Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290525)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Jan 11 21:42:35 CET 2020 |
motorina
"lohnt sich nicht unbedingt":
Lohnen, lohnen ... so eine Autoradioreparatur (aus den 70ern und jünger) lohnt sich in den allerseltesten Fällen ... aber ich will einfach ein (annähernd) zeitgerechtes Radio da drin haben (Blaupunkt oder Grundig, aber kein Philips oder anderen Kram 🙄😉).
Sat Jan 11 21:44:24 CET 2020 |
VolkerIZ
Such Dir einfach was aus, ich hole ab.
Sat Jan 11 21:46:42 CET 2020 |
motorina
Ich habe genügend rumliegen (mehr als ich brauche) ... nur manche sind nicht mehr ganz so fit. 🙄
Sat Jan 11 21:47:31 CET 2020 |
VolkerIZ
Dann bring die ganze Kiste mit und ich liefere die da ab und hole sie später auch wieder. Geld auslegen kann ich auch. Aber verhandeln müsst Ihr selber.
Sat Jan 11 21:50:55 CET 2020 |
motorina
Volker, gute Idee. Da muss ich aber erst einmal die interessantesten Geräte raussuchen, anschließen und testen...
Jedenfalls scheint das eine gute Adresse zu sein (habe mir mal die Heimseite angesehen...).
Sat Jan 11 21:52:26 CET 2020 |
bronx.1965
Ich könnte noch mit einem Becker Mexico und einem Becker Monza dienlich sein. 😉
Sat Jan 11 21:53:15 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ein Blaupunkt Lübeck CC20 sollte er also wieder hinbekommen.
Das sind ja Raritäten😰 Bronx
Sat Jan 11 21:53:29 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist natürlich hochgradig edel, wenn man das passende Fahrzeug dafür hat.
Sat Jan 11 21:54:26 CET 2020 |
bronx.1965
Jo, müßte nur überarbeitet werden. In den 90ern wollte sowas niemand mehr. . .
Sat Jan 11 21:54:34 CET 2020 |
motorina
Oh 😰 ... die gehören auf jeden Fall in Premium-Fahrzeuge rein - aber so einen alten Benz habe ich nicht. Ein Becker in einem alten Audi ist selbst im Coupé S nicht normal...🙄
Sat Jan 11 21:56:04 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wird auf alle Fälle gutes Geld für aufgerufen
Sat Jan 11 21:58:00 CET 2020 |
motorina
Habe jetzt erst nachträglich die Becker-Links geöffnet ... das könnten noch 6V-Geräte sein ... für den F12 Roadster. 🙄
Toledo, wenn sie funktionsfähig sind.
Sat Jan 11 22:01:00 CET 2020 |
VolkerIZ
Billig wird sowas natürlich nicht mehr. Aber wenn es jemanden gibt, der den Bestand wieder vermehrt (kaputte gibt es auf jedem Teilemarkt), dann gehen die Preise für gute Geräte nicht mehr ganz so durch die Decke.
Sat Jan 11 22:02:41 CET 2020 |
bronx.1965
Die Becker sind beide aus Schlachter-Benzen.
Wenn sie gut erhalten sind, schon. Das Mexico bedürfte aber einer optischen "Auffrischung". Wie gesagt, vor 20 Jahren waren das nur alte Radios. 😮
In Einsteins Monza funzt sowas. Passen sollte es schon. . .
Sat Jan 11 22:04:11 CET 2020 |
VolkerIZ
6 oder 12 Volt ist eigentlich nicht so wichtig. Dann braucht man eben einen Konverter, wie mein Onkel aus dem Osten zu sagen pflegte. Ich würde das mal mit Transformator übersetzen. Den Verkäufer bei Karstadt in Neuss hat er damit jedenfalls schon in den 80ern ganz gut überfordert.
Sat Jan 11 22:06:36 CET 2020 |
motorina
So was liegt auch im Keller, bronx - aber nicht mit Opel-Aufschrift.😉
6V bzw. 6V/12V umschaltbar liegen auch rum ... also alles, was man beim Altblech mal so verbaut hatte... sogar mit so einem Zerhacker...
Sat Jan 11 22:07:02 CET 2020 |
bronx.1965
😁😁😁
Genau so kenne ich das auch noch. 😛
Sat Jan 11 22:08:13 CET 2020 |
bronx.1965
In einen Opel Monza gehört ein Opel Radio. Alles andere ist Blasphemie! 😁
Sat Jan 11 22:09:19 CET 2020 |
ToledoDriver82
So eins hab ich auch noch, war mal in der Stufe. Der Opa hatte das Radio aus seinem GC mitgenommen und in den GD bauen lassen, die Rechnung dafür hab ich sogar noch, einzig einer der Drehknöpfe hält nicht mehr.
Sat Jan 11 22:09:28 CET 2020 |
motorina
Habe noch so einen kleinen, tragbaren Kassettenrekorder, den ich im BMW 700 damals "installiert"😰🙄 hatte... aber der dürfte jetzt keine großen Töne mehr spucken...😉
Sat Jan 11 22:10:49 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Motorina: Das lässt sich bestimmt ändern. Irgendwo liegt auch noch der Kassettenapparat, den ich in meinem Käfer an das Originalradio angeschlossen hatte, den bringt er auch wieder zum Laufen.
Sat Jan 11 22:11:15 CET 2020 |
bronx.1965
Das sollte sich doch reparieren lassen, sowas ist richtig selten! 😎
Sat Jan 11 22:15:30 CET 2020 |
motorina
Macht mich nicht meschugge! 😉
Erst müssen die Autos laufen!
Da fällt mir ein, dass sich im E9 ein Becker ganz gut machen würde...🙄 ... aber die von bronx (aus den 60ern) sind leider zu alt dafür🙁 (EZ 1970).
Sat Jan 11 22:17:57 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich seh schon, hier gibt's einige mit dem original Radio Tick 😁
Ich such noch eins aus der Mazda Finish Line 😁
Sat Jan 11 22:18:06 CET 2020 |
bronx.1965
Da gehört ein gutes Bavaria hinein. 😉
Sat Jan 11 22:19:48 CET 2020 |
bronx.1965
Sowas hier!
@Toledo
So isses! Original muß sein. 😉
Sat Jan 11 22:21:35 CET 2020 |
motorina
Absolut korrekt, bronx ... selbst so eines müsste bei mir noch rumliegen, allerdings keine Ahnung vom Zustand.
Oder habe ich so eines im E24 😕? Ihr bringt mich wieder in Schwulitäten😰😉 ...
bronx wird jetzt sagen: Überblick verloren ---> ausmisten und reduzieren auf das Allernötigste! 😁😉
Sat Jan 11 22:22:50 CET 2020 |
bronx.1965
Hat er gerade gedacht. 😛
Sat Jan 11 22:24:06 CET 2020 |
motorina
Ich kenne doch meine Pappenheimer!😎
Deshalb musste ich gleich vorbeugen...😉
Edit:
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich zwei Bavaria...
Sat Jan 11 22:25:22 CET 2020 |
ToledoDriver82
So ist es 😉 wobei ein zeitgenössisches auch geht bzw aus dem damaligen Programm....die Sache mit dem Radio beschäftigt uns heute dann doch länger 😁
Sat Jan 11 22:28:13 CET 2020 |
bronx.1965
😁
Siehste, dann kannst du eines davon schon mal einbauen. 😉 Wenns rumliegt nützt es nichts. DU hast beide Teile des Puzzles. Radio und das passende Fahrzeug dazu! 🙂
Sat Jan 11 22:28:20 CET 2020 |
VolkerIZ
Baumarktradios sind ja auch Asi. Kann man unterm Sitz einbauen, wenn man nichts anders hat, aber wo man es sieht, geht gar nicht.
Sat Jan 11 22:30:02 CET 2020 |
motorina
Auch die Japaner mag ich da nicht drin haben, Volker.
Sat Jan 11 22:30:27 CET 2020 |
bronx.1965
Absolut! Diese Einbedienknopfchinesererblaublingblingoptik ist einfach nur darmtreibend. 😮
Sat Jan 11 22:30:58 CET 2020 |
VolkerIZ
Im E9? Nö, da haben die Japaner noch Entwicklungshilfe bekommen. 10 Jahre später ist was anderes. Da konnten sie schon fast alles.
Sat Jan 11 22:32:36 CET 2020 |
motorina
Volker, ich sprach jetzt allgemein ... und dachte an die von dir so charakteristisch beschriebenen Bling-Bling-Dinger der 80er/90er Jahre.
Sat Jan 11 22:33:48 CET 2020 |
VolkerIZ
Sowas kommt aber nicht aus Japan. Die bauen eigentlich recht guten Kram, Sony und sowas. Für ein Auto aus den 80ern völlig in Ordnung. Aber nix im E9. Die haben ja schon Digitalanzeigen, geht gar nicht.
Sat Jan 11 22:36:07 CET 2020 |
motorina
Auch wenn die japanischen Radios teilweise gut waren (Pioneer) - ich mag sie einfach nicht.... isso.🙄
Sat Jan 11 22:38:01 CET 2020 |
VolkerIZ
Existiert eigentlich noch ein überlebendes Gerät der "Marke" Jetsound? Das war so die Flohmarktsware für 5 DM in meiner Zeit. Kamen Geräusche raus und hat ein Jahr gehalten. Konnte man kaufen.
Sat Jan 11 22:39:23 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich such immer noch welche von denen
(357 mal aufgerufen)
(357 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"