Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290512)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Jan 11 20:26:00 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Sat Jan 11 20:27:03 CET 2020 |
VolkerIZ
Habe ich auch vermutet. Und dann hat den jeder, weil das ab Bj. 90 Vorschrift ist, außer man hat einen Reimport ohne sowas (und ohne Kat, Rücksitzgurte, rechten Spiegel, Rückwärtslicht, Nebelschlussleuchte, 2. Sonnenblende, usw.)
Sat Jan 11 20:27:12 CET 2020 |
bronx.1965
Bei mir sieht das so aus! Da sind noch 2 "Schalter" davor.
Sat Jan 11 20:28:36 CET 2020 |
VolkerIZ
Das sieht aber überhaupt anders aus, schon der Drehknopf ist deutlich phätter und steht weiter vor.
Sat Jan 11 20:30:08 CET 2020 |
bronx.1965
Deswegen meine Frage vorhin. 😉 Gut, fasse ich mich in Geduld. Wird sich klären. 😉
Sat Jan 11 20:30:25 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ohne LWR ging aber dann doch auch nur bis Mitte der 90er,dann war die doch überall drin. Ich weiß von Schweizer GD,da gab es auch ab 90 kein LWR,die Kombis ab 94 hatten sie dann aber.
Sat Jan 11 20:32:44 CET 2020 |
VolkerIZ
Normal ist das ab 90 Vorschrift und die meisten Hersteller haben dann so eine suboptimale Unterdrucktechnik da reingebaut, die bei jedem Tüv repariert werden muss und irgendwann gibt es keine Teile mehr, dann muss man auf elektrisch umbauen, was natürlich ab Werk nicht vorgesehen ist. Mit Glück findest Du dann in irgendeinem F. ein paar gute Ideen, druckst das aus, gehst Du Werkstatt, dass sie das so machen sollen oder jeder Schrauber erfindet was eigenes, wird noch teurer. Da hat Renault echt mitgedacht.
Sat Jan 11 20:35:46 CET 2020 |
bronx.1965
Unterdruck ist für mich die schlechteste Lösung. Im Alter wird immer etwas porös und man sucht sich dumm & dämlich. . .
Sat Jan 11 20:38:52 CET 2020 |
ToledoDriver82
War aber ab 90 wohl nicht überall Pflicht bzw war wohl eine Einbaupflicht für bestehende Baureihen nicht überall nötig.
Die Verstellung von Dacia mit dem Bowdenzug fand ich erst komisch,funktioniert aber und ist gar nicht so dumm.
Jo,wenn ich da an so manche ZV mit dieser Art denke 😉
Sat Jan 11 20:38:57 CET 2020 |
VolkerIZ
Mein Schrauber sollte mal den Peugeot 309 von einem Entmündigten übern Tüv bringen. Er hat es nach mehreren Monaten geschafft, dass die gesamte Verstellmimik offiziell aus den Papieren gestrichen wurde, nachdem er nachweisen konnte, dass es in ganz Europa keine Teile mehr dafür gab. Als Dankeschön hat der Kunde den Peugeot dann ein paar Tage danach breitgefahren. Auch so ein Projekt, auf das man ihn nicht ansprechen sollte.
Sat Jan 11 20:43:18 CET 2020 |
bronx.1965
Das ist im Kangoo ebenso simpel gelöst. Reicht auch vollkommen aus.
Sat Jan 11 20:44:33 CET 2020 |
ToledoDriver82
Hatte ich vorher noch nicht gesehen
Sat Jan 11 20:45:16 CET 2020 |
VolkerIZ
Motor aus beim 123er Diesel mit ZV: Schlüssel abziehen, Lenkrad voll einschlagen, Knopf an der Beifahrertür mit dem Zimmermannshammer runterhauen und gleichzeitig im 3. Gang Kupplung kommen lassen. 😁
Sat Jan 11 20:46:31 CET 2020 |
bronx.1965
Das klingt kreativ! 😛
Sat Jan 11 20:48:18 CET 2020 |
VolkerIZ
Ob das beim 300er auch noch klappen würde, weiß ich nicht. Beim 240TD merkte man jedenfalls ganz gut, dass die Servo die Drehzahl runterzieht, ansonsten ist es ja schwierig, einen Diesel abzuwürgen.
Sat Jan 11 20:50:57 CET 2020 |
ToledoDriver82
Kreativ ist noch milde ausgedrückt 😁
Sat Jan 11 20:52:51 CET 2020 |
VolkerIZ
Und es ist immer wieder gut, wenn man eine ausführliche Einweisung bekommt, wenn man sich ein Auto leiht. Sonst hätte ich mit dem Benz ziemlich doof da gestanden. 😁
Sat Jan 11 21:13:23 CET 2020 |
bronx.1965
Meine Mom hat erst nach über einem Jahr bemerkt das es einen Bediensatellit im neuen Megane hinter dem Lenkstockhebel fürs Radio gibt. 😛
Auf meine Entgegnung, das haben alle Renaults, meinte sie nur "sowas praktisches". . . 😁
Sat Jan 11 21:15:56 CET 2020 |
VolkerIZ
Der Radiohöker hat sich auch gleich mal das ganze Pöpselarium angekuckt und meinte, bei dem Radio, was er mir verkauft hat, geht das nicht mit der Fernbedienung, da wäre kein Stecker dran. Wieder 15 Euro gespart. 😁
Aber bei der Gelegenheit hat er mir gleich noch eins für den 940 verkauft und die Adapter für die Radios von Dir hat er auch, muss ich nur mal vorbeibringen. Und er kennt einen, der Antennenadapter fürs Telefon löten kann. Man muss eben nur die richtigen Kontakte haben.
Sat Jan 11 21:16:45 CET 2020 |
motorina
"Der Rote 202 sieht ... aber trotzdem albern. ":
Danke, Volker, ein pornorotes Auto genügt mir - will ja nicht übertreiben. 😎😉
Absolut abartig finde ich bei einem 202 die gelben NSW! 😠
Toledo scheint ja auch da zu sein ... dann lade ich mal den Vectra hoch...
Sat Jan 11 21:17:28 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁
Sat Jan 11 21:17:43 CET 2020 |
VolkerIZ
Die Farbe stört mich eigentlich gar nicht.
Sat Jan 11 21:19:07 CET 2020 |
bronx.1965
Na das ist doch perfekt! Du machst das schon. 😉 Dann sind die Teile ja noch zu was nützlich.
Das geht auch nicht bei jedem beliebigen Gerät. . .
Sat Jan 11 21:20:29 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Das war keine Frage. Nur wann. 😁
Sat Jan 11 21:20:49 CET 2020 |
bronx.1965
Klar! 😛
Sat Jan 11 21:23:19 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich hätte nur gedacht, Twingo-Originalradio + Twingo-Originalfernbedienung = passt. Nicht dass ich das brauchen würde, aber wäre mit wenig Aufwand wieder etwas mehr Originalzubehör. Aber dann eben nicht.
Schlimmer ist, dass meine Mutter die Brotdose entsorgt hat, die Kinga angefressen hat.
Sat Jan 11 21:25:30 CET 2020 |
motorina
Vectra B 1,6 16V Automatik VFL Luftfiter/Motor ...
(Lästermäuler😉 haben hier Narrenfreiheit...😉)
Keine Ahnung, Toledo, ob da was für deinen Astra F passt ... da müsstest du dich dann besser mit E. unterhalten.
Bevor du eine Weltreise in die Metropolregion unternimmst, sollte schon klar sein, ob da irgendwas Interessantes für dich noch da ist.
(366 mal aufgerufen)
(366 mal aufgerufen)
(366 mal aufgerufen)
(366 mal aufgerufen)
(366 mal aufgerufen)
(366 mal aufgerufen)
(366 mal aufgerufen)
(366 mal aufgerufen)
(366 mal aufgerufen)
Sat Jan 11 21:27:04 CET 2020 |
bronx.1965
😕
Das sollte es eigentlich auch. Oder du hast da so ein Basisradio, welches in einem Basis-Twingo verbaut war. Keine Ahnung.
Ich hatte beim Bucki und beim Kangoo auf original Renault CD-Player umgerüstet und das ging problemlos kompatibel mit der LRFB.
Sat Jan 11 21:28:31 CET 2020 |
ToledoDriver82
Besten Dank
Leider ist das schon die überarbeitete Version die auch im Astra G drin war,schade.
Sat Jan 11 21:29:03 CET 2020 |
VolkerIZ
Das billigste kann es nicht sein, hat immerhin Kassette. Aber ich bin froh, dass ich überhaupt eins habe. Es gibt da eine unendliche Vielfalt, mit Kassette und CD, helle und dunkle,...
Der Typ hat aber richtig Ahnung, der kann auch ein Radio so umbauen, dass man da einen USB-Stick anschließen kann. Von CD-Wechslern rät er ab, die Teileversorgung ist wohl schlechter als bei Radios aus den 50ern, die überholt er den ganzen Tag, immer eins nach dem anderen.
Sat Jan 11 21:30:07 CET 2020 |
motorina
Toledo, muss du Astra G kaufen ... mit letzte Preis!!😁
Sat Jan 11 21:31:13 CET 2020 |
ToledoDriver82
Nicht schlecht,so ein Fachmann zu haben ist nicht verkehrt.
Wenns ein guter ist 😁
Sat Jan 11 21:32:28 CET 2020 |
bronx.1965
@Volker
Keinen Wechsler, sondern ein originales CD-Radio mit Einschub. 😉
Guckstduhier!
Sat Jan 11 21:34:25 CET 2020 |
motorina
" Radios aus den 50ern, die überholt er den ganzen Tag, immer eins nach dem anderen.":
Na, dann warte ich mal, bis dein Typ in den 70ern landet; da liegen genügend Autoradios bei mir im Keller, die nach einer sachkundigen Hand schreien...
Oder soll ich im Mai gleich die ganze Ladung mitbringen...😰🙄?
Edit:
Der gute Mann soll ja nicht arbeitslos werden...😁
Sat Jan 11 21:35:31 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hätte dann die 80er und 90er 😁
Sat Jan 11 21:36:35 CET 2020 |
motorina
Aus den 80ern liegen nur ein paar rum ... vielleicht auch ein paar aus den 60ern...
Sat Jan 11 21:38:04 CET 2020 |
VolkerIZ
Alles kein Problem. Der hat den Laden voll. Aber bei neueren Geräten lohnt sich nicht unbedingt eine zeitwertgerechte Überholung. Wenn er so ein Radio für 69 Euro verkauft, kann er da nicht viel dran machen. Außer es ist ein Kundenauftrag.
Sat Jan 11 21:40:35 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab ein Grundig mit Empfangsproblemen,ein Blaupunkt was sich nicht einschalten lässt und ein Kenwood was sich ab und zu von selbst ausschaltet und erst wieder angeht wenn man das Bedienteil einmal ab und wieder ran gemacht hat 😁
Sat Jan 11 21:41:36 CET 2020 |
VolkerIZ
Das sollte kein Problem für ihn sein. Ich sehe schon, wir müssen für den Sonnabend, wenn er denn dann arbeitet, einen Termin bei ihm machen.
Sat Jan 11 21:42:16 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"