• Online: 1.398

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290482)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Sun Dec 01 17:49:04 CET 2019    |    ToledoDriver82

Wo warst denn du,Volker

Sun Dec 01 17:49:39 CET 2019    |    VolkerIZ

Bei Ali Export in Itzehoe. Woanders findet man keine Fiestas mehr und hier auch nur 2, aber damit habe ich wieder ein paar Bilder.

Sun Dec 01 17:58:52 CET 2019    |    ToledoDriver82

So siehts auch aus 😁

Sun Dec 01 18:02:23 CET 2019    |    VolkerIZ

Der zweite (Bilder ab morgen) kostet 399, mehr konnte ich durch die beschlagene Scheibe nicht sehen. An dem Grünen stand kein Preis dran. Und den Ducato von dem italienischen Flohmarktshändler hat es jetzt nach vielen Jahren auch erwischt. Habe mich schon seit Jahren gewundert, dass der immer noch Tüv hatte. Außer diesen + Audi + Straßeka stand da nur Gelumpe rum, ein neuerer Twingo mit ein paar fehlenden Teilen, war auch kein Foto wert. Keine Erstserien-Twingos, keine GäDäs, nicht mal mehr der allgegenwärtige 35i, mit dem vor ein paar Jahren noch die Plätze voll waren.

Sun Dec 01 18:03:35 CET 2019    |    ToledoDriver82

Die Zeiten auf solchen Plätzen sind wohl für solche Autos vorbei

Sun Dec 01 18:13:35 CET 2019    |    VolkerIZ

Davon kann man wohl ausgehen.
Nochmal zum Ducato: Der Ex-Besitzer ist auch so ein Original, ich habe mich mal vor über 20 Jahren ganz nett mit ihm unterhalten, als er gerade einen nicht wirklich schönen T2 gekauft hatte, um einen noch schlechteren zu ersetzen. Angeblich Tüv-fertig, aber bauratfällig. Sehr mutig. Ich sollte dann mal kucken, was daran noch gemacht werden muss. Löcher habe ich nicht gefunden, der Bus war von unten besser als von außen. Habe dann noch die Heizungszüge angeschlossen und ihn damit zum Tüv geschickt. Am nächsten Tag haben sie ihn geschosssen wegen eines fehlenden Trittstufengummis und weil der Sitzbezug aufgerissen war. Irgendwann hat er dann aber seine Plakette bekommen und ein paar Jahre gehalten. Danach kam 1 oder 2 T3 und mindestens 10 Jahre lang dieser Ducato. Der hatte überhaupt immer Glück mit solchen Leichen, wo jeder normale Mensch schon auf den ersten Blick sieht, hier wurde jahrzehntelang nur Minimalaufwand betrieben und keiner der Vorbesitzer fühlte sich wirklich dafür verantwortlich und hat sich damit Mühe gegeben.

Sun Dec 01 19:29:09 CET 2019    |    motorina

Diese alten Ducs waren noch gut, war mein erster Transporter mit den (alten) 95PS. Der verbrauchte weniger als sein Nachfolger mit den 92 PS (davon hatte ich 3 Stück). In der Scheune muss da noch der Grill rumliegen von dieser allerersten Serie.
Der Ducato II war nicht ganz so eine Rumpelkiste und in der Formgebung etwas gefälliger.

Die maroden Straßen bei euch, Toldeo, haben die Türen fast aus den Angeln gehoben - da schepperte alles. Der LT hingegen waren stabil - da verzog sich nichts.

Sun Dec 01 19:36:13 CET 2019    |    VolkerIZ

Dafür war der zweite Ducato für einen Transporter vorbildlich versiegelt, man sieht sehr selten mal einen völlig verfaulten. Von der ersten Generation (aber nicht allererster Jahrgang, hatte schon den grauen Grill, war im Übrigen auch ein Peugeot) haben wir um 1995 mal einen vom Schrotthöker geholt, vielleicht 10 Jahre alt. Der war sowas von am Ende. Der, der den gekauft hat, meinte, die Baujahre ab 1988 erkennt man daran, dass man Werkzeug braucht, um den kompletten Vorderwagen abzubrechen. Bei den Älteren muss man nur mal kräftig an den A-Säulen ziehen, wenn man da überhaupt noch was zum Ziehen findet.
Und der LT war sowieso der einzige Transporter mit PKW-ähnlicher Verabeitungsqualität. Auch die Innenausstattung, vom Umfang her natürlich bescheiden, aber sonst genau wie bei den VW-PKWs. Das haben alle anderen nie geschafft.

Sun Dec 01 19:36:45 CET 2019    |    ToledoDriver82

Komm doch mal rum, einige sehen immer noch/wieder so aus 😁

Sun Dec 01 19:41:54 CET 2019    |    VolkerIZ

Und nachdem man uns 30 Jahre lang erzählt hat, das Geld geht in den Osten, um da die Straßen zu sanieren (was wohl auch nur zum Teil passiert ist), sehen sie hier genau so aus oder werden gleich ganz entfernt.

Sun Dec 01 19:44:33 CET 2019    |    motorina

Volker, mein erster Duc war von 1989, ein Langstreckenfahrzeug - von einem Top-Fahrer gefahren. Da war nichts dran, was Ärger bereitet hatte.
Die anderen waren von 1991 und 1992 mit wenigen km - aber schluckten fast einen Liter mehr Diesel.
Während der "alte" sich mit 9,5l/100km zufrieden gab (ich war immer "gut" geladen und mit Feuer auf der Bahn 🙄), bekam ich die neueren mit 92PS nicht unter 10l/100km, im Schnitt war ich mit 10,5l/100km schon zufrieden.

Der LT fuhr sich wie ein Pkw ... schön leise🙂 und komfortabel🙂 ... ... aber mein teuerster Transporter im Unterhalt 🙁. Besonders gut zu beladen mit seinen bis oben hin geraden Seitenwände!

Edit:
Ach ja, wenn du Fiestas brauchst: Beim mir steht ja auch noch einer rum ...😉

Sun Dec 01 19:47:45 CET 2019    |    VolkerIZ

Ich habe den LT immer gerne gefahren, egal ob der Benziner aus dem Audi 100 oder der 6-Zylinder TD, eigentlich habe ich mich nur wegen der Teileversorgung und der Steuerkette für Mercedes entschieden. Der Rest ist nicht wirklich besesr, eher im Gegenteil. Aber das sind natürlich die wichtigsten Argumente. Dass sich beim Bremer ab 90 auf der Autobhn (wir hatten einen Benziner, der schaffte das) die vorderen Türen vom Wind hinten einen cm abheben, wußte ich seit meiner Lehrzeit. Aber damit kann man leben.
Fiestas: Ich kenne da jemanden hier in der Gegend. Ich selber wollte eigentlich nicht mit noch was anfangen, wird zu unübersichtlich mit der Teilelogistik.

Sun Dec 01 19:50:29 CET 2019    |    VolkerIZ

Ätt Motorina: Hättest Du Interesse an so einem SP1000-Modell, wie Du bei mir gesehen hast? Ist aber nicht rot, sondern so lindgrün oder so ähnlich.

Sun Dec 01 20:07:45 CET 2019    |    British_Engineering

Hallo zusammen,

der alte Ducato vom Exporthändler ist cool. Apropos Ducato: Die zweite Generation bin ich mal beim Umzug meines Bruders von Braunschweig nach Ingolstadt und zurück gefahren. Ein ganz angenehmer Transporter in meinen Augen, doch hatten wir leider ein Exemplar mit dem 1.9D-Motor, der irgendwas um die 68PS leistete. Diesen Motor gab es auch kurze Zeit im Bravo / Brava. Dort mochte er ganz gut aufgehoben sein, im Ducato bekam ich vollbeladen an jeder Ampel beim Anfahren feuchte Hände. Der Wagen wirklich untermotorisiert.

Wenn man sieht, wie viele Ducato II aus der Zeit vor dem Facelift (2002) noch unterwegs sind, spricht das absolut für die Qualität. Kann sein, dass da einzelne Typen oder Baujahre aus der Reihe tanzen.

Lustige Anekdote zum Ducato II. Links vom Lenkrad gab es den Hebel, mit dem zwischen Abblend- und Fernlicht hin und her geschaltet wurde. Der Blinkerhebel war aber separat und lag dahinter. Ich habe das anfangs nicht gesehen und immer den Lichthebel als Blinkerhebel angesehen und mich dann gewundert, dass hinter mir öfter die Bremsen quietschen und die Leute andauernd hupen. Bis ich den Fehler bemerkt habe, war ich schon die ersten 250 Kilometer Ducato gefahren.

Es ist aber auch irre, wie oft Fiat schon bei seinen Fahrzeugen die Betätigung für Abblend-/Fernlicht geändert hat. Mal muss man ziehen, mal drücken, mal ist es ein separater Hebel und wahrscheinlich gibt es noch mehr Variationen. Jeder Fiat, den ich mal gefahren bin, hatte da gefühlt ein anderes Konzept - und ich kenne nur Modelle ab 1994 - also Wagen wie Ducato II, Stilo, 500, Punto Typ 188 oder den Punto Typ 199.

Sun Dec 01 20:13:02 CET 2019    |    motorina

1000Sp (Thunderbird-Verschnitt 😉) oder die Limo?
Maßstab?
Lindgrün mit dunkelgrünen Dach ist der 1000 deLuxe nahe Luxemburg...🙄
(immer noch nicht angerufen ... musste heute den Rest meiner Steuern machen...).

Die Stuttgarter Transporter waren für mich alle uninteressant. Ich brauchte die schnellen Turbodiesel - ich hatte ja zeitlich sehr enge Tourenpläne und oft mit dem großen+breiten Anhänger.
Leihweise hatte ich mal einen 210D von Benz ... der verhungerte mir an den Bergen mit dem breiten+hohen Anhänger. 🙁

Edit:
BE, Fiat zu fahren verspricht immer eine Überraschung!😉
Trotzdem war ich mit meinen Ducs zufrieden, auch wenn der Aufbau etwas "windig" ist im Vergleich zu Mercedes oder LT.

Sun Dec 01 20:15:37 CET 2019    |    VolkerIZ

Da ich auch nicht jünger werde, habe ich das mal wieder mit einem anderen Angebot verwechselt. Es geht konkret um den hier. Also rot isser.
Die Verkäuferin bringt alle paar Wochen ein paar Modelle von der Haushaltsauflösung ihres Vaters mit, was da noch kommt, weiß ich nicht, sie hat aber z.T. gute Preise. Und dann könnte man Versand sparen. Dafür dass die nicht häufig sind, sind sie jedenfalls nicht teuer.

Sun Dec 01 20:34:06 CET 2019    |    motorina

Hmm, immer diese riesengroße Modellautos ... wohin damit 😕...
Für mich sind die kleineren interessanter - brauchen nicht so viel Platz.
Die Verkäuferin hat noch einen Scirocco im "Angebot" - der fehlt mir noch in meiner Sammlung, aber 90 Ocken ausgeben 😕?
Ich muss mein Geld zurückhalten, leider, ... für 1:1 Ausgaben. 😉
Obwohl, der 1000Sp juckt schon ein bisschen...🙄

Sun Dec 01 20:35:26 CET 2019    |    VolkerIZ

Der Scirocco ist mir auch zu teuer. Aber der Preis ist normal.

Sun Dec 01 20:37:35 CET 2019    |    motorina

Da hole ich mir dann lieber 3 Modelle in 1:43 ... ein Simca 1000 fehlt mir ja auch noch, fällt mir gerade ein.
Falls genug Zeit ist, muss ich da am WE bei uns auf der Messe mal etwas genauer suchen...

Sun Dec 01 20:38:48 CET 2019    |    VolkerIZ

Bei 1:43 sehe ich zunehmend ein Missverhältnis bei den Preisvorstellungen, 70 Euro gebe ich für sowas nicht aus und es werden immer mehr so teure.

Sun Dec 01 20:41:57 CET 2019    |    Christian8P

Unter 50 Euro geht in 1:43 nicht mehr viel. Im Schnitt zahle ich da schon was zwischen 50 und 70 Euro für Neuware.
Der schwarze S6 Plus kostete 59,90 Euro.

Sun Dec 01 20:49:32 CET 2019    |    VolkerIZ

Ätt Christian: Sehr schöne Modelle und schöne Bilder. Man sieht aber auch daran, dass man für das selbe Geld auch schon gute 1:18-Modelle bekommt. Und da habe ich immer den bösen Verdacht, dass bei 1:43 verschärft abgegriffen wird. Die 1:43er von BOS habe ich z.B. unter 30 Euro bekommen. Es geht also und schlecht sind die nicht.

Sun Dec 01 20:51:15 CET 2019    |    motorina

"Unter 50 Euro geht in 1:43 nicht mehr viel":
Für 1:18 Modelle ist das so üblich, ok, aber für 1:43 Modelle 😕?
Die waren meist so um die 20/25 €.
Ich glaube, ich hinke der Zeit hinterher ... 😰🙁

Sun Dec 01 20:51:48 CET 2019    |    VolkerIZ

Da hinke ich mal mit.

Sun Dec 01 20:52:50 CET 2019    |    Christian8P

Der quattro Spyder von BOS ist in beiden Maßstäben ein tolles Teil und in Sachen Preis/Leistung voll in Ordnung.
Bei Otto kann ich bisweilen die Preisvorstellungen nicht ganz nachvollziehen. Alles unter 100 Euro empfinde ich da schon als günstig und die sind weder besser noch schlechter.
Auf dem Preisniveau bewegte man sich noch vor 10 Jahren bei Auto Art, aber da ist mittlerweile Hopfen und Malz vollkommen verloren. Lancia Delta S4 ab 250 Euro aufwärts. Da bin ich dann auch raus.

Sun Dec 01 20:54:09 CET 2019    |    motorina

"Da bin ich dann auch raus.":
Sei doch nicht so kleinlich! 😁😉

Sun Dec 01 20:56:11 CET 2019    |    VolkerIZ

Otto macht die Preise ja nur indirekt selber. Ab Werk sind die eher günstig. Der gelbe 850 ist auch schon wieder vor der Auslieferung ausverkauft. Kostet ca. 68 Euro und wird z.Zt. zwischen 90 und 110 gehandelt. Mein Kollege, dem ich einen zum Selbstkostenpreis versprochen habe, macht ein gutes Geschäft.

Sun Dec 01 20:58:58 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Sei doch nicht so kleinlich! 😁😉

Ja, nee, irgendwie doch.😛

Auch wenn das ein wichtiges Stück Gruppe B-Geschichte ist und das Modell traumhaft schön ist, irgendwo hat der Spaß dann auch mal seine Grenzen.

Zitat:

Otto macht die Preise ja nur indirekt selber. Ab Werk sind die eher günstig. Der gelbe 850 ist auch schon wieder vor der Auslieferung ausverkauft. Kostet ca. 68 Euro und wird z.Zt. zwischen 90 und 110 gehandelt. Mein Kollege, dem ich einen zum Selbstkostenpreis versprochen habe, macht ein gutes Geschäft.

Natürlich wollen die Zwischenhändler auch verdienen und das sollen sie ja auch, aber was dann am Ende für Preise rauskommen.

Sun Dec 01 20:59:28 CET 2019    |    British_Engineering

Ich habe eben mal bei einigen Autos, die mich interessieren, geschaut, was die so in 1:43 kosten. Jetzt bin ich umso glücklicher, dass ich keinen Platz dafür habe.

Sun Dec 01 21:01:44 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Ich habe eben mal bei einigen Autos, die mich interessieren, geschaut, was die so in 1:43 kosten. Jetzt bin ich umso glücklicher, dass ich keinen Platz dafür habe.

Man kann durchaus noch Schnäppchen machen, aber da gehört eine gehörige Portion Glück dazu.

Oder man wartet auf die nächste Auflage. Heute sind die ja alle quasi immer limitiert.

Sun Dec 01 21:05:00 CET 2019    |    VolkerIZ

Bei Otto würde ich das immer empfehlen, die kommen fast alle in anderen Farben wieder. Und bei anderen Herstellern kann ich mir schwer vorstellen, dass sie mit so kleinen Auflagen zufrieden sind, wenn sie so eine aufwendige Form bauen. Nur bei solchen Modellen wie dem Spyder wird es schwierig. Rietze hat den ja auch mal in grün gebaut. Aber ist das original? Gab es überhaupt mehrere davon?

Ständige Kontrolle der Kleinanzeigen ist auch nie verkehrt. Gestern habe ich 2 Otto-Käfer für 60 Euro pro Stück bekommen, also unterm Neupreis. Dafür kann man sich das antun, obwohl ich die jetzt nicht so interessant finde, weil Auslands-Sondermodelle, die es bei uns nicht gab. Aber von der Qualität her mit die besten.

Sun Dec 01 21:08:21 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Nur bei solchen Modellen wie dem Spyder wird es schwierig. Rietze hat den ja auch mal in grün gebaut. Aber ist das original? Gab es überhaupt mehrere davon?

Rietze hat den in zig verschiedenen Farben angeboten.😛 Meiner ist aber auch orange.

Es gibt dieses Auto nur einmal, allerdings war der nicht durchgehend orange.

Für irgendeine Messe (Tokyo Motorshow?) wurde der mal kurzzeitig umlackiert.

KLICK

Sun Dec 01 21:09:53 CET 2019    |    VolkerIZ

Grün sieht auch gut aus. Damit dürfte die Neuauflage geklärt sein. Hat es aber, was mir gerade mal so einfällt, bei BOS noch nicht gegeben. Gerade die allerersten Modelle sind ja inzwischen völlig abgehoben. Ich suche immer noch den Taunus, aber wenn überhaupt mal einer angeboten wird, dann deutlich 3stellig.

Sun Dec 01 21:11:25 CET 2019    |    Christian8P

Ich hätte ihn auch in grün genommen. Steht ihm nämlich fast noch besser, oder man hat sich am Orange irgendwie leidgeguckt.😛

Den V8 von BOS habe ich für knapp über 100 Euro gekauft, wenn heute mal einer angeboten wird und i.d.R. ist das dann auch nur einer, liegt der schon bei 130-150 Euro.

Sun Dec 01 21:15:04 CET 2019    |    VolkerIZ

Und gleichzeitig gehen die Preise für die Neuheiten vom letzten Jahr in den Keller. Ich hatte einige schon günstig gekauft, um die 70 Euro, die bekommt man jetzt z.T. für 60.

Sun Dec 01 21:18:07 CET 2019    |    Christian8P

Verblüffend.

Sun Dec 01 21:21:09 CET 2019    |    Christian8P

Und so richtig interessante Neuheiten sind für mich auch irgendwie nicht in Sicht.

Sun Dec 01 21:22:55 CET 2019    |    VolkerIZ

Ich warte immer noch auf die von Minichamps vom letzten Jahr und Norev hat auch ein paar schöne Modelle angekündigt: Twingo erste Serie, 123er mit ganz vielen Aufmachtüren, von Schuco soll es irgendwann (?) einen Käfer aus den frühen 60ern geben,...

Sun Dec 01 21:26:26 CET 2019    |    Christian8P

Ich wäre mit B3, B4 und C4 Audis erstmal zufrieden, in 1:43 und 1:18.
Am liebsten von Minichamps.
In 1:18 befürchte ich, dass Ottos RS2 Avant da wohl die letzte Ausgabe in Sachen B4 bleiben wird, vielleicht trauen sie sich ja noch an den S6 Plus. War ja schließlich das Topmodell des C4 und bekannterweise haben es andere Versionen bei Otto relativ schwer.

Und hoffentlich bringt noch einer einen hübschen 35i Variant raus, auch gerne von Minichamps und in meinen ganz wilden Träumen hätte ich noch gerne einen von Otto. Mal schauen was die Zukunft bringen wird.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He