Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Mar 30 18:34:29 CEST 2020 |
PIPD black
Also ich mag das Yelp-Zeug, deshalb auch die Frage.
Haben sich ja einige dagegen gesträubt. Da gute alte Martinshorn.
Wenn ich aber sehe oder höre, dass hier die Feuerwehr an jeder Kreuzung zu ihrem langweiligen TaTüTaTa auch noch die kompressorbetriebenen Fanfaren dazu blöken lassen, dass du vor Schreck vom Sitz fällst oder an die Decke springst, dann kann das Martinshorn nicht mehr zeitgemäß sein.
@Elch Gutes Gelingen.
Mon Mar 30 18:34:51 CEST 2020 |
Christian8P
@MMM:
Früh
Spät
Mon Mar 30 18:35:54 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Den 850 gab es zuerst nur als Stufenheck. Und davon wurden allgemein nicht so viele verkauft, weil Volvo-Stufenheck bei uns nicht so gefragt ist. Der Kombi war von Anfang an ein ganz großer Erfolg, aber kurz danach kam dann ja auch die Mopf. Es liegt da also mehr an der kurzen Bauzeit. Allgemein ist der 850 nicht selten, jederzeit in allen Zuständen zu bekommen und die Preise steigen erst jetzt so langsam.
Mon Mar 30 18:36:18 CEST 2020 |
bronx.1965
Unsere in Zossen hat noch geöffnet.
Das Kraft-Ei habe ich heute früh übrigens mit ungestempelten Kennzeichen aber mit frisch erhaltener EVB in die Werkstatt bewegt. Ich bin mal gespannt ob die ZS noch geöffnet ist, wenn ich mit dem Karren fertig bin. 🙄
Mon Mar 30 18:38:59 CEST 2020 |
PIPD black
Hier mußt du anrufen und bekommst Termin für das persönliche Erscheinen.
Mon Mar 30 18:44:20 CEST 2020 |
Badland
Hier hat nur noch die Hauptstelle Teilzeit geöffnet, die anderen Nebenstellen sind zu.
Ich hab heute mal wieder gemerkt das die mittleren Ausstattungslinien bei den Auto- sowie bei den Wohnmobilherstellern die günstigen sind, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.
Wenn man die unteren Ausstattungsvarianten etwas aufhübscht ist man am Ende oft über der mittleren. In der Höchsten Linie ist dann meist nur noch Spielzeug und was fürs Auge drin.
Mon Mar 30 18:47:05 CEST 2020 |
Christian8P
Ich finde, dass mittlere Ausstattungslinien oft nicht Fisch und nicht Fleisch sind.
Also entweder Basis, dann aber auch ziemlich karg, oder das volle Programm in der höchsten Ausstattung.
Da meine Eltern aber immer nur die absolute Basis genommen haben
(Passat Variant ohne Dachreling!😰 Wie kann man nur...), bin ich eh so ein kleiner "Ausstattungsfetischist" und packe jeden Krempel in die höchste Variante. So eine Art Bewältigung eines Kindheitstraumas. Das Jugendamt hätte mich denen wegnehmen müssen!😮😁
Mon Mar 30 18:49:27 CEST 2020 |
MrMinuteMan
@ Christian: Danke. Das Spiel aus dünnen und dicken Zierleisten bei der späten Version ist mal nett. Bewusst so auch noch nirgendwo gesehen. Gut das die das später geändert haben.
@ Volker: Elche und Preise. Wie ist das überhaupt. Werden die alle teurer oder werden die nur hier oben teurer, da hier noch die Skandinavier auf der Suche nach geelchtem sind?
@ Bronx: Bin gespannt wie das überhaupt alles weiter geht. Aber irgendwie musst du schließlich ein Auto noch anmelden können. Wie sollen den sonst die Leute vom Hof kommen, die ein Auto brauchen und deren altes aus was für Gründen auch immer ausgefallen ist 😕
Mon Mar 30 18:50:12 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich bin immer noch am Aufräumen. Braucht noch jemand einen Bulli, den es nicht gibt? Steht hier auch nur im Weg.
Ätt MMM: Die Skandinavier kaufen eher weniger bei uns. Da wird eher von uns da eingekauft. Aber wegen der Preise nur seltene und außergewöhnlich gute Fahrzeuge und zunehmend auch Gebrauchtteile. Die Preise steigen allgemein. Die Fahrzeuge haben eben das Alter, die ersten 850er bekommen nächstes Jahr das H, das merkt man so langsam. Für Endverbraucher sind die immer noch günstig, aber die besseren werden schon langsam etwas teurer und besondere Modelle sowieso.
(318 mal aufgerufen)
Mon Mar 30 18:52:52 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Verkauf den über Kleinanzeigen an irgendwelche hippen 24 Jährigen "ich flieg am liebsten im Bumsbomber nach Thailand" Basic-Bitches. Die sind alle ganz scharf auf VW Busse, könnten einen VW Bus aber nicht vom Brotkasten meiner Mutter unterscheiden, selbst wenn ihr zugespachteltes Gesicht davon abhinge.
@ Volker: Richtung Süden müssten sie auf jeden Fall steigen. Südlich von Mc Pommes siehst du die alten Volvos nur noch sehr selten. Eventuell wandern die im Alter auch wieder zurück den Fluss aeh den Kontinent rauf nach Norden 😛
Mon Mar 30 18:54:59 CEST 2020 |
VolkerIZ
Meinst Du, dafür gibt es Geld? War mal Beifang bei mehreren Modellen. Ist sauber verarbeitet und schöne Farbe, aber es gibt sowas einfach nicht. Stelle ich mir nicht in die Vitrine.
Mon Mar 30 18:56:52 CEST 2020 |
bronx.1965
Ich sehe das ähnlich und schlimmstenfalls nehme ich mir dann eben einen Zulassungsdienst wenn es für "Private" entfallen sollte. Könnte ich mir als Steigerung jetzt noch vorstellen. Aber bisher, alles normal. Noch. 😉
Die Kennzeichen habe ich mir auch nicht geholt, sondern bei der ZS reserviert und vom Schilderdienst 'frei Haus' senden lassen. Bieten die an.
Mon Mar 30 18:58:51 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ja,Schilder hol ich mir nun auch immer vorher
Mon Mar 30 19:01:04 CEST 2020 |
bronx.1965
Hab ich noch nie gemacht. Immer erst beim Zulassen. Aber in diesem Fall ging es nicht anders. Und "ohne" wollte ich nicht fahren. . .
Mon Mar 30 19:02:00 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Online ist es mittlerweile billiger und ich muss beim zulassen nicht noch mal raus und zum Schilderfritzen
Mon Mar 30 19:03:09 CEST 2020 |
Christian8P
Wo wir gerade beim Thema sind.
Ich weiß nicht wie ich das mit dem 8Y machen soll.
Also normal müsste der ja HRO bekommen, aber der 8V hat ja immer noch UN.
Dass man seine alte Nummer wieder bekommen kann, wenn 24 Stunden dazwischenliegen, weiß ich.
Aber funktioniert das auch in meinem Fall?
Zwar in Rostock zugelassen, aber trotzdem noch UN am Auto, kann ich das trotzdem behalten, oder gilt die Regel dann nicht?
Mon Mar 30 19:04:00 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich reserviere mir die Termine immer so Mitte Nachmittag, dass der Schildermaler (ist im Keller von der Zulassungsstelle) schon auf hat und habe die Schilder dann gleich dabei. Ersatzweise könnte man sie auch einen Tag vorher in Kiel holen, ist fast nebenan von unserem Betrieb, wenn ich wirklich mal gleich den ersten Termin um 14 Uhr habe. Vorher hat der Schildermaler in IZ auch nicht auf.
Mon Mar 30 19:04:01 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Die 24h Regel gibt es nicht mehr. Du kannst den einen abmelden und mit deinen KEnnzeichen den neuen gleich zulassen. Einziger Nachteil wenn man das so macht,die Möglichkeit bis 24 Uhr noch mit den Kennzeichen auf dem alten Auto zufahren,entfällt.
Ich zahl online 20€ mit liefern nach Hause und bei unseren Schilderfritzen 37€
Mon Mar 30 19:05:53 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Ist sowieso spannend, wann deine Karre nun kommt. Hier mal lesen:
https://www.welt.de/.../...rie-Branche-fuerchtet-Post-Corona-Aera.html
Vor Ende April wird kaum ein Auto in Deutschland vom Band rollen. Und wie dann wieder alles anläuft, ist die nächste Frage.
Mon Mar 30 19:06:12 CEST 2020 |
bronx.1965
@Christian
Bei einem erneuten Fahrzeugwechsel endet die Mitnahme-Übertragung. Da wirst du wohl eingemeindet werden. 😉🙁
Mon Mar 30 19:07:34 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ist das mit der Neuregelung seit Oktober 2019 immer noch so?
Mon Mar 30 19:08:09 CEST 2020 |
Christian8P
Also HRO-A 3 (wohl eher HRO-A 3300 oder so).
Mon Mar 30 19:08:14 CEST 2020 |
bronx.1965
Ja.
Mon Mar 30 19:08:58 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Kannst dir also schon mal ROS-A 1983 reservieren 😮
A330 ist natürlich auch nett, auch wenn das nach größerem klingt.
Mon Mar 30 19:09:36 CEST 2020 |
bronx.1965
Was für ein "Brett". 🙁
Mon Mar 30 19:10:10 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich würde es ja auf nen Versuch ankommen lassen 😉 dazu könnte man ja trotzdem die andere Nummer reservieren und für 20€ die Kennzeichen bestellen,wäre jetzt nicht so ein großer finanzieller Verlust...ich würde es probieren
Mon Mar 30 19:10:30 CEST 2020 |
Christian8P
In Warnemünde bekommt man nur HRO. ROS ist der Umkreis und warum 1983? Ich bin 1982 geboren.😛
Aber so ein Kennzeichen will ich nicht, das irgendwie mit meiner Person in Zusammenhang steht.
HRO-C 1982? Brrr....
Also muss es irgendwas mit A3 werden.
Mon Mar 30 19:11:22 CEST 2020 |
bronx.1965
Hätte ich das Kraft-Ei angemeldet kaufen und übernehmen können, ich hätte "KC" übernommen. Dann wäre die Verwirrung hier und auf U perfekt gewesen. 😁😛
Mon Mar 30 19:13:00 CEST 2020 |
MrMinuteMan
In Segeberg gab es neulich einen Golf mit BOH drauf. Musste man erst mal googeln was das ist.
@ HRO: Das macht es jetzt auch nicht besser. Da kannste echt nix draus machen. Außer HRO-ST, aber das will man nicht an so einem Auto.
Mon Mar 30 19:13:10 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich hätte das schon bei Rhart so gemacht 😉 bei der Stufe wäre es aber richtig geil gewesen 😁
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
Mon Mar 30 19:13:42 CEST 2020 |
Christian8P
Ich habe doch jetzt auch so ein Brett.😉
ER 1947 könnte man natürlich auch noch nehmen.😁
Mon Mar 30 19:14:32 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Mir fällt noch was besseres ein:
HRO-UC 1982
Mal sehen wer drauf kommt. Ich musste es eben auch selber googeln 😁
Mon Mar 30 19:14:55 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Beachte,bei 8 Zeichen ist schluss
Mon Mar 30 19:15:01 CEST 2020 |
bronx.1965
Das war mir jetzt gar nicht mehr so bewußt.
Ich bin von uns hier kurze Kennzeichen gewohnt. 😛
Mon Mar 30 19:17:29 CEST 2020 |
Christian8P
Siehe Anhang.
Verdammt!😛
(357 mal aufgerufen)
Mon Mar 30 19:18:25 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Mehr wie jetzt,geht also nicht 😉
Mon Mar 30 19:18:56 CEST 2020 |
bronx.1965
Danke für den refresher. 😉
Mon Mar 30 19:19:26 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Die Buchstaben-Kombination UC war Fahrzeugen vorbehalten, die über Genex verkauft wurden.
Mal von Wikipedia gehanst.
Mon Mar 30 19:22:38 CEST 2020 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
ich bin ja beim Kennzeichen ganz klar für ER 1947.
Bei meinen Autos habe ich seit 2006 immer H-LT genommen, denn LT steckt im Nachnamen drin und wir wollten auf beiden Autos in der Familie die gleichen Buchstaben haben. Der erste mit H-LT war aber unser Golf IV und da haben wir dieses Kennzeichen zufällig zugeteilt bekommen, weil wir kein Geld für ein Wunschkennzeichen ausgeben wollten.
Ich habe heute mit einer Freundin meiner Frau, die bei der Dekra arbeitet, eine Anhängerkupplung an den Caddy geschraubt. Sie hatte diese eigentlich für andere Freude beschafft, aber die hatten dann doch ihren Caddy kurzfristig verkauft. Nun ist der Holländer-Haken also bei uns dran und ich konnte beim Schrauben ganz neue Aspekte unseres langjährigen Autos kennen lernen. Brauchen werden wir die Anhängerkupplung nicht so extrem oft, aber fast für lau ist das eine tolle Sache.
Mon Mar 30 19:23:48 CEST 2020 |
Christian8P
Mit dem HRO ist das aber leider zu lang, sonst hätte ich das glatt gebracht.😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"