Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Mar 24 22:05:49 CET 2015 |
Christian8P
Du willst mich echt mit den Verrückten alleine lassen?😰😁😉
Tue Mar 24 22:07:53 CET 2015 |
MarioE200
hihi
braucht jemand
das sparsame Reisecoupé ?
Tue Mar 24 22:07:55 CET 2015 |
ToledoDriver82
Von wollen kann keine Rede sein....aber Ende Mai muß die alte Wohnung leer sein und Übergabefertig sein
Tue Mar 24 22:09:49 CET 2015 |
ToledoDriver82
😰😰😰GEIL!!!!!😰😰😰
Frauchen ist begeistert.......leider ist der Unterhalt zu teuer sonst wäre der was
Tue Mar 24 22:12:53 CET 2015 |
Christian8P
🙁
War klar!😁 Selten sind die Sunny Coupés geworden. Als es auf den Markt kam, wollte doch fast jeder so ein Teil haben.
Tue Mar 24 22:15:10 CET 2015 |
ToledoDriver82
Frauchen fuhr so ein.....wäre ihr damals keiner drauf gefahren,hätte die den länger gehabt
Tue Mar 24 22:16:18 CET 2015 |
Christian8P
Bei uns standen die früher fast an jeder Ecke. Heute sieht man überhaupt keine Exemplare mehr.
Tue Mar 24 22:17:20 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der Rost und Euro1 haben viele das Leben gekostet.....das wäre so ein typischer Kandidat fürs H....leider dürfte das zuspät kommen
Tue Mar 24 22:18:07 CET 2015 |
Christian8P
Wie so oft...
Tue Mar 24 22:25:31 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der Preis von dem ist echt gut....mit neuem TÜV zwar keine Garantie für guten Zustand aber eigentlich Top.....die Steuern sind aber wirklich hoch für den kleinen Motor,Rost wird da sein und die Automatik bremst etwas das Temparament
Tue Mar 24 22:25:47 CET 2015 |
MarioE200
jaja, der Rost...
dann lieber was Vollverzinktes
Audi Nr.1
oder
Audi Nr.2
Tue Mar 24 22:27:35 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bedeutet aber nicht "ohne Rost" ...was ich an rostigen Audis gesehen habe als ich ein Übergangsauto gesucht hab....
Tue Mar 24 22:29:12 CET 2015 |
Christian8P
Beide Autos sind über 20 Jahre alt. Natürlich steckt da auch bei einem Audi der Rost im Detail.
Tue Mar 24 22:30:39 CET 2015 |
ToledoDriver82
Richtig....meist ist es um die Zierleisten gewesen oder am Kotflügel vorn, unten am Übergang Schweller
Tue Mar 24 22:33:44 CET 2015 |
Christian8P
Sind auch die typischen Problemzonen.
Tue Mar 24 22:37:03 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ja...wobei ich das bei dem Audi 80 B4 und dem ersten A6 häufiger gesehen habe wie bei den beiden Vorgängern
Tue Mar 24 22:38:13 CET 2015 |
Christian8P
Der B4 geht eigentlich noch, aber der A6 (C4) gammelt im Alter irgendwie schneller, als andere Audi-Modelle.
Tue Mar 24 22:38:53 CET 2015 |
MarioE200
was haltet ihr von diesem
Volvobishi
Tue Mar 24 22:39:10 CET 2015 |
ToledoDriver82
Aber es waren viele B4 dabei wo die Kotflügel schon heftig angegriffen waren oder sogar durch
Tue Mar 24 22:41:10 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der letzte Fahrer eines solchen Wagen den ich aus meinem Umfeld kenne,hat sein Ende letzten Jahres nach vielen Reparaturen rausgeschmissen....ob sein neues Auto da besser ist,wird sich zeigen😁😁
Tue Mar 24 22:41:30 CET 2015 |
Christian8P
Hat mich noch nie gereizt.
Beim B4 ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber im Großen und Ganzen ist er auch im hohen Alter noch relativ rostfrei.
Tue Mar 24 22:43:57 CET 2015 |
ToledoDriver82
Im Gegensatz zu anderen Autos aus der Zeit B3/B4 sehen beide sehr gut aus.
Tue Mar 24 22:44:07 CET 2015 |
Antriebswelle12765
Och, der Volvo sieht ja schick aus! 😰
Tue Mar 24 22:47:02 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wie gesagt.....der Vorarbeiter meiner Dame hatte so ein Volvo und war nicht zufrieden
Tue Mar 24 22:48:32 CET 2015 |
Antriebswelle12765
So alt ist er ja noch nicht, wo er rostig wird!
Tue Mar 24 22:50:21 CET 2015 |
ToledoDriver82
Rost war beim Volvo auch nicht das Problem😉 eher der häufige technische Ausfall hat ihm zum "entsorgen" dieses Fahrzeuges bewogen
Nun fährt er Renault Laguna Jahreswagen
Tue Mar 24 22:52:16 CET 2015 |
Christian8P
Da stimme ich auf jeden Fall zu. Sie sind im Straßenverkehr ja auch immer noch allgegenwärtig. Die ältesten B3 sind mittlerweile 29 Jahre alt!
Tue Mar 24 22:52:46 CET 2015 |
Antriebswelle12765
Welches Fahrzeug könnte man sich denn heutzutage von 10 bis 15 Jahren überhaupt noch antun! 😕
Tue Mar 24 22:54:10 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Einen B2 habe ich ewig nicht mehr gesehen, auch die FL nicht. Ganz frühe B3 sehe ich aber noch täglich. Da muss es echt einen Sprung gemacht haben. Ich kenne ja nun beide Modellgenerationen und der B3 ist wirklich eines der besten Autos seiner Zeit.
Tue Mar 24 22:54:58 CET 2015 |
Christian8P
Woran machst du das denn fest?😉
Tue Mar 24 22:56:09 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bei Rost seh ich bei den Audis auch nicht das Problem....wenn man da jetzt noch mal bissel in Konservierung investiert,sollte da lange Ruhe sein.
Wo ich mir mehr sorgen mache ist die ET Versorgung bei Audi....ich hab gestern mal geschaut,normale Verschleißteile sind kein Problem und sehr günstig aber darüber hinaus wird es sicherlich eng.....und keiner weiß ob Audi da wirklich sich bessert....auch wenn sie das sagen
Tue Mar 24 22:57:40 CET 2015 |
ToledoDriver82
Das frag ich mich auch immer und kommt auch auf den Geldbeutel an
Tue Mar 24 22:58:04 CET 2015 |
VolkerIZ
Das sagen sie schon länger. Wer einen Audi am Laufen halten will, sollte sich rechtzeitig ein paar Teile zurücklegen. Die großen Mengen an Überlebenden ab dem B3 werden allerdings dafür sorgen, dass die Verschleißteileanbieter noch sehr lange liefern können. Da geht ja doch jeden Tag immer was weg.
Tue Mar 24 22:59:11 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Die Heckscheibenaufkleber, welche "Procon-Ten", 30 Jahre gegen Durchrostung und den Katalysator bewerben. Das hatten die später eher selten.
Tue Mar 24 23:00:12 CET 2015 |
Christian8P
Wie du schon schreibst, normale ET sind nicht das Problem, benötigt man allerdings speziellere Teile, sieht es sehr finster aus! Audi gelobt seit 2007 Besserung, viel passiert ist noch nicht. Mit der Vergangenheit hat man es nicht so. Die dient nur zur Inspiration für irgendwelche Studien. Der Ur-quattro feiert ja regelmäßig seine Auferstehung und findet doch nie den Weg in die Serie. Wozu auch?
Tue Mar 24 23:00:31 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Kann ich nur bestätigen. Einige Teile werde ich auch behalten.
Tue Mar 24 23:01:06 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wenn wir mal Geld außen vor lassen....ich würde mir nen Focus oder Mondeo zulegen,ein Vectra C geht auch,Astra.....da gibt es aber sicherlich noch mehr
Tue Mar 24 23:01:45 CET 2015 |
Antriebswelle12765
Mein Limit sind 8.000,00 Euro und nicht älter als 2008 BJ, 1,6l, Combi und es sollte schon ein Japaner sein!
Ich habe in letzter Zeit schon zuviel Geld in Fahrzeuge versenkt, deshalb!
Tue Mar 24 23:03:12 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der eigentliche Grund warum ich erstmal Abstand genommen habe.....zweiter dann die doch schlechte Ausstattung selbst bei den "großen"
Tue Mar 24 23:03:58 CET 2015 |
Christian8P
Procon-ten hat nur der B4 in der Heckscheibe stehen gehabt. Autos mit Airbags haben ihn nicht.
30 Jahre? Du meinst wohl 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.😉 Hatten frühe B3-Modelle auch noch nicht. Kam erst ~ 1988. Vorher fand man gerne mal einen Hinweis auf "das goldene Lenkrad".
Für den Katalysator wurde beim B3 nicht mehr am Fahrzeug geworben.😉
Wenn überhaupt lassen sich frühe B3 am fehlenden rechten Außenspiegel und an den fehlenden Ringen auf dem Kofferraumdeckel identifizieren. Der rechte Spiegel wurde in den Anfangstagen aber auch gerne als Sonderaussttattung gewählt und die Ringe wurden auch gerne nachträglich angebracht,
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"