• Online: 2.546

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290486)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Wed Apr 01 14:39:15 CEST 2020    |    Christian8P

Zitat:

Also ich find schon, dass man die Verwandschaft zum Twingo sieht. Er hat sogar die drei Lüftungsschlitze auf der Motorhaube wie der Twingo. Unterschiede gibt es natürlich, aber ich seh hier, bis auf die Front, keine eklatanten Unterschiede zum Twingo 😕

Das muss ja aber nicht gleich bedeuten, dass Renault da abgekupfert hat oder so.😉

Belegt ist da nichts, auch wenn die Autos natürlich schon gestalterische Gemeinsamkeiten haben.

Wed Apr 01 14:40:29 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Ich hatte hier doch sogar noch das polnische Video verlinkt, in dem der Twingo mit dem Eimer zusammen zu sehen war 😕

Glaub ich geh Steine sammeln, dass ist einfach für mich.

Wed Apr 01 14:42:05 CEST 2020    |    bronx.1965

Zum "Vorbild" des Beskid für den Twingo sagt WIKI folgendes:

"Eine der wesentlichen Inspirationen für das Design des Renault Twingo war der etwa zehn Jahre ältere Prototyp Beskid 106 des polnischen Herstellers FSM, der den von FSM damals in Fiat-Lizenz gefertigten Kleinstwagen 126p ersetzen sollte. Der von dem polnischen Designer Krzysztof Meissner entworfene Beskid 106 hatte ein damals neuartiges Mono-Box-Raumkonzept, das aerodynamisch optimiert worden war. FSM beziehungsweise deren Designfirma BOSMAL hatte das Beskid-Design zwar schützen lassen, aber da der Wagen nicht in Produktion ging und die Patente aus finanziellen Gründen nicht verlängert werden konnten, übernahm Renault das Konzept."

Das Konzept diente lediglich als Vorbild und das klingt für mich auch plausibel. Gestalterisch war natürlich noch jede Menge zu tun.

Wed Apr 01 14:42:06 CEST 2020    |    Christian8P

Zitat:

Ich hatte hier doch sogar noch das polnische Video verlinkt, in dem der Twingo mit dem Eimer zusammen zu sehen war 😕

Erzählt wird immer viel.

Man möge mir Beweise dafür zeigen, dass Renault da mit FSM irgendeinen Deal laufen hatte, dann glaube ich daran. So fällt das für mich in den Bereich der Mythen und Sagen.

Nur weil Renault-Designer den Beskid kannten und sich daran augenscheinlich orientiert haben, ist es mir persönlich etwas zu hoch gegriffen, von Vorlage, Polentwingo o.ä. zu sprechen.
Das Design war zu der Zeit für Kleinwagen eh ziemlich "en vogue", wie viele Studien anderer Hersteller zeigen.

Wed Apr 01 14:44:20 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Mir egal, ich mach jetzt Feierabend. Verwirrend, einfach nur verwirrend.

Wed Apr 01 14:44:40 CEST 2020    |    VolkerIZ

Man sagt ja auch, dass der Espace das Vorbild für den Twingo war und die Idee einfach mal ein paar Klassen verkleinert wurde, wo eine gute Raumausnutzung am wichtigsten ist. Bei beiden muss man aber auch sagen: Die gefühlte Raumausnutzung ist überragend, real aber nicht anders als bei anderen gut geplanten Autos, der Innenraum wirkt von innen und außen einfach größer, wenn man die Frontscheibe weiter nach vorne zieht. Mehr Platz entsteht dadurch aber nicht.

Wed Apr 01 14:50:24 CEST 2020    |    Christian8P

Zitat:

Man sagt ja auch, dass der Espace das Vorbild für den Twingo war und die Idee einfach mal ein paar Klassen verkleinert wurde, wo eine gute Raumausnutzung am wichtigsten ist.

Die Story geisterte seinerzeit auch durch die Gazetten, wobei ich den Einfluss des Espace auf das Design des Twingo für größer und naheliegender halte, wie den möglichen Einfluss des Beskid.

Wed Apr 01 14:55:55 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Anfang der 90er. Der Ostblock ist Pleite und brauchte Geld um irgendwie auf die Beine zu kommen. Das da irgendwelche Studien zu Geld gemacht wurden, die man zu dem Zeitpunkt eh nicht aus eigenem Antrieb zur Großserie machen konnte, halt ich jetzt nicht für so abwägig.

Und natürlich hängt das keiner an die große Glocke. Welcher Westeuropäer hätte den damals ein Auto gekauft, dessen Grundlagen vom frisch verstorbenem Klassenfeind kamen?

Wed Apr 01 15:02:01 CEST 2020    |    Christian8P

Man möge mir Beweise für solche Theorien liefern...😉

Wed Apr 01 15:20:32 CEST 2020    |    Badland

Ich glaube das lag eher an der mangelhaften Materialqualität

Wed Apr 01 15:52:46 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Beweise wirst du dafür nur im tiefsten Archiv von Renault finden. Du glaubst doch nicht wirklich, dass Renault jemals zugeben würde, dass einer ihrer bekanntesten und beliebtesten Fahrzeuge ursprünglich aus einer polnischen Ideenwerkstatt kommt? Und da Renault Renault und nicht Audi ist, wird auch keiner losziehen um den einen gesprächsbereiten Mitarbeiter zu finden, der eventuell etwas darüber aussagen wird.

Wed Apr 01 16:11:45 CEST 2020    |    Christian8P

Ich halte nichts von Verschwörungstheorien.😉

Wed Apr 01 16:15:46 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Was hat das den mit Verschwörungstheorie zu tun? Es ist nicht immer alles gleich eine Verschwörungstheorie, nur weil es nicht irgendwo in 4X4M großen LED-Buchstaben in der Tagesschau kommt 😕

Wed Apr 01 17:23:28 CEST 2020    |    Christian8P

Nein, natürlich nicht.
Aber man muss jetzt auch nicht unbedingt irgendwas zusammenkonstruieren, das nirgendwo belegt ist und eigentlich nur auf Wikipedia überhaupt erwähnt wird.

Wed Apr 01 17:56:57 CEST 2020    |    Christian8P

Bevor das hier ausartet, stellen wir uns doch 1986 um 6:00 Uhr in Berlin-Lichtenberg auf den Bahnsteig und fahren mit dem "Städteexpreß"* in die Uwe-Stadt.😉

* Die DR kennt hier ihr eigenes Produkt nicht. Ein "Städteexpresß" war ein Zug des DDR Binnenverkehrs und fuhr einmal täglich von jeder Bezirkshauptstadt morgens nach Berlin und am Abend wieder zurück.
Der genannte "Progreß" fuhr jedoch weiter nach Prag und war 1986 ein sog. "Interexpress".
Verwunderlich, da man diese Zuggattung in dem Jahr überhaupt erst eingeführt hatte.

Interessanter Fund aus der Bucht, den ich eigentlich wegen einem anderen Artikel an Land gezogen hatte.😛


Wed Apr 01 18:13:49 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Aber man muss jetzt auch nicht unbedingt irgendwas zusammenkonstruieren, das nirgendwo belegt ist und eigentlich nur auf Wikipedia überhaupt erwähnt wird.

Ich habe zu diesem Thema noch einen Link zu bieten.

"Verschwörungstheorie" halte ich für überzogen. Meine Meinung. Es ist doch normal das Designer auch über den Tellerrand schauen und sich gegenseitig inspirieren.
Renault war und ist in Sachen 'Kleinwagen' sehr innovativ und kompetent.

Möge jeder seine Meinung dazu haben, mir ist das wurscht! Den Link finde ich dennoch interessant, weil er meine Sicht der Dinge stützt. 😉

Wed Apr 01 18:18:36 CEST 2020    |    Christian8P

Zitat:

Es ist doch normal das Designer auch über den Tellerrand schauen und sich gegenseitig inspirieren.
Renault war und ist in Sachen 'Kleinwagen' sehr innovativ und kompetent.

Das war so und das wird auch immer so bleiben. Design ist immer ein Kind seiner Zeit und von daher ähneln sich viele Entwürfe. Das ist nicht nur bei Autos so.

Ich wehre mich nur etwas dagegen, dass es dann immer wieder Stimmen gibt, die auf andere Produkte zeigen und immer gleich herleiten wollen, dass man sich da nicht nur Inspiration geholt hat, sondern da irgendein geheimes Geschäft stattgefunden hat.

Es ist zu 99% einfach nur der herrschende Zeitgeist.

Man denke an den Wartburg 355.

Wed Apr 01 18:52:59 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Aus Bronx Link

"caused the Beskid 106 to be nicknamed the "Polish Twingo"."

Damit wären wir einmal den ganzen Kreis gefahren und bei meinem Spitznamen von vorhin gelandet 😛

Es gibt einfach Sachen, die springen zu sehr ins Auge und fangen dort an zu brennen.

Kühler beachten

Und wenn man die Rippen um 90 Grad dreht

Es kann natürlich alles nur ein dummer Zufall sein, aber wenn etwas riecht wie Fisch, sich anfühlt wie Fisch und dann noch aus dem Wasser kommt, ist die Chance schon recht groß, dass es ein Fisch ist. Spannend auch der Punkt, dass eigentlich sämtliche Beskid 106 vernichtet werden sollten. Wozu eigentlich?

Und da ich jetzt eh Salven feuer: Zweites Bild. Was macht der Fiat Punto neben dem Beskit? 😛

Nun müsst ihr mich allerdings entschuldigen, mein Aluhut muss gebügelt werden 😛 😉

@ Zug: Manche Dinge ändern sich nie. Schon damals ist man zu Wackerbarth einen trinken gegangen. Ist aber auch eine der edelsten Weinadressen in Dresden 😉

Wed Apr 01 18:58:23 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Nun müsst ihr mich allerdings entschuldigen, mein Aluhut muss gebügelt werden 😛 😉

😁

Nicht zu heiß bügeln, das Ding. 😛

Zitat:

Spannend auch der Punkt, dass eigentlich sämtliche Beskid 106 vernichtet werden sollten. Wozu eigentlich?

Das war bei allen (unerwünschten) Prototypen im Osten so. Paranoia der Oberen. Wenn der gemeine Pöbel erst mal sah, was man hätte bauen können, wäre doch die Frage aufgetaucht "wieso baut man das nicht"?
Die Diskrepanz zu den üblichen Kisten auf der Straße war doch sehr sehr groß!

Wed Apr 01 19:10:52 CEST 2020    |    Christian8P

Wegen mir könnt ihr in Sachen Twingo glauben was ihr wollt.😁
Solange man mir keine belastbaren Beweise vorlegt, fällt die Geschichte für mich in die Kategorie Mythen und Sagen.

Genau wie die Sache mit dem Aleko, dem Wartburg 355, oder dass der W140 nicht auf den Sylt Shuttle passen würde. Letzterer tat es nämlich doch!

Wed Apr 01 19:10:59 CEST 2020    |    MrMinuteMan

"Die Diskrepanz zu den üblichen Kisten auf der Straße war doch sehr sehr groß!"

Gut. Wer einem IFA F8 oder einem völlig ausgetretenem Sapo zum 7 mal den selben Radlauf richtet, der wäre sicher froh gewesen über einen der Beskid-Entwürfe. Oder was bei Wartburg oder Trabant teilweise unter der Hand entwickelt wurde. Am Ende stolperte das System einfach über sich selber. Neue, moderne Autos waren zwar entwickelt, aber alles andere so fertig das man nicht mal mehr den Umschwung schaffen konnte, wenn man gewollt hätte. Oder zumindest nur mit einem Fingerspitzengefühl, dass einer Bande von Betonsozialismussenioren einfach nicht mehr gegeben ist.

"dass der W140 nicht auf den Sylt Shuttle passen würde. Letzterer tat es nämlich doch!"

Das sind so Sachen, die sich durch simples ausmessen eindeutig nachweisen lassen. Er fährt drauf und bleibt stecken oder er fährt einfach drauf. Es gibt aber halt auch Sachen, die werden immer im Nebel der Geschichte bleiben, weil niemand (rechtzeitig) nachforschen wollte oder die handfesten Beweise längst in irgend einer Mülltonne gelandet sind. Ich find solche Spekulationen aber trotzdem interessant.

Und nur weil es nicht in irgend einem 32 Jahre alten Buch steht, verbietet es sich nicht drüber nachzudenken. Genau wie bei anderen Themen. Einfach mal den Verstand von der Leine lassen und im Rahmen der stehenden Fakten laufen zu lassen, führt oft zu interessanten Ergebnissen.

Wed Apr 01 19:16:27 CEST 2020    |    Christian8P

Ich halte mich lieber erstmal an Fakten und wenn es die nicht gibt, dann nehme ich erstmal die paar Fetzen an Information, die ich zur Verfügung habe. Irgendwann lüftet sich dann vielleicht doch noch das eine oder andere Geheimnis und wenn nicht, dann muss ich damit auch leben.

Wed Apr 01 19:20:38 CEST 2020    |    MrMinuteMan

"Was wäre wenn" ist nicht umsonst eine beliebte Frage bei Historikern, die oft ganze Abende mit nur einer dieser Fragen füllen können. Stumpf Fakten auswendig zu lernen und nur innerhalb dieser Leitplanken zu bleiben, ist mir einfach zu eindimensional und trocken. Sonst kommt man auch nie zu neuen Ideen.

Wed Apr 01 19:25:24 CEST 2020    |    Christian8P

Dann sollte man sich lieber mit Science Fiction beschäftigen und nicht mit Geschichte.

Wed Apr 01 19:30:36 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Das ist eine recht engstirnige Ansicht. Geschichtliche Fakten wären nie aufgeklärt worden, wenn man sich nur an das hielte, was man sicher weiß. Die halbe Geschichtsforschung basiert im Endeffekt auf Spekulationen, da man bei einigen Scherben nie sicher sein wird, ob es ein Nachtopf, eine Vase oder ein Kochtopf war. Wäre das so einfach, bräuchte man kein Heer von Wissenschaftlern und Historikern, die Fakten immer wieder neu bewerten, auslegen, zusammen tragen und um neue Informationen ergänzen. Geschichte ist immer fluide. Was heute ein unumstößlicher Fakt ist, ist morgen Makulatur.

Ein berühmter Fall ist z.B. Ignaz Semmelweis. Als er sich eindringlich dafür einsetze, dass man sich doch bitte vor dem operieren die Hände waschen soll, wurde er im Endeffekt ausgelacht und raus geschmissen weil es keine Beweise gab. Die Theorie von Bakterien, kleinen Lebewesen die Krank machen und mit Seife getötet werden können, erschien damals zu Abstrus und durch nichts bewiesen. Heute ist das einer der zentralsten Fakten der Medizin und Biologie.

Wed Apr 01 19:32:47 CEST 2020    |    Christian8P

Zitat:

Die halbe Geschichtsforschung basiert im Endeffekt auf Spekulationen, da man bei einigen Scherben nie sicher sein wird, ob es ein Nachtopf, eine Vase oder ein Kochtopf war. Wäre das so einfach, bräuchte man kein Heer von Wissenschaftlern und Historikern, die Fakten immer wieder neu bewerten, auslegen, zusammen tragen und um neue Informationen ergänzen.

Eben!

Fakten werden neu bewertet, aber keine Fakten ausgedacht.

Wed Apr 01 19:33:20 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Siehe mal die Ergänzung, ansonsten hab ich jetzt erst mal wichtigeres zu tun

Man kann einfach nicht immer alles sofort wasserdicht beweisen und festmachen. Das ist nun mal der Lauf der Dinge. Irgendwo wird es immer einen Grad der Unsicherheit geben ob nun etwas stimmt oder nicht.

Wed Apr 01 19:39:10 CEST 2020    |    Christian8P

Zitat:

Man kann einfach nicht immer alles sofort wasserdicht beweisen und festmachen. Das ist nun mal der Lauf der Dinge. Irgendwo wird es immer einen Grad der Unsicherheit geben ob nun etwas stimmt oder nicht.

Das habe ich auch nicht behauptet, aber nur weil irgendwer was ins Netz geklatscht hat und irgendwie auch noch seine Quellen schuldig bleibt, muss ich das für mich noch lange nicht als Fakt und so gegeben hinnehmen.

Ich bin immer bereit meinen Standpunkt zu verändern, man lernt bekanntlich nie aus, aber dann möchte ich auch halbwegs gesicherte Quellen haben.

Wed Apr 01 20:48:04 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Anyway, der kleine Skoda Citigo möchte seine Stoßstange zurück

Nebenher liegt hier außerdem noch so ein Bordbuch von einem Audi 80 mit zwei monatsabhängigen Sonderbeilagen, von denen ich nicht weiß ob du die schon hast 😮

Wed Apr 01 20:49:34 CEST 2020    |    VolkerIZ

War ER bei Dir und hat was hintERlassen?

Wed Apr 01 20:52:34 CEST 2020    |    Christian8P

Ein Bild wärw gut.

Wed Apr 01 21:01:00 CEST 2020    |    motorina

Modell 1992? Passt zu meinem B4 (Jan ´92).
Muss mal morgen schauen, was bei meinem alles dabei ist...

Wed Apr 01 21:02:39 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Will mans nach Wandlitz bringen und dann reißt sich das der Franke unter den Nagel 😮 😁

Aber ich finds auch geil, dass der Aufkleber für den Notruf überlebt hat. Sowas verschwindet auch gerne mal.

Wed Apr 01 21:06:49 CEST 2020    |    Christian8P

Das VAG-Service System würde ich nehmen. Bordbuch B4 habe ich mal von IHM geschickt bekomnen. Kann motorina haben, wenn er Interesse daran hat.

Wed Apr 01 21:06:56 CEST 2020    |    motorina

Ich nix reisen reissen... ich daheim ... ... und unter dem Nagel ist kein Platz mehr...😉.

Ich schau mal morgen nach ... Radio ist sowieso ein anderes verbaut (und das in der Bedienungsanleitung ist auch nicht in meiner Auroradiosammlung vertreten).
Dieser Notizblock ist aber ganz sicher nicht in meinem B4 dabei - das wüsste ich.

Edit:
Bordbuch müsste ich haben, ist relativ sicher... die Anleitung fürs Radio brauche ich auch nicht.
Aber der Notizblock würde sich gut machen...

Wed Apr 01 21:08:31 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Also der Block nach Wandlitz, der Rest nach Franken. Machen wirs einfach 😉

Jetzt wollen beide den Block. Aber nix vom Rest. Jesus 🙄 😁

...und dabei hab ich extra das Gesamtpaket mitgenommen, damit alles zusammen passt.

Wed Apr 01 21:09:32 CEST 2020    |    motorina

Du wieder mit deiner Ruck-Zuck-Methode!
Andersrum!

Wed Apr 01 21:11:21 CEST 2020    |    Christian8P

Himmel hilf.😛

Wed Apr 01 21:12:15 CEST 2020    |    motorina

Wenn´s zu viel der Mühe ist, dann lass es. Der B4 fährt auch ohne den fehlenden Unterlagen...

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • V8-Junkie
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He