern erhalten hätten. Wobei ich mich da schon frage, wer bitte reserviert schon so früh für Weihnachtsfeiern?
Fri Apr 17 08:23:25 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Solche Feste sind doch auch unter normalen Bedingungen schon schwierig, wie will man das da jetzt alles einhalten....das dürfte sich in der Tat für dieses Jahr erledigt haben.
Ich hatte jetzt gelesen das Campingplätze auch nur schrittweise wieder geöffnet werden, vorerst nur für Dauercamper. Zelten selbst dürfte für dieses Jahr auch so gut wie Geschichte sein, bis das losgeht ist die Saison gelaufen und dann wird man die auch nur mit viel Abstand genehmigen.
Fri Apr 17 08:27:23 CEST 2020 |
Badland
Unsere Weihnachtsfeiern müssen schon immer Jahre im Voraus gebucht werden. Unser Vorstand will partout in immer in so ner exclusiven nur Mitgliedern vorbehaltenen Location feiern, das sowas notwendig ist.
Da gehts aber glaub ich mehr um das Prestige und die privaten Vorlieben unseres Vorsitzenden. Man könnte auch günstiger bei gleicher Catering Qualität feiern und es würde trotzdem 1A werden.
Fri Apr 17 08:30:06 CEST 2020 |
PIPD black
Zu den CP hab ich noch gar nix vernommen. Es gab da was von einem Verband, die vorschlugen, dass nur Cämper mit eigenem Sanitär nutzen dürften. Sanitärgebäude o. ä. dürften nicht genutzt werden. Dürfte für Dauercämper auch nicht umsetzbar sein. Allenfalls solche Bungalowsiedlungen oder Ferienhauscämps könnte ich mir vorstellen.
Fri Apr 17 08:33:00 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Man würde das gerade klären in wie weit Dauercamper mit Kleingartenbesitzern gleich zu stellen sind um da eine Regelung zu finden.
Fri Apr 17 08:34:01 CEST 2020 |
Badland
Wenn ich nen Wasseranschluss am Platz hätte, bräuchte ich keine Sanitäranlagen. Ich müsste nur vorher das Bad besser abdichten als das in der Serie der Fall ist.
Therme und Dusche habe ich im Wohnwagen.
Fri Apr 17 08:38:24 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Schlechter als ne Gartenlaube dürfte kein Dauercamper ausgestattet sein und es gibt immer noch genug Gartenbesitzer die über den Sommer dort "wohnen"...da sollte ein Dauercamper doch klar kommen. Auf vielen Plätzen werden DC Plätze doch auch genutzt wie ein Kleingarten/Wochenendgrundstück, also mal am WE hin oder nach Feierabend.
Fri Apr 17 08:48:05 CEST 2020 |
PIPD black
Die Dauercämper haben aber im Unterschied zum Kleingärtner kein eigenes Klo bzw. nutzen es nicht oder haben es schon ausgebaut. Die nutzen idR die Sanitäreinrichtungen des CP. Und selbst die Entsorgungsstationen der CP sollen geschlossen bleiben. Weshalb nur autarke Wohnwagen und Wohnmobile anreisen sollen. Langes Bleiben ist dann ohnehin nicht drin, weil die Toilette nach 3-4 Tagen spätestens voll ist.
Wie gesagt, dass war die Idee eines Verbandes. Spruchreif ist da nix.
Fri Apr 17 08:54:16 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Eigenes Klo...die meisten haben doch auch im Garten nur noch so ein Chemieklo. Das du nicht 3 Wochen oder so bleiben kannst, ist klar, aber bis jetzt ging ja nicht mal am WE. Über die Personen mit Zweitwohnsitz verhandelt man in Mecklenburg-Vorpommern auch gleich mit, auch sollen wieder dürfen wenn das durch ist. Bei Urlaubern sieht die Sache anders aus, nicht mal die Sommerferien sind nach aktuellen Stand sicher...für Urlaub Strand.
Fri Apr 17 08:59:07 CEST 2020 |
PIPD black
Unser MP hat gestern verkündet, dass man inzwischen zumindest darüber nachdenkt, Tagestourismus kurzfristig wieder zuzulassen. Wie man das dann noch im Zaum halten will, ist für mich fraglich.
Bei den Kleingärtnern kenne ich mich aktuell nicht aus. Von früher kenne ich das so, dass die hinter der Hütte nen kleinen Verschlag hatten, wo ein normales WC mit Wasser- und Abwasseranschluss stand. Sowas gibt's bei den DC nicht. Abwasseranschlüsse auf Campingplätzen wurden ja erst in den letzten 10 (?) Jahren modern, weil man mit Einzug sog. Komfortplätze mehr Umsatz generieren konnte. Das aber eben nur auf den Touristenplätzen.
Fri Apr 17 09:05:49 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Beim Kleingarten gibt es noch Bestandsschutz was alte Anlagen angeht und der Eigentümer der selbe ist, danach muss man sich an die neuen Regeln halten. Also kein Wasser mehr im Gebäude, Abwasser gibt es theoretisch gar nicht, für das normale Brauchwasser nutzt man meist die alte "Sickergrube". Ich weiß aber das bei uns viele nur ein Plumsklo hatten zu DDR Zeiten , dessen Inhalt musste dann bei der Reinigung auf dem Komposter entsorgt werden. Deswegen habe viele auf Chemieklo umgestellt in den letzten Jahren, einfach weil auf das sauber machen keiner mehr bock hat.
Fri Apr 17 09:07:46 CEST 2020 |
PIPD black
Danke für die Erklärungen.
Das kannte ich so nicht.
Fri Apr 17 09:12:25 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Es hängt auch stark vom Vorstand ab, wie streng er die Regeln durchsetzt.
Die Auflagen bei Garten Abgabe sind aber heftig geworden und da gibt es auch kaum noch eine Anlage die da nachsichtig ist.
Fri Apr 17 09:48:36 CEST 2020 |
ToledoDriver82
So sieht das ganze im übrigen aktuell aus...äußerlich fast verheilt
(312 mal aufgerufen)
Fri Apr 17 10:27:30 CEST 2020 |
Badland
So ne Kleingartenanlage wäre für mich auch nix, dafür bin ich viel zu gern unterwegs. Großartig feiern darfst du auch nicht, weil sonst der Platzwart auf der Matte steht. Das ist schlimmer als aufm CP, wobei ich schon die ein oder andere Parzelle gesehen habe die mir gefallen würde.
Aber in Zeiten von Urbanisierung wollen immer mehr Großstädter son Refugium haben, dementsprechend steigen Kaufpreise und Pachtkosten bei immer längeren Wartelisten. Ich hab eine Parzelle gesehen, die war so riesig da konnte man bequem nen Schuppen drauf bauen wo nen Wohnmobil/Wohnwagen reinpasst. Die Schuppen durfte der Besitzer bauen, seinen Wohnwagen durfte er aber nicht reinstellen.
Verstöße gegen die Anlagenordnung 🙄
Fri Apr 17 10:44:15 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Es wollen aben nur noch wenige so eine Parzelle, deswegen stehen auch viele leer, einige müssen sogar weg weil eine Grenze unterschritten wird, wo die Anlage sich nicht mehr trägt. Aus dem Grund kannst du auch nicht mehr so einfach dein Garten abgeben, geht nur über ein Nachfolger der aber dann alle Auflagen erfüllen muss (alles was vorher Bestandsschutz hatte muss dann weg), wer will aber die Sünden/Altlasten übernehmen...keiner, also muss man das selber machen. Zweiter Weg war früher einfacher, man gibt den Garten an die Sparte zurück, muss ihn noch 1 Jahr bewirtschaften, sollte die Sparte niemanden finden, und nimmt dann seine persönlichen Sachen raus...gut ist. Durch den großen Leerstand geht das aber nicht mehr, der Verein hat nicht das Geld um alle Gärten auf Stand zu bringen oder zu unterhalten. Also muss man jetzt die komplette Parzelle beräumen...und komplett ist ernst gemeint, es muss alles raus, zurückbleiben darf nur Wiese...der Aufwand und die Kosten sind natürlich nicht ohne.
Fri Apr 17 10:54:40 CEST 2020 |
PIPD black
Das ist regional sehr unterschiedlich. Die Großstädter wollen ins Grüne, da findet sich nicht genug.
Und in anderen Regionen stirbt das aus, weil der Nachwuchs/die Nachfrage fehlt.
Allein schon das Kleingartengesetz an sich ist schon Grund genug, sowas sein zu lassen.
Fri Apr 17 10:58:37 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Korrekt und weil es trotz Leerstand nicht besser wird (auch weil von Behörden strenger kontrolliert wird), gibt es da ein Nachwuchs Problem...dort wo die Dichte der Alten noch sehr hoch ist, hat man es ja noch schwerer. Und ehrlich gesagt, auf eine Parzelle im Neubaugebiet hätte ich auch kein Bock, da kann ich mich auch auf den Balkon setzen.
Fri Apr 17 11:08:03 CEST 2020 |
PIPD black
Hier macht man die Kleingärten nach und nach platt und baut EFH und MFH.
Nur letztes Jahr hat sich in IZ Widerstand geregt. Da gab es eine Bürgerinitiative. Schlussendlich ist das jetzt kein Bauland sondern eine Streuobstwiese geworden. In ein paar Jahren soll neu entschieden werden.
Fri Apr 17 11:10:43 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Richtig, das passiert hier auch immer öfter...unsere Anlage steht auch auf der Kippe
Fri Apr 17 11:13:21 CEST 2020 |
PIPD black
Habt ihr nicht genug leerstehende Platten, die man abreißen und was anderes neu bauen kann?
In GÜ hat man ganze Häuserreihen mit Platten weggerissen. Neugebaut wurde aber nicht. Wie denn auch? Ringsum sind ja immer noch Platten. Da kann man schlecht EFH hinsetzen. Zumal die dortige Klientel meistens Hartzer oder Migranten sind.
Fri Apr 17 11:19:15 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Nein, der Part ist schon durch, die sind alle abgerissen, zurück gebaut oder saniert wurden und mittlerweile wieder gefragt. Außerdem haben einige Sparten eine tolle Lage für solche Eigenheimsiedlungen, da haben natürlich einige die Finger auf dem Stück Land...auch ein Grund warum man schaut das alle Bestimmungen eingehalten werden, nicht das einer etwas findet um da anzusetzen.
Nimmt man unsere Sparte hätte man eine tolle Lage für Eigenheime, alles wichtige in der Nähe, Nahverkehr vor der Nase...und wenn ich ehrlich bin, ich wäre froh wenn 2021 das Aus kommt 😉
Fri Apr 17 16:58:55 CEST 2020 |
ToledoDriver82
So, wieder da...und fette Daumen fürs Fahrzeug vom Prüfer
(301 mal aufgerufen)
Fri Apr 17 17:13:03 CEST 2020 |
bronx.1965
@Toledo
Gratulation! Schön, wenn man belohnt wird. 😉
Fri Apr 17 17:15:39 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Oh ja 🙂 das sind genau die Momente 😉 die erste Frage "Wo findet man noch solche Autos"...damit ist schon alles gesagt, die Abnahme eigentlich schon gelaufen 😁
Und, er hatte wirklich alles raus gesucht, alles was ich mit hatte war wirklich nur noch mal ein abgleichen der Unterlagen...das zeigt eben auch, es gibt Prüfer die auch mit Freude ihren Beruf machen und etwas "Arbeit" nicht scheuen wenns mal nicht so geht wie zum Beispiel bei nem Golf, Astra,....
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"